Page 387 of 579

5-80
Fahrhinweise
Ihre Fahrgeschwindigkeit wird
möglicherweise gedrosselt, weil sich
ein Fahrzeug auf der Nebenspur
befindet.
Treten Sie das Gaspedal und wählen
Sie eine angemessene
Sollgeschwindigkeit. Vergewissern
Sie sich, dass der Straßenzustand
die gefahrlose Nutzung der SCC-
Funktion zulässt.
An Steigungen
• Beim Bergan- oder Bergabfahren
erkennt die SCC-Funktion ein
Fahrzeug auf Ihrer Fahrspur
möglicherweise nicht, woraufhin
Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit beschleunigt.
Außerdem wird die
Fahrgeschwindigkeit abrupt
gedrosselt, wenn das
vorausfahrende Fahrzeug plötzlich
erkannt wird.
• Wählen Sie eine für Steigungen
geeignete Sollgeschwindigkeit und
betätigen Sie bei Bedarf das
Brems- oder Gaspedal.
Spurwechsel
• Ein Fahrzeug, dass von der
Nebenspur auf Ihre Spur wechselt,
wird erst dann vom Sensor
erkannt, wenn es sich innerhalb
seiner Erkennungsreichweite
befindet.
• Der Sensor erkennt ein plötzlich
einscherendes Fahrzeug
möglicherweise nicht sofort.
Achten Sie stets auf den Verkehr,
den Straßenzustand und die
Fahrumstände.
ODH053094ODH053095
ODH053093
Page 388 of 579

5-81
Fahrhinweise
5
• Wenn ein langsameres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt, wird
möglicherweise Ihre
Geschwindigkeit gedrosselt, damit
der Abstand zum vorausfahrenden
Fahrzeug gleich bleibt.
• Wenn ein schnelleres Fahrzeug
auf Ihre Fahrspur wechselt,
beschleunigt Ihr Fahrzeug bis zur
Sollgeschwindigkeit.Fahrzeugerkennung
Manche Fahrzeuge auf Ihrer
Fahrspur werden möglicherweise
nicht vom Sensor erkannt:
- Fahrzeuge mit schmaler Silhouette
(Motorräder, Fahrräder etc.)
- Versetzt fahrende Fahrzeuge
- Fahrzeuge, die langsam fahren
oder plötzlich beschleunigen
- Stehende Fahrzeuge
- Fahrzeuge mit niedrigem Heckprofil
(unbeladene Auflieger etc.) Unter den folgenden Umständen
werden Fahrzeuge möglicherweise
nicht ordnungsgemäß vom Sensor
erkannt:
- Wenn das Fahrzeug vorn nach
oben zeigt, weil der Kofferraum
überladen ist
- Während das Lenkrad gedreht wird
- Wenn das Fahrzeug ganz am Rand
der Fahrspur fährt
- Wenn das Fahrzeug auf einer sehr
schmalen Fahrspur oder durch eine
Kurve fährt
Betätigen Sie bei Bedarf das Brems-
oder Gaspedal.
ODH053096
Page 392 of 579

5-85
Fahrhinweise
5
Das Spurhaltewarnsystem erkennt
mittels eines in die
Windschutzscheibe integrierten
Sensors die Fahrspur und warnt Sie
beim Verlassen derselben.
SPURHALTEWARNSYSTEM (LDWS) (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH053029
ODH053030
Beachten Sie die folgenden
Sicherheitshinweise bei der
Benutzung des
Spurhaltewarnsystems:
•Achten Sie stets auf den
Straßenzustand. Das
Spurhaltewarnsystem
veranlasst das Fahrzeug nicht
zum Wechseln der Fahrspur.
•Machen Sie keine plötzlichen
Lenkbewegungen, wenn das
Spurhaltewarnsystem vor
dem Verlassen der Fahrspur
warnt.
•Wenn der Sensor die
Fahrspur nicht erkennt oder
die Fahrgeschwindigkeit nicht
mehr als 60 km/h beträgt, ist
das Spurhaltewarnsystem
nicht in der Lage, Sie auf ein
etwaiges Verlassen der
Fahrspur aufmerksam zu
machen.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Wenn die Frontscheibe Ihres
Fahrzeugs getönt oder
anderweitig beschichtet ist
oder Zubehör davor montiert
ist, funktioniert das
Spurhaltewarnsystem
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß.
•Lassen Sie kein Wasser oder
andere Flüssigkeiten an den
Sensor des
Spurhaltewarnsystems
gelangen, damit der Sensor
nicht beschädigt wird.
•Entfernen Sie keine Bauteile
des Spurhaltewarnsystems
und setzen Sie den Sensor
nicht starken
Erschütterungen aus.
•Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
auf dem Armaturenbrett ab.
(Fortsetzung)
VORSICHT
Page 396 of 579

5-89
Fahrhinweise
5
(Fortsetzung)
• Linse oder Frontscheibe
verschmutzt.
• Der Sensor kann die Spur
aufgrund von Nebel, Starkregen
oder dichtem Schneefall nicht
erkennen.
• Der Bereich um den Rückspiegel
hat sich aufgrund starker
Sonneneinstrahlung erhitzt.
• Die Fahrspur ist sehr breit oder
sehr schmal.
• Die Frontscheibe ist von innen
beschlagen.
• Auf der Fahrspur liegt ein
Schatten.
• Es gibt eine Markierung, die der
Fahrspurmarkierung gleicht.
• Es gibt eine
Begrenzungskonstruktion (z. B.
eine Betonbarriere).
• Der Abstand zum
vorausfahrenden Fahrzeug ist
sehr gering oder das
vorausfahrende Fahrzeug
versperrt die Sicht auf die
Fahrspurmarkierung.
• Der Straßenzustand lässt das
Fahrzeug heftig vibrieren.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Die Anzahl der Fahrspuren nimmt
zu oder ab oder die
Fahrspurmarkierungen kreuzen
einander.
• Auf dem Armaturenbrett sind
Gegenstände abgelegt.
• Das Fahrzeug fährt auf die Sonne
zu.
• Passieren von Straßenbaustellen.
• Es gibt mehr als zwei Fahrspuren.
Page 398 of 579

5-91
Fahrhinweise
5
(Fortsetzung)
•Achten Sie stets auf den
Straßenzustand und Ihr
Umfeld und seien Sie
vorsichtig, wenn sich das
System abschaltet oder wenn
es nicht (oder nicht
ordnungsgemäß) funktioniert.
•Platzieren Sie kein Zubehör
und keine Aufkleber oder
Tönungsfolien im Bereich des
Rückspiegels.
•Da das System
Fahrspurmarkierungen mit
Hilfe einer Kamera erkennt,
funktioniert es
möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn die
Erkennung erschwert wird.
Siehe auch "Aufmerksamkeit
des Fahrers".
•Entfernen Sie keine Bauteile
des Spurhalteassistenten und
setzen Sie den Sensor nicht
starken Erschütterungen aus.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Legen Sie keine
reflektierenden Gegenstände
(Spiegel, weißes Papier etc.)
auf dem Armaturenbrett ab.
Reflektiertes Sonnenlicht
kann die Systemfunktion
stören.
•Die Funktion des
Spurhalteassistenten kann
durch verschiedene Faktoren
(einschließlich äußere
Einflüsse) beeinträchtigt
werden. Es liegt in der
Verantwortung des Fahrers,
auf den Verkehr zu achten und
das Fahrzeug jederzeit in der
Spur zu halten.
•Lassen Sie stets die Hände
am Lenkrad, wenn der
Spurhalteassistent aktiviert
ist. Wenn Sie nach dem
Warnhinweis "Keep hands on
steering wheel" (Hände am
Lenkrad lassen) freihändig
weiterfahren, schaltet sich
das System automatisch ab.
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
•Seien Sie stets vorsichtig,
wenn Sie das System
verwenden.
Page 403 of 579

5-96
Fahrhinweise
• Die Lenkung wird nicht unterstützt,
wenn Sie schnell durch eine
scharfe Kurve fahren.
• Die Lenkung wird nicht unterstützt,
wenn Sie schnell die Spur
wechseln.
• Die Lenkung wird nicht unterstützt,
wenn Sie abrupt bremsen.
AUFMERKSAMKEIT DES
FAHRERS
In den nachstehend aufgeführten
Situationen ist Vorsicht geboten, da
das System den Fahrer
möglicherweise nicht unterstützt
und möglicherweise nicht
ordnungsgemäß funktioniert.
• Die Fahrspurmarkierungen sind
aufgrund von Schnee, Regen,
Schmutz, Pfützen etc. nicht
erkennbar.
• Die Umgebungshelligkeit ändert
sich schlagartig (z. B. an Anfang
und Ende von Tunneln).
• Die Scheinwerfer sind nachts oder
in einem Tunnel nicht
eingeschaltet oder es ist relativ
dunkel.
• Die Fahrspurmarkierung ist
beschädigt oder undeutlich oder
nur schwer von der Fahrspur zu
unterscheiden.
• Befahren von steilen Steigungen
sowie Durchfahren von Kurven.
(Fortsetzung)(Fortsetzung)
• Licht (zum Beispiel Sonnenlicht,
Straßenlaternen, Scheinwerfer des
Gegenverkehrs) wird von auf der
Fahrbahn stehendem Wasser
reflektiert.
• Linse oder Frontscheibe
verschmutzt.
• Der Sensor kann die Spur
aufgrund von Nebel, Starkregen
oder dichtem Schneefall nicht
erkennen.
• Der Bereich um den Rückspiegel
hat sich aufgrund starker
Sonneneinstrahlung erhitzt.
• Die Fahrspur ist sehr breit oder
sehr schmal.
• Die Frontscheibe ist von innen
beschlagen.
• Auf der Fahrspur liegt ein
Schatten.
• Es gibt eine Markierung, die der
Fahrspurmarkierung gleicht.
• Es gibt eine
Begrenzungskonstruktion (z. B.
eine Betonbarriere).
(Fortsetzung)
Page 407 of 579
5-100
Fahrhinweise
Das Warnsystem "Toter Winkel"
unterstützt den Fahrer mit Hilfe eines
Radarsensors.
Es überwacht den Bereich hinter
dem Fahrzeug und zeigt dem Fahrer
an, ob sich ein Fahrzeug von dort
nähert.(1) Warnfunktion "Toter Winkel"
Der Warnbereich richtet sich
nach Ihrer Fahrgeschwindigkeit.
Wenn Ihr Fahrzeug deutlich
schneller ist als das andere
Fahrzeug, erfolgt jedoch keine
Warnung.
(2) Spurwechselassistenz
Wenn das System erkennt, dass
sich ein Fahrzeug mit hoher
Geschwindigkeit nähert, werden
Sie gewarnt.
(3) Querverkehrwarnung hinten
Wenn der Sensor erkennt, dass
sich von rechts oder links ein
Fahrzeug nähert, während Sie
zurücksetzen, werden Sie
gewarnt.
WARNSYSTEM "TOTER WINKEL" (AUSSTATTUNGSABHÄNGIG)
ODH053032
Toter Winkel
Ann
Page 410 of 579

5-103
Fahrhinweise
5
Erkennungssensor
Die Sensoren sitzen im
Heckstoßfänger.
Halten Sie den Heckstoßfänger stets
sauber, damit das System
ordnungsgemäß funktioniert.
Warnmeldung
Die Meldung erscheint, um den Fahrer
auf Fremdpartikel aufmerksam zu
machen, die am Heckstoßfänger
anhaften. Die Schalterleuchte erlischt
und das System schaltet sich
automatisch ab.
Entfernen Sie die am Heckstoßfänger
anhaftenden Fremdpartikel. Nach
dem Entfernen der Fremdpartikel und
einer Fahrtzeit von ca. 10 Minuten
funktioniert das System wieder
normal. Falls das System auch dann
nicht ordnungsgemäß funktioniert,
wenn die Fremdpartikel entfernt
werden, bringen Sie das Fahrzeug in
eine HYUNDAI Vertragswerkstatt und
lassen Sie das System dort
überprüfen.Wenn das System nicht
ordnungsgemäß funktioniert,
erscheint eine Warnmeldung und die
Schalterleuchte erlischt. Das System
schaltet sich automatisch ab. Wir
empfehlen, das Fahrzeug in einer
HYUNDAI Vertragswerkstatt
inspizieren zu lassen.
ODH053033LODH053150G
ODH053127G