Page 3 of 707

1
2
3
4
5
6
3
Hebel für 
Fahrtrichtungsanzeiger .....  244
Feststellbremse ..................  245
Hupe ...................................  247
2-2. Kombiinstrument
Instrumente und 
Anzeigen...........................  248
Kontroll- und 
Warnleuchten ...................  253
Multi-Informationsanzeige
..........................................  259
2-3. Betrieb der Leuchten und 
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ..........  271
Schalter für 
Nebelscheinwerfer ............  279
Scheibenwischer und 
Scheibenwaschanlage......  280
Heckscheibenwischer und -
waschanlage.....................  286
2-4. Sonstige Hilfssysteme 
für das Fahren
Geschwindigkeitsregelsystem
..........................................  288
Geschwindigkeitsbegrenzung
..........................................  293
Toyota 
Einparkhilfe-Sensor ..........  296
Stop & Start-System ...........  304
Fahrerassistenzsysteme .....  312
Berganfahrhilfe ...................  3182-5. Fahrhinweise
Ladung und Gepäck ...........  320
Hinweise für den 
Winterbetrieb ....................  323
Anhängerbetrieb 
(außer Marokko)...............  328
3-1. Betrieb von Klimaanlage und 
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ........  340
Automatische 
Klimaanlage .....................  345
Zusatzheizung ....................  353
Heckscheiben- und 
Außenspiegelheizung.......  356
3-2. Betrieb des Audiosystems
Audiosystemtypen ..............  358
Betrieb des Radios .............  360
Benutzung des 
CD-Players .......................  364
Wiedergabe von MP3- und 
WMA-Disks ......................  369
Bedienung eines iPod ........  376
Verwenden eines 
USB-Speichers.................  383
Optimale Verwendung 
des Audiosystems ............  390
Verwenden des 
AUX-Anschlusses ............  392
Verwenden der 
Lenkrad-Audioschalter .....  393
3Bedienelemente im
Innenraum 
     
        
        Page 14 of 707
14
Innenraum 
(Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Steckdose S. 413
Schalter für Sitzheizung S. 415
Feststellbremshebel S. 245
Konsolenfach S. 403
Armstütze S. 417
Becherhalter S. 405
Schalter zum Abbrechen des Stop & Start-
Systems
 S. 305
Illustrierter 
Index
: Je nach Ausstattung 
     
        
        Page 25 of 707
25
Steckdose S. 413
Feststellbremshebel S. 245
Konsolenfach S. 403
Armstütze S. 417
Becherhalter S. 405
Schalter zum Abbrechen des Stop & Start Systems
S. 305
: Je nach Ausstattung 
     
        
        Page 45 of 707
45
1
Vor Antritt der Fahrt
1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Intelligentes Einstiegs- und Startsystem
: Je nach Ausstattung
Die folgenden Vorgänge können durchgeführt werden, indem Sie
einfach den elektronischen Schlüssel mit sich führen (z.B. in Ihrer
Tasche).
(Der Fahrer sollte den elektronischen Schlüssel immer mit sich füh-
ren.)
Entriegelt und verriegelt die Türen und die Heckklappe (S. 46)
Entriegelt und verriegelt die Türen und die Heckklappe (S. 46)
Startet und stoppt den Motor (S. 219)
Elektronischer
Schlüssel Elektronischer Schlüssel
Elektronischer
Schlüssel 
     
        
        Page 48 of 707
48 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Reichweite (Bereich, in dem der elektronische Schlüssel
erkannt wird)
Beim Verriegeln oder
Entriegeln der Seitentüren
Das System kann bedient
werden, wenn sich der elek-
tronische Schlüssel in einem
Umkreis von 0,7 m um die
äußeren Fronttürgriffe befin-
det. (Es können nur die
Türen/Klappen betätigt wer-
den, die den Schlüssel
erkennen.)
Beim Starten des Motors
oder Ändern der Modi des
Schalters “ENGINE
START STOP”
Das System kann bedient
werden, wenn sich der elek-
tronische Schlüssel im Fahr-
zeuginneren befindet.
Beim Verriegeln und
Entriegeln der Heck-
klappe
Das System kann bedient
werden, wenn sich der elek-
tronische Schlüssel in einem
Umkreis von 0,7 m des Hec-
kklappenöffners befindet. 
     
        
        Page 54 of 707

54 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Alarme und Warnanzeigen
Eine Kombination von Außen- und Innenalarmen sowie Warnhinweisen in
der Multi-Informationsanzeige minimieren das Diebstahlrisiko und die
Gefahr von unvorhersehbaren Unfällen infolge einer Fehlbedienung. Rea-
gieren Sie angemessen auf jeden Warnhinweis in der Multi-Informationsan-
zeige. (S. 561)
In der folgenden Tabelle werden die Umstände und die Behebungsmaßnah-
men für den Fall, dass nur Alarme ertönen, beschrieben.
AlarmSituationAbhilfemaßnahme
Außenalarm ertönt 
5 Sekunden langSie haben versucht, 
das Fahrzeug mit der 
Einstiegsfunktion zu 
Verriegeln, während 
eine Tür geöffnet war.Schließen Sie alle 
Türen und verriegeln 
Sie die Türen erneut.
Innenraumalarm 
piept dauerhaftSchalter “ENGINE 
START STOP” auf den 
ACCESSORY-Modus 
gestellt, während die 
Fahrertür geöffnet ist. 
(Fahrertür geöffnet, 
während der Schalter 
“ENGINE START 
STOP” im ACCES-
SORY-Modus ist.)Stellen Sie den Schalter 
“ENGINE START 
STOP” aus und schlie-
ßen Sie die Fahrertür.
Schalter “ENGINE 
START STOP” ausge-
schaltet, während die 
Fahrertür geöffnet ist.Schließen Sie die Fah-
rertür. 
     
        
        Page 55 of 707

55 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
Hinweis zum Trennen und Wiederanschließen der Fahrzeugbatterie
Wenn versucht wird, die Türen über das intelligente Einstiegs- und Start-
system zu öffnen, kurz nachdem die Batterie wieder angeschlossen
wurde, so kann dieser Versuch fehlschlagen. Verwenden Sie in diesem
Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen
zu verriegeln/entriegeln.
Der erste Start des Motors nach dem erneuten Anschließen der Fahr-
zeugbatterie kann eventuell fehlschlagen. Der Motor startet ab dem
zweiten Versuch; dies ist also keine Fehlfunktion.
Der Zustand des Schalters “ENGINE START STOP” bleibt im Speicher
des Fahrzeugs erhalten. Wenn die Fahrzeugbatterie wieder angeschlos-
sen wird, kehrt das Fahrzeug daher zurück in den Zustand vor dem Tren-
nen der Batterie. Wenn die Batterie getrennt werden muss, drehen Sie
den Schalter “ENGINE START STOP” aus, bevor Sie die Batterie tren-
nen.
Wenn der Zustand des Schalters “ENGINE START STOP” vor dem Tren-
nen der Fahrzeugbatterie nicht bekannt ist, achten Sie beim Wiederan-
schließen der Batterie genau auf das Fahrzeug.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem nicht ordnungsge-
mäß funktioniert
Verriegeln und Entriegeln der Türen: Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel. (S. 627)
Anlassen des Motors: S. 628
Wenn die Batterie des elektronischen Schlüssels vollständig entladen
ist
S. 500
Kundenspezifische Anpassung, die von jedem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb konfiguriert werden kann
Einstellungen (z.B. des intelligenten Einstiegs- und Startsystems) können
deaktiviert werden. 
(Anpassbare Funktionen S. 680)
Informationen zu den Vorgängen beim Verriegeln/Entriegeln der Türen und
zur Vorgehensweise beim Anlassen des Motors bei deaktiviertem intelligen-
tem Einstiegs- und Startsystem finden Sie unter “Wenn der elektronische
Schlüssel nicht richtig funktioniert”. (S. 627) 
     
        
        Page 79 of 707

79 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
Verriegeln der Fahrertür von außen ohne Schlüssel
Verschieben Sie den Innenverriegelungsknopf in die Verriege-
lungsposition.
Schließen Sie die Tür, während Sie den Türgriff ziehen.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Schlüssel im
Motorschalter befindet.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn der Schalter “ENGINE
START STOP” im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON steht
oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen
wurde.
Der Schlüssel wird möglicherweise nicht korrekt erkannt und die Tür ist
unter Umständen verriegelt.
Kindersicherung für hintere Türen
Bei aktivierter Sicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet
werden.
Entriegeln
Verriegeln
Diese Verriegelungen können
aktiviert werden, damit Kinder die
hinteren Türen nicht öffnen kön-
nen. Drücken Sie zum Verriegeln
der hinteren Türen den Schalter
an der jeweiligen Tür nach unten.