133
DS5_de_Chap04_conduite_ed02-2015
Der Geschwindigkeitsregler ist eine
Fahrunterstützung, die den Fahrer
grundsätzlich nicht von der Einhaltung der
vorgeschriebenen Geschwindigkeit und von
seiner Aufmerksamkeit entbindet.
Geschwindigkeitsregler
1. Drehschalter zur Anwahl des Reglers
2. Tas te zur Speicherung der momentanen
Fahrzeuggeschwindigkeit als Sollgeschwindigkeit
oder der Verringerung des Wertes
3.
Tas
te zur Speicherung der momentanen
Fahrzeuggeschwindigkeit als Sollgeschwindigkeit
oder der Erhöhung des Wer tes
4.
Tas
te Pause / zur Wiederaufnahme der Regelung
5.
Tas
te zur Anzeige der gespeicher ten
Geschwindigkeitsstufen
Bedienungsschalter am
Lenkrad
6. Anzeige Pause / Wiederaufnahme der Regelung
7. Anz eige für Anwahl des Reglermodus
8.
Wer
t der Sollgeschwindigkeit
9.
Aus
wahl einer gespeicherten
Geschwindigkeitsstufe
anzeigen im KombiinstrumentDas Einschalten des
Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell.
Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des
Fahrzeugs von 40
km
/h benötigt, sowie:
-
min
destens das Einlegen des 4. Gangs
beim Schaltgetriebe,
-
das S
chalten des Wählhebels auf
Position D oder mindestens das Einlegen
des 2. Gangs im manuellen Modus beim
Automatikgetriebe.
Diese Informationen werden ebenfalls auf
dem Head-up-Display angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie in der
Rubrik "Head-up-Display".
System, das die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf dem vom Fahrer einprogrammierten Fahrwert hält, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.
Die programmierte Geschwindigkeit wird
beim Ausschalten der Zündung gelöscht.
Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers kann
vorübergehend unterbrochen werden (Pause):
-
dur
ch Drücken des Bedienungsschalters 4
od
er
des Brems- oder Kupplungspedals,
-
aut
omatisch bei Auslösen der Dynamischen
Stabilitätskontrolle.
Aus Sicherheitsgründen empfiehlt es sich,
die Füße stets in der Nähe der Pedale ruhen
zu lassen.
Fahrbetrieb
DS5_de_Chap11d_RD5_ed02-2015
RDS
Wählen Sie "RDS" und bestätigen Sie, um
Ihre Auswahl zu speichern.
" RDS " wird auf dem Display angezeigt.
Wenn das Radio auf dem Display
angezeigt wird, drücken Sie auf OK
, um
das Kontextmenü anzeigen zu lassen.
Wählen Sie die Kategorie(n) aus oder ab,
um den Empfang der entsprechenden
Meldungen zu aktivieren oder
deaktivieren. Drücken Sie lange auf T
a IN
FO
, um die
Liste der Kategorien anzeigen zu lassen.
Drücken Sie auf T
a IN
FO
, um den
Empfang von Verkehrsmeldungen zu
aktivieren oder deaktivieren.
Wird RDS angezeigt, so kann dank der
Frequenzverfolgung ein und derselbe
Sender kontinuierlich gehört werden. Unter
bestimmten Bedingungen ist die Verfolgung
eines RDS -Senders nicht im ganzen Land
gewährleistet, da die Radiosender das
Gebiet nicht zu 100
% ab
decken. Daraus
erklär t sich, dass bei einer längeren
Fahrstrecke der Empfang des Senders
verloren gehen kann.
Verkehrsmeldungen abhören
Bei der Funktion TA (Traffic Announcement)
werden Verkehrsmeldungen vorrangig
abgehört. Die Aktivierung dieser Funktion
erfordert den einwandfreien Empfang eines
Radiosenders, der diesen Nachrichtentyp
sendet. Sobald eine Verkehrsmeldung
gesendet wird, schaltet die laufende Audio-
Quelle (Radio, CD, USB, etc.) automatisch
ab, um die Verkehrsnachricht zu empfangen.
Der normale Abspielmodus der
Audio-Quelle wird gleich nach Beendigung
der Meldung fortgeführt. Bei der Funktion INFO werden
Verkehrsmeldungen vorrangig abgehört. Die
Aktivierung dieser Funktion er forder t den
einwandfreien Empfang eines Radiosenders,
der diesen Nachrichtentyp sendet. Sobald
eine Verkehrsmeldung gesendet wird,
schaltet die laufende Audio- Quelle (Radio,
CD, USB, etc.) automatisch ab, um die
Informationsmeldung zu empfangen. Der
normale Abspielmodus der Audio-Quelle
wird gleich nach Beendigung der Meldung
fortgeführt.
Informationsmeldungen abhören
287
DS5_de_Chap11d_RD5_ed02-2015
anzeige der INFOS
INFOS sind Informationen, die vom
Radiosender in Bezug auf die Ausstrahlung
des Senders oder einen wiedergegebenen
Song übertragen werden.
audio- CD
Wenn das Radio auf dem Display
angezeigt wird, drücken Sie auf OK, um
das Kontextmenü anzuzeigen.
Wählen Sie "
anze
ige Radiotext (TXT) "
und bestätigen Sie mit OK , um dies zu
speichern.
Halten Sie eine der Taste gedrückt für
einen schnellen Vor- oder Rücklauf. Drücken Sie auf die Taste LIST, um die
Liste mit den CD -Titeln anzeigen zu
lassen.
Drücken Sie auf eine der Tasten, um einen
CD-Titel anzuwählen. Um eine bereits eingelegte CD zu hören,
drücken Sie mehrfach hintereinander auf
die Taste SOURCE oder SRC und wählen
Sie " CD".
Bildschirm C Eine CD hören
Ver wenden Sie nur runde CDs mit einem
Durchmesser von 12 cm
.
Der Raubkopierschutz auf Original- CDs oder
mit einem eigenen CD-Brenner kopierte CDs
können unabhängig von der Qualität des
Original-CD-Spielers zu Störungen führen.
Legen Sie, ohne auf die Taste EJECT zu
drücken, eine CD in den CD -Spieler ein, das
Abspielen beginnt automatisch.
audio und Telematik
291
DS5_de_Chap11d_RD5_ed02-2015
Drücken Sie mehrfach hintereinander
auf SOURCE oder SRC und wählen Sie
"
aUX "
.
Stellen Sie zunächst die Lautstärke Ihres mobilen
Abspielgerätes ein.
Stellen Sie dann die Lautstärke des
Autoradios ein.
In einigen Fällen muss das Abspielen der
Audiodateien über das Telefon erfolgen.
Schließen Sie niemals dasselbe Gerät
gleichzeitig an einen USB- und einen Jack-
Anschluss an.
aUX-anschluss
Am AUX-Eingang, Jack, lässt sich ein tragbares
Abspielgerät (kein Massenspeicher oder Gerät der Firma
Apple
®) anschließen, wenn dieses vom USB-Anschluss
nicht erkannt wird.
Schließen Sie das tragbare Gerät an den Jack-
Anschluss mit einem geeigneten Kabel an (das Kabel
ist nicht im Lieferumfang enthalten). Anzeige und Bedienung er folgen über das mobile
Abspielgerät.
Aktivieren Sie durch Drücken von
SOURCE
oder SRC den Modus
Streaming. Die Steuerung der Wiedergabe
er folgt über die Bedientasten des
Autoradios. Die Kontextinformationen
können auf dem Display angezeigt werden. Koppeln/ Verbinden Sie mit dem
Mobiltelefon: siehe Abschnitt
TELEFONIEREN.
Streaming - wied ergabe von
audi
odateien über Bluetooth®
Je nach Kompatibilität des mobilt elefons
Das Streaming ermöglicht die Wiedergabe von
Musikdateien über die Lautsprecher des Fahrzeugs.
Das Telefon muss die zugehörigen Bluetooth
®-Profile
ver walten können (Profile A 2DP / AVRCP).
Die Wiedergabequalität hängt von der
Übertragungsqualität des Mobiltelefons ab.
audio und Telematik
293
DS5_de_Chap11d_RD5_ed02-2015
Die Verbindung kann auch direkt vom Telefon
aus durch Suche der erkannten Bluetooth®-
Geräte eingeleitet werden.
Das Verzeichnis sowie die Anrufliste stehen
erst nach der Synchronisierungsphase zur
Ver fügung (bei Kompatibilität des Telefons).
Die automatische Verbindung muss vorher
im Telefon konfigurier t werden, um bei jedem
Fahrzeugstart die Verbindung zu ermöglichen.
Eine Meldung erscheint auf dem Display des Telefons:
Geben Sie den gleichen Pin- Code in Ihr Telefon ein
und bestätigen Sie Ihre Eingabe.
Wählen Sie "
Bluetooth
®-Verbindung " aus
und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Eine Bildschirmtastatur wird angezeigt:
Geben Sie einen mindestens 4-stelligen
Pin- Code ein und bestätigen Sie Ihre
Eingabe mit OK.
Wählen Sie " Ein Peripheriegerät
suchen " aus.
Wählen Sie in der Liste das zu
verbindende Telefon aus und bestätigen
Sie Ihre Auswahl. Es kann jeweils nur ein
Telefon auf einmal verbunden werden.
Ein Fenster mit der Meldung "
Suche läuft…" wird
angezeigt.
In einigen Fällen kann anstelle des Telefonnamens
die Gerätenummer oder die Bluetooth
®-Adresse
angezeigt werden. Bei Falscheingabe ist die Anzahl der Versuche bei
erneuter Eingabe begrenzt.
Nehmen Sie die Verbindung mit Ihrem Telefon an.
Eine Meldung, die die erfolgreiche Verbindung
bestätigt, wird angezeigt.
Streaming - wied
ergabe von
audi
odateien über Bluetooth®
Koppeln/ Verbinden Sie mit dem Telefon und hören
Sie: siehe Abschnitt "Koppeln".
audio und Telematik
DS5_de_Chap11d_RD5_ed02-2015
auswahl der Sprache
Fahr zeugparameter definieren
B
ENUT
ZER
aNPaSSUN
G
-
KONF
IGUR
aTION*
Kon
figuration Anzeige
* Die Parameter variieren je nach Niveau der
Mo
dellreihe.
wahl
der Einheiten
Displayeinstellungen Einstellung Datum und Uhrzeit
hellig
keit
1
11
2
2
2
2
DS5_de_Chap11d_RD5_ed02-2015
FRaGEaNTwORTaBhIL FE
Die Meldung "Fehler
USB-Gerät" oder "peripheres
Gerät nicht erkannt" wird auf
dem Display angezeigt. Der USB-Stick wird nicht erkannt.
Der USB-Stick kann beschädigt sein.
Den USB-Stick neu formatieren (FAT 32).
Ein Telefon lässt sich
automatisch durch
Abklemmen eines anderen
verbinden. Die automatische Verbindung hat Vorrang vor den manuellen Verbindungen.
Ändern Sie die Einstellungen des Telefons, um die
automatische Verbindung zu löschen.
Das Gerät der Firma Apple
®
wird beim Anschließen an die
USB-Schnittstelle nicht erkannt. Die das Gerät der Firma Apple® ist von einer Generation, die nicht mit einer
USB-Schnittstelle kompatibel ist. Schließen Sie das das Gerät der Firma Apple® an den
AUX Jack-Anschluss mit Hilfe eines zusätzlichen Kabels
an, das nicht im Lieferumfang enthalten ist.
Die Festplatte oder das
periphere Gerät wird beim
Anschließen an die
USB-Schnittstelle nicht
erkannt. Bestimmte Festplatten oder periphere Geräte erfordern eine höhere
Stromversorgung als die vom Autoradio bereitgestellte.
Schließen Sie das periphere Gerät an den
230V-, den 12V-Anschluss oder an eine externe
Stromversorgungsquelle an.
Vorsicht
: Stellen Sie sicher, dass das periphere
Gerät keine Spannung über 5V über trägt (Gefahr der
Beschädigung der Anlage).
Im Wiedergabemodus
Streaming wird der Ton
vorübergehend unterbrochen. Einige Telefonmodelle bevorzugen die Verbindung mit dem Profil
"Freisprecheinrichtung".
Löschen Sie die Verbindung im Profil
"Freisprecheinrichtung", um die Wiedergabe im Modus
Streaming zu verbessern.
3 11
Fahrhinweise .........................................................9 8, 99
Fahrpositionen (speichern) ........................................ 74
Fa
hrtrichtungsanzeiger (Blinker)
..................... 14
8, 180,
211, 214 -216
Fahrzeugabmessungen
............................................ 273
F
ahrzeug abschleppen
............................................. 229
Fa
hrzeug anhalten
.................................... 1 0 0
, 1 0 2 , 111
Fahrzeugidentifizierung
............................................ 2 74
F
ensterheber
.............................................................. 66
Fer
nbedienung
................................................ 52
- 55, 60
Fernlicht
.............................................. 2
0, 142, 211, 213
Feststellbremse
........................................................ 252
F
ollow me home
........................................................ 146
Fr
eisprecheinrichtung
............................................... 292
F
ront-Airbags
.................................................... 18
9, 192
Frontleuchten
............................................................ 23
3
Füllstand Additiv AdBlue
® ......................................... 253
Füll
stand Bremsflüssigkeit ....................................... 248
F
üllstand Dieselzusatz
..................................... 250
, 251
Füllstände und Kontrollen
................. 244
, 245, 247-250
Füllstand Scheibenwaschanlage
............................. 249
F
üllstand Scheinwerferwaschanlage
....................... 249
F
üllstand Servolenkung
............................................ 248
F
üllstandskontrollen ........................................... 247-25 0Halogenleuchten
.......................................................
2 11
H
altegurt
.....................................................................
87
H
auptmenü
...............................................................
284
H
ead-up-Display
....................................... 126, 130, 133
Heckleuchten
............................................................ 23
3
Heckscheibenheizung
.......................................... 80
, 95
Heckscheibenwaschanlage ......................................15 4
Heckscheibenwischer
.............................................. 15 4
He
izung
.......................................................................
14
Hel
ligkeitsregler
..........................................................
37
Hö
henverstellung der Sicherheitsgurte
...................
187
H
upe
....................................
......................................
181
Individuelle Aufkleber
............................................... 233
Innen
ausstattung
........................................................82
Innen
beleuchtung
.............................................15
7, 15 8
Innenraumfilter
.......................................................... 2
51
Innenspiegel
............................................................... 81
In
spektionen
.............................................................. 14
Int
elligente Traktionskontrolle
..................................183
I
SOFIX-Kindersitze und Befestigungen ............170 -173
Kartenleseleuchten ................................................... 157
Kenndaten
................................................................. 2
74
Kennzeichenbeleuchtung
......................................... 218
K
eyless-System
....................................................54
, 60
Kinder
......................................................... 1
6 9, 171-173
Kindersicherheit
............................... 16
2, 163, 167, 169,
171-173, 176, 189
Gängige Wartungsarbeiten
........................................
14
Ga
ngschalthebel
......................................................... 14
Ga
ngwechselanzeige
............................................... 115
Ge
samtkilometerzähler
.............................................. 37
Ge
schwindigkeitsbegrenzer
............................. 128
, 130
Geschwindigkeitsregler
.................................... 12
8, 133
Gewichte und Anhängelasten
.......................... 265
, 269
Fh
I
K
G
Kindersitze ........................
16 2, 163, 167, 168, 175, 188
Klimaanlage ................................................................ 14
K
limaanlage, automatisch
.................................... 90
, 91
Klimaanlage, manuell
................................................. 90
Kl
inkenanschluss
................................................ 85
, 291
Kofferraum
.................................................................. 62
Ko
fferraum (öffnen)
.................................................... 53
Ko
mbiinstrumente
....................................................... 18
Kon
figuration des Fahrzeugs
............................... 39
, 45
Kontrollen
.......................................... 244
, 245, 251, 252
Kontrollleuchte Bremssystem .....................................27
Kontrollleuchte des Abgasreinigungssystems SCR
................................ 30
Ko
ntrollleuchten
.............................................. 19
, 23, 24
Kontrollleuchten Betriebszustand
.............................. 21
Kop
f-Airbags
..................................................... 191
, 192
Kopfstützen hinten
...................................................... 79
Ko
pfstützen vorne
................................................. 72,
75
Kraftstoff
..................................................... 1
4, 240, 241
Kraftstoffpanne (Diesel)
........................................... 246
K
raftstofftank
.................................................... 23
9, 242
Kraftstofftankanzeige
............................................... 239
Kr
aftstoff tanken
............................................... 2
39 -242
Kraftstoffverbrauch
..................................................... 14
K
ühlflüssigkeitsstand
.......................................... 3
2, 249
Kühlflüssigkeitstemperatur
......................................... 32
Ku
rvenscheinwerfer ........................................... 151, 2 11
Lackreferenz
............................................................. 2 74
L
aden der Batterie
.................................................... 2
25
Lampen (Austausch)
................................. 211
, 216, 218
Leder (Pflege)
........................................................... 233
LE
D - Leuchtdioden
.................................................. 14
5
LED-Leuchtdioden
.................................................... 216
L
endenwirbelstütze
................................................... 76
Le
nkradschloss
......................................................... 101
L
enkradverstellung in Höhe und Tiefe
....................... 81
L
Stichwortverzeichnis