4145-1. Bildschirm des Remote Touch
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Vollbildanzeige
Die folgenden Funktionen können im Vollbildmodus angezeigt werden:
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
■
Geteilter Bildschirm
Auf der linken und rechten Seite des Displays können unterschiedliche Infor-
mationen angezeigt werden. Beispielsweise kann auf einer Seite der Bild-
schirm der Klimaanlage angezeigt und bedient werden, während auf der
anderen Seite der Bildschirm mit den Kraftstoffverbrauchsdaten angezeigt
wird. Der große Bildschirm auf der linken Seite des Displays wird als Haupt-
anzeige und der kleine Bildschirm auf der rechten Seite als seitliche Anzeige
bezeichnet.
Bedienung des 12,3-Zoll-Displays
●Startbildschirm*
●Bildschirm “Menü” ( →S. 413)
●Kartenbildschirm*
●Audio-Bildschirm*
●Kraftstoffverbrauchsbildschirm
(→ S. 156)
●Klimaanlagen-Bedienbildschirm
(→ S. 416)
4155-1. Bildschirm des Remote Touch
5
Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Einzelheiten zu den Funktionen und der Bedienung der Hauptanzeige finden Sie
im entsprechenden Abschnitt.
■Anzeigen auf der seitlichen Anzeige
XBasisbildschirme
Auf der seitlichen Anzeige können folgende Funktionen angezeigt und
bedient werden.
Wählen Sie die gewünschte Taste. Navigationssystem
*
Audio*
Te l e f o n*
Fahrzeuginformationen
(→ S. 159)
Klimaanlage ( →S. 421)
Seitliche Anzeige ausblenden.
*
Wenn die auf der Hauptanzeige angezeigte Funktion im Vollbildmodus angezeigt wer-
den kann ( →S. 414), wird sie im Vollbildmodus angezeigt.
XUnterbrechungsbildschirme
Jeder der folgenden Bildschirme wird automatisch entsprechend den jeweili-
gen Bedingungen angezeigt. • Lexus-Einparkhilfesensor
* (falls vorhanden)
•Telefon
*
•Fahrmodus ( →S. 377)
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
Funktionen des 12,3-Zoll-Displays
1
2
3
4
5
6
4505-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Die Uhrzeit der GPS-Uhr wird anhand
von GPS-Zeitinformationen automa-
tisch eingestellt.
Einzelheiten finden Sie in der
“NAVIGATIONS- UND
MULTIMEDIASYSTEM
BETRIEBSANLEITUNG”.
Öffnen Sie die Aschenbecher-Abde-
ckung.
Um den Aschenbecher herauszuneh-
men, ziehen Sie die Abdeckung nach
oben.
Uhr
Aschenbecher (falls vorhanden)
WA R N U N G
●Halten Sie den Aschenbecher bei Nichtbenutzung geschlossen. Bei plötzlichem Brem-
sen oder einem plötzlichen Ausweichmanöver kann es zu einem Unfall kommen, wenn
sich ein Insasse am offenen Aschenbecher verletzt oder Asche herausfliegt.
●So vermeiden Sie einen Brand
• Drücken Sie Streichhölzer und Zigaretten vor der Entsorgung im Aschenbecher
gründlich aus und stellen Sie sicher, dass der Aschenbecher vollständig geschlossen
ist.
• Füllen Sie kein Papier oder andere br ennbare Materialien in den Aschenbecher.
5957-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
WA R N U N G
■Bei Verwendung des Reserverads (GS350/GS200t mit Notrad und GS F)
●Bedenken Sie, dass das vorhandene Reserverad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahr-
zeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Reserverad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals gleichzeitig mehr als ein Reserverad.
●Ersetzen Sie das Reserverad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■Bei montiertem Reserverad (GS350/GS200t mit Notrad und GS F)
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Sys-
teme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
Ferner ist nicht nur das folgende System nur eingeschränkt einsatzbereit, auch die Bauteile
des Antriebsstrangs können beeinträchtigt werden:
•Allradantrieb
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei Verwendung des Reserverads (GS350/GS200t mit
Notrad und GS F)
Fahren Sie mit einem montierten Reserverad nicht schneller als 80 km/h.
Das Reserverad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missach-
tung dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzun-
gen zur Folge haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli-
sion oder plötzlichem Bremsen zu verringern.
• ABS und Bremsassistent
•VSC
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbe-
reich (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (falls vorhanden)
•EPS
• AFS (Adaptives Scheinwerfersystem) (falls vorhanden) • Aktives Dämpfungssystem
(falls vorhanden)
• LDA (Spurwechselwarnung mit Steue- rung der Lenkung) (falls vorhanden)
• LKA (Spurhalteassistent)
(falls vorhanden)
• Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden)
•VDIM
• Lexus-Einparkhilfemonitor (falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfesensor (falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
671
8
8-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Lexus-Einparkhilfesensor*1, 2
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
*3: GS350/GS200t
■
Fahrmodus-Wahlschalter (Fahrzeuge mit aktivem Dämpfungssystem)
( → S. 378)
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Erfassungsabstand des vorderen
Mittelsensors
*3FernNahO O
Erfassungsabstand des hinteren
MittelsensorsFernNahOO
Lautstärke des Warnsummers31 bis 5OO
Einstellung der Anzeige
(wenn der Lexus-
Einparkhilfesensor in Betrieb ist)Alle Sensoren
werden angezeigtAnzeige ausO O
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
AntriebsstrangsteuerungNormalPo w e rOEco
Fah r werksteu eru ngNormalSportO
Betrieb der KlimaanlageNormalEcoO
123
679
Index
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Problembehebung (Fehlersuche) ...........680
Alphabetischer Index....................................684
Informationen zu den folgenden Ausstattungen finden Sie in der “NAVI-
GATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”
• Audiosystem
• Navigationssystem
• Lexus-Einparkhilfesensor
• Lexus-Einparkhilfemonitor
685Alphabetischer Index
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Antriebsschlupfregelung (TRC).............. 394
Anzeige12,3-Zoll-Display .......................................... 414
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsregelung ...............360
Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung mit
Abstandsregelung
über den gesamten
Geschwindigkeitsbereich .................. 347
Fahrdaten............................................... 126, 135
Fahrtinformationen..................................111, 116
LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) .................... 337
LKA (Spurhalte-Assistent)..................... 328
Multi-Informationsdisplay ...............124, 133
Warnmeldung .............................................. 547
Anzeige für umweltfreundliche Fahrweise ....................................................... 109
Anzeigen ....................................................... 111, 116
Armlehne ........................................................... 451
Armlehnenklappe.......................................... 454
ASC (Active Sound Control) ................... 273
Aschenbecher.................................................450
Audioeingang
*
Audiosystem*
Auswechseln Batterie des elektronischen Schlüssels...................................................... 512
Lampen............................................................520
Reifen ................................................................. 581
Sicherungen ................................................... 515 Automatikgetriebe........................................ 258
Gangwahlschalter ..................................... 260
M-Modus ........................................................262
Wenn der Schalt-/Wählhebel nicht aus “P” geschaltet werden kann ....... 615
Automatische Leuchtweiten- regulierung ....................................................276
AUX-Anschluss
*
Außenspiegel .................................................... 221
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 382
Einstellen und Einklappen .........................221
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion .........................................223
Spiegelpositionsspeicher ....................... 208
Außenspiegel .................................................... 221 Außenspiegelheizungen .........................423
BSM (Spurwechsel-Assistent) ............ 382
Einstellen und Einklappen .........................221
Mit dem Zurücksetzen verbundene Spiegelfunktion .........................................223
Spiegelpositionsspeicher ....................... 208
Außentemperatur-anzeige ..................112, 118
Äußere Bodenbeleuchtung Auswechseln von Lampen .....................522
Einbauort .........................................................437
Wattzahl.......................................................... 656
AVS (Aktives Dämpfungssystem) ......... 395
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
687Alphabetischer Index
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Eco-Fahrmodus .............................................. 377
Einbruchsensor und Neigungssensor ............................................ 97
Einfahrhinweise............................................... 236
Einklemmschutzfunktion Elektrisch betätigter Kofferraumdeckel..................................... 177
Elektrischer Fensterheber ...................... 225
Schiebedach ................................................. 229
Einparkhilfesensoren
*
Einstiegsbeleuchtungssystem .................. 439
Einstiegsleuchten Einbauort......................................................... 437
Wattzahl ..........................................................656
Elektrisch betätigter
Kofferraumdeckel........................................174
Elektrische Einstiegshilfe ............................208
Elektrische Fensterheber ........................... 225 Betätigung ...................................................... 225
Einklemmschutzfunktion ......................... 225
Fensterverriegelungsschalter ............... 225
Mit der Türverriegelung verbundene Fensterbetätigung....... 226
Elektrische Servolenkung (EPS) .............395 Funktion ...........................................................395
Warnleuchte ................................................. 542
Warnmeldung .............................................. 547
Elektronischer Schlüssel ...............................162 Austauschen der Batterie......................... 512
Batteriesparfunktion ....................................184
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert ...................... 618 Elektronisches Stabilitätsprogramm
(VSC).............................................................. 394
EPS (elektrische Servolenkung) ............. 395
Funktion ........................................................... 395
Warnleuchte ................................................. 542
Warnmeldung...............................................547
Expertenmodus .............................................. 397
Fahrdaten 1/Fahrdaten 2/ Fahrdaten 3 ......................................... 130, 145Fahrdaten ...............................................126, 135
Rücksetzen ............................................126, 135
Fahren................................................................. 234 Einfahrhinweise ........................................... 236
Fahrmodus-Wahlschalter....................... 377
Fahrvorgänge................................................234
Hinweise für den Winterbetrieb ......... 402
Richtige Fahrhaltung .....................................44
Fahrersitz-Positionsspeicher .................... 208 Elektrische Einstiegshilfe......................... 208
Fahrpositionsspeicher.............................. 209
Speicherabruffunktion.................................. 211
Fahrgastleuchten ........................................... 438
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 638
Fahrzeugwartung Anforderungen für die
Fahrzeugwartung................................... 468
Wartung in Eigenregie ............................ 470
Wartungsdaten ........................................... 636
E
F
*: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.