Beim Fahren
12 Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “i-ACTIVSENSE” verwiesen.
i-ACTIVSENSE
i-ACTIVSENSE ist ein Sammelbegriff für eine Reihe von Sicherheits- und
Fahrerassistenzsystemen, für welche Sensoren, wie die FSC-Kamera und die
Radarsensoren verwendet werden.
Diese Systeme bestehen aus dem aktiven Sicherheits- und dem
Pre-Crash-Sicherheitssystem.
Aufmerksamkeitssteigerungssysteme
• Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS)
• Fernlichtregulierung (HBC)
• Spurhalteassistent (LDWS)
• Toter-Winkel-Assistent (BSM)
• Abstandsführungssystem (DRSS)
Diese Systeme sollen ein sicheres Fahren gewährleisten, indem der Fahrer entlastet
wird und so ein Aufprall verhindert oder die Aufprallstärke wesentlich reduziert
wird. Jedes System hat Grenzen, deshalb müssen Sie immer sorgfältig fahren und
dürfen sich niemals vollständig auf die Systeme verlassen.
Aktive Sicherheitstechnologie
Die aktive Sicherheitstechnologie unterstützt ein sicheres Fahren, indem der Fahrer
zur Vermeidung von Unfällen auf potentielle Gefahren aufmerksam gemacht wird.
Nachtsichtbarkeit
Erfassung auf der linken/rechten Seite und der Rückseite
Abstandserfassung zwischen Fahrzeugen
• Ausparkhilfe (RCTA)
Hinderniserfassung beim Herausfahren aus einer Parklücke
• Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Abstandsassistent
• Geschwindigkeitsbegrenzer
Geschwindigkeitssteuerung
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im niedrigen
Geschwindigkeitsbereich
• City-Notbremsassistent (SCBS)
Pre Crash-Sicherheitstechnologie
Die Pre Crash-Sicherheitstechnologie soll Kollisionen verhindern oder wenigstens
die Stärke eines Aufpralls vermindern, falls ein Aufprall unvermeidbar ist.
Vorwärtsfahrt
• Notbremsassistent (SBS)
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im mittleren und hohen
Geschwindigkeitsbereich
Fahrerassistenzsysteme
Beim Fahren
19 Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Notbremsassistent (SBS)” verwiesen.
Notbremsassistent (SBS)
HINWEIS
Unter den folgenden Bedingungen kann der Notbremsassistent (SBS) nicht
funktionieren:
• Falls die Möglichkeit besteht, nur auf einen Teil eines Fahrzeugs aufzuprallen.
Obwohl das System durch 4-räderige Fahrzeuge aktiviert wird, kann der
Radarsensor die folgenden Gegenstände erfassen und als Hindernis betrachten,
so dass der Notbremsassistent (SBS) ausgelöst wird.
• Gegenstände auf der Straße am Beginn einer Kurve (wie Leitplanken und
Schneewehen).
Falls die Möglichkeit einer Kollision mit einem Fahrzeug
oder einem Gegenstand besteht, ertönt ein kontinuierliches
akustisches Signal und eine Warnung erscheint auf dem
Display.
Kollisionswarnung
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
Weitere Einzelheiten werden im betreffenden Text beschrieben.
• Das Fahrzeug wird mit der gleichen Geschwindigkeit wie das voraus-
fahrende Fahrzeug gefahren.
• Bei einer Betätigung des Bremspedals, des Lenkrads, des Wählhebels oder
eines Blinkers.
• Ein Fahrzeug erscheint auf der Gegenfahrbahn in einer Kurve.
• Beim Fahren über eine schmale Brücke, beim Fahren durch ein niedriges
Tor oder einen Tunnel, oder bei der Einfahrt in ein Untergrundparkhaus.
• Metallene Gegenstände oder vorstehende Gegenstände auf der Straße.
• Zweiräderige Fahrzeuge wie Motorräder und Fahrräder, Fußgänger, Bäume.