Page 42 of 311

40Schlüssel, Türen, Fensterwie folgt deaktiviert werden: Die Zün‐dung ein- und wieder ausschalten
und die Fahrzeugbatterie dann inner‐ halb von 15 Sekunden abklemmen.
Wegfahrsperre
Das System ist Teil des Zündschal‐
ters und überprüft, ob das Fahrzeug
mit dem verwendeten Schlüssel ge‐
startet werden darf.
Die Wegfahrsperre wird nach dem
Abziehen des Schlüssels aus dem
Zündschloss automatisch aktiviert.
Wenn die Kontrollleuchte d bei ein‐
geschalteter Zündung blinkt, liegt
eine Störung des Systems vor. Der
Motor kann nicht gestartet werden.
Zündung ausschalten und Startver‐
such wiederholen.
Bei weiterhin blinkender Kontroll‐
leuchte d versuchen, den Motor
unter Verwendung des Zweitschlüs‐
sels zu starten, und eine Werkstatt
aufsuchen.
Hinweis
Radiofrequenz-Identifikation
(RFID)-Anhänger können Störun‐
gen des Schlüssels verursachen.Legen Sie den Anhänger beim Star‐
ten des Fahrzeugs nicht neben den
Schlüssel.
Hinweis
Die Wegfahrsperre verriegelt nicht
die Türen. Fahrzeug deshalb nach
Verlassen immer verriegeln und
Diebstahlwarnanlage 3 25 , 3 37 ein‐
schalten.
Kontrollleuchte d 3 115.Außenspiegel
Asphärische Wölbung
Der konvexe Außenspiegel auf der
Fahrerseite enthält eine asphärische
Fläche und verringert den toten Win‐ kel. Die Form des Spiegels lässt Ge‐
genstände kleiner erscheinen. Dies
erschwert das Abschätzen von Ent‐
fernungen.
Toter-Winkel-Warnung 3 205.
Elektrisches Einstellen
Page 251 of 311

Fahrzeugwartung249Nr.Stromkreis16Kontrolleinheit Karosserie17Kontrolleinheit Karosserie18Kontrolleinheit Karosserie19Diagnoseanschluss20Airbag-System21Klimatisierungssysteme22Zentralverriegelung, Heck‐
klappe23Elektronisches Schlüsselsystem24Elektrisch verstellbarer Sitz,
Speicherfunktion25Airbag-System Lenkrad26Zündschalter/Lenksäulensperre27Kontrolleinheit Karosserie28USB-Steckbuchse29–30Wählhebel31HeckscheibenwischerNr.Stromkreis32Getriebesteuergerät33Diebstahlwarnanlage/Alarm34Einparkhilfe/Toter-Winkel-
Warnung/Infotainment System/
USB-Steckbuchse35OnStar36Info-Display/Instrumentenein‐
heit/CD-Player37Infotainment System, Radio
Nach dem Austausch durchgebrann‐
ter Sicherungen den Sicherungskas‐
ten schließen und den Deckel hinein‐ drücken, bis er einrastet.
Fahrzeuge mit elektrischer Steck‐ leiste:
1. Den Deckel auf der rechten Seite anbringen.
2. Die linke Seite des Deckels nachvorn klappen. Darauf achten,
dass die Sicherungsklammer wie
abgebildet angeordnet wird.
Sicherungskasten im Laderaum
Der Sicherungskasten befindet sich
auf der linken Seite im Laderaum hin‐
ter einer Abdeckung.
Page 298 of 311
296KundeninformationKundeninformationKundeninformation....................296
Konformitätserklärung .............296
Unfallschadenreparatur ...........298
Software-Anerkennung ............298
Aufzeichnung und Datenschutz
der Fahrzeugdaten ....................302
Ereignisdatenschreiber ............302
Radiofrequenz-Identifikation ....303Kundeninformation
Konformitätserklärung Funkübertragungssysteme Dieses Fahrzeug ist mit Systemen
ausgerüstet, die Funkwellen übertra‐ gen und/oder empfangen und der
EG-Richtlinie 1999/5/EG unterliegen.
Die Systeme erfüllen die Anforderun‐
gen und relevanten Regelungen der
Richtlinie 1999/5/EG . Kopien der Ori‐
ginal-Konformitätserklärungen kön‐
nen über unsere Website bezogen
werden.
Page 305 of 311
Kundeninformation303Radiofrequenz-
Identifikation
Die RFID-Technologie wird in man‐
chen Fahrzeugen für Funktionen wie
Reifendrucküberwachung und Weg‐
fahrsicherung verwendet. Darüber
hinaus kommt sie für Komfortfunktio‐
nen wie etwa die Funkfernbedienung
zum Ver-/Entriegeln der Türen und
Starten des Motors sowie im
Fahrzeug befindliche Transmitter von
Garagentoröffnern zum Einsatz. Die
RFID-Technologie in Opel-Fahrzeu‐
gen nutzt und speichert keine perso‐
nenbezogenen Informationen und ist
auch nicht mit anderen Opel-Sys‐
temen, die personenbezogene Infor‐
mationen enthalten, verknüpft.
Page 309 of 311

307Motorenidentifizierung................280
Motorhaube ............................... 226
Motoröl ...................... 227, 277, 281
Motoröldruck .............................. 114
N Nebelscheinwerfer .....115, 145, 235
Nebelschlussleuchte .........115, 145
O Öl, Motor ............................. 277, 281
OnStar ........................................ 133
P Panne ......................................... 270
Parkbremse ............................... 182
Parklicht ..................................... 146
Partikelfilter ................................. 173
Polsterung .................................. 274
Profiltiefe .................................... 258
Q
Quickheat ................................... 158
R Radabdeckungen ......................259
Räder und Reifen ......................252
Radiofrequenz-Identifikation .......303
Radwechsel ............................... 263
Regelmäßiger Betrieb ................ 160
Reifenbezeichnungen ................253
Reifendruck ............................... 253Reifendrücke ............................. 292
Reifendruck-Kontrollsystem 114, 254
Reifenpanne ............................... 263
Reifenreparaturset .....................260
Reifenumrüstung .......................259
Reserverad ................................ 266
Rückfahrkamera ........................206
Rückfahrlicht .............................. 146
Rückleuchten ............................. 235
Rücksitze ...................................... 57
S Schaltgetriebe ............................ 177
Scheibenwischer und Waschanlage .....................13, 94
Scheibenwischerwechsel ..........232
Scheinwerfer............................... 138
Scheinwerfer bei Auslandsfahrt . 140
Schiebedach ................................ 45
Schlüssel ..................................... 20
Schlüssel, gespeicherte Einstellungen ............................ 24
Schlüssel, Verriegelung ................20
Schneeketten ............................ 260
Schubabschaltung .....................167
Seiten-Airbag ............................... 64
Seitliche Blinkleuchten ..............242
Service ............................... 160, 276
Serviceanzeige .......................... 109
Serviceinformationen .................276Sicherheitsgurt ......................... 8, 57
Sicherheitsgurt anlegen .............110
Sicherheitsgurte............................ 57
Sicherheitsnetz ............................ 86
Sicherungen .............................. 244
Sicherungskasten im Laderaum 249
Sicherungskasten im Motorraum 245
Sicherungskasten in der Instrumententafel ...................247
Sitzeinstellung ............................... 7
Sitzheizung Sitzheizung, hinten ....................57
Sitzheizung, vorn....................... 55
Sitzposition .................................. 49
Software-Anerkennung ...............298
Sonnenblenden ........................... 45
Spiegeleinstellung .........................9
Sport-Modus .............................. 187
Spurhalteassistent ..............113, 213
Standlicht .................................... 138
Starre Belüftungsdüsen .............159
Starten ........................................ 162
Starthilfe .................................... 269
Stauraum ...................................... 73
Stopp-Start-System ....................167
Störung .............................. 176, 180
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 112
Stromunterbrechung ..................177
Symbole ......................................... 4