Page 441 of 844
4–269
Beim Fahren
Einparkhilfe
Hindernisanzeige
Die Position des Sensors, der ein Hindernis erfasst, wird angezeigt. Die Anzeige leuchtet in
verschiedenen Zonen, je nach dem vom Sensor erfassten Abstand zum Hindernis.
Wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert, leuchtet eine Zone, die näher am Fahrzeug
ist.
Sensor vordere
linke EckeSensor vordere
rechte Ecke
Sensor hintere
rechte Ecke Sensor hintere
linke EckeSensor vorne
Sensor hinten
Page 443 of 844
4–271
Beim Fahren
Einparkhilfe
Einparkhilfewarnsignal
Bei funktionierendem System ertönt das akustische Signal wie folgt.
Vorderer Sensor, hinterer Sensor
Abstandserfassung Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
Akustisches
Signal *1
Vorderer Sensor Hinterer Sensor
Größter Abstand ca. 100—60 cm
ca. 150—60 cm
Signal in langen
Intervallen
Großer Abstand ca. 60—45 cm
ca. 60—45 cm
Signal in mittleren
Intervallen
Mittlerer
Abstand ca. 45—35 cm
ca. 45—35 cm
Signal in kurzen
Intervallen
Kleiner Abstand Innerhalb ca. 35 cm
Innerhalb ca. 35 cm
Kontinuierliches
Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Page 444 of 844
4–272
Beim Fahren
Einparkhilfe
Vorderer Ecksensor, hinterer Ecksensor
Abstandserfassung Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
Akustisches Signal *1
Vorderer/hinterer Ecksensor
Großer Abstand ca. 50—38 cm
Signal in mittleren
Intervallen
Mittlerer Abstand ca. 38—25 cm
Signal in kurzen Intervallen
Kleiner Abstand innerhalb ca. 25 cm
Kontinuierliches Signal
*1 Das Intervall der akustischen Signale verkürzt sich, wenn sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
HINWEIS
Falls ein Hindernis in einer Zone für mehr als 6 Sekunden erfasst wird, so wird das
akustische Warnsignal ausgeschaltet. Falls das gleiche Hindernis in einer anderen Zone
erfasst wird, so ertönt das entsprechende akustische Warnsignal.
Page 464 of 844

5–18
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
Frequenzabwanderungsstörungen
Wenn zwei starke Sender auf benachbarten
Frequenzen senden, kann der eingestellte
Sender zeitweise unterbrochen und der
zweite Sender empfangen werden. Dies
verursacht Empfangsstörungen.
Sender 2
88,3 MHz Sender 1
88,1 MHz
Betriebshinweise für den CD-
Spieler
Kondensation
Unmittelbar nach dem Einschalten der
Heizung kann sich auf der kalten CD oder
an den optischen Elementen (Prisma und
Linse) des CD-Spielers Luftfeuchtigkeit
abscheiden. Die CD wird in diesem
Fall nach dem Einschieben wieder
ausgeworfen. Eine beschlagene CD kann
mit einem Tuch trocken gerieben werden.
Der Beschlag auf optischen Teilen trocknet
auf natürliche Weise in etwa einer Stunde.
Warten Sie vor Inbetriebnahme bis der
normale Zustand wieder hergestellt ist.
Bedienung des CD-Spielers
Beachten Sie bitte die folgenden
Vorsichtsmaßnahmen.
Verwenden Sie keine deformierten oder
gerissenen CDs. Es können Störungen
auftreten, wenn sich die Disc nicht
auswerfen lässt.
Verwenden Sie keine unkonventionellen
CDs, wie herzförmige oder achteckige
CDs, weil dadurch Störungen verursacht
werden können.
Verwenden Sie keine CDs, deren
Datenaufzeichnungs À äche durchsichtig
oder durchscheinend ist.
durchsichtig
Page 466 of 844