Page 68 of 311

66Sitze, RückhaltesystemeWenn beide Kontrollleuchten gleich‐
zeitig aufleuchten, liegt ein System‐
fehler vor. Der Systemstatus ist nicht
erkennbar, deshalb darf niemand auf
dem Beifahrersitz Platz nehmen. Um‐
gehend eine Werkstatt kontaktieren.
Umgehend eine Werkstatt aufsu‐
chen, wenn keine der beiden Kontroll‐ leuchten aufleuchtet.
Status nur bei stehendem Fahrzeug
mit ausgeschalteter Zündung ändern.
Der Zustand bleibt bis zur nächsten
Änderung erhalten.
Kontrollleuchte für Airbag‐
abschaltung 3 111.Kinderrückhaltesys‐
teme
Kindersicherheitssystem9 Gefahr
Bei der Verwendung eines rück‐
wärtsgerichteten Kindersicher‐
heitssystems auf dem Beifahrer‐
sitz muss das Beifahrer-Airbag-
System deaktiviert werden. Dies
gilt wie in den Tabellen 3 69 an‐
gegeben auch für vorwärtsgerich‐
tete Kindersicherheitssysteme.
Airbagabschaltung 3 65, Airbag-Auf‐
kleber 3 60.
Wir empfehlen ein Kindersicherheits‐ system, das speziell auf das Fahr‐
zeug abgestimmt ist. Weitere Infor‐
mationen erhalten Sie von Ihrer
Werkstatt.
Bei Verwendung eines Kindersicher‐
heitssystems die folgenden Nut‐
zungs- und Einbauanweisungen so‐
wie die mit dem Kindersicherheitssys‐
tem mitgelieferten Anweisungen be‐
achten.
Halten Sie immer lokale oder natio‐ nale Vorschriften ein. In manchen
Ländern ist die Benutzung von Kin‐
dersicherheitssystemen auf be‐
stimmten Sitzplätzen verboten.
Kindersicherheitssysteme können befestigt werden mit:
● Dreipunkt-Sicherheitsgurt
● ISOFIX-Halterungen
● Top-Tether
Dreipunkt-Sicherheitsgurt
Kindersicherheitssysteme können mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt
befestigt werden. Je nach Größe der
verwendeten Kindersicherheitssys‐
teme lassen sich an den Rücksitzen
bis zu drei Kindersicherheitssysteme
befestigen 3 69.
Page 69 of 311

Sitze, Rückhaltesysteme67ISOFIX-Halterungen
Für das Fahrzeug zugelassene ISO‐
FIX Kindersicherheitssysteme an den ISOFIX-Befestigungshalterungen be‐
festigen. Die speziellen Positionen für
ISOFIX Kindersicherheitssysteme
sind aus der ISOFIX-Tabelle ersicht‐
lich 3 69.
Die ISOFIX-Befestigungshalterun‐
gen sind durch Markierungen auf der
Rückenlehne gekennzeichnet.
Ein i-Size-Kindersicherheitssystem
ist ein universelles ISOFIX-Kindersi‐
cherheitssystem gemäß der UN-Re‐
gelung Nr. 129.
Alle i-Size Kindersicherheitssysteme
können für Fahrzeugsitze verwendet
werden, die für i-Size gemäß i-Size-
Tabelle geeignet sind 3 69.
Zusätzlich zu den ISOFIX-Befesti‐
gungshalterungen ist entweder ein
Top-Tether-Gurt oder eine Stütz‐
strebe zu benutzen.
i-Size-Kindersitze und Fahrzeugsitze
mit i-Size-Zulassung sind mit einem i- Size-Symbol gekennzeichnet. Siehe
Abbildung.
Top-Tether Befestigungsösen
Top-Tether Befestigungsösen sindmit dem Symbol : für einen Kinder‐
sitz gekennzeichnet.
Zusätzlich zu den ISOFIX-Befesti‐
gungshalterungen den Top-Tether-
Gurt an den Top-Tether Befesti‐
gungsösen befestigen. Der Gurt
muss zwischen den beiden Füh‐
rungsstangen der Kopfstütze verlau‐
fen.
Die Positionen für ISOFIX Kindersi‐
cherheitssysteme der universellen Kategorie sind in der Tabelle mit IUF
gekennzeichnet 3 69.
Page 72 of 311

70Sitze, Rückhaltesysteme2:Die Sitzhöhenverstellung so weit wie nötig nach oben schieben und die Neigung der Sitzlehne so weit wie nötig in
die aufrechte Stellung bringen, um sicherzustellen, dass der Gurt an der Seite des Gurtschlosses eng anliegt3:Den Vordersitz vor dem Kindersicherheitssystem so weit wie nötig nach vorne schieben4:Die jeweilige Kopfstütze je nach Notwendigkeit verstellen oder ersetzen, falls erforderlich
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines ISOFIX Kindersicherheitssystems mit ISOFIX-Halterungen
Gewichts- bzw. AltersklasseGrößenklasseBefestigung
Auf dem BeifahrersitzAuf den
äußeren
RücksitzenAuf dem
mittleren
Rücksitzaktivierter
Airbagdeaktivierter
AirbagGruppe 0: bis zu 10 kg
oder ca. 10 MonateGISO/L2XXXXFISO/L1XXXXEISO/R1XXIL 3XGruppe 0+: bis zu 13 kg
oder ca. 2 JahreEISO/R1XXIL 3XDISO/R2XXIL3XCISO/R3XXIL3XGruppe I: 9 bis 18 kg
oder ca. 8 Monate bis 4 JahreDISO/R2XXIL 3,4XCISO/R3XXIL3,4XBISO/F2XXIL, IUF 3,4XB1ISO/F2XXXIL, IUF3,4XAISO/F3XXIL, IUF 3,4X
Page 73 of 311

Sitze, Rückhaltesysteme71
Gewichts- bzw. AltersklasseGrößenklasseBefestigung
Auf dem Beifahrersitz
Auf den
äußeren
RücksitzenAuf dem
mittleren
Rücksitzaktivierter
Airbagdeaktivierter
AirbagGruppe II: 15 bis 25 kg
oder ca. 3 bis 7 JahreXXIL 3,4XGruppe III: 22 bis 36 kg
oder ca. 6 bis 12 JahreXXIL 3,4XIL:Geeignet für bestimmte ISOFIX-Rückhaltesysteme der Kategorien „fahrzeugspezifisch“, „eingeschränkt“ oder
„halbuniversal“. Das ISOFIX-Rückhaltesystem muss für den konkreten Fahrzeugtyp zugelassen sein (siehe Fahr‐
zeugtypliste des Kindersicherheitssystems)IUF:Geeignet für ISOFIX-Kindersicherheitssysteme der Kategorie „universal“ mit Blickrichtung nach vorn, die für die Verwendung in dieser Gewichtsklasse zugelassen sindX:Kein ISOFIX-Kindersicherheitssystem in dieser Gewichtsklasse zugelassen1:Den Sitz so weit wie nötig nach vorne schieben und die Neigung der Sitzlehne so weit wie nötig in die aufrechteStellung bringen, um sicherzustellen, dass der Gurt vom oberen Verankerungspunkt nach vorne verläuft2:Die Sitzhöhenverstellung so weit wie nötig nach oben schieben und die Neigung der Sitzlehne so weit wie nötig in
die aufrechte Stellung bringen, um sicherzustellen, dass der Gurt an der Seite des Gurtschlosses eng anliegt3:Den Vordersitz vor dem Kindersicherheitssystem so weit wie nötig nach vorne schieben4:Die jeweilige Kopfstütze je nach Notwendigkeit verstellen oder ersetzen, falls erforderlich
ISOFIX Größenklasse und Sitzbeschaffenheit
A - ISO/F3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für Kinder mit maximaler Größe in der Gewichts‐
klasse 9 bis 18 kgB - ISO/F2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kg
Page 74 of 311

72Sitze, RückhaltesystemeB1 - ISO/F2X:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach vorne für kleinere Kinder in der Gewichtsklasse
9 bis 18 kgC - ISO/R3:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für Kinder mit maximaler Größe in der Ge‐
wichtsklasse bis 18 kgD - ISO/R2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
18 kgE - ISO/R1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung nach hinten für kleinere Kinder der Gewichtsklasse bis
13 kgF- ISO/L1:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung zur linken Seite (Babytragetasche)G - ISO/L2:Kindersicherheitssystem mit Blickrichtung zur rechten Seite (Babytragetasche)
Zulässige Möglichkeiten der Befestigung eines i-Size-Kindersicherheitssystems mit ISOFIX-Halterungen
Auf dem BeifahrersitzAuf den äußeren
RücksitzenAuf dem mittleren
Rücksitzaktivierter Airbagdeaktivierter Airbagi-Size-
KindersicherheitssystemeXXi - UXi - U:Geeignet für i-Size-"Universal"-Kindersicherheitssysteme mit Blickrichtung nach vorn und hintenX:Sitzposition nicht geeignet für i-Size-"Universal"-Kindersicherheitssysteme