84StichwortverzeichnisAAdressbuch................................... 45Allgemeine Informationen ....32,
35, 40, 60, 71
AUX ........................................... 35
Bluetooth-Musik ........................35
CD ............................................. 32
Infotainment System ...................6
Mobiltelefonportal ......................71
Navigation ................................. 40
Radio ......................................... 25
USB ........................................... 35
Apps ............................................. 39
Apps nutzen.................................. 39
Ariadnepfad .................................. 54
Audio abspielen ............................ 37
Audiodateien ................................ 35
Autostore-Listen ........................... 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
AUX .............................................. 35
AUX aktivieren .............................. 37
B
BACK-Taste.................................. 17
Balance......................................... 20
Bass.............................................. 20 Bedienelemente Infotainment System ...................8
Lenkrad ....................................... 8Bedienelementeübersicht ...............8
Bedienung .................................... 74
AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Menü ......................................... 17
Mobiltelefon ............................... 74
Navigationssystem ....................41
Radio ......................................... 25
USB ..................................... 37, 38
Benutzung ............14, 25, 33, 41, 61
Bilddateien .................................... 35
Bilder ............................................ 38
Bilder anzeigen ............................. 38
Bluetooth-Musik ............................ 35
Bluetooth-Musik aktivieren ...........37
Bluetooth-Verbindung ...................72
C CD-Player ..................................... 32
CD-Player aktivieren..................... 33
D DAB .............................................. 30
Dateiformate ................................. 32
Audiodateien ............................. 35
Bilddateien ................................ 35
Datum ........................................... 22
Die automatische Lautstärkeregelung ...................21
85Diebstahlschutz ............................. 7
Digital Audio Broadcasting ...........30
Display .......................................... 22
E EQ ................................................ 20
Equalizer....................................... 20
F
Fader ............................................ 20
Favoriten-Listen ............................ 27
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
G Gracenote ..................................... 35
Grundsätzliche Bedienung ...........17
H Häufig gestellte Fragen ................80
Heimatadresse ............................. 45
Home Page............................. 17, 22
I
Infotainment-Bedienfeld .................8
Infotainment System aktivieren ....14
Infotainment System einschalten. 14
K Karten ........................................... 41
Kategorienliste .............................. 25Klangeinstellungen.......................20
Koppeln ........................................ 72
L
Lautstärke Die automatische
Lautstärkeregelung ...................21
Lautstärke Signaltöne ...............21
Maximale Einschaltlautstärke.... 21
Navigationslautstärke ................21
Stummschaltung .......................14
Tonsignal-Lautstärke ................21
Verkehrsdurchsagen-
Lautstärke ................................. 21
Lautstärkeeinstellungen ...............21
Lautstärke Signaltöne ...................21
Liste der Abbiegungen .................54
M
Maximale Einschaltlautstärke .......21
Meldungen .................................... 17
Menübedienung ............................ 17
Midrange/Mitten ............................ 20
Mobiltelefon Bluetooth ................................... 71
Bluetooth-Verbindung ...............72
Funktionen während des
Gesprächs ................................. 74
Letzte Anrufe ............................. 74
Notrufe ...................................... 73
Telefonbuch .............................. 74Telefonkonferenz......................74
Textnachrichten......................... 77
Mobiltelefone und Funkgeräte .....79
Mobiltelefonportal aktivieren .........74
Multifunktionsknopf .......................17
N Navigation Adressbuch ............................... 45
Aktueller Standort...................... 41
Allgemeine Einstellungen ..........41
Ariadnepfad ............................... 54
Aufforderungsansagen ..............54
Bevorzugte Routen ...................45
Heimatadresse .......................... 45
Hinweise zur Zielführung........... 54
Kartenausschnitt .......................41
Kartenhandhabung ...................41
Koordinaten ............................... 45
Letzte Ziele................................ 45
Liste der Abbiegungen ..............54
Route mit Wegpunkten .............45
Routenoptionen ......................... 54
Routensimulation ......................41
Routenverfolgung ......................54
Sonderziele ............................... 45
Tastatur ..................................... 45
TMC-Sender.............................. 54
Verkehrsereignisse ...................54
86Zieleingabe................................ 45
Zielführung ................................ 54
Navigationslautstärke ...................21
Navigationssystem .......................40
Navigationssystem aktivieren .......41
Notruf ............................................ 73
R Radio Autostore-Listen ........................27
DAB ........................................... 30
DAB-Ansagen ........................... 30
Digital Audio Broadcasting ........30
Favoriten-Listen ........................27
Kategorienliste .......................... 25
Radio Data System (RDS) ........28
RDS........................................... 28
RDS-Optionsmenü ....................28
Regional .................................... 28
Sender aufrufen ........................27
Sender speichern ......................27
Senderliste ................................ 25
Sendersuche ............................. 25
TP.............................................. 28 Verkehrsfunk ............................. 28
Wellenbereichsauswahl ............25
Radio aktivieren ............................ 25
Radio Data System (RDS) ........... 28 Regionalisierung ........................... 28Route mit Wegpunkten .................45
Routensimulation ..........................41
S
Senderliste.................................... 25
Sendersuche ................................ 25
Smartphone .................................. 39
Softwareaktualisierung .................22
Sonderziele................................... 45 Sprachbefehlsübersicht ................65
Sprache ........................................ 22
Sprachsteuerung ..........................60
Stummschaltung ........................... 14
Systemeinstellungen ....................22
Display ...................................... 22
Home Page ............................... 22
Software .................................... 22
Sprache ..................................... 22
Uhrzeit und Datum ....................22
T
TA ................................................. 28
Tastatur ........................................ 45
Telefonanruf Initiieren..................................... 74
Vornehmen................................ 74
Telefonbuch ............................ 45, 74
Textnachrichten ............................ 77
TMC .............................................. 54
Tonsignal-Lautstärke ....................21TP................................................. 28
Treble ........................................... 20
U Uhrzeit .......................................... 22
Uhrzeitformat ................................ 22
USB .............................................. 35
USB-Audio aktivieren ...................37
USB-Bild aktivieren....................... 38
V
Verkehrsdurchsagen-Lautstärke ..21
Verkehrsereignisse .......................54
Verkehrsfunk ................................ 28
Verwendungszweck AUX ........................................... 37
Bluetooth-Musik ........................37
CD ............................................. 33
Infotainment System .................14
Mobiltelefon ............................... 74
Navigationssystem ....................41
USB ..................................... 37, 38
W
Wellenbereichsauswahl ................25
Werkseinstellungen ......................22
Z Zieleingabe .................................. 45
Zielführung ................................... 54
88EinführungEinführungAllgemeine Informationen............88
Diebstahlschutz ........................... 89
Bedienelementeübersicht ............90
Benutzung .................................... 93
Grundsätzliche Bedienung ..........94
Klangeinstellungen ......................97
Lautstärkeeinstellungen ...............97Allgemeine Informationen
Das Infotainment System bietet Ihnenmodernstes In-Car-Infotainment.
Bei Verwendung der FM-, AM- oder
DAB-Radiofunktionen können bis zu
36 Sender auf sechs Favoritenseiten
gespeichert werden.
Der integrierte Audio-Player sorgt
beim Abspielen von Audio-CDs und
MP3/WMA-CDs für Unterhaltung.
Externe Datenspeichergeräte wie
iPods, MP3-Player, USB-Sticks oder
tragbare CD-Player lassen sich per
Kabel oder Bluetooth mit dem Info‐
tainment System verbinden und als
zusätzliche Audioquellen nutzen.
Darüber hinaus verfügt das Infotain‐
ment System über ein Mobiltelefon-
Portal, das Ihnen eine bequeme und
sichere Nutzung Ihres Mobiltelefons
im Fahrzeug ermöglicht.
Optional kann das Infotainment Sys‐
tem auch über die Bedienelemente
auf dem Lenkrad gesteuert werden.
Das durchdachte Design der Bedien‐
elemente und die übersichtlichen Dis‐ play-Anzeigen ermöglichen eine ein‐fache und intuitive Bedienung.Hinweis
Dieses Handbuch enthält eine Be‐
schreibung der Optionen und Funk‐
tionen der verschiedenen Infotain‐
ment Systeme. Einige Beschreibun‐
gen, auch in Bezug auf Display und
Menüfunktionen, gelten aufgrund
der Modellvariante, von Länderspe‐
zifikationen, Sonderausstattung
oder Zubehör nicht für Ihr Fahrzeug.
Wichtige Hinweise zur Bedienung und Verkehrssicherheit9 Warnung
Das Infotainment System ist so zu
benutzen, dass das Fahrzeug im‐
mer sicher gefahren werden kann. Halten Sie im Zweifelsfall an und
bedienen Sie das Infotainment
System bei stehendem Fahrzeug.
Einführung89RadioempfangDer Radioempfang kann durch Knis‐tern, Rauschen, Verzerrungen oder
Aussetzer gestört werden. Ursachen dafür sind:
● Änderungen in der Entfernung zum Sender
● Mehrwegeempfang durch Reflexionen
● Empfangslöcher
Diebstahlschutz
Das Infotainment System ist mit
einem elektronischen Sicherheitssys‐
tem zur Diebstahlabschreckung aus‐
gestattet.
Das Infotainment System funktioniert
deshalb ausschließlich in Ihrem Fahr‐
zeug und ist für einen Dieb wertlos.
Einführung911Radiosendertasten 1–6
Lang drücken: Sender
speichern ............................ 101
Kurz drücken: Sender
auswählen ........................... 101
2 s
Radio: Rückwärtssuche ........99
CD/MP3/WMA: Titel
rückwärts überspringen ......109
3 m VOL
Drücken: Infotainment
System ein-/ausschalten .......93
Drehen: Lautstärke
einstellen ............................... 93
4 u
Radio: Vorwärtssuche ...........99
CD/MP3/WMA: Titel
vorwärts überspringen ........109
5 FAV 1-2-3
Radio-Favoriten ..................101
6 AS 1-2
Autostore-Listen ..................1017 TP
Verkehrsfunk aktivieren
oder deaktivieren ................104
8 d
CD auswerfen .....................109
9 CONFIG
System-Einstellungen ...........93
10 INFO
Radio: Informationen zum
aktuellen Sender
CD/MP3/WMA:
Informationen zum
aktuellen Titel
11 CD-Schacht
12 Multifunktionsknopf
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs .............94
13 TONE
Klangeinstellungen ...............9714P BACK
Menü: eine Ebene zurück .....94
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen .................................. 94
15 7 / i
Telefon-Hauptmenü öffnen . 117
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ........................... 93
16 AUX
Medien aktivieren oder
Audioquelle ändern ...............93
17 CD
CD-Quelle aktivieren ...........108
18 RADIO BAND
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .......99
Einführung93BenutzungBedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, einen Multifunk‐ tionsknopf und Menüs auf dem Bild‐
schirm bedient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 90
● Audio-Bedienelemente am Lenk‐
rad 3 90
Infotainment-System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X VOL drücken. Nach dem
Einschalten wird die zuletzt ausge‐
wählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut X VOL drücken.
Abschaltautomatik
Ist das Infotainment System bei aus‐
geschalteter Zündung mit X VOL ein‐
geschaltet, so schaltet es sich 10 Minuten nach der letzten Benutze‐
reingabe automatisch ab.Lautstärke einstellen
m VOL drehen. Die aktuelle Einstel‐
lung wird im Display angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
Einstellung unter der maximalen Ein‐
schaltlautstärke (siehe unten) liegt.
Folgende Einstellungen können se‐
parat vorgenommen werden:
● maximale Einschaltlautstärke 3 97
● Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen 3 97
Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanhebung 3 97 wird die Laut‐
stärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der Fahrt
automatisch angepasst.
Stummschaltung
7 / i drücken (wenn das Mobiltele‐
fonportal verfügbar ist: einige Sekun‐
den gedrückt halten), um die Audio‐
quellen stummzuschalten.Um die Stummschaltung aufzuhe‐
ben: m VOL drehen oder erneut 7 /
i drücken (wenn das Mobiltelefon‐
portal verfügbar ist: einige Sekunden
lang drücken).
Lautstärkenbegrenzung bei hohen
Temperaturen
Bei sehr hohen Temperaturen im
Fahrzeuginneren begrenzt das Info‐
tainment System die maximal ein‐
stellbare Lautstärke. Bei Bedarf wird
die Lautstärke automatisch verrin‐
gert.
Betriebsarten
Radio
RADIO BAND drücken, um das
Hauptmenü des Radios zu öffnen
oder um zwischen den verschiede‐
nen Frequenzbändern umzuschal‐
ten.
Multifunktionsknopf drücken, um die
Wellenbereichmenüs mit Optionen
zur Senderauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen 3 99.
94EinführungAudio-Player
AUX ein- oder mehrmals drücken, um
das USB-, iPod- oder AUX-Haupt‐
menü (sofern verfügbar) zu öffnen
bzw. zwischen diesen Menüs zu
wechseln.
Multifunktionsknopf drücken, um die
relevanten Menüs mit Optionen zur
Titelauswahl zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung: ● Funktionen des CD-Players 3 108
● AUX-Funktionen 3 111
● Funktionen des USB-Anschlus‐ ses 3 112
● Bluetooth-Musik-Funktionen 3 115
Mobiltelefon
7 / i kurz drücken, um das Telefon-
Menü aufzurufen.
Multifunktionsknopf drücken, um das Telefon-Menü mit Optionen zur Ein‐
gabe und Auswahl von Rufnummern
zu öffnen.
Ausführliche Beschreibung des Mo‐
biltelefon-Portals 3 117.System-Einstellungen
Sprache einstellen
Die Menütexte auf dem Bildschirm
des Infotainment Systems können in
verschiedenen Sprachen angezeigt
werden.
CONFIG drücken, um das Menü
Einstellungen aufzurufen.
Sprachen (Languages) im Menü
Einstellungen auswählen, um das
entsprechende Menü aufzurufen.
Die gewünschte Sprache für die Me‐ nütexte auswählen.
Hinweis
Eine ausführliche Beschreibung der
Menübedienung finden Sie unter
3 94.
Uhrzeit- und Datumseinstellungen
Eine ausführliche Beschreibung ist in der Betriebsanleitung des Fahrzeugs
zu finden.Grundsätzliche Bedienung
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienelement für die Menüs.
Den Multifunktionsknopf drehen: ● um eine Menü-Option zu markie‐
ren
● um einen Zahlenwert einzustel‐ len
Den Multifunktionsknopf drücken: ● um markierte Option auszuwäh‐ len oder zu aktivieren
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
Taste P BACK
Kurzzeitig P BACK drücken:
● um ein Menü zu verlassen
● um von einem Untermenü in die nächsthöhere Menüebene zu‐
rückzukehren
● um das letzte Zeichen in einer Zeichenfolge zu löschen