Bedienungseinheit
1
2
STARTBEREIT
Jumper-post-it_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
1. Geschwindigkeitmesser (km/h oder
mph)
2. Anzeigefeld
3. Tankanzeige
4. Kühlflüssigkeitstemperatur
5. Drehzahlmesser (U/min x 1000).
KOMBIINSTRUMENTE
Anzeigefeld Ebene 1
Im unteren Bereich:
- Uhrzeit,
- Außentemperatur,
- zurückgelegte Kilometer/Meilen,
- Bordcomputer (Reichweite, Verbrauch, ...),
- Leuchtweite der Scheinwerfer,
- programmierbare Warnmeldung bei Geschwindigkeitsübertretung,
- Geschwindigkeitsregler oder -begrenzer (Tempomat),
- Gangwechselanzeige,
- STOP & START.
Im oberen Bereich:
- Datum,
- Wartungsanzeige,
- Warnmeldungen,
- Funktionsmeldungen ,
- Fahrzeugkonfiguration.
Kombiinstrument / Anzeige Ebene 1
Starten und Anhalten
3
2
STARTBEREIT
Jumper-post-it_de_Chap02_Pret-a-Partir_ed01-2015
UMSCHALTEN DER BATTERIE AUF STANDBY
Im Fall der längeren Nichtnutzung Ihres
Fahrzeugs, zum Beispiel zur Überwinterung,
ist es unbedingt empfehlenswert, die
Batterie auf Standby umzuschalten, um
diese zu schützen und die Lebensdauer zu
verlängern.
Um die Batterie auf Standby umzuschalten:
- Schalten Sie den Motor aus (Position STOP ).
- Drücken Sie auf den roten Knopf und drehen Sie dann den Schlüssel auf Poisition BATT .
Etwa 7 Minuten später ist das Umschalten der Batterie auf Standby abgeschlossen.
Diese Zeit ist erforderlich, um:
- das Aussteigen aus dem Fahrzeug und das Verriegeln der Türen mithilfe der Fernbedienung zu ermöglichen.
- zu garantieren, dass alle Elektroanlage des Fahrzeugs deaktiviert sind.
Wenn die Batterie auf Standby ist,
ist der Zugang zum Fahrzeug nur
möglich, indem das mechanische Schloss
der Fahrertür entriegelt wird.
Nach einem Umschalten der Batterie
auf Standby werden die Informationen
(Uhrzeit, Datum, Radiosender, ...)
gespeichert.
Um die Batterie aus dem Standby zu holen:
- Drehen Sie den Schlüssel auf MAR .
- Starten Sie das Fahrzeug normal
(Position AV V ).