
HINWEIS
lDie Lebensdauer der Batterie beträgt
ungefähr ein Jahr. Tauschen Sie die
Batterie gegen eine neue aus, wenn
die KEY-Kontrollleuchte (grün) im
Armaturenbrett blinkt
(Armaturenbrett Typ B) bzw. die
KEY-Kontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet
(Armaturenbrett Typ A). Es wird
empfohlen, die Batterie einmal
jährlich auszutauschen, weil sonst
die KEY-Warnleuchte/
Kontrollleuchte je nach
Batteriezustand nicht aufleuchtet
oder blinkt.
lFalls Sie weitere Schlüssel
benötigen, wenden Sie sich an einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Für das Fahrzeug
lassen sich bis zu 6 Schlüssel mit
Fernbedienung verwenden. Bringen
Sie alle Schlüssel zu einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, um zusätzliche
Schlüssel anfertigen zu lassen.
qFernbedienung
Bedienungstasten Bedienungs-Kontrollleuchte
HINWEIS
l(Modell für Europa)
Durch die Betätigung der
Fernbedienung werden die
Scheinwerfer ein- bzw.
ausgeschaltet.
Siehe“Leaving Home-Lichtsystem”
auf Seite 4-94.
l(Mit Diebstahl-Alarmanlage)
Die Warnblinker blinken, wenn die
Diebstahl-Alarmanlage aktiviert oder
ausgeschaltet ist.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage
(Modell für Europa)”auf Seite 3-56.
Siehe“Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa)”auf Seite
3-61.
Vor dem Losfahren
Schlüssel
3-5  

Verriegelungsfernbedienung mit
LogIn-Fernbedienung
í
WARNUNG
Die vom Schlüssel abgestrahlten
Radiowellen können einen Einfluss
auf medizinische Geräte, wie
Schrittmacher, haben:
Vor der Verwendung des Schlüssels in
der Nähe von Personen, die auf
medizinische Geräte angewiesen sind,
müssen Sie beim Hersteller dieser
Geräte oder bei Ihrem Arzt
sicherstellen, ob diese Geräte nicht
durch die Radiowellen des Schlüssels
beeinträchtigt werden können.
Mit der LogIn-Fernbedienung lassen sich
die Türen und die Heckklappe ver- und
entriegeln und die Heckklappe öffnen,
wenn Sie den Schlüssel bei sich haben
aber ohne den Schlüssel selbst zu
benutzen.
Für dieses System werden die Türen und
die Heckklappe mit den Tasten der
Fernbedienung ver- und entriegelt.
Siehe“Verriegelungsfernbedienung”auf
Seite 3-4.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden akustischen Signale
angezeigt.
lAkustisches Warnsignal
Türgriffschalter funktionslos
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal bei funktionslosem
Türgriffschalter (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-52.
lAkustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Gepäckraum befindet
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel im
Gepäckraum befindet (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-53.
lAkustisches Warnsignal wenn sich der
Schlüssel im Fahrzeug befindet
Siehe Abschnitt“Akustisches
Warnsignal wenn sich der Schlüssel im
Fahrzeug befindet (mit LogIn-
Fernbedienung)”auf Seite 7-53.
HINWEIS
Die Funktionen der LogIn-
Fernbedienung lassen sich deaktivieren,
um nachteilige Auswirkungen auf eine
Person mit einem Herzschrittmacher
oder einem anderen medizinischen
Gerät auszuschließen. Bei einem
deaktivierten System kann der Motor
nicht angelassen werden, wenn Sie den
Schlüssel mit sich herumtragen. Für
Einzelheiten wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Bei deaktivierter LogIn-
Fernbedienung lässt sich der Motor bei
erschöpfter Schlüsselbatterie wie folgt
anlassen.
Siehe“Anlassen des Motors bei
entladener Schlüsselbatterie”auf Seite
4-9.
3-10
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Verriegelungsfernbedienung mit LogIn-Fernbedienung  

qVer- bzw. Entriegeln mit dem
Schlüssel
Beim Verriegeln der Fahrertür mit dem
Schlüssel werden alle Türen und die
Heckklappe automatisch verriegelt. Beim
Entriegeln der Fahrertür mit dem
Schlüssel werden die Verriegelungen
automatisch entriegelt.
Drehen Sie den Schlüssel zum Verriegeln
nach vorne bzw. zum Entriegeln nach
hinten.
verriegelnentriegeln
qDoppelverriegelungssystemí
Mit dem Doppelverriegelungssystem wird
verhindert, dass die Tür von innen
geöffnet werden kann, nachdem jemand
in das Fahrzeug eingebrochen ist.
Wenden Sie sich bei Schwierigkeiten mit
dem Doppelverriegelungssystem an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
WARNUNG
Aktivieren Sie das
Doppelverriegelungssystem nie, wenn
sich Passagiere, besonders Kinder, im
Fahrzeug befinden:
Es ist gefährlich, das System zu
aktivieren, wenn sich jemand im
Fahrzeug befindet, besonders bei
Kindern. Die Insassen können die
Türen nicht von innen öffnen. Sie
würden eingesperrt und können unter
hohen Temperaturen leiden. Dabei
können schwere Verletzungen mit
sogar tödlichen Folgen verursacht
werden.
Aktivieren des Systems
1. Schließen Sie alle Fenster und das
Schiebedach
í.
2. Schalten Sie die Zündung auf aus und
nehmen Sie den Schlüssel mit.
3. Schließen Sie alle Türen und die
Heckklappe.
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-15ínur bestimmte Modelle  

Funktionsnummer Funktion*1
1Die automatische
Türverriegelung ist
deaktiviert.
2Alle Türen und die
Heckklappe werden
automatisch verriegelt,
wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als ungefähr 20 km/h
beträgt.
3Alle Türen und die
Heckklappe werden
automatisch verriegelt,
wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als ungefähr 20 km/h
beträgt. Alle Türen und die
Heckklappe werden
entriegelt, wenn die
Zündung von“ON”auf aus
gestellt wird.
4(Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf
“ON”gestellt ist und der
Wählhebel von der
Parkposition in eine andere
Gangposition gestellt wird,
werden die Türen und die
Heckklappe automatisch
verriegelt.Funktionsnummer Funktion
*1
5(Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Wenn die Zündung auf
“ON”gestellt ist und der
Wählhebel von der
Parkposition in eine andere
Gangposition gestellt wird,
werden die Türen und die
Heckklappe automatisch
verriegelt.
Wenn der Wählhebel in die
Parkposition geschaltet
wird und die Zündung auf
“ON”geschaltet ist, werden
alle Türen und die
Heckklappe automatisch
entriegelt.
6(Nur Fahrzeug mit
Automatikgetriebe)
Alle Türen und die
Heckklappe werden
automatisch verriegelt,
wenn die
Fahrzeuggeschwindigkeit
mehr als ungefähr 20 km/h
beträgt.
Wenn der Wählhebel in die
Parkposition geschaltet
wird und die Zündung auf
“ON”geschaltet ist, werden
alle Türen und die
Heckklappe automatisch
entriegelt.
*1 Weitere Einstellungen für die automatische
Türverriegelung können von einem Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner eingestellt
werden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite
9-13.
1. Halten Sie das Fahrzeug an. Alle Türen
müssen geschlossen bleiben.
2. Zündung auf“ON”stellen.
3-22
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen  

VORSICHT
lWenden Sie keine übermäßige Kraft
an der Gasdruckfederstange der
Heckklappe an, wie das Festhalten
der Stange mit der Hand. Die
Gasdruckfederstange kann sich sonst
verbiegen und die Betätigung der
Heckklappe beeinträchtigen.
Gasdruckfederstange
lDie Gasdruckfederstange der
Heckklappe darf nicht abgeändert
oder ausgetauscht werden. Wenden
Sie sich bei einer durch einen
Aufprall deformierten oder
beschädigten Gasdruckfederstange
der Heckklappe oder bei einem
anderen Problem an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
qÖffnen und Schließen der
Heckklappe
Öffnen der Heckklappe mit dem
elektrischen Heckklappenöffner
Entriegeln Sie die Türen und die
Heckklappe, drücken Sie auf den
elektrischen Heckklappenöffner der
Heckklappe und heben Sie die
Heckklappe hoch, wenn sich die
Verriegelung entriegelt.
elektrische 
Heckklappenentriegelung
HINWEIS
(Mit LogIn-Fernbedienung)
lEine verriegelte Heckklappe kann
auch geöffnet werden, wenn Sie den
Schlüssel mit sich herum tragen.
lZum Öffnen der Heckklappe und der
Türen bei verriegelter Heckklappe
können nach der Betätigung der
elektrischen
Heckklappenentriegelung mehrere
Sekunden notwendig sein, um die
Verrieglung zu lösen.
Vor dem Losfahren
Türen und Verriegelungen
3-27  

VORSICHT
lVerwenden Sie ausschließlich bleifreies Benzin.
Durch verbleites Benzin werden der Katalysator und die Lambdasonde beeinträchtigt,
was zu einer Wirkungsgradverschlechterung oder zu Störungen führt.
lDie Verwendung von E10-Kraftstoff in Europa mit einem Äthanolanteil von 10% ist
sicher für Ihr Fahrzeug. Bei einem höheren als dem empfohlenen Äthanolanteil
können Fahrzeugbeschädigungen auftreten.
lVerwenden Sie keine Kraftstoffzusätze. Die Abgasreinigungsanlage kann sonst
beschädigt werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
(bleifreies Superbenzin (innerhalb von E85))
Zum einfachen Anlassen des Motor und für eine gute Leistung müssen die folgenden
Punkte beachtet werden.
lEs wird empfohlen den gleichen Kraftstoff nachzutanken.
lTanken Sie immer mindestens 16 Liter Kraftstoff nach.
lFahren Sie nach dem Tanken mindestens 10 km, so dass das Motorsteuersystem die
Äthanolkonzentration genau erfassen kann.
qVorgeschriebener Kraftstoff (SKYACTIV-D 2.2)
Das Fahrzeug kann mit hohem Wirkungsgrad mit Dieselkraftstoff der Norm EN590 oder
gleichwertig betrieben werden.
VORSICHT
lBetreiben Sie das Fahrzeug ausschließlich mit Kraftstoff der Norm EN590 oder
gleichwertig. Bei Verwendung von Benzin oder Kerosin für Dieselmotoren wird der
Motor beschädigt.
lVerwenden Sie keine Kraftstoffzusätze. Die Abgasreinigungsanlage kann sonst
beschädigt werden. Für Einzelheiten wenden Sie sich an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
HINWEIS
Tanken Sie immer mindestens 10 Liter Kraftstoff nach.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Abgas
3-33  

qMotorabgase (Kohlenmonoxid)
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie im Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch feststellen:
Abgase sind gefährlich. Die Abgase enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein farb- und
geruchloses Gas, das stark giftig ist. Beim Einatmen kann es Bewusstlosigkeit mit
tödlichen Folgen verursachen. Falls Sie Abgase im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie
alle Fenster und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Lassen Sie den Motor nie in einem geschlossenen Raum laufen:
Es ist gefährlich, den Motor in einem geschlossenen Raum, wie z.B. in einer Garage
laufen zu lassen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können in das
Fahrzeuginnere gelangen. Das Einamten von Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit
eventuell tödlichen Folgen führen.
Öffnen Sie die Fenster oder stellen Sie die Heizung bzw. die Klimaanlage so ein, dass
beim Leerlaufen des Motors Frischluft in das Fahrzeuginnere gelangt:
Abgase sind gefährlich. Wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor für längere Zeit im
Freien stillsteht, können auch bei geschlossenen Fenstern giftige Abgase, die das
giftige Kohlenmonoxid enthalten, in das Fahrzeuginnere gelangen. Das Einamten
von Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen Folgen führen.
Räumen Sie vor dem Anlassen des Motors den Schnee unter dem Fahrzeug,
besonders unter dem Auspuffrohr, weg:
Es ist gefährlich, den Motor bei einem im hohen Schnee stillstehenden Fahrzeug
laufen zu lassen. Wegen einem verstopften Auspuffrohr können giftige Abgase in das
Fahrzeuginnere gelangen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können
zu Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode der Fahrzeuginsassen führen.
3-36
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Abgas  

Tankklappe und
Tankverschlussdeckel
WARNUNG
Der Tankverschlussdeckel muss zuerst
nur ein wenig geöffnet werden, um
den Überdruck auszugleichen.
Nehmen Sie den Deckel erst danach
ab:
Kraftstoffspritzer sind gefährlich.
Kraftstoffspritzer können Haut- und
Augenreizungen verursachen, beim
Einnehmen kann Unwohlsein
auftreten. Kraftstoffspritzer entstehen,
wenn der Tankverschlussdeckel eines
unter Druck stehenden Kraftstofftanks
rasch geöffnet wird.
Vor dem Auftanken müssen der Motor
abgestellt werden und alle Funken
und Flammen vom Einfüllstutzen fern
gehalten werden:
Kraftstoffdämpfe sind gefährlich. Die
Dämpfe können durch Funken oder
Flammen entzündet werden und
schwere Verbrennungen und
Verletzungen verursachen.
Falls nicht der richtige
Tankverschlussdeckel oder überhaupt
kein Tankverschlussdeckel verwendet
wird, kann Kraftstoff austreten, der
sich bei einem Unfall entzünden kann.
WARNUNG
Füllen Sie keinen Kraftstoff mehr
nach, wenn das Auftanken
automatisch durch die Zapfpistole
unterbrochen wurde:
Es ist gefährlich, nach dem
automatischen Unterbrechen durch
die Zapfpistole noch mehr Kraftstoff
einzufüllen, weil Kraftstoff aus dem
Tank austreten kann. Das Fahrzeug
kann durch den ausfließenden
Kraftstoff beschädigt werden und
außerdem besteht eine Brand- und
Explosionsgefahr, wenn sich der
Kraftstoff entzündet, so dass schwere
oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden
können.
VORSICHT
Verwenden Sie nur einen Original-
Tankverschlussdeckel von Mazda oder
einen gleichwertigen genehmigten
Deckel, der bei einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
erhältlich ist. Ein falscher
Tankverschlussdeckel kann Störungen
des Kraftstoff- und des
Abgasreinigungssystems verursachen.
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Abgas
3-37