BATTERIE
Die Batterie gehört zum Typ mit
„niedrigem Wartungsbedarf”: unter
normalen Betriebsbedingungen ist ein
Auffüllen des Elektrolyts mit destilliertem
Wasser nicht notwendig.
Eine regelmäßige Kontrolle die
ausschließlich vom Fiat-Kundendienst
oder Fachpersonal ausgeführt werden
darf, ist notwendig, um die
Leistungsfähigkeit zu überprüfen.
Die Batterie ist im Innenraum vor der
Pedalgruppe untergebracht. Die
Schutzabdeckung entfernen, um Zugang
zur Batterie zu erhalten.
194) 195)
AUSTAUSCH DER
BATTERIE
Wird ein Austausch notwendig, ist die
Batterie durch eine Originalbatterie
mit gleichen Eigenschaften zu ersetzen.
Sollte eine Batterie mit unterschiedlichen
Eigenschaften verwendet werden,
verfallen die im „Plan für die
programmierte Wartung” vorgesehenen
Termine.
Für die entsprechende Wartung muss
man sich daher an die Angaben des
Batterieherstellers halten.
52) 53)
196) 197)
4)
NÜTZLICHE RATSCHLÄGE
ZUR VERLÄNGERUNG DER
BATTERIELEBENSDAUER
Um eine schnelle Entladung der Batterie
zu vermeiden und diese lange Zeit
betriebsbereit zu halten, unbedingt die
nachstehenden Hinweise beachten:
❒Beim Parken des Fahrzeugs
sicherstellen, dass die Türen, die
Motorhaube, der Kofferraumdeckel
und die Klappen gut geschlossen sind
um zu vermeiden, dass die
Innenleuchten eingeschaltet bleiben;
❒Die Deckenleuchten im Fahrgastraum
ausschalten: Das Fahrzeug ist auf
jeden Fall mit einer automatischen
Abschaltung der Innenbeleuchtung
ausgestattet;
❒Bei abgestelltem Motor dürfen die
elektrischen Vorrichtungen nicht zu
lange eingeschaltet bleiben (z.B.
Autoradio, Warnblinklicht usw.).
❒Trennen Sie vor einem Eingriff an der
elektrischen Anlage das Kabel vom
Minuspol der Batterie über die
Klemme.
❒Die Klemmen der Batterie müssen
immer gut angezogen sein.ZUR BEACHTUNG Bevor die elektrische
Versorgung zur Batterie unterbrochen
wird, immer mindestens eine Minute
warten, bevor der Zündschlüssel auf
STOP gebracht und die Tür auf der
Fahrerseite geschlossen wird. Beim
nachfolgenden erneuten Anschluss der
elektrischen Batterieversorgung
sicherstellen, dass der Zündschlüssel auf
STOP gedreht und die Tür auf der
Fahrerseite geschlossen ist.
ZUR BEACHTUNG Eine über lange Zeit
auf einem Ladestand von weniger auf
50% gebliebene Batterie wird durch
Schwefelbildung beschädigt, wodurch
sich die Kapazität und das
Startvermögen verändern.
Außerdem steigt die Gefahr des
Einfrierens (bereits bei –10 °C).
Bei einem längeren Stillstand siehe
Paragraph „Lange Außerbetriebsetzung
des Fahrzeugs” im Kapitel „Anlassen und
Fahren”.
260
WARTUNG UND PFLEGE
INHALTS-
VERZEICHNIS
A
bblendlicht .............................. 48-226
Ablagefach....................................... 63
Abmessungen.................................. 282
Abschleppen des Fahrzeugs ............ 242
Abschließbares Handschuhfach ....... 63
ABS ................................................. 80
ABS-System .................................... 80
Abstellen des Motors ....................... 190
Anheben des Fahrzeugs .................. 242
Anlassen durch Anschieben ............. 208
Anlassen mit Hilfsbatterie ................. 208
Anlassvorrichtung ............................ 14
Antrieb ............................................. 276
Aschenbecher.................................. 65
ASR-System .................................... 82
ASR (System)................................... 82
Aufpumpen ...................................... 216
Ausfahrbare Trittstufe ....................... 73
Ausrichtung des Lichtstrahls ............ 79
Außenbeleuchtung ........................... 48
Austausch der
Scheibenwischerblätter .................. 264
Austausch einer Batterie .................. 260
Auswechseln der Glühlampe bei
einer Außenleuchte ........................ 224
Auswechseln einer Glühlampe bei
einem Innenlicht ............................. 230
Auswechseln einer Glühlampe ......... 220Automatische Klimaanlage ............... 35
Autoradio ......................................... 106Batterie (Aufladen) .......................... 241
Batterie
– Austausch ................................... 260
Batterietrennschalter ........................ 60
Batterie (Trennschalter)..................... 60
Bedeutung der Symbole .................. 10
Bedienelemente ............................... 59
Beim Parken .................................... 191
Berganfahrhilfe Hill Holder ................ 82
Betanken des Fahrzeugs ................. 108
Bordinstrumente .............................. 119
Bremsen
– Eigenschaften ............................. 277
Bremsflüssigkeit ............................... 257
CO2-Emissionen ............................ 354
Cruise Control .................................. 53
Dachverkleidung............................. 67
Dead-Lock-Vorrichtung .................... 72
Deckenleuchten ............................... 57
Display
– Standard-Seite ............................ 123
Doppelte Heckflügeltür..................... 73
DPF (Partikelfilter) ............................. 114
Drehbarer Sitz mit
Sicherheitsgurten ........................... 17
Drehzahlmesser ............................... 121
Drittes Bremslicht............................. 229Driving Advisor (System)................... 90
Einbaubarkeit des Kindersitzes
Isofix Universale auf den Sitzen
des Fahrzeuges ............................. 175
Einsatzbedingungen......................... 196
Elektrische Scheibenheber ............... 76
Elektronische Alarmanlage ............... 13
EOBD-System ................................. 99
Ersatz der Flasche ........................... 218
Ersatzrad ......................................... 278
ESC (System)................................... 81
Fahrgestellnummer ......................... 270
Fahrstil ............................................. 196
Fahrtenschreiber .............................. 68
Fahrtrichtungsanzeiger ............... 49-226
Fahrzeugbetrieb unter
erschwerten Bedingungen ............. 250
Felgen und Reifen ............................ 278
Fensterheber.................................... 76
Fernlicht ..................................... 48-225
Fiat-CODE-System .......................... 10
Flüssigkeiten und Schmiermittel ....... 338
Follow me home .............................. 50
Frontairbags..................................... 180
– Beifahrer-Frontairbag................... 181
– Fahrer-Frontairbag ...................... 180
– Manuelle Deaktivierung der
Front- und Seitenairbags ............. 181
Front- und
Heckscheibenwaschflüssigkeit ....... 256
Füllmengen ...................................... 335INHALTS- VERZEICHNIS