5708-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
(Falls vorhanden)
Zeigt eine Funktionsstörung des LED-Scheinwerfersystems
anEs ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Lexus-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
Zeigt einen niedrigen Waschflüssigkeitsstand an
→Füllen Sie Waschflüssigkeit nach.
(Falls vorhanden)
Zeigt an, dass das Pre-Crash-Sicherheitssystem momentan
nicht funktionsfähig ist, da die Grillabdeckung oder der
Sensor verschmutzt ist
Diese Meldung wird auch angezeigt, wenn das Pre-
Crash-Sicherheitssystem aufgrund von Überhitzung
nicht funktionsfähig ist.
→ Überprüfen Sie Grillabdeckung und Sensor und reini-
gen Sie diese bei Bedarf.
Wenn eine Überhitzung vorliegt, ist das System nach
dem Abkühlen wieder funktionsfähig.
Zeigt an, dass der EV-Fahrmodus nicht verfügbar ist*Möglicherweise wird auch angezeigt, warum der EV-
Fahrmodus nicht verfügbar ist (Fahrzeug befindet sich im
Leerlauf, niedriger Batterieladestand, Geschwindigkeit
ist höher als für den EV-Fahrmodus zulässig, Gaspedal
wird zu stark getreten).
Es ertönt ebenfalls ein Warnsummer.
→ Verwenden Sie den EV-Fahrmodus, wenn er wieder
verfügbar ist.
Wa r n m e l d u n gEinzelheiten/Maßnahmen
(Blinkt)
5898-2. Vorgehen im Notfall
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
8
Wenn Störungen auftreten
WA R N U N G
■Bei Verwendung des Notrads
●Bedenken Sie, dass das vorhandene Reserverad speziell zur Verwendung an Ihrem Fahr-
zeug entwickelt wurde. Verwenden Sie das Reserverad daher nicht an einem anderen
Fahrzeug.
●Verwenden Sie niemals gleichzeitig mehr als ein Reserverad.
●Ersetzen Sie das Reserverad so bald wie möglich durch ein Standardrad.
●Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen, abrupte Lenkmanöver, plötzliches Bremsen
und Schaltvorgänge, die eine plötzliche Motorbremswirkung hervorrufen.
■Bei montiertem Notrad
Es ist möglich, dass die Geschwindigkeit nicht richtig erfasst wird, und die folgenden Sys-
teme arbeiten möglicherweise nicht korrekt:
■Geschwindigkeitsbegrenzung bei montiertem Notrad
Fahren Sie mit einem montierten Notrad nicht schneller als 80 km/h.
Das Notrad ist nicht für Fahrten mit hoher Geschwindigkeit geeignet. Eine Missachtung
dieser Vorsichtsmaßregel kann einen Unfall mit lebensgefährlichen Verletzungen zur Folge
haben.
■Nach Verwendung von Werkzeugen und Wagenheber
Kontrollieren Sie vor der Weiterfahrt, ob die Werkzeuge und der Wagenheber an den
dafür vorgesehenen Stellen sicher verstaut sind, um das Verletzungsrisiko bei einer Kolli-
sion oder einer Notbremsung zu verringern.
• ABS und Bremsassistent
•VSC
•TRC
• Geschwindigkeitsregelung (falls vorhanden)
• Dynamische Radar-Geschwindigkeits- regelung (falls vorhanden)
• PCS (Pre-Crash-Sicherheitssystem)
(falls vorhanden) •EPS
• Rückfahrkamerasystem
(falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfemonitor (falls vorhanden)
• Lexus-Einparkhilfesensor
(falls vorhanden)
• Navigationssystem (falls vorhanden)
6409-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76200M_(EM)■
Fernbedienung (
→S. 122)
■Blinkerhebel ( →S. 199)
■Scheinwerferautomatik ( →S. 201)
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Fernbedienung Ein Aus – – – O
Entriegeln Alle Türen wer-
den in einem
Schritt entriegeltFahrertür wird
im ersten Schritt
entriegelt, alle
Türen im zwei-
ten Schritt
O–OO
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Anzahl der Blinkzeichen der
Spurwechselanzeige3
5
O––O
7
9
11
Aus
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
LichtsensorempfindlichkeitStandard-2 bis 2O–OO
Steuerung der
Begrüßungsbeleuchtung Ein Aus – – – O
1234
6439-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
*1: Einstellungen, die bei Fahrzeugen mit Drehzahlmesser geändert werden können
*2: Die Standardeinstellung unterscheidet sich je nach Land.
*3:Falls vorhanden
*4: Einige Statusbildschirme können nicht gesp eichert (auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt) werden
*5: 2 der folgenden Daten: Momentaner Kraftstoffverbrauch, durchschnittlicher Kraftstoff- verbrauch (seit dem letzten Rücksetzen), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit dem
Tanken), durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch (seit Fahrtbeginn), Durchschnittsge-
schwindigkeit (seit dem letzen Rücksetzen), Durchschnittsgeschwindigkeit (seit Fahrtbe-
ginn), Fahrstrecke (Reichweite), Fahrstrecke (seit Fahrtbeginn), verstrichene Zeit (seit
dem letzten Rücksetzen), verstrichene Zeit (seit Fahrbeginn), keine Angabe
Fah rdaten 1*3
Momentaner
Kraftstoffver-
brauch
*5–OOODurchschnittli-
cher Kraftstoff- verbrauch
(seit dem letzten
Rücksetzen)
Fah rdaten 2*3
Reichweite/Entfernung
*5–OOODurchschnittliche Geschwindigkeit
(seit dem letzten Rücksetzen)
Pop-up-Anzeige*3EinAus–OOO
Akzentfarbe*3BlauBraunOOOO
Empfindlichkeit des Umgebungs-
lichtsensors für das Dimmen der
Instrumentenbeleuchtung usw.
*3Standard-2 bis 2–––O
Empfindlichkeit des Umgebungs-
lichtsensors für das Aufhellen der
Instrumentenbeleuchtung usw.
*3Standard-2 bis 2–––O
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung1234
6459-2. Persönliche Einstellungen
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
9
Technische Daten des Fahrzeugs
■Lexus-Einparkhilfesensor* (→ S. 237)
*:Falls vorhanden
■
Rückwärtsgang-Warnsummer ( →S. 196)
■Außenspiegel ( →S. 166)
*:Falls vorhanden
■
Alarm* ( → S. 89)
*:Falls vorhanden
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Warntonlautstärke
(Warntonlautstärke kann ein-
gestellt werden)31 bis 5O––O
Anzeige
(Automatische Anzeige der
LEXUS-Einparkhilfegrafik kann
aktiviert/deaktiviert werden)
EinAusO––O
Abstand
(Abstandsmodus kann gewählt
werden)
LangKurzO––O
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Signalton (Warnsummer) bei
Fah rstu fe “ R”In IntervallenEinzelton–––O
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Automatisches Ein-/Ausklap-
pen*
Mit Ver-/
Entriegelung der
Türen verbundenAus
–––OMit Betätigung
des Start-Schal-
ters verbunden
1234
FunktionStandard-
einstellungAngepasste Einstellung
Deaktivierung des Alarms,
wenn die Türen mit dem
mechanischen Schlüssel entrie-
gelt werden
AusEin–––O
1234
652Problembehebung (Fehlersuche)
CT200h_OM_OM76200M_(EM)●
Die Sicherheitsgurt-Warnleuchte blinkt
Haben Fahrer und Beifahrer die Sicherheitsgurte angelegt? (
→S. 553)
●Die Kontrollleuchte für die Feststellbremse leuchtet
Ist die Feststellbremse gelöst? ( →S. 200)
Unter Umständen können auch andere Warnsummer ertönen. ( →S. 551, 558)
●Wurde während der Aktivierung des Alarms eine Fahrzeugtür von innen
geöffnet?
Der Sensor erkennt dies und löst den Alarm aus. ( →S. 89)
Um den Alarm abzustellen, schalten Sie den Start-Schalter in den Modus ON
oder starten Sie das Hybridsystem.
●Wurde der elektronische Schlüssel im Fahrzeug gelassen oder ist das Schie-
bedach offen?
Lesen Sie die Meldung auf dem Multi-Informationsdisplay. ( →S. 558)
●Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet oder eine Warnmeldung angezeigt wird,
siehe S. 551, 558. Ein Warnsummer ertönt während der Fahrt
Ein Alarm wird ausgelöst und die Hupe ertönt
(Fahrzeuge mit Alarm)
Ein Warnsummer ertönt beim Verlassen des Fahrzeugs
Eine Warnleuchte leuchtet auf oder eine Warnmeldung wird angezeigt
654Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
Alphabetischer Index
A/C...........................................................436, 446Automatische Klimaanlage........436, 446
Feuchtigkeitssensor .......................443, 450
Klimaanlagenfilter ........................................ 515
Pollenfiltermodus ............................ 442, 448
Ablagemöglichkeit ........................................ 457
Abmessungen ................................................. 622
ABS (Antiblockiersystem) ......................... 259
Funktion ........................................................... 259
Warnleuchte ................................................. 552
Abstandswarnung ......................................... 226
Airbags .................................................................. 45 Airbag-Betriebsbedingungen ................ 50
Airbag-Vorsichtsmaßregeln für Ihr Kind......................................................47
Airbag-Warnleuchte ................................ 552
Allgemeine Airbag-Vorsichtsmaßregeln.................47
Einbauorte der Airbags.............................. 45
Kopf-/Schulterairbag- Betriebsbedingungen................................ 51
Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln................................. 49
Richtige Fahrhaltung .................................... 38
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag-
Betriebsbedingungen................................ 51
Seiten- und Kopf-/Schulterairbag- Vorsichtsmaßregeln................................. 49
Seitenairbag- Betriebsbedingungen................................ 51
Seitenairbag-Vorsichtsmaßregeln ....... 48
SRS-Airbags .................................................... 45
System zum manuellen Ein-/ Ausschalten des
Beifahrerairbags......................................... 55
Veränderung und Entsorgung von Airbags............................................................ 50 Alarm ..................................................................... 89
Alarm ................................................................... 89
Warnsummer .................................................551
Anhängerbetrieb Abschleppen im Notfall .......................... 544
Abschleppöse .............................................. 546
Anhängerbetrieb ..........................................186
Anpassbare Funktionen.............................. 636
Antenne
Intelligentes Zugangs- und Startsystem .................................................. 137
Radio............................................. 291, 371, 472
Antiblockiersystem (ABS) ......................... 259 Funktion ........................................................... 259
Warnleuchte ................................................. 552
Antriebsschlupfregelung (TRC) ............. 259
Anzeige Dynamische Radar- Geschwindigkeitsregelung............... 220
Energie-Überwachungsanzeige............ 112
Fahrdaten ................................................106, 110
Multi- Informationsdisplay ............105, 108
Warnmeldungen ........................................558
Anzeigen ............................................................ 100
Audiosystem (mit Lexus- Display-Audiosystem) ............................. 345
Antenne ............................................................. 371
Audioeingang............................................... 352
AUX-Anschluss.......................................... 352
Bluetooth
®-Audio..................................... 398
CD-Player....................................................... 372
Einstellungsmenü........................................ 354
iPod ....................................................................379
Lenkradschalter für das Audiosystem ............................................... 351
MP3-/WMA-Disc ..................................... 372
Optimale Verwendung........................... 362
Radio................................................................. 369
A
656Alphabetischer Index
CT200h_OM_OM76200M_(EM)
CD-Player.............................................. 292, 372
Dachkonsole ....................................................460
DiebstahlschutzsystemAlarm ................................................................... 89
Doppelverriegelungssystem....................88
Einbruchsensor............................................... 92
Neigungssensor............................................. 92
Wegfahrsperre ............................................... 83
Doppelverriegelungssystem ........................88
Drahtlose Kommunikation ............... 339, 421
Drehzahlmesser ................................................101
Dynamische Radar-GeschwindigkeitsregelungFunktion ........................................................... 220
Warnmeldung .................................559, 568
Dynamisches Bremslicht ............................ 260
ECO-Leuchte .................................................. 103
Einbruchsensor.................................................. 92
Einfahrhinweise.................................................179
Einklemmschutzfunktion Elektrische Fensterheber ............................171
Schiebedach ................................................... 174
Einparkhilfesensoren.................................... 237
Einstiegsbeleuchtungssystem .................. 456
Elektrische Fensterheber
Betätigung ........................................................170
Einklemmschutzfunktion .............................171
Fensterverriegelungsschalter .................170
Elektrische Servolenkung (EPS) Funktion ........................................................... 259
Warnleuchte ................................................. 552 Elektromotor
Einbauort ............................................................ 74
Spezifikation .................................................. 625
Elektronischer Schlüssel Austauschen der Batterie ........................ 517
Batteriesparfunktion.................................... 139
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert ..................... 606
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(VSC) ............................................................. 259
Energie-Überwachungsanzeige ............... 112
EPS (elektrische Servolenkung) Funktion ........................................................... 259
Warnleuchte ................................................. 552
EV-Fahrmodus .................................................192
EV-Kontrollleuchte...........................................76
Fahrdaten ...................................................106, 110
Fahren Einfahrhinweise ............................................. 179
Fahrmodus-Wahlschalter...................... 258
Fahrvorgänge................................................. 178
Hinweise für den Winterbetrieb ..........276
Hinweise zum Fahren eines
Hybridfahrzeugs ...................................... 273
Korrekte Sitzhaltung .................................... 38
Fahrersitz-Positionsspeicher ......................156
Fahrgastleuchten ........................................... 455 Schalter ............................................................ 456
Wattzahl.......................................................... 633
Fahrpositionsspeicher ...................................156 Speicherabruffunktion................................158
Fahrzeug-Identifizierungsnummer ........ 623
Fahrzeugwartung Anforderungen für die Fahrzeugwartung....................................479
Wartung in Eigenregie .............................. 481
Wartungsdaten ............................................622
C
D
E
F