Page 518 of 807
5–103
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Einzelteile
Mikrofon Sprech-, Antwort- und Aufhängetaste
Mikrofon
Audiogerät
Typ A/Typ B Typ C/Typ D
Sprechtaste
AufhängetasteAntworttaste
Mikrofon (Freisprecheinrichtung)
Das Mikrofon wird für die Eingabe von Sprachbefehlen und für die Verwendung der
Freisprecheinrichtung verwendet.
Sprech-, Antwort- und Aufhängetaste (Freisprecheinrichtung)
Mit den Grundbedienungen der Bluetooth
® -Freisprecheinrichtung lassen sich mit der
Sprechtaste, der Antwort- und der Aufhängetaste am Lenkrad Anrufe machen und beenden.
Commanderschalter (Typ C/Typ D)
Der Commanderschalter wird für die Einstellung des Lautstärkepegels und der
Anzeigenbetriebs verwendet. Neigen und drehen Sie den Commanderknopf zum Bewegen
des Cursors. Drücken Sie den Commanderknopf, um das Symbol zu wählen.
Page 519 of 807
5–104
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Lautstärkepegeleinstellung
Der Einschalt/Lautstärkereglerknopf der Audioanlage
*1 oder der Lautstärkeregler des
Commanderschalters *2 wird zum Einstellen des Lautstärkepegels verwendet. Drehen
Sie den Regler zum Erhöhen des Lautstärkepegels nach rechts, bzw. zum Verringern des
Lautstärkepegels nach links.
Der Lautstärkepegel kann auch mit der Lautstärketaste am Lenkrad eingestellt werden.
*1 Typ A/Typ B
*2 Typ C/Typ D
HINWEIS
Falls die Lautstärke verglichen mit anderen Modi gering ist, erhöhen Sie den
Lautstärkepegel geräteseitig.
(Typ C/Typ D)
Die Lautstärke der Konversation, der Stimmführung und der Klingelton können
voreingestellt werden.
1. Wählen Sie das Symbol auf dem Hauptbildschirm, um den
Kommunikationsbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie
.
3. Stellen Sie
und mit dem Schieber ein.
Page 520 of 807

5–105
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Bluetooth ® -Vorbereitung (Typ A/
Ty p B )
Vorbereitung der Bluetooth ® -
Freisprecheinrichtung
Programmierungscodeeinstellung
Der vierstellige Programmierungscode
für die Registrierung des Mobiltelefons
(Programmierung) lässt sich vorher
einstellen.
HINWEIS
Der ursprüngliche Einstellwert ist
“0000”.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2. Sprechen Sie: [Signal] “Einrichtung”
3. Prompt: “Wählen Sie eine
der folgenden Optionen
aus: Ankopplungsoptionen,
Eingabeaufforderungen zur
Bestätigung, Sprache, Passwort,
Telefon Auswählen, oder Musik-Player
Auswählen .”
4. Sprechen Sie: [Signal]
“Kopplungsoptionen”
5. Prompt: “Wählen Sie eine der
folgenden Optionen: Koppeln,
Bearbeiten, Löschen, Liste oder PIN-
Code einrichten.”
6. Sprechen Sie: [Signal] “PIN-Code
einrichten.”
7. Prompt: “Ihr gegenwärtig PIN-code
ist XXXX. Möchten Sie ihm einen
geänderten Koppelungs-PIN-Code
zuweisen?”
8. Sprechen Sie: [Signal] “Ja”
9. Prompt: “Bitte nennen Sie den
4-stelligen Ankopplungscode.”
10. Sprechen Sie: [Signal] “YYYY” 11. Prompt: “YYYY Ist das korrekt?”
12. Sprechen Sie: [Signal] “Ja” oder
“Nein”.
13. Falls “Ja” mit Schritt 14 weiterfahren,
falls “Nein” zu Schritt 9 zurückkehren.
14. Prompt: “Ihr neuer Koppelungs-PIN-
Code lautet YYYY. Verwenden Sie
diesen PIN-Code, um Geräte an die
Freisprecheinrichtung anzukoppeln.
Möchten Sie jetzt ein Gerät
ankoppeln?”
15. Sprechen Sie: [Signal] “Ja” oder
“Nein”.
16. Falls “Ja” schaltet das System in
den Geräteregistrierungsmodus.
Falls “Nein”, wird das System in die
Bereitschaft geschaltet.
Geräteprogrammierung
Für die Verwendung der Bluetooth
® -
Freisprecheinrichtung muss das mit
Bluetooth
® ausgerüstete Gerät wie folgt
für das Bluetooth ® -Einheit programmiert
werden.
Für das Fahrzeug lassen sich maximal
sieben Geräte, einschließlich
Freisprecheinrichtungen und Bluetooth
® -
Audiogeräte programmieren.
Page 521 of 807