33
Beim Fahren
Diesel-Partikel-Filter
Mit dem Diesel-Partikel-Filter werden die im Abgas eines Dieselmotors 
vorhanden Rußpartikel (PM) größtenteils herausgefiltert.
• Falls das Fahrzeug längere Zeit mit kleineren Geschwindigkeiten als 15 km/h 
gefahren wird.
Das Reifendrucküberwachungssystem (TPMS) erfasst den Reifendruck von allen 
vier Reifen. Falls der Reifendruck in einem oder mehreren Reifen zu niedrig ist, 
wird der Fahrer durch die Reifendruckwarnleuchte im Armaturenbrett gewarnt und 
ein akustisches Signal ertönt.
In den folgenden Fällen ist eine Systeminitialisierung notwendig, um einen 
normalen Systembetrieb sicherzustellen.
• Der Reifendruck wird eingestellt.
• Eine Radumsetzung wurde vorgenommen.
• Ein Reifen oder ein Rad wurde ausgetauscht.
• Die Batterie wurde ausgetauscht oder wurde 
vollständig entladen.
• Die Reifendrucküberwachungswarnleuchte 
leuchtet.
Reifendrucküberwachungssystem
Die mit dem Diesel-Partikel-Filter aufgefangenen Rußpartikel werden beim 
normalen Fahren vernichtet. Unter den folgenden Umständen kann die 
Diesel-Partikel-Filter-Kontrollleuchte aufleuchten, weil die Rußpartikel nicht 
vernichtet werden:
• Bei vorwiegendem Kurzstreckenverkehr (weniger als jeweils 10 Minuten) oder 
beim Fahren mit kaltem Motor.
• Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuft.
Für Einzelheiten wird auf Abschnitt 4 “Reifendrucküberwachungssystem” 
oder “Diesel-Partikel-Filter” verwiesen.