239
DS3_de_Chap09_verifications_ed01-2015
Motorhaube
Öffnen
F Öffnen Sie die linke Vordertür.
F Z iehen Sie den Innenhebel a unten am
Türrahmen. F
S
chieben Sie den äußeren Hebel B nach
links und heben Sie die Haube an.
Deaktivieren Sie vor jedem Eingriff im
Motorraum das STOP & START-System,
um jegliche Verletzungsgefahr, die mit der
automatischen Aktivierung des Modus
START verbunden ist, zu vermeiden.
Der Innenhebel ist so angebracht, dass
die Motorhaube nicht geöffnet werden
kann, solange die linke Vordertür
geschlossen ist.
F
L
ösen Sie die Haubenstütze C aus der
Halterung, halten Sie sie hierbei an der
Schaumstoffschutzhülle.
F
F
ixieren Sie die Haubenstütze in der Raste,
um die Motorhaube offen zu halten.
Schließen
F Haken Sie die Haubenstütze aus der Raste aus.F Klemmen Sie die Haubenstütze in die Halterung.
F Senken Sie die Motorhaube ab und lassen Sie sie zum Schluss zufallen.
F Ziehen Sie an der Motorhaube, um sich zu vergewissern, dass sie richtig eingerastet ist.
Bei warmem Motor, die Außenbetätigung
und den Motorhauben-Aufsteller
vorsichtig anfassen.
Um eine Beschädigung der elektrischen
Bauteile zu vermeiden, ist eine
Motor wäsche mit Hochdruckreiniger
ausdrücklich untersagt.
Kontrollen
Sonstige Kontrollen
12V-BatterieLuftfilter und Innenraumfilter
Ölfilterp ar tikelfilter (Diesel)
Wenn nichts anderes angegeben ist, prüfen Sie bitte folgende Komponenten gemäß den Angaben im Wartungsplan des Herstellers und dies
entsprechend der Motorversion Ihres Fahrzeugs.
Lassen Sie sie andernfalls im CITROËN-Händlernetz oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt kontrollieren.
Die Batterie ist wartungsfrei.
Prüfen Sie trotzdem, ob die Batterieklemmen
sauber und richtig festgezogen sind, vor
allem in den Sommer- und Wintermonaten.Lesen Sie im Wartungsplan des
Herstellers nach, in welchen
Abständen diese Elemente
ausgetauscht werden müssen.
Tauschen Sie den Ölfilter bei jedem
Motorölwechsel aus.
Lesen Sie im Wartungsplan des
Herstellers nach, in welchen
Abständen dieser Austausch zu
er folgen hat.
Das Vorhandensein dieses Aufklebers,
insbesondere beim STOP & START-System,
weist auf die Verwendung einer bleihaltigen
12V-Batterie mit spezieller Technologie und
Eigenschaften hin. Der Austausch oder das
Abklemmen dieser Batterie ist in jedem Fall
durch einen CITROËN-Vertragspartner oder
eine qualifizierte Fachwerkstatt vorzunehmen. Die beginnende Sättigung des
Partikelfilters wird Ihnen durch ein
kurzzeitiges Aufleuchten dieser Kontrollleuchten
und eine Meldung auf der Multifunktionsanzeige
angezeigt.
Regenerieren Sie den Filter, indem Sie bis zum
Erlöschen der Leuchte mit einer Geschwindigkeit
von mindestens 60 km/h fahren, sobald die
Verkehrsbedingungen dies zulassen.
Falls die Leuchte weiterhin leuchtet, ist zu wenig
Additiv vorhanden; siehe Abschnitt "Diesel-
Additivstand".
Bei einem Neuwagen kann es bei
den ersten Regenerierungen des
Partikelfilters verbrannt riechen, was
nicht außergewöhnlich ist.
Nach längerem Betrieb des Fahrzeugs
bei sehr geringer Geschwindigkeit oder
im Leerlauf kann beim Beschleunigen
ausnahmsweise Wasserdampf am
Auspuff austreten. Dies hat keine
Auswirkung auf das Fahrzeugverhalten
und die Umwelt.
Lesen Sie bei Arbeiten an der Batterie im Abschnitt
"12V-Batterie" nach, welche Vorsichtsmaßnahmen Sie
vor dem Abklemmen und nach dem Wiederanschließen
der Batterie treffen sollten.Je nach Umweltbedingungen (hohe
Staubkonzentration in der Luft...) und
Beanspruchung des Fahrzeugs (Fahren
im Stadtverkehr...), tauschen Sie diese
nötigenfalls doppelt so oft aus .
Ein verschmutzter Innenraumfilter kann die
Leistung der Klimaanlage beeinträchtigen und
unangenehme Gerüche erzeugen.
DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed01-2015
BenzinmotorenpureTech 82pu reTech 82 S&SV Ti 120
Getriebe Schaltgetriebe (5 Gänge)ETG (automatisiertes
Schaltgetriebe, 5 Gänge) Automatikgetriebe (4 Stufen)
am
tl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
S
a.
.. HMZ6
HMZ6/PS - HMZ6/1PS 5FS9
Hubraum (cm³) 11 9 911 9 9159 8
Bohrung x Hub (mm) 75 x 90,575 x 90,577 x 85,8
Höchstleistung (kW)* 6060 88
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 575057506000
Maximales Drehmoment (Nm)* 118118160
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 275027504250
Kraftstoff bleifrei RON 95/98bleifrei RON 95/98bleifrei RON 95/98
Katalysator jajaja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 3,25
3,25 4,25
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
Benzinmotoren
.../.S: Modell mit der STOP & START-Funktion
251
DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed01-2015
BenzinmotorenTHp 15 5THp 165 S&Spu reTech 110 S&S
Getriebe Schaltgetriebe
(6 G ä n g e) Schaltgetriebe
(6 G ä n g e) Schaltgetriebe
(5
G ä n g e)E AT 6
(Automatikgetriebe, 6
Stufen)
am
tl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
S
a.
.. 5FV8
5GZM/S HNZ6/SH NZ T/S
Hubraum (cm³) 159 8159 8 11 9 9
Bohrung x Hub (mm) 77 x 85,877 x 85,8 75 x 90,5
Höchstleistung (kW)* 115121,4 81
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 60006000 5500
Maximales Drehmoment (Nm)* 240240 205
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 140 0140 0 150 0
Kraftstoff bleifrei RON 95/98 bleifrei RON 95/98 bleifrei RON 95/98
Katalysator jaja ja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 4,25
4,25 3,25
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
Benzinmotoren
.../S: Modell mit der STOP & START-Funktion
Technische Daten
DS3_de_Chap10_caracteristiques_ed01-2015
DieselmotorenHDi 70e-HDi 90 BlueHDi 100 BlueHDi 120 BlueHDi 75
Getriebe Schaltgetrie
-
be (5 Gänge) Schaltgetrie
-
be (5 Gänge)
ETG6 Automati -
siertes Schaltge -
triebe (6 Gänge)Schaltgetriebe (5 G ä n g e) Schaltgetriebe
(6 G ä n g e) Schaltgetriebe
(5 G ä n g e)
am
tl. Varianten-/Versionsbezeichnung:
S
a.
.. 8HR4
9 H P K /. S 9 H P 8 /. P S BHY6/.SBHZM/S BHW6
Hubraum (cm
3) 13 9 815 6 0 15 6 015 6 015 6 0
Bohrung x Hub (mm) 73,7 x 8275 x 88,3 75 x 88,3 75 x 88,3 75 x 88,3
Höchstleistung (kW)* 5068 7388
85** 55
Drehzahl bei Höchstleistung (U/min) 40004000 37503500 3500
Maximales Drehmoment (Nm)* 160230 254300 233
Drehzahl bei max. Drehmoment (U/min) 175 0175 0175 0175 0175 0
Kraftstoff DieselDieselDiesel Diesel Diesel
Katalysator jajajajaja
Partikelfilter jajajajaja
Motorölmenge (in Liter) (mit Austausch der
Ölfilterpatrone) 3,75
3,753,753,753,75
.../.S: Modell mit der STOP & START-Funktion
Dieselmotoren
* Die Angaben entsprechen dem auf dem Prüfstand homologierten Wert, gemäß den geltenden EG/ECE-Bestimmungen.
DS3_de_Chap12_index-recherche_ed01-2015
Bedienungseinheit
Kombiinstrumente 18 -19, 20 -21
Kontrollleuchten 22-34
Anzeigen
35-39
Einstellknöpfe
4
0- 41
-
T
ageskilometerzähler
-
H
elligkeitsregler/Black Panel
Lic htsc halter
13
0 -13 4
Scheinwerferverstellung
135
STOP & START
1
16 -118
Geschwindigkeitsbegrenzer
120-121
Geschwindigkeitsregler
1
22-123
Außenspiegel
7
9
Fensterheber
64-65
Sicherungen am Armaturenbrett
2
16 -218
Öffnen der Motorhaube
2
39
Lenkradverstellung
7
8
Hupe
14
5Duftspender
90-91
Multifunktionsbildschirme 4 2- 48
Touchscreen 49-53
Warnblinker
144
Schaltgetriebe
1
05
Automatisiertes Schaltgetriebe (ETG)
10 6 -110
Automatikgetriebe
1
11-114
Gangwechselanzeige
1
15
Feststellbremse
1
04
Active City Brake
1
53 -156Innenspiegel
8
0
Sonnenblende
93
Scheibenwischerschalter
1
36-139
Bordcomputer
5
4-57
Belüftung/Heizung
8
1-83
Klimaanlage, manuell
8
3-85
Klimaanlage, automatisch
8
6-88
Beschlagfreihalten/Entfrosten vorne
8
9
Beschlagfreihalten/Entfrosten der Heckscheibe
9
0
Not- oder Pannenhilferuf
1
45, 266-267
Autoradio
331-349
Touchscreen
269-330
Uhrzeit /Datum einstellen
4
4, 48, 53
Ambientebeleuchtung
1
41
5Fahrbetrieb
STOP & START
Die STOP & START-Funktion setzt den Motor während eines Stopps (z.B. an Ampeln, im Stau, etc.) kurzzeitig in Standby (Modus STOP). Der Motor springt dann
automatisch wieder an (Modus START), wenn Sie weiter fahren möchten. Das erneute Anlassen er folgt sofor t, zügig und geräuscharm.
Mit Hilfe des STOP & START-Systems, das optimal an den Stadtverkehr angepasst ist, können Kraftstoffverbrauch, Abgasemissionen und Geräuschpegel bei
Fahrzeugstillstand reduzier t werden.
Funk tionsweise
Übergang des Motors in den Modus
STOP
Während eines Parkvorgangs ist der Modus
STOP für ein angenehmeres Fahren für
einige Sekunden nach Verlassen des
Rückwärtsganges deaktiviert.
Durch den Modus STOP werden die
Fahrzeugfunktionen, wie z.B. die
Bremsanlage oder die Ser volenkung nicht
verändert.
Füllen Sie den Tank niemals auf, wenn
sich der Motor im Modus STOP befindet;
schalten Sie die Zündung unbedingt mit dem
Schlüssel aus. Die Kontrollleuchte "ECO"
leuchtet im
Kombiinstrument auf und der Motor geht in
Standby über:
- wenn Sie bei einer Geschwindigkeit unter
20 km/h beim Schaltgetriebe
den Schalthebel
in den Leerlauf stellen und das Kupplungspedal
lösen,
- wenn Sie bei einer Geschwindigkeit unter 8 km/h
oder bei stehendem Fahrzeug (je nach Version)
beim automatisier ten 5 - oder 6- Gang-
Schaltgetriebe
das Bremspedal durchtreten
oder den Gangwählhebel auf Position N
stellen.
- wenn Sie bei stehendem Fahrzeug beim
Automatikgetriebe
das Bremspedal
herunterdrücken oder den Gangwählhebel auf
Position N
stellen. Ein Zeitzähler sorgt für eine
Zusammenzählung der Zeiten, in
denen das Fahrzeug während der
Fahr t in den Modus STOP geschaltet
wurde. Bei jedem Einschalten der
Zündung mit dem Schlüssel wird der
Zeitzähler auf null gestellt. Der Modus STOP wird in den folgenden Fällen nicht
aktiviert:
- wenn die Fahrer tür geöffnet ist,
- wenn der Sicherheitsgur t des Fahrers gelöst ist,
- wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit von 10 km/h
seit dem letzten Star ten mit dem Schlüssel nicht
überschritten wurde,
- wenn die Beibehaltung des thermischen Komforts
im Innenraum dies er forder t,
- wenn die Funktion "Beschlagfreihalten" aktivier t
ist,
- wenn bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Außentemperatur, etc.) dies er fordern, um die
Kontrolle des Systems sicherzustellen.
Spezielle Situationen: Modus STOP
nicht ver fügbar
In diesem Fall blinkt die Kontrollleuchte
"ECO"
für einige Sekunden und erlischt
dann.
Dies ist eine normale Funktion.
6Fahrbetrieb
Übergang des Motors in den Modus
START
Die Kontrollleuchte "ECO"
erlischt und der
Motor star tet erneut:
- bei einem Schaltgetriebe
, wenn Sie das
Kupplungspedal durchtreten,
- bei einem automatisier ten Schaltgetriebe
oder Automatikgetriebe
:
●
wenn Sie das Bremspedal loslassen, während
der Gangwählhebel auf Position A
/ D
oder M
steht,
●
oder wenn Sie den Gangwählhebel auf
Position A
/ D
oder M
schalten, während
der Gangwählhebel auf N
steht und das
Bremspedal losgelöst ist,
●
oder wenn Sie den Rückwär tsgang einlegen.
Sonderfälle: Automatisches
Auslösen des Modus START
Wenn die Deaktivierung im Modus STOP
durchgeführ t wurde, wird der Motor sofor t
wieder gestartet.
Drücken Sie jederzeit die Taste "ECO OFF"
, um das
System zu deaktivieren.
Die Deaktivierung wird durch Aufleuchten der
Kontrollleuchte der Betätigung in Verbindung mit einer
Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.
Deaktivierung
Aus Sicherheits- oder Komfor tgründen wird der
Modus START automatisch ausgelöst, wenn:
- Sie die Fahrer tür öffnen,
- Sie den Sicherheitsgur t des Fahrers lösen,
- bei einem automatisier ten Schaltgetriebe die
Fahrgeschwindigkeit von 11 km/h überschritten
wird,
- bestimmte Bedingungen (Batterieladung,
Motortemperatur, Bremsunterstützung,
Einstellung der Klimaanlage, etc.) dies er fordern,
um die Kontrolle des Systems oder des
Fahrzeugs sicherzustellen.
Die Kontrollleuchte "ECO"
blinkt für einige
Sekunden und erlischt dann.
Diese Funktion ist normal.
Bei einem Schaltgetriebe im STOP-
Modus, im Falle des Gangwechsels ohne
vollständiges Auskuppeln wird eine Meldung
angezeigt, die Sie zum vollständigen
Betätigen des Kupplungspedals bewegt, um
einen Neustart sicherzustellen.