Page 113 of 133
Radio113L Band auf Ein oder Aus setzen.
Intellitext
Die Funktion Intellitext ermöglicht es
Ihnen, zusätzliche Informationen wie
Meldungen, Finanzinformationen,
Sport oder Nachrichten zu empfan‐
gen.
Eine der Kategorien und dann eine
der Optionen aus der Liste auswäh‐
len, um Detailinformationen anzuzei‐ gen.
Page 114 of 133

114CD-PlayerCD-PlayerAllgemeine Informationen..........114
Benutzung ................................. 115Allgemeine Informationen
Der CD-Player des Infotainment Sys‐
tems kann Audio- und MP3/WMA-
CDs wiedergeben.Achtung
Auf keinen Fall DVDs, Single-CDs mit einem Durchmesser von 8 cm
und konturierte CDs (Shape-CDs) in den Audio-Player einlegen.
CDs dürfen nicht mit Aufkleber
versehen werden. Diese CDs kön‐ nen sich im CD-Laufwerk verklem‐ men und den CD-Player zerstö‐
ren. Ein Austausch des Geräts ist
dann notwendig.
Wichtige Hinweise zu Audio-CDs
und MP3/WMA-CDs
● Die folgenden CD-Formate wer‐ den unterstützt:
CD, CD-R und CD-RW
● Die folgenden Dateiformate wer‐ den unterstützt:
ISO9660 Level 1, Level 2, Ro‐
meo, Joliet
MP3- und WMA-Dateien in ande‐
ren als den oben aufgeführten
Formaten können fehlerhaft ab‐
gespielt und ihre Datei- und Ord‐ nernamen fehlerhaft angezeigt
werden.
● Audio-CDs mit Kopierschutz, die nicht dem Audio-CD-Standard
entsprechen, werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig ab‐
gespielt.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs sind in ihrer Handha‐
bung anfälliger als Kauf-CDs. Die
richtige Handhabung besonders bei selbstgebrannten CD-Rs und
CD-RWs ist zu beachten.
● Selbstgebrannte CD-Rs und CD-RWs werden möglicher‐
weise nicht oder nicht richtig ab‐
gespielt.
● Auf CDs mit verschiedenen Me‐ dien (Kombinationen von Audio‐
material und Daten wie MP3),
werden lediglich die Audiotitel er‐ kannt und wiedergegeben.
● Beim Wechseln von CDs Finger‐
abdrücke vermeiden.
Page 115 of 133

CD-Player115● CDs sind gleich nach dem Ent‐fernen aus dem Audio-Player in
ihre Hüllen zurückzulegen, um
sie vor Schäden und Verschmut‐
zung zu schützen.
● Schmutz und Flüssigkeiten auf CDs können die Linse des Audio-Players im Gerät verschmieren
und zu Störungen führen.
● CDs vor Hitze und direkter Son‐ neneinstrahlung schützen.
● Für die auf einer MP3/WMA-CD gespeicherten Daten gelten fol‐
gende Einschränkungen:
Maximale Anzahl an Dateien/Ti‐
teln: 800
Ordneranzahl in der Hierarchie: 8
WMA-Dateien mit Digital Rights
Management (DRM) aus Online-
Musikshops können nicht wie‐
dergegeben werden.
WMA-Dateien können nur sicher
wiedergegeben werden wenn sie mit Windows Media Player
Version 9 oder höher erstellt wur‐
den.
Zulässige Dateierweiterungen
von Wiedergabelisten: .m3u,.plsDie Wiedergabelisten-Einträge
müssen als relative Pfade ange‐
legt sein.
● In diesem Kapitel wird aus‐ schließlich die Wiedergabe von
MP3-Dateien beschrieben, weil die Bedienung für MP3- und
WMA-Dateien identisch ist.
Wenn eine CD mit WMA-Dateien
geladen ist, werden MP3-bezo‐
gene Menüs angezeigt.
Benutzung
CD-Wiedergabe starten
Eine Audio- oder MP3-CD mit der be‐ schrifteten Seite nach oben in den
CD-Schacht hineinschieben, bis sie
eingezogen wird.
MEDIA wiederholt drücken, um die
CD-Funktion zu aktivieren.
Eine CD entnehmen
R drücken Die CD wird aus dem CD-
Schacht heraus geschoben.
Wird die CD nach dem Ausschub
nicht entnommen, wird sie nach eini‐
gen Sekunden wieder eingezogen.
Funktionstasten
CD-Wiedergabe anhalten
Taste / auswählen, um die Wieder‐
gabe anzuhalten.
6 wählen, um die Wiedergabe fortzu‐
setzen.
Page 116 of 133
116CD-PlayerZum vorigen oder nächsten Titel
springen
d bzw. c auswählen, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Alternativ MENU drehen, um zum vo‐
rigen oder nächsten Titel zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Berühren Sie d oder c länger, um
schnell zurück- oder vorzuspulen.
Wiedergabereihenfolge
Um die Titel auf der CD in zufälliger
Reihenfolge wiederzugeben, 9 aus‐
wählen.
Hinweis
Bei aktivierter Zufallswiedergabe ist
das Symbol 9 rot hervorgehoben.
Um die Zufallswiedergabe zu deakti‐
vieren, erneut 9 wählen.
Titelliste
MENU drücken, um das CD-Menü
anzuzeigen, und dann CD-Medien
durchsuchen wählen.
Die Titelliste wird angezeigt.Hinweis
Der aktuell wiedergegebene Titel
wird hervorgehoben.
Die Liste durchsehen und das ge‐
wünschte Listenelement auswählen.
Hinweis
Ausführliche Beschreibung zum
Durchsuchen von MP3-CDs 3 119.
Page 117 of 133

Externe Geräte117Externe GeräteAllgemeine Informationen..........117
Audio abspielen .........................119Allgemeine Informationen
Unter der Armlehne in der Mittelkon‐
sole befinden sich ein AUX-Eingang
und ein USB-Anschluss zum An‐
schluss externer Geräte. Ausführli‐
che Anweisungen zum Anheben der
Armlehne finden Sie in der Betriebs‐
anleitung.
Hinweis
Die Buchse muss immer sauber und
trocken gehalten werden.
AUX-Eingang
An den AUX-Eingang lässt sich z. B.
ein iPod, ein Smartphone oder ein an‐
deres Zusatzgerät anschließen.
Wenn an den AUX-Eingang ein Zu‐
satzgerät angeschlossen ist, wird das Audiosignal von diesem Gerät über
die Lautsprecher des Infotainment
Systems wiedergegeben.
Die Lautstärke und die Klangeinstel‐
lungen können direkt auf dem Info‐
tainment System geändert werden.
Alle anderen Funktionen müssen
über das Zusatzgerät bedient wer‐
den.Gerät an-/abschließen
Zum Anschluss eines Zusatzgerätes
an den AUX-Eingang des Infotain‐
ment Systems das folgende Kabel
verwenden:
3-polig für Audioquelle.
Zum Trennen des AUX-Geräts zu‐
nächst eine andere Funktion auswäh‐
len und dann das AUX-Gerät trennen.
AUX-Audiofunktion
Über das Infotainment System kön‐
nen Musikdateien von einem zusätz‐
lichen Gerät wie einem iPod oder
Smartphone wiedergegeben werden.
USB-Anschluss
Am USB-Anschluss kann ein MP3- Player, ein USB-Laufwerk, ein iPod
oder ein Smartphone angeschlossen
werden.
Bei Anschluss an die USB-Buchse
können die oben angeführten Geräte
über die Bedienelemente und Menüs
des Infotainment Systems gesteuert
werden.
Page 118 of 133

118Externe GeräteHinweis
Nicht alle MP3-Player, USB-Lauf‐
werke, iPod-Modelle und Smartpho‐
nes werden vom Infotainment Sys‐
tem unterstützt.
Gerät an-/abschließen Das USB-Gerät bzw. den iPod an den USB-Anschluss anschließen. Für
iPods ein passendes Verbindungska‐ bel verwenden. Die Musikfunktion
wird automatisch gestartet.
Hinweis
Wenn ein USB-Gerät oder ein iPod
angeschlossen wird, das/der nicht
gelesen werden kann, wird eine ent‐
sprechende Fehlermeldung ange‐
zeigt und das Infotainment System
kehrt automatisch zur vorigen Funk‐
tion zurück.
Um das USB-Gerät bzw. den iPod ab‐
zuschließen, eine andere Funktion
auswählen und dann das USB-Spei‐
chermedium entfernen.Achtung
Das Gerät während der Wieder‐
gabe nicht abschließen. Dies
könnte das Gerät oder das Info‐
tainment System beschädigen.
USB-Audiofunktion
Das Infotainment System kann Mu‐
sikdateien von USB-Speichergeräten oder iPods/iPhones abspielen.
Bluetooth Bluetooth-fähige Audioquellen (z. B.
Musikhandys, MP3-Player mit Blue‐
tooth-Funktion usw.), die die Blue‐ tooth-Musikprofile A2DP und AVRCP unterstützen, können drahtlos mit
dem Infotainment System verbunden
werden.
Gerät verbinden
Ausführliche Beschreibung der Blue‐
tooth-Verbindung 3 122.
Bluetooth-Audiofunktion
Auf einem Bluetooth-Gerät z. B.
einem iPod oder Smartphone gespei‐
cherte Musikdateien können über das
Infotainment System wiedergegeben
werden.
Dateiformate
Es werden nur Geräte unterstützt, die im Dateiformat FAT32, NTFS oder
HFS+ formatiert sind.
Hinweis
Manche Dateien werden unter Um‐
ständen nicht fehlerfrei abgespielt.
Dies kann an einem anderen Auf‐
zeichnungsformat oder am Zustand
der Datei liegen.
Dateien aus Online-Shops, auf die Digital Rights Management (DRM)
angewendet wurde, können nicht
wiedergegeben werden.
Das Infotainment System kann fol‐
gende Arten von Audiodateien von externen Geräten abspielen:
MP3, WMA, AAC und AIF.
Page 119 of 133

Externe Geräte119Bei der Wiedergabe von Dateien mit
ID3-Tags kann das Infotainment Sys‐
tem Informationen wie etwa den Na‐
men und Interpreten des jeweiligen
Titels anzeigen.
Audio abspielen
Wiedergabe starten Gerät anschließen 3 117.
Wiederholt MEDIA drücken, um die
gewünschte Medienquelle zu aktivie‐ ren.
Beispiel: USB-Hauptmenü.Funktionstasten
Hinweis
Während der AUX-Wiedergabe sind
die Funktionstasten nicht verfügbar.
Wiedergabe anhalten
/ wählen, um die Wiedergabe zu un‐
terbrechen.
6 wählen, um die Wiedergabe fortzu‐
setzen.
Zur vorigen oder nächsten Datei
springen
d bzw. c auswählen, um den vorigen
bzw. nächsten Titel abzuspielen.
Alternativ MENU drehen, um zum vo‐
rigen oder nächsten Titel zu springen.
Schneller Vor- oder Rücklauf
Berühren Sie d oder c länger, um
schnell zurück- oder vorzuspulen.
Wiedergabereihenfolge
Um die Musikstücke in zufälliger Rei‐
henfolge wiederzugeben, 9 wählen.Hinweis
Bei der USB- und iPod-Wiedergabe
hängt die Funktionsweise der zufäl‐
ligen Wiedergabe vom ausgewähl‐
ten Filtermodus ab (nach Album, In‐
terpret, Genre usw.).
Um die Zufallswiedergabe zu deakti‐
vieren, erneut 9 wählen.
Hinweis
Bei aktivierter Zufallswiedergabe ist
das Symbol 9 rot hervorgehoben.
Durchsuchen Hinweis
Die Funktion zum Durchsuchen ist für AUX- und Bluetooth-Medienquel‐
len nicht verfügbar.
Ordner
(nur verfügbar, wenn auf dem Gerät
eine Ordnerstruktur vorhanden ist)
MENU drücken und dann
Ordneransicht wählen. Die Ordner‐
struktur des entsprechenden Geräts
wird angezeigt.
Bei Bedarf durch die Ordnerstruktur
navigieren und den gewünschten Ti‐
tel auswählen.
Page 120 of 133
120Externe GeräteMedienkategorien
MENU drücken und dann
Durchsuchen wählen. Eine Liste mit
verschiedenen Kategorien wird ange‐
zeigt, z. B. Wiedergabelisten ,
Interpret oder Alben .
Die Liste durchsehen und das ge‐
wünschte Listenelement auswählen.
Bei Bedarf durch die Unterkategorien
navigieren und den gewünschten Ti‐
tel auswählen.