4 299
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
• Sprachunterstützung (Unicode)
1. Englisch: 94 Zeichen
2. Sonderzeichen und Symbole: 986Zeichen
❈ Außer Koreanisch und Englisch
(einschließlich Chinesisch) sind keine
anderen Sprachen inbegriffen.
3. Textanzeige (basierend auf Unicode) - Dateinamen: maximal 64 englischeZeichen
- Ordnernamen: max. 32 englische Zeichen
❈ Mit dem Textlauf können Sie die
Namen von Dateien, die nicht auf das
Display passen, in voller Länge
anzeigen.
• Kompatibilität nach CD-Typ
1. Abspielen von MISCH-CDs: Erste
werden die Inhalte der Audio-CD, dann
die komprimierten Dateien abgespielt.
2. Abspielen von EXTRA-CDs: Erste werden die Inhalte der Audio-CD, dann
die komprimierten Dateien abgespielt.
3. Abspielen von Multisession-CDs: Wiedergabe in der Reihenfolge der
Sessions
- MISCH-CD: CD-Typ, bei dem sowohlMP3- als auch Audio-CD-Dateien auf
ein und derselben CD vorhanden
sind.
- Multisession-CD: CD-Typ, bei dem mehr als zwei Sessions auf einer CD
vorhanden sind. Im Unterschied zu
Extra-CDs werden Multisession-CDs
in Sessions aufgenommen und
haben keine
Medienbeschränkungen.
• Vorkehrungen beim Schreiben von CDs
1. Schließen Sie beim Schreiben von
CDs grundsätzlich die Session
(Ausnahme: Multisession-CDs). Zwar
treten keine Fehlfunktionen auf, jedoch
dauert es eine Weile, bis das Gerät
den Zustand der Session geprüft hat
(rund 25 Sekunden). Je nach
Anzahl der Ordner und Dateien dauert
möglicherweise auch das Lesen
länger.
2. Das Ändern der Dateiendungen MP3/WMA sowie das Umbenennen
von Dateien mit anderen Endungen zu
MP3/WMA-Dateien kann
Fehlfunkionen des Geräts
verursachen.
3. Benennen Sie Dateien mit der Endung MP3/WMA ausschließlich auf
Koreanisch oder Englisch. (Andere
Sprachen als Koreanisch oder
Englisch werden nicht unterstützt und
angezeigt.)
4 301
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
MEDIA-MODUS
- AM910DMMG, AM911DMMG,AM912DMEE, AM913DMEE,
AM914DMEE, AM910DMMN
In den Media-Modus wechseln
(Ausführung mit
Bluetooth®
Wireless Technology)
Durch Drücken der wechselt die
Betriebsart in der Reihenfolge CD
\b
USB (iPod®) \b AUX \b My Music \bBT
Audio. Wenn der [Popup-Modus] in der Ansicht
[Display] aktiviert wird,
erscheint beim Drücken der Taste die Ansicht Media-Popup-
Modus.
Regler TUNE drehen, um die
Markierung zu verschieben. Zum
Auswählen den Regler drücken.
MEDIA MODE
- AM900DMMG, AM901DMMG, AM910DMEE, AM911DMEE,
AM910DMGL, AM900DMMN,
AM904DMEE
In den Media-Modus wechseln
Durch Drücken der Taste
wechselt die Betriebsart in der
Reihenfolge CD
\bUSB(iPod®)\bAUX\bMy
Music.
Wenn der [Popup-Modus] in der Ansicht [Display], aktiviert wird,
erscheint beim Drücken der Taste die Ansicht Media-Popup-
Modus.
Regler TUNE drehen, um die
Markierung zu verschieben. Zum
Auswählen den Regler drücken.
MEDIA
SETUP
MEDIA
MEDIA
SETUP
MEDIA
4 303
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
AUDIO-CD-MODUS
Grundmodus-Ansicht
1. Modus
Zeigt die aktuelle Betriebsart an
2. Betriebszustand
Wiederholen/ Zufallswiedergabe
(Shuffle)/ Scannen, zeigt die derzeit
ausgeführte Funktion an
3. Titelinfo
Zeigt Informationen über den aktuellen
Titel an
4. Wiedergabe/Pause
Wechselt zwischen Wiedergabe und
Pause
5. Laufzeit
Zeigt die aktuelle Laufzeit an6. Info
Zeigt detaillierte Informationen über den
aktuellen Titel an
7. Zufallswiedergabe (Shuffle)
Aktiviert/ deaktiviert die
Zufallswiedergabe (Shuffle-Funktion)
8. Wiederholen
Aktiviert/deaktiviert die
Wiederholungsfunktion
9. Liste
Wechselt in die Listenansicht
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
304
4
Audio-CD-Modus verwenden
Titel wiedergeben und Wiedergabe
unterbrechen (Pause)
Sobald eine Audio-CD eingelegt wird,
wechselt das Gerät automatisch in den
entsprechenden Modus und beginnt mit
der Wiedergabe.
Drücken Sie während der Wiedergabe
die Taste , um die Wiedergabe zu
unterbrechen (Pause). Drücken Sie die
Taste , um die Wiedergabe
fortzusetzen.
✽ANMERKUNG
• Es werden nur originale Audio-CDs unterstützt. Andere CDs (CD-R, CDs
mit Etiketten) werden möglicherweise
nicht erkannt.
• Informationen über Titel und Interpreten werden angezeigt, sofern
Titelinformationen auf der Audio-CD
enthalten sind.
Titel wechseln
Drücken Sie die Taste um zum
vorigen oder nächsten Titel zu wechseln.
✽ANMERKUNG
• Wenn die Taste gedrückt
wird und die Wiedergabe des Titels
schon seit drei Sekunden läuft, wird
der aktuelle Titel von vorn abgespielt.
• Wenn die Taste gedrückt wird und die Wiedergabe des Titels
noch keine drei Sekunden läuft, wird
der vorherige Titel abgespielt.
SEEK
TRACK
SEEK
TRACK
SEEK
TRACK
4 305
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
Aus der Liste auswählen
Drehen Sie den Regler TUNE nach
links/rechts, um nach dem gewünschten
Titel zu suchen.
Wenn Sie den gewünschten Titel
gefunden haben, drücken Sie den ReglerTUNE, um mit der Wiedergabe zu
beginnen.
Titel vor- und zurückspulen (schneller Vor-/Rücklauf)
Halten Sie während der Wiedergabe die
Taste gedrückt (mehr als 0,8
Sekunden lang), um den aktuellen Titel
vor oder zurück zu spulen.
Scannen (Ausführung mit RDS)
Halten Sie während der Wiedergabe die
Taste gedrückt (mehr als 0,8
Sekunden lang), um den aktuellen Titel
vor oder zurück zu spulen.
Scannen (Ausführung mit RDS)
Drücken Sie die Taste um alle
Titel jeweils 10 Sekunden lang
anzuspielen.
Menü Audio-CD-Modus
In diesem Modus haben Sie Zugriff auf
die Funktionen "Info",
"Zufallswiedergabe" (Shuffle),
"Wiederholen" und "Liste".
TA/SCAN
SEEK
TRACK
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
312
4
✽ANMERKUNG - Verwendung
von USB-Datenträgern
• Schließen Sie den USB-Datenträger
erst dann an, wenn der Motor bereits
läuft. Der USB-Datenträger kann
Schaden nehmen, wenn er beim
Einschalten der Zündung bereits
angeschlossen ist. Der USB-
Datenträger funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die Zündung
ein- oder ausgeschaltet wird, während
der USB-Datenträger angeschlossen
ist.
• Vermeiden Sie statische Entladungen beim Anschließen/Trennen von USB-
Datenträgern.
• Verschlüsselte MP3-Player werden nicht erkannt, wenn sie als externe
Datenträger angeschlossen werden.
• Beim Anschließen externer USB- Datenträger wird der USB unter
Umständen nicht ordnungsgemäß
vom Datenträger erkannt.
• Es werden nur Datenträger erkannt, deren Sektoren mit weniger als 64
Kbyte formatiert sind. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Dieses Gerät erkennt USB-
Datenträger, deren Dateien nach FAT
12/16/32 formatiert sind. Das Gerät
erkennt keine Dateien, die mit NTFS
formatiert sind.
• Manche USB-Datenträger werden möglicherweise aufgrund von
Kompatibilitätsproblemen nicht
erkannt.
• Lassen Sie den USB-Stecker nicht mit Körperteilen oder Fremdkörpern in
Berührung kommen.
• Das wiederholte Anschließen/Trennen von USB-Datenträgern innerhalb
kurzer Zeit kann zu Fehlfunktionen
führen.
• Beim Trennen der USB-Verbindung ist möglicherweise in merkwürdiges
Geräusch zu hören.
• Achten Sie darauf, externe USB- Datenträger bei ausgeschaltetem
Audiosystem zu verbinden / zu
trennen.
• Die zum Erkennen des USB- Datenträgers benötigte Zeit kann je
nach Typ, Größe oder Format der auf
dem USB-Datenträger gespeicherten
Dateien variieren. Derartige
Zeitunterschiede sind kein Indiz für
Fehlfunktionen. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Das Gerät unterstützt nur solche
USB-Datenträger, die zum Abspielen
von Musikdateien gedacht sind.
• USB-Bilder und -Videos werden nicht unterstützt.
• Verwenden Sie die USB-Schnittstelle nicht zum Laden von Akkus oder
USB-Zubehörkomponenten, die
Wärme erzeugen. Andernfalls drohen
Funktionsstörungen und
Geräteschäden.
• Der USB-Datenträger wird möglicherweise nicht vom Gerät
erkannt, wenn separat erworbene
USB-Hubs und -Verlängerungskabel
verwendet werden. Schließen Sie den
USB-Datenträger direkt an die
Multimediaschnittstelle im Fahrzeug
an.
• Bei der Verwendung von USB- Massenspeichern mit voneinander
getrennten logischen Laufwerken
können nur solche Dateien abgespielt
werden, die auf dem Stammlaufwerk
gespeichert sind.
• Dateien funktionieren möglicherweise nicht ordnungsgemäß, wenn
Anwendungsprogramme auf USBs
installiert sind. (Fortsetzung)
4 313
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
(Fortsetzung)
• Das Gerät funktioniertmöglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn MP3-Player,
Mobiltelefone, Digitalkameras oder
andere Elektronikgeräte (USB-
Datenträger, die nicht als portable
Laufwerke erkannt werden) mit dem
Gerät verbunden sind.
• Das Aufladen per USB funktioniert möglicherweise nicht bei allen
Mobilgeräten.
• Das Gerät unterstützt möglicherweise keinen Normalbetrieb, wenn ein
anderer USB-Speichertyp als USB
Memory (mit Metallabschirmung)
verwendet wird.
• Das Gerät unterstützt möglicherweise keinen Normalbetrieb, wenn Formate
wie HDD, CF oder SD verwendet
werden.
• Das Gerät unterstützt keine Dateien, die mit DRM (Digital Rights
Management) geschützt sind.
• USB-Sticks, die zusammen mit einem SD- oder CF-Adapter verwendet
werden, werden möglicherweise nicht
ordnungsgemäß erkannt. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Das Gerät funktioniert
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn USB-
Festplattenlaufwerke oder andere
USB-Datenträger verwendet werden,
die anfällig für Verbindungsfehler
sind, die durch Fahrzeugvibrationen
verursacht werden (I-Sticks etc.).
• Verwenden Sie nach Möglichkeit keine USB-
Datenträger, die sich
auch als
Schlüsselanhänger oder
Handy-Accessoires verwenden lassen.
Die Verwendung solcher Produkte
kann zu Schäden an der USB-
Schnittstelle führen.
• Das Anschließen von MP3-Geräten oder -Telefonen über verschiedene
Kanäle wie AUX/BT oder Audio/USB
kann zu Störgeräuschen oder
Funktionsstörungen führen.
4 319
Ausstattung Ihres Fahrzeugs
✽ANMERKUNG - Bei der
Verwendung eines iPod®ZU
BEACHTEN
•iPod®ist ein eingetragenes
Warenzeichen der Apple Inc.
• Um den iPod
®über die Tasten steuern
zu können, müssen Sie ein spezielles
iPod
®Kabel verwenden (das Kabel
aus dem Lieferumfang des
iPod
®/iPhone®).
• Wenn der iPod®bei laufender
Wiedergabe mit dem Fahrzeug
verbunden wird, ertönt unmittelbar
nach dem Verbinden möglicherweise
1 - 2 Sekunden lang ein schrilles
Geräusch. Verbinden Sie den iPod
®
nach Möglichkeit erst dann mit dem
Fahrzeug, wenn die iPod®
Wiedergabe beendet/angehalten
wurde.
• Wenn der iPod
®in der
Zündschalterstellung ACC mit dem
iPod
®Kabel angeschlossen wird, wird
er über das Audiosystem des
Fahrzeugs aufgeladen.
• Achten Sie beim Anschließen mit dem iPod
®Kabel darauf, den Stecker
vollständig einzuführen, um
Kommunikationsstörungen zu
vermeiden. (Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Wenn die Equalizerfunktionen des
externen Geräts (iPod
®etc.) und des
Audiosystems gleichzeitig aktiv sind,
können sich die Equalizer-Effekte
gegenseitig überlagern und den Klang
verzerren und verschlechtern.
Deaktivieren Sie nach Möglichkeit die
Equalizerfunktion des externen
Geräts, wenn Sie es an das
Audiosystem anschließen.
• Beim Anschließen von iPods oder AUX-Geräten können Geräusche
auftreten. Trennen Sie derartige
Geräte in Zeiten der
Nichtverwendung.
• Wenn iPods oder AUX-Geräte an die Fahrzeugsteckdose angeschlossen
sind, kann es bei der Wiedergabe vom
externen Gerät zu Störgeräuschen
kommen. Unterbrechen Sie in diesem
Fall zunächst die Stromversorgung.
• Je nach Beschaffenheit Ihres iPod
®/
iPhone kann es zu Aussetzern oder
Funktionsstörungen kommen. (Fortsetzung)
• Wenn Ihr iPhone sowohl an die
Bluetooth
®Wireless Technology
Schnittstelle als auch an die USB-
Schnittstelle angeschlossen ist, erfolgt
die Tonausgabe möglicherweise nicht
ordnungsgemäß. Wählen Sie im
iPhone Menü den Docking-Anschluss
oder Bluetooth
®Wireless Technology,
um die Tonausgabe (Signalquelle) zu
wechseln.
•DeriPod
®Modus ist nicht verfügbar,
wenn der iPod®nicht erkannt wird,
weil eine Version verwendet wird, die
keine Kommunikationsprotokolle
unterstützt. Gleiches gilt für den Fall,
dass der iPod
®fehlerhaft oder defekt
ist.
• Geräte des Typs iPod
®Nano der
fünften Generation werden
möglicherweise nicht erkannt, wenn
der Ladezustand des Akkus zu niedrig
ist. Laden Sie den iPod
®zunächst auf.
• Die vom iPod®angezeigte Such-
/Abspielreihenfolge unterscheidet sich
möglicherweise von der des
Audiosystems.