Page 417 of 793
Meldung von Systemstörungen
Beim Auftreten von Störungen, die in der nachstehenden Tabelle aufgelistet sind, wird der
Fahrer entsprechend der Art des Systems wie gezeigt auf die Störung hingewiesen.
Erfassungsanzeige Störungsbehebung
Unterbrechung
Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Systemstörung
Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall
das Fahrzeug so rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Frost/Verschmutzung
Fremdkörper befinden sich im Sensorbereich der
gezeigten Erfassungsanzeige für Hindernisse. Falls
das System nicht funktioniert, muss das Fahrzeug
von einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
überprüft werden.
4-258
Beim Fahren
Einparkhilfe
Page 420 of 793

qWarnleuchte/akustisches Signal aktiviert
Der Fahrer wird durch ein akustisches Signal und eine Kontrollleuchte auf einen
abnormalen Zustand hingewiesen.
Kontrollleuchte/Signal Überprüfung
Die Anzeige blinkt, wenn der
Einparkhilfeschalter bei einer
Fahrzeuggeschwindigkeit von
10 km/h oder weniger gedrückt
wird.Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Es ertönt kein akustisches
Signal.Mögliche Systemstörung. Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug so rasch wie
möglich von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüfen.
Das Signal ertönt fünfmal.Säubern Sie den Sensorbereich. Falls das System nicht funktioniert, muss das
Fahrzeug von einem Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner, überprüft werden.
Eine gewisse Hindernisanzeige
wird kontinuierlich angezeigt.Siehe“Hindernisanzeige”auf Seite 4-257.
Beim Fahren
Einparkhilfe
4-261
Page 423 of 793

Bedienungshinweise
lDie Klimaanlage lässt sich nur bei
laufendem Motor einschalten.
lUm ein Entladen der Batterie zu
vermeiden, darf der Gebläseschalter bei
abgestelltem Motor, wenn die Zündung
auf“ON”gestellt ist, nicht für längere
Zeit in der eingeschalteten Position
belassen werden.
lDer Luftstrom kann sich bei
automatischem Betrieb mit aktivierter
i-stop-Funktion geringfügig verringern.
lEntfernen Sie zur Erhöhung des
Wirkungsgrads des Systems Blätter,
Schnee und Eis von der Motorhaube
und dem Lufteinlassgitter.
lMit Hilfe der Klimaanlage lässt sich
der Beschlag von den Fenstern
entfernen und die Luft entfeuchten.
lDie Umluftposition sollte bei der Fahrt
durch einen Tunnel oder in einem
Verkehrsstau verwendet werden, oder
um den Fahrgastraum ohne
Frischluftzufuhr rascher abkühlen zu
können.
lVerwenden Sie für die Belüftung und
zum Defrosten der Windschutzscheibe
die Frischluftposition.
lFalls das Fahrzeug bei warmem Wetter
in der Sonne geparkt wurde, öffnen Sie
zuerst die Fenster, um die heiße Luft
entweichen zu lassen, bevor Sie die
Klimaanlage einschalten.
lSchalten Sie die Klimaanlage
mindestens einmal pro Monat für
ungefähr 10 Minuten ein, um
sicherzustellen, dass die inneren Teile
der Klimaanlage richtig geschmiert
werden.
lLassen Sie die Klimaanlage vor Beginn
der heißen Jahreszeit überprüfen. Bei
ungenügendem Kältemittel wird die
Leistung der Klimaanlage verringert.
Die Kältemittelspezifikationen sind auf
einem Schild im Motorraum gezeigt.
Kontrollieren Sie das Schild bevor Sie
Kältemittel nachfüllen. Mit einem
falschen Kältemittel können schwere
Störungen der Klimaanlage verursacht
werden.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an
einen Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Schild
5-2
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Page 466 of 793

Musik-CD
TasteAuf der Audioanzeige
angezeigte
Informationen
Titelnummer/Spielzeit
Titelnummer
Titel
Album
Interpret
MP3/WMA/AAC CD
TasteAuf der Audioanzeige
angezeigte
Informationen
Dateinummer/Spielzeit
Ordnernummer/Dateinummer
Datei
Ordnername
Album
Titel
Interpret
HINWEIS
lDie angezeigten Informationen
beziehen sich nur auf das auf der CD
aufgezeichnete Material (wie den
Namen des Interpreten, des Titels
usw.).
lGewisse Zeichen können von diesem
Gerät nicht angezeigt werden.
Zeichen, die sich nicht anzeigen
lassen, werden mit einem Sternchen
angezeigt (
).
Rollen der Anzeige
Es lassen sich jeweils nur 13 Zeichen
anzeigen. Um die restlichen Zeichen eines
langen Titels anzuzeigen, können Sie die
Texttaste (
) drücken. Damit wird
die Anzeige auf die nächsten 13 Zeichen
umgeschaltet. Drücken Sie die Texttaste
(
) nach der Anzeige der letzten 13
Zeichen erneut, um auf den Titelanfang
zurückzuschalten.
HINWEIS
Die Anzahl Zeichen, die sich anzeigen
lassen ist begrenzt.
Anzeige von Meldungen
Falls“CHECK CD”angezeigt wird, ist
eine CD-Störung vorhanden.
Kontrollieren Sie, ob die CD nicht
beschädigt oder verschmutzt ist und
setzen Sie die CD wieder ein. Falls die
Meldung erneut erscheint, muss eine
andere CD eingesetzt werden. Falls die
Meldung wieder erscheint, wenden Sie
sich an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-45
Page 467 of 793

qVerwendung der Zusatzbuchse,
bzw. der USB-Buchse
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die
Fahrzeuglautsprecher.
Verwenden Sie einen im Handel
erhältlichen impedanzfreien
Stereoministecker (3,5
). Wenden Sie
sich für Einzelheiten an einen Fachmann,
wir empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Außerdem, wenn ein USB-Gerät oder an
der USB-Buchse angeschlossen wird,
lassen sich die Dateien mit der
Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
Siehe“AUX/USB-Betriebsart”auf Seite
5-73.
qFehlercodeanzeigen
Ermitteln Sie bei einer Audioanzeige
eines Fehlercodes die Ursache aus der
Tabelle. Falls Sie die Fehlercodeanzeige
nicht löschen können, bringen Sie das
Fahrzeug zu einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Anzeige Ursache Störungsbehebung
CHECK CD
CD
umgekehrt
eingescho-
benDie CD richtig gerichtet
einschieben. Falls die
Fehlercodeanzeige weiter
leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Defekte CDEine andere CD richtig
gerichtet einschieben.
Falls die
Fehlercodeanzeige weiter
leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
5-46
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Page 494 of 793

qStummschalttasteí
Drücken Sie die Stummschalttaste (),
um die Tonwiedergabe auszuschalten.
Durch nochmaliges Drücken wird die
Tonwiedergabe wieder eingeschaltet.
HINWEIS
Falls die Zündung bei stumm
geschalteter Tonwiedergabe auf aus
gestellt wird, so wird die
Stummschaltung aufgehoben. Beim
Anlassen des Motors ist deshalb die
Tonwiedergabe immer eingeschaltet.
Drücken Sie die Stummschalttaste (
)
erneut, um die Tonwiedergabe wieder
stumm zu schalten.
AUX/USB-Betriebsart
Wenn ein im Handel erhältliches
Audiogerät an der Zusatzbuchse
angeschlossen wird, erfolgt die
Wiedergabe über die
Fahrzeuglautsprecher.
Es wird ein impedanzfreier
Stereoministecker (3,5
) benötigt.
Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Außerdem, wenn ein USB-Gerät oder an
der USB-Buchse angeschlossen wird,
lassen sich die Dateien mit der
Audioanlage des Fahrzeugs wiedergeben.
HINWEIS
(Typ C/Typ D)
Der SD-Kartensteckplatz ist für das
Navigationssystem. Bei Fahrzeugen mit
Navigationssystem wird die SD-Karte
(Original Mazda) mit den Kartendaten
in den SD Kartensteckplatz eingesetzt.
Typ A/Typ B
Zusatzbuchse/USB-Buchse
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-73ínur bestimmte Modelle
Page 502 of 793
HINWEIS
Die Anzahl Zeichen, die sich anzeigen
lassen ist begrenzt.
Fehlermeldungen
Die Anzeige“CHECK USB”bedeutet,
dass im USB-Gerät ein Fehler vorhanden
ist. Prüfen Sie, ob es sich bei den Dateien
im USB-Gerät um MP3/WMA/AAC-
Dateien handelt und schließen Sie das
Gerät erneut an. Falls die Anzeige erneut
erscheint, lassen Sie das Gerät von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-81
Page 506 of 793

Fehlermeldungen
Die Anzeige“CHECK iPod”bedeutet,
dass im iPod ein Fehler vorhanden ist.
Kontrollieren Sie, ob im iPod Dateien
vorhanden sind, die sich wiedergeben
lassen und schließen Sie ihn richtig an.
Falls die Anzeige erneut erscheint, lassen
Sie das Gerät von einem autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner
überprüfen.qFehleranzeigen (Typ A/Typ B)
Ermitteln Sie bei einer Anzeige eines
Fehlercodes die Ursache aus der Tabelle.
Falls Sie die Fehlercodeanzeige nicht
löschen können, bringen Sie das Fahrzeug
zu einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Anzeige Ursache Störungsbehebung
CHECK USBStörung des
USB-Gerä-
tesPrüfen Sie, ob es sich bei
den Dateien im
USB-Gerät um
MP3/WMA/AAC-Datei-
en handelt und schließen
Sie das Gerät erneut an.
Falls die
Fehlercodeanzeige weiter
leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
CHECK iPod iPod-Störung
Kontrollieren Sie, ob im
iPod Dateien vorhanden
sind, die sich
wiedergeben lassen und
schließen Sie ihn erneut
richtig an.
Falls die
Fehlercodeanzeige weiter
leuchtet, wenden Sie sich
an einen Fachmann, wir
empfehlen einen
autorisierten
Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
5-85