Instrumente, Bedienelemente105SET/CLR drücken, um eine Funktion
auszuwählen oder eine Meldung zu
bestätigen.
Fahrzeug Informationsmenü
MENU drücken, um Fahrzeug Infor‐
mationsmenü auszuwählen, oder
wählen Sie X im Uplevel-Kombi-
Display.
Zum Auswählen eines Untermenüs
das Einstellrädchen drehen. Zum Be‐ stätigen auf SET/CLR drücken.
Die in den Untermenüs gegebenen Anweisungen befolgen.
Mögliche Untermenüs, abhängig von
der Version:
● Einheit : Die angezeigten Einhei‐
ten können geändert werden.
Bei Fahrzeugen mit Midlevel-Dis‐ play können folgende Einstellun‐
gen ausgewählt werden:
● Einheit1 : Großbritannien
● Einheit2 : USA
● Einheit3 : Europa
● Reifendrucksystem : Prüft
während der Fahrt den Luftdruck
aller Reifen 3 207.● Reifenbelastung : Auswahl der
Reifendruckkategorie abhängig
vom tatsächlichen Reifendruck
3 207.
● Restliche Lebensdauer Öl : Zeigt
an, wann Motoröl und Filter ge‐
wechselt werden müssen 3 93.
● Geschwindigkeits-\warnung : Bei
Überschreiten der voreingestell‐
ten Geschwindigkeit ertönt ein
Warnton.
● Sprache : Die Anzeigesprache
kann geändert werden, sofern
das Fahrzeug nicht mit einem
Radio ausgerüstet ist.
Auswahl und Anzeige können bei
Midlevel-, Uplevel- und Uplevel-
Kombi-Display unterschiedlich sein.
Bordcomputer Informationsmenü
MENU drücken, um Bordcomputer In‐
formationsmenü auszuwählen, oder
W im Uplevel-Kombi-Display wäh‐
len.
116Instrumente, BedienelementePersonalisierungFahrzeugpersonalisierung
Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Info Display personalisiert werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen mehrerer Fahrer können indivi‐
duell für jeden Fahrzeugschlüssel ge‐ speichert werden. Gespeicherte Ein‐stellungen 3 21.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht ver‐
fügbar.
Einige Funktionen werden nur bei
laufendem Motor angezeigt oder ak‐
tiviert.
Persönliche Einstellungen im
Graphic-Info-Display
CD 300/CD 400/CD 400plus
Auf CONFIG drücken. Es wird das
Menü Einstellungen angezeigt.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
● Sprachen (Languages)
● Uhrzeit & Datum
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Uhrzeit & Datum
Siehe Uhr 3 88.
Radioeinstellungen
Siehe Beschreibung des Infotainment
Systems in der zugehörigen Betriebs‐ anleitung.
Telefoneinstellungen
Siehe Beschreibung des Infotainment
Systems in der zugehörigen Betriebs‐ anleitung.
118Instrumente, Bedienelemente
CONFIG an der Frontplatte des Info‐
tainment Systems drücken, um das
Menü Einstellungen zu öffnen.
Durch Drehen am Multifunktions‐ knopf kann die Liste nach oben oder
unten gescrollt werden. Zum Anwäh‐
len eines Menüpunktes den Multi‐
funktionsknopf drücken (Navi 950 /
Navi 650: den äußeren Ring
drücken).● Sprachen (Languages)
● Datum und Uhrzeit
● Radioeinstellungen
● Telefoneinstellung
● Navigationseinstellungen
● Anzeigeeinstellungen
● Fahrzeugeinstellungen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Sprachen (Languages)
Auswahl der gewünschten Sprache.
Datum und Uhrzeit
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Radioeinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Telefoneinstellung
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Navigationseinstellungen
Für weitere Informationen siehe
Handbuch Infotainment.
Anzeigeeinstellungen ● Homepage-Menü :
Für weitere Informationen siehe Handbuch Infotainment.
● Rückfahrkameraoptionen :
Zum Einstellen der Heckkamera-
Optionen drücken 3 163.
Fahrzeugwartung201Sicherungskasten in der
Instrumententafel
In Linkslenkern befindet sich der Si‐
cherungskasten hinter dem Staufach
in der Instrumententafel.
Fach öffnen, die Schließzungen zu‐ sammendrücken, Fach nach unten
klappen und herausnehmen.
In Rechtslenkern befindet sich der Si‐ cherungskasten hinter einer Abde‐
ckung im Handschuhfach. Das Hand‐
schuhfach öffnen, den Deckel nach
oben ziehen und abnehmen.
Nr.Stromkreis1Radio2Display/Instrument/Telefon3Radio4Zündschalter/Wegfahrsperre5Windschutzscheiben-/Heck‐
scheibenwaschanlage6Zentralverriegelung/Hecktür7Zentralverriegelung8Display/Instrument/Telefon9Lenkradheizung10Entriegelung Tür links hinten11Entriegelung Tür rechts hinten12Innenleuchte13Regensensor/Innenspiegel/
Außenspiegel14–
248KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................248
Konformitätserklärung .............248
Unfallschadenreparatur ...........250
Software-Anerkennung ............250
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................254
Ereignisdatenschreiber ............254
Radiofrequenz-Identifikation ....255Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐ gen und/oder empfangen und der
Richtlinie 1999/5/EG unterliegen. Die
Systeme erfüllen die Anforderungen
und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.
Kundeninformation255Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technik wird in einigen
Fahrzeugen für Funktionen wie Rei‐
fendruckverlust-Überwachung und
Zündanlagensicherheit eingesetzt.
Außerdem kommt sie in Komfortan‐
wendungen wie Funkfernbedienun‐
gen zum Ver- bzw. Entriegeln der Tü‐
ren und zum Starten sowie in
eingebauten Sendern zum Öffnen
von Garagentoren zum Einsatz. Die
in Opel-Fahrzeugen eingesetzte
RFID-Technik verwendet und spei‐
chert keine personenbezogenen Da‐
ten und ist auch mit keinem anderen
Opel-System, das personenbezo‐
gene Daten enthält, verbunden.
259Lichtfunktionen........................... 131
Lichthupe ................................... 126
Lichtschalter .............................. 124
Losfahren ..................................... 16 Lufteinlass ................................. 142
Lüftung........................................ 133
M Manuelle Fensterbetätigung ........31
Manuelles Abblenden ..................30
Manuell-Modus .......................... 153
Midlevel-Display ......................... 103
Mittelkonsolenbeleuchtung ........131
Motorabgase .............................. 150
Motor anlassen .......................... 145
Motordaten ................................ 239
Motorenidentifizierung ................235
Motorhaube ............................... 180
Motoröl ...................... 181, 232, 236
Motoröldruck .............................. 101
N Nebelscheinwerfer ....102, 128,
129, 191
Nebelschlussleuchte .........102, 129
O
Oktanzahl ................................... 239
Öl ................................................ 181
Öldruck ....................................... 101Öl, Motor............................. 232, 236
OnStar ........................................ 120
P Panne ......................................... 225
Parkbremse ............................... 156
Parklicht ..................................... 129
Partikelfilter ................................. 150
Pedal betätigen ............................ 98
Personalisierung .........................116
Polsterung .................................. 229
Profiltiefe .................................... 210
Q
Quickheat ................................... 140
R Radabdeckungen ......................211
Räder und Reifen ......................205
Radiofrequenz-Identifikation .......255
Radwechsel ............................... 217
Reduzierte Motorleistung ..........102
Regelmäßiger Betrieb ................ 142
Reifenbezeichnungen ................205
Reifendruck ............................... 205
Reifendrücke ............................. 246
Reifendruck-Kontrollsystem 101, 207
Reifenpanne ............................... 217
Reifenreparaturset .....................212
Reifenumrüstung .......................211Reifen und Felgengröße,
Wechsel .................................. 211
Reserverad ................................ 221
Rückfahrkamera ........................163
Rückfahrlicht .............................. 129
Rückleuchten ............................. 193
Rücksitze ...................................... 42
S Schaltgetriebe ............................ 154
Scheibenwischer und Waschanlage .....................14, 85
Scheibenwischerwechsel ..........187
Scheinwerfer....................... 124, 126
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 126
Schlüssel ..................................... 19
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 21
Schlüssel, Verriegelung ................19
Schneeketten ............................ 212
Schubabschaltung .....................146
Seiten-Airbag ............................... 53
Seitliche Blinkleuchten ..............195
Service ............................... 142, 231
Serviceanzeige ............................ 93
Serviceinformationen .................231
Sicherheitsgurt ......................... 8, 45
Sicherheitsgurt anlegen ...............97
Sicherheitsgurte............................ 45
Sicherheitsnetz ............................ 78