SCHEINWERFER
AUSRICHTUNG DES LICHTKEGELS
Die richtige Ausrichtung der Scheinwerfer ist nicht nur für den Komfort
und die Sicherheit des Fahrers sondern aller Straßenverkehrsteilnehmer
entscheidend. Außerdem ist es auch eine präzise Vorschrift der
Straßenverkehrsordnung.
Um für sich selbst und für die anderen beim Fahren mit eingeschalteten
Scheinwerfern die besten Sichtverhältnisse zu gewährleisten, muss
das Fahrzeug die richtige Leuchtweitenregelung aufweisen. Für die
Kontrolle und die eventuelle Einstellung wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo Kundendienstnetz.
LEUCHTWEITENREGLER
Der Regler funktioniert nur, wenn der Zündschlüssel auf MAR steht und
die Abblendlichter eingeschaltet sind.
Einstellen der Leuchtweitenregelung
Für die Einstellung drücken Sie die Tasten
undAbb. 72 Abb.
73. Auf dem Display wird die der Einstellung entsprechende Position
angezeigt.
Position 0:: bei einer oder zwei Personen auf den Vordersitzen.
Position 1: 4 Personen.
Position 2: 4 Personen + Ladung im Kofferraum.
Position 3: Fahrer + max. zul. Zuladung im Kofferraum.ZUR BEACHTUNG Die Ausrichtung ist bei jeder Gewichtsveränderung
der transportierten Ladung zu kontrollieren.
Abb. 72A0J0305
Abb. 73 - Versionen mit Start&Stop-SystemA0J0306
94
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
DST:Bessere Kontrolle der koordinierten Abbremsung mit ABS/ESC.
Standardkontrolle der Seitenbeschleunigung. Ausgleich der
Überlenkung entsprechend der Auslösungsschwellen des ESC/ASR:
Eine leichte Korrektur am Lenkrad fordert den Fahrer dazu auf, das
Manöver korrekter auszuführen.
Motor:Standardreaktion.
Ausschalten
Um den Fahrstil "All Weather" auszuschalten und auf "Natural"
zurückzukehren, wiederholt man den selben Vorgang für "Dynamic"
mit dem Unterschied, dass der Hebel A Abb. 74 zum Buchstaben
"a" verschoben werden muss.
HINWEISE
❒Es ist nicht möglich, direkt von der Betriebsart "Dynamic" in die
Betriebsart "All Weather" und umgekehrt zu wechseln. Sie müssen
immer zuerst auf die Betriebsart "Natural" wechseln und dann
die andere Betriebsart wählen.
❒Die beim Abstellen des Motors aktive Fahrweise, ist auch beim
nachfolgenden Neustart aktiv.
❒Bei einer Störung des Systems oder des Hebels A Abb. 74 kann kein
Fahrstil ausgewählt werden. Auf dem Display erscheint dann ein
Warnhinweis.SYSTEM START&STOP
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Das System Start&Stop stellt automatisch den Motor immer dann ab,
wenn das Fahrzeug steht und lässt ihn wieder an, wenn der Fahrer die
Fahrt fortsetzen möchte.
Dies verbessert die Fahrzeugleistung durch eine Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs, der Abgasemissionen, sowie der Lärmbelastung.
BETRIEBSWEISE
Motor-Abschalt-Betrieb
Bei stehendem Fahrzeug stoppt der Motor, wenn das Getriebe in den
Leerlauf geschaltet und das Kupplungspedal losgelassen werden.
HinweisDas automatische Abstellen des Motors wird nur
zugelassen, nachdem eine Geschwindigkeit von etwa 10 km/h
überschritten wurde, um beim Fahren mit Schrittgeschwindigkeit ein
wiederholtes Abstellen des Motors zu verhindern.
Das Abstellen des Motors wird durch die Anzeige des Symbols
Abb. 80 auf dem Display gemeldet.
Erneuter Motorstartbetrieb
Um den Motor erneut zu starten, drücken Sie das Kupplungspedal.
102
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MANUELLE AKTIVIERUNG/
DEAKTIVIERUNG DES SYSTEMS
Um das System manuell zu aktivieren und zu deaktivieren, die Taste
Abb. 81 auf der Blende neben dem Lenkrad drücken.Aktivierung des Systems Start&Stop
Die Aktivierung des Start&Stop-Systems wird durch die Anzeige einer
Mitteilung und des Symbols auf dem Display angezeigt.
Deaktivierung des Systems Start&Stop
❒Versionen mit Multifunktionsdisplay:Die Deaktivierung des
Start&Stop-Systems wird durch die Einblendung einer Mitteilung auf
dem Display gemeldet.
❒Versionen mit konfigurierbarem Multifunktionsdisplay: Die
Deaktivierung des Start&Stop-Systems wird durch die Anzeige des
Symbols
und einer Mitteilung auf dem Display gemeldet.
Bei der Deaktivierung des Systems leuchtet die Kontrollleuchte
auf
der Instrumententafel auf. Bei den Versionen und auf den Märkten, auf
denen dieses System vorgesehen ist, wird auch eine Mitteilung mit
einem Symbol auf dem Display angezeigt, wenn das System aktiviert
oder deaktiviert wird.
BEDINGUNGEN, UNTER DENEN DER
MOTOR NICHT ABGESCHALTET WIRD
Bei aktivem System könnte der Motor zur Verbesserung des Komforts,
zur Verringerung der Emissionswerte und Gewährleistung der
Sicherheitsbedingungen, unter einigen der folgenden Bedingungen,
nicht abgestellt werden:
❒wenn der Motor noch nicht warmgelaufen ist.
❒wenn die Außentemperatur zu niedrig ist.
❒wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist.
❒wenn eine Regenerierung des Partikelfilters aktiv ist (nur bei
Dieselmotoren).
❒Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
❒Fahrer-Sicherheitsgurt nicht angelegt;Abb. 80A0J0279
Abb. 81A0J0307
103
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
❒wenn der Rückwärtsgang eingelegt ist (beispielsweise beim
Einparken).
❒Bei den Versionen mit Zweizonenklimaanlage (für Versionen/
Märkte, wo vorgesehen), falls noch kein geeigneter Wärmekomfort
erreicht wurde oder bei Aktivierung der MAX-DEF-Funktion;
❒In der ersten Nutzungszeit, um das System zu initialisieren.
Falls der Komfort der Klimaanlage genutzt werden soll,
kann das Start&Stop-System deaktiviert werden, um eine
ununterbrochene Funktion der Klimaanlage zu nutzen.
BEDINGUNGEN ZUM WIEDERANLASSEN
Der Motor kann sich aus Gründen des Komforts, der
Emissionsbeschränkung und der Sicherheit ohne Eingreifen des Fahrers
automatisch wieder einschalten, wenn bestimmte Bedingungen
auftreten, darunter:
❒wenn die Batterie nicht ausreichend geladen ist.
❒Verminderter Unterdruck der Bremsanlage (beispielsweise nach
wiederholtem Drücken des Bremspedals);
❒Das Fahrzeug bewegt sich (beispielsweise beim Befahren von
Neigungen);
❒Abstellen des Motors mit dem Start&Stop-System länger als etwa 3
Minuten;
❒für Versionen mit automatischer Doppelzonen-Klimaanlage (für
Versionen/Märkte, wo vorgesehen), falls noch kein geeigneter
Wärmekomfort erreicht wurde, oder bei Aktivierung der
MAX-DEF-Funktion.Mit eingerücktem Gang ist der automatische Start des Motors nur
möglich, wenn das Kupplungspedal voll nieder getreten wird. Das
Verfahren wird dem Fahrer durch die Anzeige einer Meldung auf dem
Display und, bei den Versionen/Märkten, wo vorgesehen, durch das
Blinken des Symbols
angezeigt.
Anmerkung
Wird die Kupplung nicht betätigt, so kann der Motor 3 Minuten nach
Abstellen des Motors nur noch mit Hilfe des Zündschlüssels gestartet
werden.
Bei einem unerwünschten Abstellen des Motors, beispielsweise durch
plötzliches Loslassen des Kupplungspedals bei eingelegtem Gang,
ist bei aktivem System Start&Stop das Wiederanlassen des Motors
durch vollständiges Drücken des Kupplungspedals oder Einlegen des
Leerlaufs möglich.
SICHERHEITSFUNKTIONEN
Wenn der Motor vom Start&Stop-System abgestellt wird und der
Fahrer seinen Sicherheitsgurt löst und die Fahrer- oder Beifahrertür
öffnet, kann der Motor nur mit dem Zündschlüssel wieder gestartet
werden.
Dieser Zustand wird dem Fahrer mit einem Summer und durch das
Blinken des Symbols
auf dem Display gemeldet (bei einigen
Versionen zusammen mit einer Meldung auf dem Display).
104
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
FUNKTION "ENERGY SAVING"
(für Märkte/Versionen wo vorgesehen)
Wenn nach einem automatischen Start des Motors der Fahrer ca. 3
Minuten lang nichts unternimmt, stellt das Start&Stop-System den
Motor endgültig ab, um Kraftstoff einzusparen. Unter diesen
Bedingungen kann der Motor nur noch mit dem Zündschlüssel gestartet
werden.
ANMERKUNG Es ist aber auf jeden Fall möglich, den Motor am
Laufen zu halten, indem man das System Start&Stop deaktiviert.
FUNKTIONSSTÖRUNGEN
Bei Funktionsstörungen schaltet sich das Start&Stop-System
automatisch aus.
Die Fehlerleuchte
auf der Instrumententafel informiert den Fahrer
über die Störung und für Versionen/Märkte, in denen dieses System
vorgesehen ist, werden eine Meldung und ein Symbol auf dem Display
aktiviert.
Wenden Sie sich bitte in diesem Fall an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz.
INAKTIVITÄT DES FAHRZEUGES
Bei einer Außerbetriebsetzung des Fahrzeugs (oder bei einem Ersatz
der Batterie) muss besonders darauf geachtet werden, dass die
elektrische Stromversorgung von der Batterie abgeklemmt wird.
Die Taste A Abb. 82 drücken, damit sich der Steckverbinder B vom
Sensor C für die Kontrolle des Batterieladezustandes löst (letzterer
befindet sich am Minuspol der Batterie).
Batteriewechsel müssen immer von Alfa-Romeo
Vertragswerkstätten durchgeführt werden. Die Batterie
gegen eine des gleichen Typs (HEAVY DUTY) und mit
den gleichen Eigenschaften austauschen.
ZUR BEACHTUNG Bevor die elektrische Versorgung zur Batterie
unterbrochen wird, immer mindestens 1 Minute warten, bevor der
Zündschlüssel auf STOP gebracht wird.
Abb. 82A0J0379
105
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
NOTSTART
Bei einem Notstart mit einer Hilfsbatterie niemals das Minuskabel (–)
der Hilfsbatterie an den Minuspol A Abb. 83 der Fahrzeugbatterie,
sondern immer an einen Massepunkt am Motor/Getriebe anschließen.
Vor dem Öffnen der Motorhaube immer sicherstellen, dass
das Fahrzeug ausgeschaltet und der Zündschlüssel auf
STOP gedreht ist. Beachten Sie das Schild unter der
Motorhaube Abb. 84. Es wird empfohlen, den Zündschlüssel
abzuziehen, wenn sich andere Personen im Fahrzeug befinden. Vor
dem Aussteigen muss der Zündschlüssel immer abgezogen oder auf
STOP gedreht werden. Beim Tanken immer sicherstellen, dass das
Fahrzeug ausgeschaltet ist und der Schlüssel auf STOP gedreht wurde.
DYNAMIC SUSPENSION
(System der Aktivstoßdämpfer)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Dieses System arbeitet mit dem System "Alfa DNA" (siehe Kapitel
"Alfa DNA").
Über den Hebel des Systems "Alfa DNA" kann je nach Fahrstrecke
und Fahrbahnbedingungen zwischen drei verschiedenen
Fahreinstellungen gewählt werden:
❒d = Dynamic (sportlicher Fahrstil)
❒n = Natural (normaler Fahrstil)
❒a = All Weather (Fahrt bei geringer Straßenhaftung, z.B. bei Regen
und Schnee)
In der Betriebsart "Natural" und "All Weather" regeln die aktiven
Stoßdämpfer die Dämpfung des Fahrzeugs, passen es an die Art der
Straße und Belastungen bei der Fahrt an, wodurch der Fahrkomfort
insbesondere auf unebenen Strecken merklich verbessert wird.
Abb. 83A0J0388Abb. 84A0J0341
106
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Die Airbags können sich auch bei abgestelltem Motor
aktivieren, wenn der Zündschlüssel auf MAR steht und
das stehende Fahrzeug von einem anderen Fahrzeug
angefahren wird. Auch bei stehendem Fahrzeug gilt daher: Die
entgegen der Verkehrsrichtung installierten Kindersitze dürfen
auf keinen Fall auf dem Beifahrersitz installiert werden, wenn
der Airbag für diesen Sitz aktiv sind. Die Auslösung des Airbags
bei einem Aufprall könnte zu tödlichen Verletzungen des
transportierten Kindes führen. Daher muss das Beifahrerairbag
immer deaktiviert werden, wenn auf dem Beifahrersitz ein
Kindersitz entgegen der Fahrtrichtung installiert wird. Außerdem
muss der Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten
geschoben werden, um einen eventuellen Kontakt des
Kindersitzes mit dem Armaturenbrett zu vermeiden. Das
Beifahrerairbag sofort wieder aktivieren, wenn man den
Kindersitz entfernt hat. Abschließend wird daran erinnert, dass
keine Sicherheitsvorrichtung (Airbag, oder Gurtstraffer) auf
Grund eines Stoßes ausgelöst wird, wenn der Zündschlüssel auf
STOP steht. Die nicht erfolgte Aktivierung der Airbags darf in
diesen Fällen nicht als Fehlfunktion des Systems betrachtet
werden.
Beim Drehen des Zündschlüssels auf MAR leuchtet die
Kontrollleuchte
(bei aktiviertem Frontairbag auf der
Beifahrerseite) auf und blinkt dann für einige
Sekunden, um daran zu erinnern, dass sich der Beifahrerairbag
bei einem Aufprall aktivieren könnte, danach muss die
Kontrollleuchte wieder ausgehen.
Das Auslösen des Frontairbags ist für Aufprallstärken
vorgesehen, die diejenigen der Gurtstraffer
übersteigen. Bei Stößen, die zwischen den beiden
Betätigungsgrenzen liegen, ist es deshalb normal, wenn nur die
Gurtstraffer in Aktion treten.
Der Airbag ersetzt nicht die Sicherheitsgurte, sondern
verstärkt deren Wirkung. Außerdem werden die
Insassen, da die Frontairbags bei einem frontalen
Aufprall mit niedriger Geschwindigkeit, seitlichem Aufprall,
Auffahrunfällen oder Umkippen nicht ausgelöst werden, nur
durch die Sicherheitsgurte geschützt, die deshalb immer angelegt
werden müssen.
139
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
MOTORSTART UND FAHREN
MOTOR ANLASSEN
VERFAHREN FÜR BENZIN-VERSIONEN
(mit Ausnahme der Versionen Turbo TwinAir)
Gehen Sie wie folgt vor:
❒Ziehen Sie die Handbremse an und stellen Sie den Gangschalthebel
in den Leerlauf.
❒Das Kupplungspedal ganz durchtreten, ohne auf das Gaspedal zu
treten.
❒Den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
HINWEISE
❒Springt der Motor nicht beim ersten Versuch an, muss der Schlüssel
vor dem Wiederholen des Vorgangs erneut in die Position STOP
gedreht werden.
❒Wenn bei Schlüssel auf MAR die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel (oder das Symbol auf dem Display) zusammen mit
der Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf MAR zu drehen.
Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet bleibt, versuchen Sie
es nochmals mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der
Motorstart noch immer nicht gelingen, wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
❒Bei abgestellten Motor den Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.Anlassen des Motors der Versionen Turbo TwinAir
Gehen Sie wie folgt vor:
❒Die Handbremse betätigen und den Getriebeschalthebel in den
Leerlauf schalten. Sollte ein anderer Gang als der Leerlauf eingelegt
seit, das Kupplungspedal durchtreten;
❒Den Zündschlüssel auf AVV drehen und sofort nach dem Motorstart
loslassen.
HinweisSollte der Motor nicht beim ersten Anlassversuch starten,
den Zündschlüssel wieder auf STOP drehen und dann einen neuen
Startversuch durchführen, indem der Getriebeschalthebel in den
Leerlauf geschoben und das Kupplungspedal vollständig durchgetreten
wird.
HINWEISE
❒Wenn bei Schlüssel auf MAR die Kontrollleuchte
auf der
Instrumententafel (oder das Symbol auf dem Display) zusammen mit
der Kontrollleuchte
eingeschaltet bleibt, empfiehlt es sich, den
Schlüssel wieder auf STOP und dann erneut auf MAR zu drehen.
Falls die Kontrollleuchte weiterhin eingeschaltet bleibt, versuchen Sie
es nochmals mit den anderen mitgelieferten Schlüsseln. Sollte der
Motorstart noch immer nicht gelingen, wenden Sie sich bitte an das
Alfa Romeo-Kundendienstnetz.
❒Bei abgestellten Motor den Zündschlüssel nicht auf MAR lassen.
140
DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART
UND FAHREN
IM NOTFALL
WARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS