Instrumente, Bedienelemente103Instrumente,
BedienelementeBedienelemente .........................104
Lenkradeinstellung ..................104
Fernbedienung am Lenkrad ....104
Lenkradheizung .......................105
Hupe ........................................ 105
Scheibenwischer und Waschanlage .......................... 106
Heckscheibenwischer und Waschanlage .......................... 107
Außentemperatur ....................108
Uhr ........................................... 108
Zubehörsteckdosen .................110
Zigarettenanzünder .................111
Ascher ..................................... 111
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐ mente, Kontrollleuchten .............111
Instrument ............................... 111
Tachometer ............................. 111
Kilometerzähler .......................112
Tageskilometerzähler ..............112
Drehzahlmesser ......................112
Kraftstoffanzeige .....................112
Kraftstoffwahltaste ...................113
Kühlmitteltemperaturanzeige ...113Serviceanzeige ........................114
Kontrollleuchten .......................114
Blinker ..................................... 118
Sicherheitsgurt anlegen ...........118
Airbag-System, Gurtstraffer .....118
Airbagabschaltung ...................118
Generator ................................ 119
Abgas ...................................... 119
Fehlfunktion, Service ...............119
Bremssystem, Kupplungssystem ...................119
Pedal betätigen .......................119
Elektrische Parkbremse ..........120
Störung der elektrischen Parkbremse ............................ 120
Antiblockiersystem ..................120
Hochschalten ........................... 120
Lenkunterstützung ...................120
Spurverlassenswarnung ..........121
Ultraschall-Einparkhilfe ............121
Elektronische Stabilitätsregelung
ausgeschaltet ......................... 121
Elektronische Stabilitätsregelung und
Traktionskontrolle ...................121
Traktionskontrolle ausgeschaltet ......................... 121
Vorglühen ................................ 122
Diesel-Partikelfilter ..................122Reifendruck-Kontrollsystem ....122
Motoröldruck ............................ 122
Kraftstoffmangel ......................123
Wegfahrsperre ......................... 123
Reduzierte Motorleistung ........123
Außenbeleuchtung ..................123
Fernlicht ................................... 123
Fernlichtassistent ....................123
Adaptives Fahrlicht ..................123
Nebelscheinwerfer ...................124
Nebelschlussleuchte ...............124
Niedriger Waschflüssigkeitsstand ..........124
Geschwindigkeitsregler ...........124
Adaptiver Geschwindigkeitsreg‐ ler ........................................... 124
Erkennung vorausfahrendes Fahrzeug ................................ 124
Tür offen .................................. 124
Info-Displays .............................. 125
Driver Information Center ........125
Graphic Info Display, Colour Info Display .................................... 129
Smartphone-Controller ............131
Fahrzeugmeldungen ..................132
Warn- und Signaltöne ..............135
Batteriespannung ....................135
Bordcomputer ............................ 136
Instrumente, Bedienelemente131Auswahl mit dem Infotainment
System
Eine Funktion mit den Tasten des In‐
fotainment Systems auswählen. Das Menü der gewählten Funktion wird
angezeigt.
Der Multifunktionsknopf dient zur
Auswahl eines Elements und zur Be‐
stätigung.
Multifunktionsknopf
Der Multifunktionsknopf ist das zen‐
trale Bedienungselement für die Me‐
nüs:
Drehen
● Zum Markieren einer Menüoption
● Zum Einstellen eines numeri‐ schen Wertes oder zur Anzeige
einer Menüoption
Drücken (äußerer Ring) ● zur Auswahl oder Aktivierung der
markierten Option
● um einen festgelegten Wert zu bestätigen
● um eine Systemfunktion ein-/ auszuschalten
BACK
BACK drücken, um:
● ein Menü ohne Änderung der Einstellungen zu verlassen
● von einem Untermenü auf eine höhere Menüebene zurückzu‐
kehren
● das letzte Zeichen in einer Zei‐ chenfolge zu löschen
BACK drücken und einige Sekunden
halten, um den gesamten Eintrag zu
löschen.
Fahrzeugpersonalisierung 3 138.
Gespeicherte Einstellungen 3 23.Smartphone-Controller
Der Smartphone-Controller ermög‐
licht es, mittels WLAN- oder Blue‐
tooth-Verbindung über ein Smart‐
phone auf die Fahrzeugdaten zuzu‐
greifen. Diese Daten können dann
auf dem Smartphone angezeigt und
ausgewertet werden.
Instrumente, Bedienelemente143ein oder aus, nachdem das Fahr‐zeug entriegelt, aber nicht
geöffnet wurde.
● Werkseinstellungen wiederher‐
stellen? : Setzt alle Einstellungen
auf die Standard-Einstellungen zurück.OnStar
OnStar ist ein persönliches Konnekti‐ vitäts- und Serviceassistenzsystem
mit integriertem WLAN-Hotspot. Der
OnStar-Dienst ist an allen Wochenta‐
gen rund um die Uhr verfügbar.
Hinweis
OnStar ist nicht in allen Märkten ver‐ fügbar. Bitte wenden Sie sich für
weitere Informationen an Ihre Werk‐
statt.
Hinweis
Damit OnStar verfügbar und be‐ triebsbereit ist, muss das OnStar-Abonnement gültig sein und müssen das Bordnetz, der Mobilfunkdienst
und die GPS-Satellitenverbindung
funktionieren.
Zum Aktivieren der OnStar-Dienste
und Einrichten eines Kontos Z
drücken und mit einem Berater spre‐ chen.Je nach Fahrzeugausstattung sind
folgende Dienste verfügbar:
● Notfalldienste und Unterstützung
bei Fahrzeugpannen
● WLAN-Hotspot
● Smartphone-App
● Fernsteuerung, wie Fahrzeug‐ ortung, Aktivierung der Hupe undBeleuchtung, Steuerung der
Zentralverriegelung
● Diebstahl-Notfallservice
● Fahrzeugdiagnose
● Navigationsziel erhalten
Hinweis
Das OnStar-Modul des Fahrzeugs wird deaktiviert, wenn zehn Tage
lang kein Zündzyklus aufgetreten ist.
Funktionen, für die eine Datenver‐
bindung erforderlich ist, sind nach
dem erneuten Einschalten der Zün‐
dung wieder verfügbar.
Instrumente, Bedienelemente145des WLAN-Hotspots (SSID), das
Passwort und der Verbindungstyp angezeigt.
2. WLAN-Netzwerksuche auf Ihrem Mobiltelefon starten.
3. Wählen Sie Ihren Fahrzeug-Hot‐ spot (SSID) an, wenn er gelistet
ist.
4. Nach entsprechender Aufforde‐ rung das Passwort in Ihr Mobilge‐
rät eingeben.
Hinweis
Um die SSID oder das Passwort zu ändern, Z drücken und mit einem
Berater sprechen, oder sich bei Ih‐
rem Konto anmelden.
Zum Ausschalten der WLAN-Hot‐
spot-Funktionalität auf Z drücken,
um einen Berater anzurufen.
Smartphone-App
Mit der Smartphone-App „myOpel“
lassen sich einige Fahrzeugfunktio‐
nen fernbedient aktivieren.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Hupe oder Lampen betätigen.● Kraftstoffstand, Ölrestlebens‐ dauer und Reifendruck kontrollie‐ren (nur mit Reifendruck-Kon‐
trollsystem).
● Navigationsziel zum Fahrzeug senden, wenn eingebautes Navi‐
gationssystem vorhanden ist.
● Fahrzeug auf einer Karte orten.
● WLAN-Einstellungen verwalten.
Zum Nutzen dieser Funktionen die
App aus dem App Store von Apple
oder aus dem Google Play Store he‐ runterladen.
Fernsteuerung
Falls gewünscht, mit einem beliebi‐
gen Telefon einen Berater anrufen,
der spezifische Fahrzeugfunktionen
fernsteuern kann. Die entsprechende
OnStar-Rufnummer auf unserer lan‐
desspezifischen Website herausfin‐
den.
Folgende Funktionen sind verfügbar: ● Fahrzeug ver- oder entriegeln.
● Übermittlung von Angaben zur Fahrzeugortung.
● Hupe oder Lampen betätigen.Diebstahl-Notfallservice
Wenn das Fahrzeug gestohlen
wurde, den Diebstahl den Behörden
melden und OnStar um Diebstahl-
Notfallservice bitten. Mit einem belie‐ bigen Telefon einen Berater anrufen.
Die entsprechende OnStar-Rufnum‐
mer auf unserer landesspezifischen
Website herausfinden.
OnStar kann beim Orten und Wieder‐
finden des gestohlenen Fahrzeugs
behilflich sein.Diebstahlwarnung
Wenn die Diebstahlwarnanlage aus‐
gelöst wurde, wird eine Benachrichti‐
gung an OnStar gesendet. Darüber
werden Sie dann per Textnachricht
oder E-Mail informiert.Neustartunterbindung
OnStar kann durch Aussenden von
Signalen verhindern, dass das Fahr‐
zeug nach dem Ausschalten wieder
gestartet werden kann.
Ferndiagnose auf Anfrage über
OnStar-Berater
Jederzeit, z. B. wenn eine Fahrzeug‐
meldung angezeigt wird, Z drücken,
um einen Berater zu kontaktieren und
348Sicherungskasten in derInstrumententafel ...................271
Sitzeinstellung ......................... 7, 42
Sitzheizung ................................... 50
Sitzlehne vorklappen ...................47
Sitzposition .................................. 41
Smartphone-Controller ...............131
Software-Anerkennung ...............339
Sonnenblenden ........................... 36
Spiegeleinstellung .........................9
Spurverlassenswarnung .....121, 226
Standlicht .................................... 148
Starre Belüftungsdüsen .............171
Starten ........................................ 173
Starthilfe .................................... 296
Stauraum ...................................... 64
Stopp-Start-System ....................175
Störung ...................................... 183
Störung der elektrischen Parkbremse ............................. 120
Stromunterbrechung ..................183
Symbole ......................................... 4
T
Tachometer ............................... 111
Tagesfahrlicht ............................ 152
Tageskilometerzähler ................112
Tanken ....................................... 230
Top-Tether Befestigungsösen .....63
Toter-Winkel-Warnung ...............219Traktionskontrolle ......................188
Traktionskontrolle ausgeschaltet 121
Türen ............................................ 26
Tür offen .................................... 124
Typschild ................................... 306
U Uhr .............................................. 108
Ultraschall-Einparkhilfe ......121, 211
Unfallschadenreparatur ..............343
Uplevel-Kombi-Display ...............125
V
Verbandstasche ........................... 98 Verkehrszeichen-Assistent .........222
Verstellbare Belüftungsdüsen ...170
Verzögerte Stromabschaltung ....174
Verzurrösen ................................. 94
Vordere Blinkleuchte .................256
Vorderes Ablagefach ....................65
Vordersitze ................................... 41
Vorglühen .................................. 122
W
Wagenheber ............................... 275
Wagenwerkzeug ........................275
Wählhebel .................................. 181
Warnblinker ............................... 156
Warndreieck ................................ 97
Warnleuchten ............................. 111
Warn- und Signaltöne ................135Waschflüssigkeit ........................245
Wegfahrsperre .....................31, 123
Windschutzscheibe....................... 34
Winterreifen ............................... 277
Z Zentralverriegelung ...................... 24
Zigarettenanzünder ...................111
Zubehörsteckdosen ...................110
Zubehör und Änderungen am Fahrzeug ................................ 241
Zugvorrichtung ........................... 236
Zuheizer...................................... 170
Zündschlossstellungen ..............174