
88Instrumente, BedienelementeInstrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 89
Lenkradeinstellung ....................89
Fernbedienung am Lenkrad ......89
Lenkradheizung .........................89
Hupe .......................................... 90
Scheibenwischer und Waschanlage ............................ 90
Heckscheibenwischer und Waschanlage ............................ 92
Außentemperatur ......................93
Uhr ............................................. 93
Zubehörsteckdosen ...................95
Ascher ....................................... 96
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............97
Instrument ................................. 97
Tachometer ............................. 103
Kilometerzähler .......................103
Tageskilometerzähler ..............103
Drehzahlmesser ......................104
Kraftstoffanzeige .....................104
Kraftstoffwahltaste ...................105
Kühlmitteltemperaturanzeige ...105
Serviceanzeige ........................106Kontrollleuchten .......................107
Blinker ..................................... 107
Sicherheitsgurt anlegen ...........107
Airbag-System, Gurtstraffer .....108
Airbagabschaltung ...................108
Generator ................................ 109
Abgas ...................................... 109
Bremssystem, Kupplungssystem ...................109
Pedal betätigen .......................109
Elektrische Parkbremse ..........110
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 110
Antiblockiersystem ..................110
Hochschalten ........................... 110
Variable Lenkunterstützung .....110
Fahrzeugabstand ....................111
Spurverlassenswarnung ..........111
Ultraschall-Einparkhilfe ............111
Elektronische Stabilitätsregelung aus ...........111
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................111
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 111
Kühlmitteltemperatur ...............111
Vorglühen ................................ 112
Diesel-Partikelfilter ..................112
AdBlue ..................................... 112Reifendruck-Kontrollsystem ....112
Motoröldruck ............................ 112
Kraftstoffmangel ......................113
Wegfahrsperre ......................... 113
Autostopp ................................ 113
Außenbeleuchtung ..................113
Fernlicht ................................... 113
Fernlichtassistent ....................113
Adaptives Fahrlicht ..................113
Nebelscheinwerfer ...................114
Nebelschlussleuchte ...............114
Geschwindigkeitsregler ...........114
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 114
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 114
Geschwindigkeitsbegrenzer ....114
Verkehrszeichen-Assistent ......115
Tür offen .................................. 115
Info-Displays .............................. 115
Driver Information Center ........115
Colour-Info-Display ..................122
Smartphone-Controller ............124
Fahrzeugmeldungen ..................124
Warn- und Signaltöne ..............125
Batteriespannung ....................126
Personalisierung ........................127
Fahrzeugpersonalisierung .......127
OnStar ....................................... 130

102Instrumente, BedienelementeÜbersichtOBlinker 3 107XSicherheitsgurt anlegen
3 107vAirbag-System, Gurt‐
straffer 3 108VAirbagabschaltung 3 108pGenerator 3 109ZAbgas 3 109RBremssystem, Kupp‐
lungssystem 3 109-Pedal betätigen 3 109mElektrische Parkbremse
3 110jStörung der elektrischen
Parkbremse 3 110uAntiblockiersystem
3 110[ oder
RHochschalten 3 110cVariable Lenkunterstüt‐
zung 3 110EFahrzeugabstand 3 111)Spurverlassenswarnung
3 111rUltraschall-Einparkhilfe
3 111nElektronische Stabilitäts‐
regelung ausgeschaltet
3 111bElektronische Stabilitäts‐
regelung und Traktions‐
kontrolle 3 111kTraktionskontrolle ausge‐
schaltet 3 111WKühlmitteltemperatur
3 111!Vorglühen 3 112%Diesel-Partikelfilter
3 112YAdBlue 3 112wReifendruck-Kontroll‐
system 3 112IMotoröldruck 3 112i oder
YKraftstoffmangel 3 113dWegfahrsperre 3 113DAutostopp 3 1138Außenbeleuchtung
3 113CFernlicht 3 113lFernlichtassistent 3 113fAdaptives Fahrlicht
3 113>Nebelscheinwerfer 3 114rNebelschlussleuchte
3 114mGeschwindigkeitsregler
3 114C oder
mAdaptiver Geschwindig‐
keitsregler 3 114

112Instrumente, BedienelementeAchtung
Kühlmitteltemperatur zu hoch.
Kühlmittelstand sofort überprüfen
3 246.
Bei ausreichendem Kühlmittelstand Hilfe einer Werkstatt in Anspruch neh‐
men.
Vorglühen! leuchtet gelb.
Vorglühen des Dieselmotors ist akti‐
viert. Schaltet sich nur bei tiefen Au‐
ßentemperaturen ein.
Diesel-Partikelfilter% leuchtet oder blinkt gelb.
Der Diesel-Partikelfilter muss gerei‐ nigt werden.
So lange fahren, bis % erlischt. Die
Motordrehzahl möglichst nicht unter
2000 U/min sinken lassen.
Leuchten
Der Diesel-Partikelfilter ist voll. Den
Reinigungsvorgang so bald wie mög‐ lich beginnen.
Blinken
Der maximale Füllstand des Filters ist erreicht. Sofort mit dem Reinigungs‐
vorgang beginnen, um Motorschäden
zu vermeiden.
Diesel-Partikelfilter 3 172, Stopp-
Start-Automatik 3 169.
AdBlue
Y blinkt gelb.
Geringer AdBlue-Füllstand. AdBlue
möglichst bald nachfüllen, um Pro‐
bleme beim Motorstart zu vermeiden.
AdBlue 3 174.
Reifendruck-Kontrollsystem
w leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchten Reifendruckverlust. Sofort anhalten
und Reifendruck überprüfen.Blinken
Störung im System bzw. Montage
eines Reifens ohne Drucksensor
(z. B. Reserverad). Nach
60–90 Sekunden leuchtet die Kon‐
trollleuchte dauerhaft. Hilfe einer
Werkstatt in Anspruch nehmen.
Motoröldruck I leuchtet rot.
Leuchtet nach Einschalten der Zün‐ dung auf und erlischt kurz nach Star‐
ten des Motors.
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. In Leerlauf schalten, Wählhebel auf N stellen.

124Instrumente, BedienelementeWeitere Informationen sind im Hand‐
buch des Infotainment-Systems zu
finden.Sprachsteuerung
Eine Beschreibung finden Sie im In‐
fotainment-Handbuch.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Valet-Modus
Einige Funktionen des Driver Infor‐ mation Centers und Colour-Info-Dis‐
plays können für bestimmte Fahrer
eingeschränkt werden.
Der Valet-Modus kann im Menü
Einstell. im Fahrzeugpersonalisie‐
rungsmenü aktiviert oder deaktiviert
werden.
Fahrzeugpersonalisierung 3 127.
Weitere Informationen sind im Info‐
tainment-Handbuch zu finden.
Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.Fahrzeugmeldungen
Meldungen werden im Driver Infor‐
mation Center angezeigt; in einigen Fällen zusammen mit einem Warn-
und Signalton.
Beim Baselevel-Display auf
SET/CLR oder MENU drücken bzw.
das Einstellrädchen drehen, um eine Meldung zu bestätigen.

Instrumente, Bedienelemente125
Beim Midlevel- und Uplevel-Display
zum Bestätigen einer Meldung auf
9 drücken.
Fahrzeug- und Service-
Meldungen
Die Fahrzeugmeldungen werden als
Text angezeigt. Die in den Meldun‐
gen gegebenen Anweisungen sind zu befolgen.
Das System zeigt Meldungen zu den
folgenden Themen an:
● Servicemeldungen
● Flüssigkeitsstände
● Diebstahlwarnanlage
● Bremsen
● Antriebssysteme
● Fahrsysteme
● Fahrerassistenzsysteme ● Geschwindigkeitsregler
● Geschwindigkeitsbegrenzer
● Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler
● Auffahrwarnung
● Automatisches Bremsen bei be‐ vorstehender Kollision
● Einparkhilfe
● Fahrzeugbeleuchtung, Glüh‐ lampen auswechseln
● Adaptives Fahrlicht
● Wisch-/Waschanlage
● Türen, Fenster
● Toter-Winkel-Warnung
● Verkehrszeichen-Assistent
● Spurverlassenswarnung
● Laderaum, Kofferraumdeckel
● Funkfernbedienung
● Elektronisches Schlüsselsystem
● Schlüsselloser Start● Sicherheitsgurte
● Airbag-Systeme
● Motor und Getriebe
● Reifendruck
● Diesel-Partikelfilter
● Status der Fahrzeugbatterie
● Selektive katalytische Reduktion,
Dieselabgasflüssigkeit (DEF),
AdBlue 3 174
Meldungen im Colour-Info-
Display
Einige wichtige Meldungen können
zusätzlich im Colour-Info-Display an‐ gezeigt werden. Zum Bestätigen
einer Meldung den Multifunktions‐
knopf drücken. Manche Meldungen
werden nur wenige Sekunden lang
angezeigt.
Warn- und Signaltöne Beim Starten des Motors bzw.
während der Fahrt
Es ertönt ein einzelner Warnton.

126Instrumente, BedienelementeDer Warnton für nicht geschlossene
Sicherheitsgurte hat gegenüber an‐
deren Warntönen die höchste Priori‐
tät.
● Bei nicht angelegtem Sicher‐ heitsgurt.
● Bei Anfahren mit nicht richtig ge‐ schlossenen Türen bzw. Heck‐
tür.
● Bei betätigter Parkbremse ab einer bestimmten Geschwindig‐
keit.
● Bei automatischer Deaktivierung des adaptiven Geschwindigkeits‐reglers.
● Bei zu geringem Sicherheitsab‐ stand zum vorausfahrenden
Fahrzeug.
● Beim Überschreiten einer pro‐ grammierten Geschwindigkeit
bzw. Geschwindigkeitsbegren‐
zung.
● Bei Anzeige einer Warnmeldung im Driver Information Center.
● Wenn sich der elektronische Schlüssel nicht im Fahrgastraum
befindet.● Bei Erfassung eines Objekts durch die Einparkhilfe.
● Bei einem unbeabsichtigten Spurwechsel.
● Wenn der Diesel-Partikelfilter seinen maximalen Füllstand er‐
reicht hat.
● Wenn AdBlue nachgefüllt wer‐ den muss.
Beim Abstellen des Fahrzeugs und/oder Öffnen der Fahrertür
● Bei eingeschalteter Außen‐ beleuchtung.
● Bei nicht eingerasteter Anhän‐ gerzugvorrichtung.
Während eines Autostopps ● Bei Öffnen der Fahrertür.
Batteriespannung
Bei zu niedriger Spannung der Fahr‐
zeugbatterie wird eine Warnmeldung
im Driver Information Center ange‐
zeigt.1. Alle elektrischen Verbraucher ausschalten, die nicht zur Fahrsi‐
cherheit beitragen, wie Sitzhei‐
zung, Heckscheibenheizung oder
andere Hauptverbraucher.
2. Die Fahrzeugbatterie durch län‐ geres ununterbrochenes Fahren
oder mithilfe eines Ladegeräts
aufladen.
Die Warnmeldung verschwindet,
nachdem der Motor zweimal ohne
Spannungsabfall gestartet wurde.
Wenn die Fahrzeugbatterie nicht auf‐ geladen werden kann, die Störungs‐
ursache von einer Werkstatt beheben lassen.

Instrumente, Bedienelemente127Personalisierung
Fahrzeugpersonalisierung Das Verhalten des Fahrzeugs kann
durch Ändern der Einstellungen im
Colour-Info-Display personalisiert
werden.
Einige der persönlichen Einstellun‐
gen für verschiedene Fahrer können
individuell für jeden Fahrzeugschlüs‐
sel gespeichert werden. Gespei‐
cherte Einstellungen 3 23.
Je nach Fahrzeugausstattung und
länderspezifischen Vorschriften sind
eventuell manche der nachfolgend
beschriebenen Funktionen nicht ver‐
fügbar.
Einige Funktionen werden nur ange‐
zeigt oder sind nur aktiv, wenn der
Motor läuft.
Persönliche Einstellungen Im Folgenden wird das Ändern der
persönlichen Einstellungen über die
Tasten unter dem Display beschrie‐
ben. Dies gilt für das 4.2-Zoll sowie
das 8-Zoll-Colour-Info-Display. Darü‐
ber hinaus kann das 8-Zoll-Displayals Touchscreen bedient werden.
Siehe Beschreibung des Colour-Info- Displays 3 122 und Infotainment-
Handbuch.
Bei aktivem Display auf ; drücken.
MENU drehen und das Displaysym‐
bol Einstell. auswählen.
Zum Bestätigen auf MENU drücken.
Die folgenden Einstellungen können
durch Drehen und Drücken des Multi‐
funktionsknopfs ausgewählt werden:
● Zeit und Datum
● Sportmodus
● Sprache (Language)
● Sperrmodus
●Radio
● Fahrzeug
● Bluetooth
● Spracheingabe/-ausgabe
● Display
● Rückfahrkamera
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen
● Software-Informationen
In den dazugehörigen Untermenüs
können die folgenden Einstellungen
geändert werden:
Zeit und Datum
Siehe „Uhr“ 3 93.
Sportmodus
Der Fahrer kann die im Sport-Modus
aktivierten Funktionen wählen
3 188.
● Instrumentenbeleuchtung
Sportmodus : Ändert die Farbe
der Instrumentenbeleuchtung.
● Sportliche Motorleistung : Gaspe‐
dal und Schaltung sprechen
schneller an.

130Instrumente, BedienelementeSekunden automatisch verrie‐
gelt, wenn alle Türen geschlos‐
sen sind und ein elektronischer
Schlüssel aus dem Fahrzeug
entfernt wurde.
Hinweis - Fernbedienung im
Fahrzeug : Aktiviert bzw. deakti‐
viert den Warnton, wenn der elektronische Schlüssel im Fahr‐
zeug bleibt.
Bluetooth
Siehe Infotainment-Anleitung.
Spracheingabe/-ausgabe
Siehe Infotainment-Anleitung.
Display
Siehe Infotainment-Anleitung.
Rückfahrkamera
Führungslinien : Schaltet die Füh‐
rungslinien ein oder aus.
Hilfssymbole beim Rückwärtsparken :
Schaltet die Symbole des Einparkas‐
sistenten ein oder aus.Werkseinstellungen wiederherstellen
Fahrzeugeinstell. wiederherstellen :
Setzt alle Einstellungen auf die Stan‐
dard-Einstellungen zurück.
Alle privaten Daten löschen : Löscht
alle gespeicherten privaten Daten
aus dem Fahrzeug.
Radioeinstellungen wiederherstellen :
Setzt alle Radioeinstellungen auf die
Standardeinstellungen zurück. Siehe
Infotainment-Anleitung.
Software-Informationen
Siehe Infotainment-Anleitung.OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐ vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐ gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten ver‐ fügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und be‐
triebsbereit ist, muss das OnStar- Abonnement gültig sein und müssen
das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.