80
C-zero_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
ein falsch eingebauter Kindersitz beeinträchtigt
den sc hutz des Kindes bei einem Zusammenstoß.
Überprüfen
s
i
e, dass sich der s
i
cherheitsgur t
oder das
s
i
cherheitsgur tschloss nicht unter dem
Kindersitz befindet, dies könnte dazu führen, ihn
zu destabilisieren.
sc
hnallen s
i
e den s
i
cherheitsgur t bzw. die g
u
r te
des Kindersitzes so fest, dass möglichst wenig
sp
ielraum zwischen dem Körper des Kindes und
dem
g
u
r t besteht, und zwar auch auf kurzen
st
recken.
ac
hten s
i
e beim e
i
nbau des Kindersitzes mit dem
si
cherheitsgur t darauf, dass dieser richtig über
dem Kindersitz gespannt ist und der Kindersitz
durch den
g
u
r t fest auf dem Fahrzeugsitz
gehalten wird. Wenn
i
hr
Beifahrersitz einstellbar
ist, schieben
s
i
e ihn, falls er forderlich, nach
vorne.
au
f den Rücksitzen, lassen s
i
e immer
ausreichend Platz zwischen dem Vordersitz und:
-
de
m Kindersitz "entgegen der Fahrtrichtung",
-
d
en Füßen des im Kindersitz "in
Fahrtrichtung" sitzenden Kindes.
Zu diesem Zweck schieben
s
i
e den Vordersitz
nach vorne und, falls er forderlich, richten
s
i
e
auch seine Rückenlehne auf.
empfehlungen für Kindersitze
Kinder vorne im Fahrzeug
in jedem la nd gibt es spezifische Vorschriften
für die Beförderung von Kindern auf dem
Beifahrersitz.
er
kundigen s
i
e sich nach der in i
h
rem l
a
nd
geltenden
g
e
setzgebung.
de
aktivieren s
i
e den Beifahrer-
ai
rbag sobald ein
Kindersitz "entgegen der Fahr trichtung" auf dem
Vordersitz eingebaut wurde.
an
dernfalls könnte das Kind beim e
n
tfalten
des
a
i
rbags schwere oder sogar tödliche
Verletzungen erleiden.
ac
hten s
i
e beim e
i
nbau des Kindersitzes in
Fahrtrichtung darauf, dass seine l
e
hne möglichst
nahe der des Fahrzeugsitzes ist, wenn möglich,
sogar daran anstößt. n
u
r so ist der s
i
tz optimal
montiert.
Vor jedem e
i
nbau eines Kindersitzes mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz müssen s
i
e
die Kopfstütze ausbauen. a
c
hten s
i
e darauf, die
Kopfstütze gut zu verstauen oder zu befestigen,
damit sie bei einem heftigen Bremsmanöver nicht
zum g
e
schoss wird.
se
tzen s
i
e die Kopfstütze wieder ein sobald der
Kindersitz entfernt worden ist.
Einbau einer Sitzerhöhung
der schultergur t muss über die sc hulter des
Kindes verlaufen, ohne den Hals zu berühren.
Vergewissern
s
i
e sich, dass der Bauchgur t des
si
cherheitsgur tes über die Oberschenkel des
Kindes verläuft.
C
i
t
R
OË
n emp
fiehlt i hnen, eine s
i
tzerhöhung mit
le
hne zu benutzen, die mit einer g
u
r tführung in
sc
hulterhöhe ausgestattet ist.
la
ssen s
i
e sicherheitshalber:
-
n
iemals eines oder mehrere Kinder allein
und unbeaufsichtigt in einem Fahrzeug
zurück,
-
K
inder oder t
i
ere nie bei geschlossenen
Fenstern in einem Fahrzeug zurück, das in
praller
s
o
nne steht,
-
d
ie s
c
hlüssel nie in Reichweite von im
Fahrzeug befindlichen Kindern.
um
einem versehentlichen Öffnen der
tü
ren vorzubeugen, benutzen s
i
e bitte die
Kindersicherung.
ac
hten s
i
e ferner darauf, dass die hinteren
se
itenfenster nie mehr als ein d
r
ittel offen
stehen.
Rüsten
s
i
e die hinteren s
e
itenfenster mit Rollos
aus, um
i
h
re Kleinkinder vor der s
o
nne zu
schützen.
Kindersicherheit
81
C-zero_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
Für ihr Fahrzeug gelten die aktuellen gesetzlichen
Bestimmungen für
is OFiX -Kindersitze.
di
e nachstehend aufgeführ ten s
i
tze sind mit den
vorschriftsgemäßen
is
O
F
iX
-Halterungen ausgerüstet:
"isOFiX" Halterungen
Mit dem tO P tetHeR k ann der obere gu r t der hiermit
ausgestatteten Kindersitze befestigt werden. du rch diese
Vorrichtung wird, im Falle eines Frontalaufpralls, eine
Kippbewegung des Kindersitzes nach vorne begrenzt.
Befolgen si e strikt die Montageanweisungen,
die in der mit dem Kindersitz geliefer ten
Montageanleitung zu finden sind.
Mit dem
is
OF
iX
-
sy
stem lässt sich der Kindersitz
sicher, stabil und schnell in
i
hrem Fahrzeug
montieren.
di
e ISOFIX-Kindersitze sind mit zwei Rastarmen
ausgestattet, die sich in die beiden Ösen A einklinken
lassen.
ei
nige Kindersitze verfügen ebenfalls über einen
oberen Gurt , der an Öse B befestigt wird.
-
e
ine Öse B zur Befestigung des oberen
g
u
r tes,
des sogenannten TOP TETHER , die sich im
Kofferraum befindet.
e
b
enfalls durch eine Markierung gekennzeichnet.
Hierbei handelt es sich um drei Ösen an jedem
s
i
tz:
-
z
wei durch eine Markierung gekennzeichnete
Ösen A zwischen Rückenlehne und
si
tzfläche.
um d
en Kindersitz am t
O
P tet
HeR z
u befestigen:
-
s
chieben s
i
e den g
u
r t des Kindersitzes mittig
hinter die Rückenlehne des s
i
tzes,
-
h
eben s
i
e die a
b
deckung des t
O
P tet
HeR a
n,
-
b
efestigen s
i
e die Halterung des oberen g
u
r tes
an Öse B ,
-
z
iehen s
i
e den den oberen g
u
rt stramm.
ei
n falsch im Fahrzeug eingebauter
Kindersitz beeinträchtigt den s
c
hutz des
Kindes bei einer Kollision.
Bezüglich der verschiedenen Möglichkeiten zum
ei
nbau eines is
O
F
iX
-Kindersitzes in i
hr
Fahrzeug,
siehe zusammenfasssende
t
a
belle.
7
Kindersicherheit
82
C-zero_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
Von CitROËn empfohlene und für ih r Fahrzeug zugelassene
i
s
O
F
iX
-Kindersitze
RÖMER Baby Safe Plus ISOFIX
(gr ößenklasse E )
Klasse 0+: bis 13 kg
Wird mit Hilfe einer
is
O
F
iX
- Basis, die an den Ösen A eingehakt wird, "entgegen der Fahrtrichtung" eingebaut.
di
e Basis verfügt über einen höhenverstellbaren s
t
ützfuß, der auf dem Fahrzeugboden aufliegt.
di
eser Kindersitz kann auch mit einem s
i
cherheitsgur t befestigt werden. i
n d
iesem Fall wird nur die s
i
tzschale
verwendet und mit dem
d
re
ipunktsicherheitsgurt am Fahrzeugsitz befestigt.
RÖMER Duo Plus ISOFIX (
gr
ößenklasse B1 )
Klasse 1: von 9 bis 18 kg
Wird nur "in Fahrtrichtung" eingebaut.
Wird an den Ösen A sowie an der Öse B ,
t
o
p t
e
ther genannt, mit Hilfe eines oberen g
u
r tes befestigt.
3
n
e
igungspositionen der s
it
zschale: zum s
it
zen, Ruhen und l
i
egen.
di
eser Kindersitz kann auch auf Plätzen ohne is
O
F
iX
-Halterung montier t werden.
in d
iesem Fall muss er unbedingt mit dem d
r
eipunktgur t am Fahrzeugsitz befestigt werden.
Befolgen Sie bitte die Anweisungen zum Einbau des Kindersitzes in der Montageanleitung des Herstellers.
Kindersicherheit
83
C-zero_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
Übersicht für den einbau von isO FiX -Kindersitzengemäß den europäischen Vorschriften gibt ih nen diese ta belle au skunft über die ei nbaumöglichkeiten von isO FiX - Kindersitzen auf den mit isO FiX -Halterungen
ausgerüsteten Plätzen in ihr em Fahrzeug.
Bei den
is OF
iX
-
un
iversal- und Halbuniversalkindersitzen ist die mit Buchstaben von A bis G bezeichnete is
O
F
iX
-
gr
ößenklasse des Kindersitzes neben dem l
o
go is
O
F
iX
a
ngegeben.
IUF :
g
eeigneter Platz für den e
i
nbau eines I
sO
F
iX
Universal-
s
itzes, "in Fahr trichtung", der mit dem oberen
g
u
r t
befestigt wird.
X: nicht für den
e
i
nbau eines is
O
F
iX K
indersitzes der angegebenen g
r
ößenklasse geeigneter Platz.Gewicht des Kindes
/ Richtalter
unter 10
kg
(Klasse 0)
bis ca. 6
Monateunter 10
kg (Klasse 0)
unter 13
kg (Klasse 0+)
bis ca. 1
Jahr9
bis 18 kg (Klasse 1)
1
bis ca. 3 Jahre
Kindersitz vom Typ ISOFIX Babyschale* "entgegen der Fahrtrichtung" "entgegen der
Fahrtrichtung" "in Fahrtrichtung"
ISOFIX Größenklasse F G C D EC D A B B1
ISOFIX- Kindersitze , universal und
halb-universal, auf den seitlichen
Rücksitzen installierbar X
X X RÖMER BabySafe
Plus ISOFIX X X
IUF
* Babyschalen und Babytragetaschen dür fen nicht auf dem Beifahrersitz installier t werden.
en
tfernen s
i
e die Kopfstütze und verstauen
si
e sie, bevor s
i
e einen Kindersitz mit
Rückenlehne auf einem Beifahrersitz
installieren. Bringen
s
i
e die Kopfstütze wieder
an, sobald der Kindersitz entfernt wurde.
7
Kindersicherheit
84
C-zero_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
Kindersicherung
Mechanismus, der es unmöglich macht, die hintere tür
mit dem tü rgriff von innen zu öffnen.
di
e s
i
cherung befindet sich an der s
c
hmalseite der
hinteren
t
ü
r.
Sichern
F drücken sie den Knopf A nach unten in Position 1.
Entsichern
F schieben si e den Knopf A nach oben in Position 2 .
Kindersicherheit