Page 97 of 133

Einführung971X........................................... 99
Bei ausgeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Einschalten
Bei eingeschaltetem
Gerät: kurz drücken zum
Stummschalten, lang
drücken zum Ausschalten
Drehen: Lautstärke einstellen
2 N
Drücken: zur vorigen
Favoritenseite blättern
3 Display
4 Programmierbare Tasten
Favoriten: drücken:
Favorit auswählen;
drücken und halten:
Radiosender als Favorit
speichern ............................ 108
Interaktionsauswahlleiste:
drücken: entsprechende
Bildschirmtaste auswählen . 1025 O
Drücken: zur nächsten Favoritenseite blättern
6 MENU
Zentrales Bedienelement
zur Auswahl und
Navigation in Menüs ...........102
7 ;
Drücken: Startbildschirm
anzeigen ............................. 102
8 BACK
Menü: eine Ebene zurück ...102
Eingabe: letztes Zeichen
oder gesamte Eingabe
löschen ................................ 1029 v
Radio: kurz drücken: zum
nächsten Sender
springen; drücken und
gedrückt halten: Suchlauf
aufwärts .............................. 107
Externe Geräte: kurz
drücken: zum nächsten
Titel springen; drücken
und gedrückt halten:
schneller Vorlauf .................119
10 d (bei Modellen mit CD-Player)
Drücken: Disk ausgeben
TONE (bei Modellen ohne
CD-Player)
Drücken: Klangeinstel‐
lungsmenü anzeigen ...........114
Page 98 of 133
98Einführung11t
Radio: kurz drücken: zum
vorigen Sender springen;
drücken und gedrückt
halten: Suchlauf abwärts ...107
Externe Geräte: kurz
drücken: zum vorigen Titel springen; drücken und
gedrückt halten: schneller
Rücklauf .............................. 119
12 MEDIA
Medien aktivieren oderMedienquelle ändern ..........119
13 RADIO
Radio aktivieren oder
Wellenbereich wechseln .....107
14 CD-Schacht (bei Modellen
mit CD-Player)Fernbedienung am Lenkrad
1 s
Drücken: Anruf
entgegennehmen ................125
2 n
Drücken: Anruf beenden/
abweisen ............................. 125
oder Stummschaltungs‐
funktion aktivieren/
deaktivieren ......................... 125
Eine Beschreibung der anderen Be‐
dienelemente finden Sie in der Be‐
triebsanleitung.
1 N
Drücken: Menü zur
Anwendungsauswahl
anzeigen; zur
nächsthöheren
Menüebene im Driver
Information Center
zurückkehren (siehe Bild unten)
Page 99 of 133
Einführung992P / Q
Kurz drücken: Menüoption im Driver Information
Center auswählen
Lang drücken: Schnell
durch eine lange
Kontaktliste im Driver
Information Center blättern
3 9
Drücken: Auswahl im
Driver Information Center
bestätigen
4 j
Drücken: Anwendungs‐
spezifisches Hauptmenü
im Driver Information
Center anzeigen
5 ! / # ..................................... 99
Oben drücken: Lautstärke
erhöhen
Unten drücken: Lautstärke
verringern6 k / l
Radio: Drücken, um den
nächsten/vorigen
Favoriten im Driver
Information Center
auszuwählen ....................... 108
Medien: Drücken, um den
nächsten/vorigen Titel im
Driver Information Center
auszuwählen ....................... 115Driver Information Center:
Benutzung
Bedienelemente
Das Infotainment System wird über
Funktionstasten, den Knopf MENU
und Menüs auf dem Bildschirm be‐
dient.
Eingaben erfolgen wahlweise über: ● das Bedienfeld des Infotainment Systems 3 96
● Audio-Bedienelemente am Lenk‐
rad 3 96
Page 100 of 133

100EinführungInfotainment System ein- oder
ausschalten
Kurzzeitig X drücken. Nach dem Ein‐
schalten wird die zuletzt ausgewählte Infotainment-Quelle aktiviert.
Zum Ausschalten des Systems er‐
neut X drücken und gedrückt halten.
Abschaltautomatik
Falls das Infotainment System bei
ausgeschalteter Zündung durch
Drücken auf X eingeschaltet wird,
wird es 10 Minuten danach automa‐
tisch wieder ausgeschaltet.
Lautstärke einstellen
m drehen. Die aktuelle Einstellung
wird am Bildschirm angezeigt.
Beim Einschalten des Infotainment
Systems wird die zuletzt gewählte
Lautstärke eingestellt, sofern diese
unter der maximalen Einschaltlaut‐ stärke liegt 3 104.Automatische Lautstärkeanhebung
Bei aktivierter automatischer Laut‐
stärkeanpassung 3 104 wird die
Lautstärke zum Ausgleich von Abroll- und Windgeräuschen während der
Fahrt automatisch angepasst.
Stummschaltung
m drücken, um die Audioquellen
stummzuschalten.
Stummschaltung aufheben: m dre‐
hen.
Betriebsmodi
Radio
RADIO drücken, um das Hauptmenü
des Radios zu öffnen oder um zwi‐
schen den verschiedenen Frequenz‐ bändern umzuschalten.
Ausführliche Beschreibung der Ra‐
diofunktionen 3 107.
CD-Player
MEDIA wiederholt drücken, um den
CD-Player zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung der Funk‐ tionen des CD-Players 3 114.Externe Geräte
MEDIA wiederholt drücken, um den
Wiedergabemodus für ein ange‐
schlossenes externes Gerät (z. B.
USB-Gerät, iPod oder Smartphone)
zu aktivieren.
Ausführliche Beschreibung zum Ver‐ binden und Bedienen externer Geräte
3 117.
Mobiltelefone
; drücken, um den Startbildschirm
aufzurufen.
Mit Telefon wird eine Bluetooth-Ver‐
bindung zwischen dem Infotainment
System und einem Mobiltelefon her‐
gestellt.
Wenn eine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird das Hauptmenü
des Mobiltelefons angezeigt.
Ausführliche Beschreibung der Be‐
dienung des Mobiltelefons über das
Infotainment System 3 125.
Wenn keine Verbindung hergestellt
werden konnte, wird eine entspre‐
chende Meldung angezeigt. Ausführ‐
liche Beschreibung zum Vorbereiten
Page 101 of 133
Einführung101und Erstellen einer Bluetooth-Verbin‐
dung zwischen dem Infotainment
System und einem Mobiltelefon
3 122.
Page 102 of 133

102Grundsätzliche BedienungGrundsätzliche
BedienungGrundsätzliche Bedienung ........102
Klangeinstellungen ....................103
Lautstärkeeinstellungen .............104
Systemeinstellungen .................104Grundsätzliche
Bedienung
Instrumententafel
Knopf MENÜ
Der Knopf MENU ist ein zentrales
Element zur Bedienung der Menüs.Drehen: ● um eine Schaltfläche oder einen Menüpunkt auszuwählen
● eine Liste der Menüeinträgedurchblättern
● einen Einstellungswert ändern
Hinweis
Das ausgewählte Element wird her‐
vorgehoben.Drücken: ● um eine ausgewählte Schaltflä‐ che bzw. einen Menüpunkt zu
betätigen
● einen geänderten Einstellungs‐ wert bestätigen
● zu einer anderen Einstellungsop‐
tion wechseln
● das anwendungsspezifische Un‐ termenü anzeigen
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zum
Auswählen und Aktivieren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes wie folgt beschrieben: „.../ ...auswählen“.
Home-Taste (Startbildschirm)
An der Instrumententafel ; drücken,
um den Startbildschirm zu öffnen.
Page 103 of 133

Grundsätzliche Bedienung103Taste BACK
In den Menüs BACK drücken, um zur
nächsthöheren Menüebene zurück‐
zukehren.
Programmierbare Tasten
Eine der programmierbaren Tasten
drücken, um den Favoriten oder die
Funktionstaste direkt über der pro‐
grammierbaren Taste zu aktivieren.
Hinweis
In den nachfolgenden Kapiteln wer‐
den die Bedienungsschritte zum
Auswählen und Aktivieren einer
Schaltfläche oder eines Menüpunk‐
tes wie folgt beschrieben: „.../ ...auswählen“.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü lässt sich
die Klangcharakteristik einstellen. Die in einem Menü vorgenommenen
Klangeinstellungen gelten global für
alle Quellmodi. Das Menü ist über je‐
des Audiohauptmenü zugänglich.
MENU drücken, die Liste durchsehen
und Klangeinstellungen auswählen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Durch die Liste blättern und MENU
drücken, um Bässe, Mitten oder
Höhen zu aktivieren.
MENU drehen, um die Einstellung
wie gewünscht anzupassen.
MENU drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
Lautstärkenverteilung vorne/
hinten einstellen
Durch die Liste blättern und MENU
drücken, um Fader zu aktivieren.
MENU drehen, um die Einstellung
wie gewünscht anzupassen.
MENU drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
Lautstärkenverteilung rechts/
links einstellen
Durch die Liste blättern und MENU
drücken, um Balance zu aktivieren.
MENU drehen, um die Einstellung
wie gewünscht anzupassen.
MENU drücken, um die Einstellung zu
bestätigen.
Klangstil auswählen
Durch die Liste blättern und MENU
drücken, um Equalizer (Equalizer) zu
aktivieren.
Die Optionen bieten für den jeweili‐
gen Musikstil optimierte Voreinstel‐
lungen der Bässe, Mitten und Höhen.
MENU drehen, um durch die ver‐
schiedenen Optionen zu blättern.
MENU drücken, um die ausgewählte
Option zu bestätigen.
Page 104 of 133

104Grundsätzliche BedienungHinweis
Wenn Equalizer auf Benutzerdefi‐
niert gesetzt ist, können Bässe,
Mitten und Höhen manuell einge‐
stellt werden.
Lautstärkeeinstellungen
Maximale Anfangslautstärke ; drücken und dann Einstell. aus‐
wählen.
Durch die Liste blättern und Radio
und dann Maximale Startlautstärke
auswählen.
MENU drehen, um die Lautstärke wie
gewünscht anzupassen.
Automatische
Lautstärkeanpassung
Die Lautstärke kann automatisch an
die Fahrgeschwindigkeit angepasst
werden.
; drücken und dann Einstell. aus‐
wählen. Durch die Liste blättern und
Radio und dann Auto-Lautstärke aus‐
wählen.Um aus einem Audiohauptmenü auf
die Einstellung zuzugreifen, MENU
drücken, durch die Liste blättern und
Auto-Lautstärke auswählen.
Um den Grad der Lautstärkeanpas‐ sung einzustellen, für Auto-
Lautstärke eine der verfügbaren Op‐
tionen auswählen.
Aus : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit findet keine Lautstärkeanhebung statt.
Hoch : Bei höherer Fahrgeschwindig‐
keit wird die Lautstärke auf den Ma‐
ximalwert angehoben.
Systemeinstellungen
Über die Anwendung Einstell. können
verschiedene Einstellungen und An‐ passungen für das Infotainment Sys‐ tem vorgenommen werden.
Uhrzeit
; drücken und dann Einstell. aus‐
wählen.
Uhrzeit wählen.
Uhrzeit einstellen
Uhrzeit einstellen auswählen, um das
entsprechende Untermenü zu öffnen.
Autom. an der Unterseite des Bild‐
schirms wählen. Entweder Ein -
RDS oder Aus - Manuell aktivieren.
Wenn Aus - Manuell ausgewählt ist,
die Stunden und Minuten einstellen.
Wiederholt unten am Bildschirm
12-24 h auswählen, um ein Uhrzeit‐
format auszuwählen.