Page 17 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-2
3
Lenker entriegelnDen Schlüssel hineindrücken, gedrückt
halten und dann auf “OFF” drehen.
GAU59680
(Parken)
Die Warnblinkanlage und die Blinker kön-
nen eingeschaltet werden, aber alle ande-
ren elektrischen Anlagen sind ausgeschal-
tet. Der Schlüssel lässt sich in dieser
Position abziehen.
Der Lenker muss verriegelt werden, bevor
man den Zündschlüssel auf “ ” drehen
kann.
ACHTUNG
GCA20760
Durch Verwen dun g d er Warn blinkanla ge
o der der Blinker ü ber einen län geren
Zeitraum wir d d ie Batterie entla den.
GAU49398
Kontrollleuchten un d Warn-
leuchten
GAU11022
Blinker-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte blinkt, wenn ein Blin-
ker blinkt.
GAU11061
Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn
das Getriebe sich in der Leerlaufstellung
befindet.
1. Drücken.
2. Abbiegen.12
1. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2. Kühlflüssigkeitstemperatur-Warnleuchte “”
3. Leerlauf-Kontrollleuchte “ ”
4. Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
5. Blinker-Kontrollleuchte “ ”
6. Ölstand-Warnleuchte “ ”
7. Reserve-Warnleuchte “ ”
4567
321
U2SSG1G0.book Page 2 Monday, October 27, 2014 8:58 AM
Page 18 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-3
3
GAU11081
Fernlicht-Kontrollleuchte “ ”
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei einge-
schaltetem Fernlicht.
GAU11255
Ölstand-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet bei zu niedri-
gem Motorölstand auf.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.HINWEIS Trotz korrektem Ölstand kann es vor-
kommen, dass die Warnleuchte an
Steigungen oder während plötzlichen
Beschleunigungs- bzw. Abbremsvor-
gängen flackert, was unter diesen
Umständen normal ist.
Dieses Modell ist ebenfalls mit einer
Stromkreis-Prüfein richtung für die
Prüfung des Ölstands ausgestattet.
Falls im Ölstand-Prüfstromkreis ein
Problem detektiert wird, wird der fol-
gende Vorgang so lange wiederholt, bis die Fehlfunktion korrigiert worden
ist: Die Ölstand-Warnleuchte wird
zehn Mal aufblinken und dann 2.5 Se-
kunden lang ausgehen. In diesem Fall
das Fahrzeug von einer Yamaha-
Fachwerkstatt überprüfen lassen.
GAU50782
Reserve-Warnleuchte “ ”
Die Reserve-Warnleuchte leuchtet auf,
wenn der Kraftstoffstand im Tank sehr
niedrig ist. (Siehe Seite 3-5.) In diesem Fall
sobald wie möglich auftanken.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.HINWEISDieses Modell ist ebenfalls mit einer Strom-
kreis-Prüfeinrichtung für den Kraftstoff-
stand-Prüfstromkreis ausgestattet. Falls im
Kraftstoffstand-Prüfstromkreis ein Problem
detektiert wird, wird der folgende Vorgang
so lange wiederholt, bis die Fehlfunktion
korrigiert worden ist: Die Reserve-Warn-leuchte blinkt acht Mal auf und bleibt dann
3.0 Sekunden lang aus. In diesem Fall das
Fahrzeug von einer Yamaha-Fachwerkstatt
überprüfen lassen.
GAU11447
Kühlflüssi
gkeitstemperatur-
Warnleuchte “ ”
Wenn der Motor überhitzt, leuchtet diese
Warnleuchte auf. In diesem Fall sofort an-
halten, den Motor ausschalten und abküh-
len lassen.
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von einer Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.ACHTUNG
GCA10022
Den Motor b ei Überhitzun g nicht weiter
laufen lassen.
U2SSG1G0.book Page 3 Monday, October 27, 2014 8:58 AM
Page 19 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-4
3
HINWEIS Bei Fahrzeugen mit Kühlerlüfter schal-
tet sich der (die) Kühlerlüfter je nach
Kühlflüssigkeitstemperatur im Kühler
automatisch ein oder aus.
Bei Überhitzung des Motors, siehe
Seite 6-35 für weitere Anweisungen.
GAU42775
Motorstörun gs-Warnleuchte “ ”
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn im
elektrischen Stromkreis der den Motor
überwacht, ein Problem detektiert wird.
Lassen Sie in diesem Fall die Stromkreis-
Prüfeinrichtung von einer Yamaha-Fach-
werkstatt überprüfen. (Beschreibung der
Stromkreis-Prüfeinri chtung siehe Seite
3-6.)
Der elektrische Stromkreis der Warnleuch-
te kann durch Drehen des Schlüssels in
Stellung “ON” geprüft werden. Die Warn-
leuchte sollte einige Sekunden lang auf-
leuchten und dann erlöschen.
Leuchtet die Warnleuchte nicht auf, wenn
der Schlüssel auf “ON” gedreht wird, oder
wenn sie nicht erlischt, sollten Sie den
Stromkreis von eine r Yamaha-Fachwerk-
statt kontrollieren lassen.
GAU50693
Multifunktionsmesser-Einheit
WARNUNG
GWA12423
Bevor Verän derun gen an d en Einstellun-
g en der Multifunktionsmesser-Einheit
vor genommen wer den, muss d as Fahr-
zeu g im S tillstan d sein. Wer den Einstel-
lun gen währen d d er Fahrt vor genom-
men, kann dies den Fahrer a blenken un d
d ie Unfall gefahr erhöhen.Die Multifunktionsmesser-Einheit beinhal-
tet:
eine Geschwindigkeitsanzeige
einen Kilometerzähler
zwei Tageskilometerzähler (zeigen die
seit dem letzten Zurücksetzen auf Null
gefahrenen Kilometer an)
einen Kraftstoffreserve-Kilometerzäh-
ler (welcher die auf Kraftstoffreserve
gefahrenen Kilometer anzeigt)
einen Kraftstoffmesser
eine Uhr
eine Stromkreis-Prüfeinrichtung
einen Helligkeits-Kontrollmodus
HINWEISDer Zündschlüssel muss vor dem Drücken
des Wahlknopfs “SELECT” und des Rück-
stellknopfs “RESET” auf “ON” gestellt wer-
den, außer zum Einstellen der Helligkeits-
kontrolle.
1. Geschwindigkeitsmesser
2. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft-
stoffreserve-Kilometerzähler/Kraftstoffanzei-
ge/Uhr
2
1
1. Wahlknopf “SELECT”
2. Rückstellknopf “RESET”
1
2
U2SSG1G0.book Page 4 Monday, October 27, 2014 8:58 AM
Page 20 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-5
3
Geschwindig keitsmesser
Wenn der Schlüssel in die Stellung “ON”
gedreht wird, wandert die Nadel des Ge-
schwindigkeitsmessers zur Prüfung des
elektrischen Stromkreises einmal über den
ganzen Geschwindigkeitsbereich und kehrt
dann wieder zurück auf Null. Kilometerzähler, Ta
geskilometerzähler,
Kraftstoffreserve-Kilometerzähler,
Kraftstoffmesser un d Uhr
Drücken Sie den Wahlknopf “SELECT”, um
in folgender Reihenfolge zwischen der Kilo-
meterzähler-Betriebsart “Odo”, den Tages-
kilometerzähler-Betrie bsarten “Trip 1” und
“Trip 2”, der Kraftstoffmesser-Betriebsart
und der Uhr umzuschalten:
Odo → Trip 1 → Trip 2 → Kraftstoffmesser
→ Uhr → Odo
HINWEISDurch Drücken des Rückstellknopfs “RE-
SET” für weniger als eine Sekunde wird un-
abhängig vom gewählten Anzeigemodus
die Uhr für fünf Sekunden angezeigt.
Wenn die Reserve-Warnleuchte aufleuch-
tet (siehe Seite 3-2) wechselt das Display
automatisch auf die Reservekilometerzäh-
ler-Betriebsart “Trip F” und der Reserveki-
lometerzähler zeichnet die ab diesem
Punkt zurückgelegte Strecke auf. Mit dem
Wahlknopf “SELECT” kann in diesem Fall
in folgender Reihenfolge zwischen den Be-
triebsarten Tageskilometerzähler, Kilome-
terzähler, Kraftstoffmesser und Uhr umge-
schaltet werden:
Trip F → Trip 1 → Trip 2 → Kraftstoffmesser
→ Uhr → Odo → Trip F
Zum Zurückstellen ei nes Tageskilometer-
zählers auf Null den Wahlknopf “SELECT”
drücken und dann den Rückstellknopf “RE-
SET” mindestens eine Sekunde lang ge-
drückt halten. Falls der Reservekilometer-
zähler nicht manuell zurückgestellt wird,
geschieht dies automatisch, sobald nach
dem Tanken weitere 5 km (3 mi) gefahren
wurden.
1. Geschwindigkeitsmesser
1
1. Kilometerzähler/Tageskilometerzähler/Kraft- stoffreserve-Kilometerzähler/Kraftstoffanzei-
ge/Uhr
1
U2SSG1G0.book Page 5 Monday, October 27, 2014 8:58 AM
Page 21 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-6
3
KraftstoffmesserDer Kraftstoffmesser zeigt den Kraftstoff-
vorrat an. Die Anzahl der Display-Segmen-
te nimmt mit abnehmendem Kraftstoffvor-
rat in Richtung “E” (leer) ab. Wenn der
Kraftstoffmesser von zwei Segmenten zu
einem Segment wechselt, ist noch eine
Kraftstoffmenge von etwa ungefähr 5.0 L
(1.32 US gal, 1.10 Imp.gal) im Kraftstoff-
tank. So bald wie möglich auftanken.HINWEISZeigt das Display in diesem Fall eine ande-
re Funktion an, wechselt es automatisch in
die Kraftstoffmesser-Betriebsart.Bei sehr niedrigem Kraftstoffstand leuchtet
die Reserve-Warnleuchte auf und das Dis-
play wechselt in die Reservekilometerzäh- ler-Betriebsart “Trip F”. Sobald wie möglich
nachtanken, damit der Kraftstoff nicht wäh-
rend der Fahrt ausgeht.
Uhr stellen
1. Wahlknopf “SELECT” drücken, um
das Display auf die Uhr-Betriebsart
umzuschalten.
2. Den Wahlknopf “SELECT” und den Rückstellknopf “RESET” gemeinsam
mindestens drei Sekunden lang drü-
cken.
3. Sobald die Stundenanzeige blinkt,
den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Stunden einzustellen.
4. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken, woraufhin die Minutenanzeige
zu blinken beginnt. 5. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Minuten einzustellen.
6. Den Rückstellknopf “RESET” drücken und loslassen, um die Uhr zu starten.
S tromkreis-Prüfeinrichtun g
Dieses Modell ist mit einer Stromkreis-Prü-
feinrichtung für die Prüfung verschiedener
Stromkreise ausgestattet.
Falls in einem dieser Stromkreise ein Prob-
lem detektiert wird, leuchtet die Motorstö-
rungs-Warnleuchte auf und die Anzeige
zeigt einen Fehlercode an.
Wenn die Anzeige einen Fehlercode an-
zeigt, notieren Sie die Codenummer und
lassen Sie das Fahrzeug von einer
Yamaha-Fachwerkstatt überprüfen.
1. Kraftstoffmesser
2. Segment
1
2
1. Uhr
1
1. Motorstörungs-Warnleuchte “ ”
2. Fehlercode-Anzeige
1
2
U2SSG1G0.book Page 6 Monday, October 27, 2014 8:58 AM
Page 22 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-7
3
ACHTUNG
GCA11591
Erscheint auf dem Anzeigefel d ein Feh-
lerco de, sollte das Fahrzeu g so b ald wie
mö glich ü berprüft wer den, um mö gliche
Beschä dig ung en des Motors zu vermei-
d en.Helli gkeits-Kontrollmo dus
Mit dieser Funktion können Sie die Hellig-
keit der Multifunktionsmesser-Konsole ent-
sprechend den Lichtverhältnissen der Um-
gebung einstellen.
Helligkeit einstellen1. Den Schlüssel auf “OFF” drehen.
2. Drücken und halten Sie den Wahl- knopf “SELECT”. 3. Drehen Sie den Zündschlüssel auf
“ON” und geben Sie dann nach fünf
Sekunden den Wahlknopf “SELECT”
wieder frei.
4. Den Wahlknopf “SELECT” drücken,
um die Helligkeit der Multifunktions-
messer-Konsole einzustellen.
5. Den Rückstellknopf “RESET” drü-
cken.
Die Anzeige wechselt zur vorherigen
Betriebsart.
GAU1234H
LenkerarmaturenLinks
1. Anzeige des Helligkeitspegels
1
1. Lichthupenschalter “ ”
2. Abblendschalter “ / ”
3. Blinkerschalter “ / ”
4. Hupenschalter “ ”
3
4 12
U2SSG1G0.book Page 7 Monday, October 27, 2014 8:58 AM
Page 23 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-8
3
Rechts
GAU12351
Lichthupenschalter “ ”
Drücken Sie diese Taste, um die Schein-
werfer kurz aufleuchten zu lassen.
GAU12401
A bblen dschalter “ / ”
Zum Einschalten des Fernlichts den Schal-
ter auf “ ”, zum Einschalten des Ab-
blendlichts den Schalter auf “ ” stellen.
GAU12461
Blinkerschalter “ / ”
Vor dem Rechtsabbiegen den Schalter
nach “ ” drücken. Vor dem Linksabbie-
gen den Schalter nach “ ” drücken. So- bald der Schalter losgelassen wird, kehrt er
in seine Mittelstellung zurück. Um die Blin-
ker auszuschalten, den Schalter hineindrü-
cken, nachdem dieser in seine Mittelstel-
lung zurückgebracht wurde.
GAU12501
Hupenschalter “ ”
Zum Auslösen der Hupe diesen Schalter
betätigen.
GAU12661
Motorstoppschalter “ / ”
Diesen Schalter vor dem Anlassen des Mo-
tors auf “ ” stellen. Diesen Schalter
auf “ ” stellen, um den Motor in einem
Notfall, z. B. wenn das Fahrzeug stürzt oder
wenn der Gaszug klemmt, zu stoppen.
GAU12713
S
tarterschalter “ ”
Zum Anlassen des Motors diesen Schalter
betätigen. Vor dem Starten die Anweisun-
gen zum Anlassen des Motors lesen; siehe
dazu Seite 5-1.
GAU41701
Die Motorstörungs-Warnleuchte leuchtet
auf, wenn der Schlüssel in die Stellung
“ON” gedreht und der Starterschalter ge-
drückt wird, damit wird jedoch keine Stö-
rung angezeigt.
GAU12735
Warn blinkschalter “ ”
Mit dem Zündschlüssel in der Stellung
“ON” oder “ ” diesen Schalter benutzen,
um die Warnblinkanlage einzuschalten (alle
Blinker blinken gleichzeitig auf).
Die Warnblinkanlage ist nur in Notsituatio-
nen zu verwenden, um andere Verkehrsteil-
nehmer zu warnen, wenn man an einer ge-
fährlichen Stelle anhalten muss.ACHTUNG
GCA10062
Das Warn blinklicht nicht ü ber einen län-
g eren Zeitraum bei aus geschaltetem
Motor blinken lassen, d a sich die Batte-
rie entla den könnte.
GAU44603
Wahlknopf “S ELECT”
Dieser Wahlknopf wird benutzt, um zwi-
schen Kilometerzähler und Tageskilome-
terzähler-Betriebsarten zu wechseln und
um die Uhr und den Helligkeits-Kontrollmo-
dus der Multifunktionsmesser-Einheit ein-
zustellen.
Siehe “Multifunktionsmesser-Einheit” auf
Seite 3-4 für nähere Informationen.
1. Motorstoppschalter “ / ”
2. Wahlknopf “SELECT”
3. Rückstellknopf “RESET”
4. Starterschalter “ ”
5. Warnblinkschalter “ ”
1
5 2
3
4
U2SSG1G0.book Page 8 Monday, October 27, 2014 8:58 AM
Page 24 of 90

ARMATUREN, BEDIENUNGSELEMENTE UND DEREN FUNKTION
3-9
3
GAU42536
Rückstellknopf “RESET”
Dieser Knopf wird benutzt, um die Tageski-
lometerzähler zurückzustellen und um die
Uhr und den Helligkeits-Kontrollmodus der
Multifunktionsmesser-Einheit einzustellen.
Siehe “Multifunktionsmesser-Einheit” auf
Seite 3-4 für nähere Informationen.
GAU12821
Kupplun gshe belDer Kupplungshebel befindet sich auf der
linken Seite des Lenkers. Um das Getriebe
auszukuppeln, den Hebel in Richtung Len-
kergriff ziehen. Um das Getriebe einzukup-
peln, den Hebel freigeben. Der Hebel sollte
schnell gezogen und langsam losgelassen
werden, um reibungslosen Kupplungsbe-
trieb zu erzielen.
Der Kupplungshebel beherbergt einen An-
lasssperrschalter als Teil des Anlasssperr-
systems. (Siehe Seite 3-17.)
GAU12872
Fußschalthe belDer Fußschalthebel befindet sich links vom
Motor und wird zusammen mit dem Kupp-
lungshebel betätigt, wenn die Gänge des
Synchrongetriebes, ausgestattet mit 5-Ge-
schwindigkeiten, gewechselt werden.
1. Kupplungshebel
1
1. Fußschalthebel1
U2SSG1G0.book Page 9 Monday, October 27, 2014 8:58 AM