Page 556 of 704
5567-2. Vorgehen im Notfall
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
Zeigt an, dass die Motorkühlmitteltemperatur zu hoch istEs ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ S. 626
(Nur GS350/GS200t)
Zeigt eine Funktionsstörung des Ladesystems des Fahr-
zeugs an.
→Halten Sie das Fahrzeug sofort an einem sicheren Ort
an und setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshänd-
ler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen
qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fach-
werkstatt in Verbindung.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass der Radarsensor verschmutzt oder mit Eis
bedeckt ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Reinigen Sie den Sensor.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
Page 557 of 704

5577-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Radar-Geschwindigkeitsregelsystem
aufgrund schlechter Witterungsverhältnisse vorüberge-
hend nicht einsatzbereit istEs ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Verwenden Sie das Radar-Geschwindigkeitsregelsys-
tem, wenn es wieder verfügbar ist.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass die Bremsensteuerungsfunktion des Radar-
Geschwindigkeitsregelsystems vorübergehend nicht ver-
fügbar ist
→Treten Sie das Bremspedal.
(Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Zeigt eine Funktionsstörung des intelligenten Zugangs-
und Startsystems an
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Lassen Sie das Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass ein Sensor des Spurwechsel-Assistenten
oder der umgebende Bereich auf dem Stoßfänger ver-
schmutzt oder mit Eis bedeckt ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Reinigen Sie den Sensor und den umgebenden
Bereich auf dem Stoßfänger.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
Page 559 of 704

5597-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
(Falls vorhanden)
Die Betriebsbedingungen für den Kamerasensor (Tempe-
ratur usw.) werden nicht erfüllt.
→Sobald die Betriebsbedingungen für den Kamerasen-
sor (Temperatur usw.) erfüllt sind, stehen die folgenden
Systeme zur Verfügung.
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
• LKA-System (Spurhalteassistent)
• LDA-System (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung)
• RSA (Verkehrszeichenerkennung)
• AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
• Fernlichtassistent
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das System aufgrund einer Funktionsstörung
eines Sensors (nicht des Kamerasensors) vorübergehend
deaktiviert wurde
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Schalten Sie das LDA-System (Spurwechselwarnung
mit Steuerung der Lenkung) aus, warten Sie eine
kurze Zeit und schalten Sie das LDA-System (Spur-
wechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) dann
wieder ein.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das System aufgrund einer Funktionsstörung
eines Sensors (nicht des Kamerasensors) vorübergehend
deaktiviert wurde
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Schalten Sie das LKA-System (Spurhalteassistent)
aus, warten Sie eine kurze Zeit und schalten Sie das
LKA-System (Spurhalteassi stent) dann wieder ein.
(Falls vorhanden)
Auf der Windschutzscheibe vor dem Kamerasensor befin-
det sich Schmutz, Regen, Kondenswasser, Eis, Schnee usw.
Die folgenden Systeme sind vorübergehend nicht ver-
fügbar.
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
• LKA-System (Spurhalteassistent)
• LDA-System (Spurwechselwarnung mit Steuerung
der Lenkung)
• RSA (Verkehrszeichenerkennung)
• AHS (Adaptives Fernlichtsystem)
• Fernlichtassistent
→ Schalten Sie das System aus, entfernen Sie Schmutz,
Regen, Kondenswasser, Eis, Schnee usw. von der
Windschutzscheibe und schalten Sie das System dann
wieder ein.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
Page 573 of 704

5737-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) vor-
übergehend nicht verfügbar istEs ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Wenn sich die Bedingungen verbessern, setzt das Sys-
tem den Betrieb fort. Falls diese Meldung ständig
angezeigt wird, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Lexus-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt
oder einer anderen qualifizierten und entsprechend
ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
Die Leistung der Klimaanlage, der Heizung und anderer
Funktionen ist aufgrund von hohem Stromverbrauch vorü-
bergehend eingeschränkt
→Schalten Sie nicht benötigte elektronische Ausstat-
tungselemente aus, um den Stromverbrauch zu redu-
zieren. Warten Sie, bis der Stromverbrauch wieder im
Normalbereich liegt.
Falls diese Meldung häufig angezeigt wird, lassen Sie
das Fahrzeug sofort von einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qua-
lifizierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerk-
statt überprüfen.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass ein Teil des PCS-Sensors (Pre-Crash-Sicher-
heitssystem) verschmutzt, mit Eis usw. bedeckt ist
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Entfernen Sie den Schmutz, das Eis usw.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
(Blinkt)
(Blinkt)
Page 595 of 704

5957-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
WA R N U N G
■Bei Verwendung des Reserverads (GS350/GS200t mit Notrad und GS F)
●Bedenken Sie, dass das vorhandene Reserverad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahr-
zeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Reserverad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals gleichzeitig mehr als ein Reserverad.
●Ersetzen Sie das Reserverad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■Bei montiertem Reserverad (GS350/GS200t mit Notrad und GS F)
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Sys-
teme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
Ferner ist nicht nur das folgende System nur eingeschränkt einsatzbereit, auch die Bauteile
des Antriebsstrangs können beeinträchtigt werden:
•Allradantrieb
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei Verwendung des Reserverads (GS350/GS200t mit
Notrad und GS F)
Fahren Sie mit einem montierten Reserverad nicht schneller als 80 km/h.
Das Reserverad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missach-
tung dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzun-
gen zur Folge haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli-
sion oder plötzlichem Bremsen zu verringern.
• ABS und Bremsassistent
•VSC
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit Abstandsregelung über
den gesamten Geschwindigkeitsbe-
reich (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem) (falls vorhanden)
•EPS
• AFS (Adaptives Scheinwerfersystem) (falls vorhanden) • Aktives Dämpfungssystem
(falls vorhanden)
• LDA (Spurwechselwarnung mit Steue- rung der Lenkung) (falls vorhanden)
• LKA (Spurhalteassistent)
(falls vorhanden)
• Reifendruckkontrollsystem (falls vorhanden)
•VDIM
• Lexus-Einparkhilfemonitor (falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfesensor (falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
Page 669 of 704

669
8
8-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Außenspiegel (
→S. 221)
■Elektrische Fensterheber und Schiebedach* (→ S. 225, 228)
*:Falls vorhanden
■
Scheinwerferautomatik ( →S. 274)
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Automatisches Ein- und Aus-
klappen der SpiegelMit Ver-/
Entriegelung der
Türen
verbundenAus
OMit Betätigung des Motorschalters verbunden
Mit dem Zurücksetzen verbun-
dene SpiegelfunktionEinAus O
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Mit dem mechanischen Schlüssel
verbundene FunktionAusEin O
Mit der Fernbedienung verbun-
dene FunktionAusEinO
Summer ertönt bei Betätigung
mit der FernbedienungEinAus O
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Empfindlichkeit des LichtsensorsStandard-2 bis 2O O
Follow-Me-Home
(Zeit bis zum automatischen
Ausschalten der Scheinwerfer)30 Sekunden
60 Sekunden
O90 Sekunden
120 Sekunden
Steuerung der Begrüßungsbe-
leuchtungEinAus O
123
Page 671 of 704
671
8
8-2. Persönliche Einstellungen
Technische Daten des Fahrzeugs
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Lexus-Einparkhilfesensor*1, 2
*1: Falls vorhanden
*2: Siehe “NAVIGATIONS- UND MULTIMEDIASYSTEM BETRIEBSANLEITUNG”.
*3: GS350/GS200t
■
Fahrmodus-Wahlschalter (Fahrzeuge mit aktivem Dämpfungssystem)
( → S. 378)
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Erfassungsabstand des vorderen
Mittelsensors
*3FernNahO O
Erfassungsabstand des hinteren
MittelsensorsFernNahOO
Lautstärke des Warnsummers31 bis 5OO
Einstellung der Anzeige
(wenn der Lexus-
Einparkhilfesensor in Betrieb ist)Alle Sensoren
werden angezeigtAnzeige ausO O
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
AntriebsstrangsteuerungNormalPo w e rOEco
Fah r werksteu eru ngNormalSportO
Betrieb der KlimaanlageNormalEcoO
123
Page 672 of 704
6728-2. Persönliche Einstellungen
GS350_200t_GS F_OM_OM99M50M_(EM)
■Automatische Klimaanlage (→S. 416)
■Vordersitzheizungen (ohne Sitzbelüftungen)* (→ S. 434)
*:Falls vorhanden
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Mit der Betätigung des Schalters
“A U T O ”* verbundenes
Umschalten zwischen Außenluft-
und Umwälzluft-ModusEinAusO O
Automatikmodus der Klimaan-
lage durch SchalterbetätigungEinAusOO
Empfindlichkeit des
AbgassensorsStandard-3 bis 3OO
*: Es handelt sich hierbei um den Schalter zum Ein-
und Ausschalten des automatischen Modus der
Klimaanlage und nicht um den Schalter zum
Umschalten zwischen Außenluft- und Umwälzluft-
Modus.
123
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Automatischer Betrieb der
Vo r d e r s i t z h e i z u n gAusEin O
123