C5_de_Chap00_couv-debut_ed01-2015
Die Online-Bedienungsanleitung
ist die Rubrik MyCitROËn nicht auf der nationalen Website von Citroën verfügbar, können sie ihre
Bedienungsanleitung auf folgender W ebsite finden:
http://service.citroen.com/ddb/ Ihre Bedienungsanleitung finden Sie auf der Website von Citroën unter der Rubrik "MyCITROËN".
Wählen Sie:
Wählen Sie einen der folgenden Zugänge, um Ihre
Online-Bedienungsanleitung einzusehen...
Dieser persönliche und maßgeschneiderte Bereich ermöglicht Ihnen einen direkten und bevorzugten Kontakt zur
Marke herzustellen.
die s prache,
das Fahrzeug, die Karosserieform,
den Erstellungszeitraum Ihrer Bedienungsanleitung, der dem Datum der Erstzulassung Ihres Fahrzeugs entspricht.
Scannen Sie diesen Code, um direkt zu Ihrer Bedienungsanleitung zu gelangen.
Wenn Sie die Bedienungsanleitung im Internet lesen,
haben Sie außerdem Zugriff auf die aktuellsten
Informationen, die Sie leicht anhand des Lesezeichens
mit diesem Piktogramm erkennen können:
21
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Motoröltemperaturanzeige
Bei normalem Wetter müssen die Segmente im
Bereich 1 bleiben.
Bei erschwerten
e
i
nsatzbedingungen können die
Segmente im Bereich 2
aufleuchten.
Fahren Sie in diesem Fall langsamer und stellen
si
e gegebenenfalls den Motor ab, prüfen s
i
e die
Füllstände (siehe entsprechenden Abschnitt).
Anzeige Kühlmitteltemperatur
Im normalen Betrieb leuchten die Segmente im
Bereich 1 auf.
Bei erschwerten
e
i
nsatzbedingungen können
die Segmente im Bereich 2
aufleuchten, die
Kontrollleuchte Kühlmitteltemperatur A und die
Kontrollleuchte STOP im Kombiinstrument leuchten
auf. Halten Sie sofor t an und schalten
s
i
e die
Zündung aus. Der Betrieb des Kühler ventilators ist
noch für einige Zeit möglich .
Wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Wenn die Kontrollleuchte SERVICE aufleuchtet,
prüfen Sie die Füllstände (siehe entsprechenden
Abschnitt). Auf ebenem Untergrund macht Sie das Aufleuchten
der Kontrollleuchte Kraftstoffmindeststand darauf
aufmerksam, dass Sie die Kraftstoffreser ve erreicht
haben.
Eine Warnmeldung erscheint auf dem Bildschirm des
Kombiinstruments.
Tankanzeige
anzeigen
1
Betriebskontrolle
23
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Rückstellung der Wartungsanzeige
auf nullWartung überfällig
Bei jedem Einschalten der Zündung blinkt der
Schlüssel für die Dauer einiger Sekunden, um Ihnen
anzuzeigen, dass die War tung möglichst schnell
durchgeführ t werden muss.
Beispiel: Sie haben die fällige War tung um 300
km
überschritten.
Beim Einschalten der Zündung erscheint in der
Anzeige des Kombiinstruments:
Der Schlüssel neben dem Kilometerzähler bleibt
erleuchtet, um Sie daran zu erinnern, dass eine
War tung hätte durchgeführ t werden müssen. Bei den Versionen Diesel BlueHDi kann der
sc
hlüssel, je nach Verschlechterungsgrad
des Motoröls, auch vorzeitig aufleuchten;
dies hängt von den Fahrbedingungen des
Fahrzeugs ab.
Nach jeder War tung muss die War tungsanzeige auf
null zurück gestellt werden.
Gehen Sie dazu vor wie folgt:
F
s
c
halten s
i
e die Zündung aus,
F
d
rücken s
i
e auf den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers und halten Sie ihn
gedrückt,
F
s
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwär ts zu zählen,
F
w
enn in der a
n
zeige "=0" erscheint, lassen
s
i
e
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Wenn Sie danach die Batterie abklemmen möchten,
verriegeln
s
i
e das Fahrzeug und war ten s
i
e
mindestens fünf Minuten, damit die Rückstellung auf
null registrier t wird.
Bei den Versionen Diesel BlueHDi wird dieser
Warnhinweis nach dem Einschalten der
Zündung auch von dem ununterbrochenen
auf
leuchten der Service -Kontrollleuchte
begleitet.de r sc hlüssel kann auch dann aufleuchten, wenn si e
die verstrichene Frist seit der letzten, im War tungsplan
des Herstellers aufgeführ ten War tung, überschritten
haben.
1
Betriebskontrolle
27
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
STOP ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
anderen Warnleuchte Steht in Verbindung mit der Bremsanlage
oder der Kühlmitteltemperatur.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
st
ellen s
i
e das Fahrzeug ab, schalten s
i
e die Zündung aus
und wenden Sie sich an das CITROËN-Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
Service vorübergehend, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere kleinere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den
Grund für die Fehlfunktion fest.
Bestimmte Störungen können Sie selbst beheben, zum
Beispiel eine offene
t
ü
r oder den Beginn der s
ä
ttigung
des Par tikelfilters (sobald die Verkehrsbedingungen es
erlauben, regenerieren Sie den Filter, indem Sie mit einer
Geschwindigkeit von mindestens 60
km/h fahren, bis die
Kontrollleuchte erlischt).
Wenden
s
i
e sich in allen anderen Fällen, beispielsweise
bei
d
e
fekt der Reifendrucküberwachung an das C it
R
OË
n-
H
ändlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in
Verbindung mit einer
Meldung Eine oder mehrere größere Störungen
ohne spezielle Warnleuchte werden
erkannt. Stellen Sie anhand der Meldung auf dem Bildschirm den Grund
für die Fehlfunktion fest und wenden Sie sich in jedem Fall an das
CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
ununterbrochen, in Verbindung
mit einer blinkenden, dann
ständigen
a
n
zeige des
WartungsschlüsselsDas War tungsinter vall ist überschritten. Nur bei den Versionen Diesel BlueHDi. Die War tung Ihres Fahrzeugs muss so bald wie möglich
durchgeführt werden.
1
Betriebskontrolle
29
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR)blinkt
Das DSC-/ASR-System wird aktivier t. Das System optimier t die Traktion und verbesser t
die Richtungsstabilität des Fahrzeugs bei Verlust der
Bodenhaftung oder der Richtung.
ununterbrochen Ein Defekt des DSC-/ASR-Systems liegt
vo r. Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Verschleiß der
Bremsbeläge
ununterbrochen, in Verbindung
mit einem akustischen
si
gnalton und einer Meldung
auf dem BildschirmDer Zustand des Bremsbelagverschleißes
ist fortgeschritten. Lassen Sie die Bremsbeläge umgehend bei einem CITROËN-
Ver tragspar tner oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
austauschen.
Deaktivierung der
Automatikfunktionen
der elektrischen
Feststellbremseununterbrochen
Die Funktionen "automatisches Anziehen"
(beim Abstellen des Motors) und
"automatisches Lösen" wurden deaktivier t
oder sind defekt. Aktivieren Sie die Funktion ( je nach Ver triebsland) im
Einstellungsmenü des Fahrzeugs oder wenden Sie sich an
einen Ver treter des CITROËN-Händlernetzes bzw. an eine
qualifizier te Fachwerkstatt, wenn das automatische Anziehen
/ Lösen nicht mehr möglich ist.
Ausführlichere Informationen zur elektrischen Feststellbremse
finden Sie in der entsprechenden Rubrik.
Reifendruck ununterbrochen Der Druck eines oder mehrerer Reifen ist
unzureichend. Kontrollieren Sie so schnell wie möglich den Reifendruck.
Die Kontrolle soll vorzugsweise bei kalten Reifen durchgeführ t
werden.
+ blinkt, dann
ununterbrochen,
zusammen mit der
Service-KontrollleuchteDas System zur Über wachung des
Reifendrucks ist defekt oder eines der
Räder ver fügt nicht über einen erkannten
Reifendrucksensor. Die Reifendrucküber wachung ist nicht mehr gewährleistet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des CITROËN-
Händlernetzes oder einer qualifizier ten Fachwerkstatt
überprüfen.
1
Betriebskontrolle
32
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Additiv AdBlue
®
(Diesel BlueHDi) ununterbrochen, ab ein
schalten der Zündung,
in Verbindung mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 600
km
und 2400
km.Füllen
si e das ad ditiv a dBlue® rasch wieder auf: wenden Sie
sich an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen
s
i
e diese a
r
beit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
+ blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung über die
Reichweite Die Reichweite beträgt zwischen 0
km und
600
km. Füllen
s
i
e unbedingt das
a
dditiv a dBlue
® wieder auf,
um eine Panne zu verhindern : wenden Sie sich an
das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen
s
i
e diese
a
r
beit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
blinkt, in Verbindung
mit der SERVICE-
Kontrollleuchte,
zusammen mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung, die das
st
arten untersagt
de
r Behälter des
a
d
ditivs
a
d
Blue
® ist
leer: die vorgeschriebene Wegfahrsperre
verhinder t das erneute Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie
unbedingt
das
a dditiv a dBlue® auffüllen: wenden Sie sich
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine qualifizier te
Fachwerkstatt oder führen
s
i
e diese a
r
beit selbst aus, siehe
hierzu die entsprechende Rubrik.
es i
st unbedingt erforderlich eine
a
d
Blue
®-Mindestmenge
von 3,8
Litern in den Additivbehälter einzufüllen.
Betriebskontrolle
33
C5_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2015
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
+
+ Abgasreinigungs-
system SCR
(Diesel
BlueHDi) ununterbrochen, ab
ein
schalten der Zündung,
in Verbindung mit den
SERVICE-Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung
ei
ne Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems SCR wurde
erkannt. Diese Warnung verschwindet sobald das Emissionsniveau der
Abgase wieder konform wird.
blinkt, ab
e
i
nschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen
s
i
gnal
und einer Meldung mit
an
gabe der Reichweite
na
ch Bestätigung der Fehlfunktion
des Abgasreinigungssystems, können
Sie bis zu 1
100 km fahren, bevor die
Wegfahrsperre des Motors ausgelöst wird. Wenden
s
i
e sich sobald wie möglich an das C
it
R
OË
n-
H
ändlernetz oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt, um eine
Panne zu verhindern.
blinkt, ab
e
i
nschalten der
Zündung, in Verbindung
mit den SERVICE-
Kontrollleuchten
und dem System zur
Motorselbstdiagnose,
zusammen mit einem
akustischen
s
i
gnal und
einer Meldung
si
e haben die zulässige Fahrgrenze
nach Bestätigung der Fehlfunktion des
Abgasreinigungssystems überschritten:
die Wegfahrsperre verhindert das erneute
Star ten des Motors. Um den Motor wieder star ten zu können, müssen Sie sich
unbedingt
an das CITROËN-Händlernetz oder an eine
qualifizier te Fachwerkstatt wenden.
1
Betriebskontrolle
124
C5_de_Chap04_conduite_ed01-2015
Das Gaspedal ver fügt am Ende seines Funktionswegs
über einen schwerer zu über windenden Druckpunkt.
Die gespeicher te Höchstgeschwindigkeit kann
jederzeit durch vollständiges t
r
eten des g
a
spedals
überschritten werden. Während der Dauer der
Geschwindigkeitsüberschreitung blinkt die im
Bereich A angezeigte Geschwindigkeit. Für eine
Rückkehr auf eine
g
e
schwindigkeit unterhalb der
Höchstgeschwindigkeit, einfach das Gaspedal
loslassen; die Funktion ist wieder aktiv.
Rückkehr zum normalen
Fahrbetrieb Funktionsstörung
Im Falle einer Funktionsstörung erscheint eine
Meldung, ein
si gnalton erklingt und die SERVICE -
Leuchte wird eingeschaltet.
Lassen Sie das System von einem Ver treter des
CITROËN-Händlernetzes oder einer qualifizier ten
Fachwerkstatt überprüfen.
Überschreiten der
eingestellten Geschwindigkeit
Bei starkem Gefälle oder bei
starker Beschleunigung kann die
ge
schwindigkeitsbegrenzung, die nicht in
die Bremsen eingreift, ein Überschreiten
der programmier ten Geschwindigkeit nicht
verhindern.
Die Ver wendung von Bodenmatten,
die nicht von C
i
t
R
OË
n
zugelassen
sind, kann die normale Funktion des
ga
spedals behindern und die Funktion
der
g
e
schwindigkeitsbegrenzung
beeinträchtigen.
di
e von C
i
t
R
OË
n z
ugelassenen
Bodenmatten ver fügen über eine dritte
Befestigung im Bereich des Pedalblocks,
um eine Behinderung des Pedals
auszuschließen.
di
e
g
e
schwindigkeit blinkt auch, wenn die
ge
schwindigkeitsbegrenzung eine Überschreitung
der programmier ten Geschwindigkeit nicht
verhindern kann (bei starkem Gefälle oder bei starker
Beschleunigung).
Um die Begrenzung wieder zu aktivieren, das
Gaspedal loslassen, damit das Fahrzeug auf eine
Geschwindigkeit unterhalb der programmier ten
Geschwindigkeit zurückkehren kann. F
d
u
rch
d
r
ücken der
t
a
ste 5 .
F
d
u
rch
a
u
swahl der Funktion
Geschwindigkeitsbegrenzung.
F
D
urch Ausschalten des Motors.
Fahrbetrieb