Page 3 of 707

1
2
3
4
5
6
3
Hebel für 
Fahrtrichtungsanzeiger .....  244
Feststellbremse ..................  245
Hupe ...................................  247
2-2. Kombiinstrument
Instrumente und 
Anzeigen...........................  248
Kontroll- und 
Warnleuchten ...................  253
Multi-Informationsanzeige
..........................................  259
2-3. Betrieb der Leuchten und 
Scheibenwischer
Scheinwerferschalter ..........  271
Schalter für 
Nebelscheinwerfer ............  279
Scheibenwischer und 
Scheibenwaschanlage......  280
Heckscheibenwischer und -
waschanlage.....................  286
2-4. Sonstige Hilfssysteme 
für das Fahren
Geschwindigkeitsregelsystem
..........................................  288
Geschwindigkeitsbegrenzung
..........................................  293
Toyota 
Einparkhilfe-Sensor ..........  296
Stop & Start-System ...........  304
Fahrerassistenzsysteme .....  312
Berganfahrhilfe ...................  3182-5. Fahrhinweise
Ladung und Gepäck ...........  320
Hinweise für den 
Winterbetrieb ....................  323
Anhängerbetrieb 
(außer Marokko)...............  328
3-1. Betrieb von Klimaanlage und 
Scheibenheizung
Manuelle Klimaanlage ........  340
Automatische 
Klimaanlage .....................  345
Zusatzheizung ....................  353
Heckscheiben- und 
Außenspiegelheizung.......  356
3-2. Betrieb des Audiosystems
Audiosystemtypen ..............  358
Betrieb des Radios .............  360
Benutzung des 
CD-Players .......................  364
Wiedergabe von MP3- und 
WMA-Disks ......................  369
Bedienung eines iPod ........  376
Verwenden eines 
USB-Speichers.................  383
Optimale Verwendung 
des Audiosystems ............  390
Verwenden des 
AUX-Anschlusses ............  392
Verwenden der 
Lenkrad-Audioschalter .....  393
3Bedienelemente im
Innenraum 
     
        
        Page 19 of 707
19
Regler für manuelle Leuchtweitenregulierung 
S. 272
Zusatzheizungsschalter S. 353
Schalter für Außenspiegel S. 116
VSC/TRC OFF-Schalter S. 313
Entriegelungshebel der neigungs- und 
längsverstellbaren Lenksäule 
S. 111
Schalter für Sensoren der Toyota-Einparkhilfe 
S. 296
Schalter des Helligkeitsreglers für die Instrumententa-
felbeleuchtung 
S. 252
: Je nach Ausstattung 
     
        
        Page 22 of 707
22
Innenraum 
(Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Schminkspiegelleuchten S. 411
Schalter der Panoramadach-Sonnenblende 
S. 123
Schminkspiegel S. 411
Sonnenblenden*1 S. 410
SRS-Kopf-Seiten-Airbags S. 158
Dachkonsole S. 405
Fahrgastleuchten/Innenbeleuchtung S. 398
Fahrgastleuchten/Innenbeleuchtung S. 398
Hauptschalter für Fahrgastleuchten/
Innenbeleuchtung 
S. 397
Konversationsspiegel S. 412
Abblendbarer Innenrückspiegel S. 112
Mittlerer Sicherheitsgurt der zweiten 
Sitzreihe 
S. 104
Mikrofon*2
Haltegriffe S. 422
Deaktivierungsschalter des Innenraum-
Überwachungssensors
 S. 148
Panoramadach-Sonnenblende S. 123
Illustrierter 
Index 
     
        
        Page 46 of 707
46 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Entriegeln und Verriegeln der Türen (nur Griffe der Vordertüren)
Umfassen Sie den Griff, um die
Türen zu entriegeln.
Stellen Sie sicher, dass Sie den
Sensor an der Rückseite des
Griffs berühren.
Die Türen können innerhalb von 3
Sekunden nach dem Verriegeln
nicht entriegelt werden.
Berühren Sie den Sensorbe-
reich, um die Türen zu verrie-
geln.
Entriegeln und Verriegeln der Heckklappe
Drücken Sie die Entriegelungsta-
ste, um die Türen zu entriegeln.
Halten Sie die Taste 1 Sekunde
lang gedrückt, um die Heck-
klappe zu öffnen.
Die Türen können innerhalb von 3
Sekunden nach dem Verriegeln
nicht entriegelt werden.
Verriegeln Sie die Heckklappe
wieder, wenn Sie das Fahrzeug
verlassen. Die Heckklappe wird
nicht automatisch verriegelt,
nachdem sie geöffnet und wieder
geschlossen wurde. 
     
        
        Page 49 of 707

49 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
1
Vor Antritt der Fahrt
Funktionssignale
Die Warnblinkanlage zeigt an, dass die Türen verriegelt/entriegelt wurden.
(Verriegelt: einmaliges Blinken; Entriegelt: zweimaliges Blinken)
Wenn die Türen mit dem oberen Verriegelungssensor des Türgriffs
nicht verriegelt werden können...
Batteriesparfunktion
Die Schonfunktion für die Batterie wird aktiviert um zu verhindern, dass sich
die Batterie des elektronischen Schlüssels und die Fahrzeugbatterie entla-
den, wenn das Fahrzeug über einen längeren Zeitraum nicht betrieben wird.
In den folgenden Situationen kann es etwas Zeit in Anspruch nehmen,
bis das intelligente Einstiegs- und Startsystem die Türen entriegelt.
• Der elektronische Schlüssel verblieb 10 Minuten oder länger in einem
Bereich von ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Einstiegs- und Startsystem wurde 5 Tage oder länger
nicht verwendet.
Wenn das intelligente Einstiegs- und Startsystem 14 Tage oder länger
nicht verwendet wurde, können mit Ausnahme der Fahrertür keine ande-
ren Türen entriegelt werden. Umfassen Sie in diesem Fall den Griff der
Fahrertür oder verwenden Sie die Funkfernbedienung oder den mecha-
nischen Schlüssel, um die Türen zu entriegeln.Wenn die Türen durch Berühren des Ver-
riegelungssensors am oberen Rand des
Türgriffs nicht verriegelt werden können,
berühren Sie gleichzeitig die Verriege-
lungssensoren am oberen und unteren
Rand des Türgriffs. 
     
        
        Page 52 of 707

52 1-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln der Türen
Hinweis zum Verriegeln von Türen
Wenn Sie beim Berühren eines Verriegelungssensors zum Verriegeln
der Türen Handschuhe tragen, ist die Reaktion eventuell langsamer,
oder die Tür wird nicht verriegelt. Berühren Sie in diesem Fall den Verrie-
gelungssensor, ohne Handschuhe zu tragen.
Wenn die Türgriffe beim Waschen des Fahrzeugs nass werden, während
Sie den elektronischen Schlüssel bei sich tragen, werden die Türen
eventuell wiederholt verriegelt und entriegelt. Halten Sie in diesem Fall
bei der Wagenwäsche den elektronischen Schlüssel 2 m oder mehr von
dem Fahrzeug entfernt (achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht
gestohlen wird).
Wenn sich der elektronische Schlüssel im Inneren des Fahrzeugs befin-
det und die Türgriffe bei einer Wagenwäsche nass werden, erscheint
eventuell eine Warnmeldung auf der Multi-Informationsanzeige mit dem
Hinweis, dass sich der Schlüssel im Fahrgastraum befindet, und der
Innen- und der Außenalarm kann ausgelöst werden. Verriegeln Sie in
diesem Fall die Türen, um die Alarme zu stoppen.
Ein mit Eis, Schnee oder Schmutz bedeckter Verriegelungssensor funk-
tioniert nicht richtig. Entfernen Sie in diesem Fall Eis, Schnee oder
Schmutz von der Sensoroberfläche und berühren Sie dann den Sensor
erneut, oder entriegeln Sie die Türen mit dem Verriegelungssensor am
unteren Rand des Türgriffs.
Beim Anfassen eines Türgriffs können die Fingernägel Kontakt mit der
Tür haben. Achten Sie darauf, dass Sie nicht die Oberfläche der Tür
beschädigen oder sich die Fingernägel verletzen. 
     
        
        Page 115 of 707
115 1-3. Einstellbare Elemente (Sitze, Spiegel, Lenkrad)
1
Vor Antritt der Fahrt
Vermeiden von Sensorfehlern (Fahrzeuge mit automatisch abblendba-
rem Innenrückspiegel)
ACHTUNG
Vorsicht während der Fahrt
Den Spiegel nicht während der Fahrt einstellen.
Dies kann zu Lenkfehlern und Unfällen mit lebensgefährlichen Verletzungen
führen.
Zur Gewährleistung des ordnungsgemä-
ßen Betriebs der Sensoren dürfen diese
nicht berührt oder verdeckt werden. 
     
        
        Page 143 of 707

143
1
1-6. Diebstahlwarnanlage
Vor Antritt der Fahrt
Doppelsperrsystem
Einstellen des Doppelsperrsystems
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie den Motorschalter auf “LOCK”, lassen Sie alle Fahrzeu-
ginsassen aussteigen, und stellen Sie sicher, dass alle Türen
geschlossen sind.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden zwei Mal  .
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem
Stellen Sie den Schalter “ENGINE START STOP” aus, lassen Sie
alle Fahrzeuginsassen aussteigen und stellen Sie sicher, dass alle
Türen geschlossen sind.
Verwendung des intelligenten Einstiegs- und Startsystems:
Berühren Sie den Sensorbereich am äußeren Türgriff zweimal
innerhalb von 5 Sekunden.
Verwenden der Funkfernbedienung:
Drücken Sie innerhalb von fünf Sekunden zwei Mal  .
: Je nach Ausstattung
Unbefugten Zugang zum Fahrzeug können Sie verhindern, indem
Sie die Türentriegelungsfunktion sperren. Die Türen können dann
weder von innen noch von außen entriegelt werden.
Fahrzeuge mit diesem System
haben Aufkleber  auf  den  Fen-
sterscheiben beider Vordertü-
ren.