
2404-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem ist mit einem hoch entwickelten Computer
ausgestattet, der bestimmte Daten aufzeichnet. Dazu gehören:• Zustand des Gaspedals
• Zustand der Bremse
• Geschwindigkeit
• Betriebsstatus der Funktionen des  Pre-Crash-Sicherheitssystems
• Informationen (wie etwa Abstand und Geschwindigkeitsdifferenz zwischen
Ihrem Fahrzeug und dem Fahrzeug vor Ihnen bzw. anderen Objekten)
Das Pre-Crash-Sicherheitssystem zeichnet keine Gespräche, Geräusche
oder Bilder auf.
● Verwendung der Daten
Toyota kann die von diesem Computer aufgezeichneten Daten zur Diag-
nose von Funktionsstörungen, für Forschungs- und Entwicklungsarbeiten
und zur Verbesserung der Qualität verwenden.
Toyota gibt diese Daten nicht an Dritte weiter, wobei folgende Ausnahmen
möglich sind:
• Der Besitzer des Fahrzeugs oder der Leasingnehmer (bei einem Lea- singfahrzeug) gibt seine Zustimmung
• Es liegt eine offizielle Anfrage der  Polizei, eines Gerichts oder einer
Regierungsbehörde vor
• Zur Verwendung durch Toyota in einem Rechtsstreit
• Zu Forschungszwecken, wobei die Daten in diesem Fall nicht mit einem bestimmten Fahrzeug oder einem Fahrzeugbesitzer verknüpft sind
Aufzeichnung von Fahrzeugdaten 

2914-5. Verwenden der Fahrerassistenzsysteme
4
Fahren
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
■Voraussetzungen für das Einschalten der Geschwindigkeitsregelung
●Der Schalt-/Wählhebel steht auf “D” bzw. Bereich “4” oder höher von “S” wurde
gewählt.
● Die Geschwindigkeit beträgt mehr als ca. 40 km/h.
■ Beschleunigen, nachdem die Geschwindigkeit eingestellt wurde
●Das Fahrzeug kann normal beschleunigt werden. Nach dem Beschleunigen wird die
eingestellte Geschwindigkeit wieder aufgenommen.
● Die eingestellte Geschwindigkeit kann erhöht werden, ohne die Geschwindigkeitsre-
gelung ausschalten zu müssen. Beschleunigen Sie dazu auf die gewünschte
Geschwindigkeit und drücken Sie den Hebel nach unten, um die neue Geschwindig-
keit einzustellen.
■ Automatisches Ausschalten der Geschwindigkeitsregelung
Die Geschwindigkeitsregelung behält die Geschwindigkeit nicht länger bei, wenn eine
der folgenden Situationen eintritt: 
●Die tatsächliche Geschwindigkeit fällt um mehr als ca. 16 km/h unter die eingestellte
Geschwindigkeit. 
In diesem Fall wird die gespeicherte Geschwindigkeitseinstellung gelöscht.
● Die tatsächliche Geschwindigkeit beträgt weniger als ca. 40 km/h.
● VSC wird aktiviert.
● TRC wird für eine bestimmte Zeit aktiviert.
● Das VSC- oder TRC-System wird durch Drücken des Schalters VSC OFF ausge-
schaltet.
■ Wenn die Warnmeldung für die Geschwindigkeitsregelung auf dem Multi-Infor-
mationsdisplay angezeigt wird
Drücken Sie die Taste “ON-OFF” einmal, um das System zu deaktivieren, und dann
erneut, um es wieder zu aktivieren. 
Wenn die Sollgeschwindigkeit nicht eingestellt werden kann oder sich die Geschwin-
digkeitsregelung direkt nach der Aktivierung wieder ausschaltet, kann eine Funktions-
störung des Geschwindigkeitsregelsystems vorliegen. Lassen Sie das Fahrzeug von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifi-
zierten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.  

3294-6. Fahrhinweise
4
Fahren
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
Beachten Sie beim Fahren im Gelände die folgenden Vorsichtsmaßregeln,
um die Freude am Fahren zu garantieren und die Sperrung von Gebieten für
geländegängige Fahrzeuge zu vermeiden.
●Fahren Sie nur in Gebieten, die für Fahrten mit Geländewagen freigege-
ben sind.
● Respektieren Sie Privatbesitz. Holen Sie die Erlaubnis des Besitzers ein,
bevor Sie Privatbesitz befahren.
● Fahren Sie nicht in abgesperrte Gebiete. Beachten Sie Tore, Schranken
und Fahrverbotsschilder.
● Bleiben Sie auf bestehenden Straßen. Passen Sie Ihre Fahrtechnik bei
Nässe den geänderten Bedingungen an oder fahren Sie zu einem späte-
ren Zeitpunkt, um Straßenschäden zu vermeiden.
Fahren im Gelände
WARNUNG
■Vorsichtsmaßregeln für Fahren im Gelände
Beachten Sie stets die nachfolgenden Vorsichtsmaßregeln, um das Risiko von tödli-
chen oder schweren Verletzungen sowie Schäden an Ihrem Fahrzeug zu minimie-
ren:
●Fahren Sie im Gelände stets vorsichtig. Gehen Sie kein unnötiges Risiko durch
Fahren an gefährlichen Orten ein.
● Halten Sie das Lenkrad bei Geländefahrten nicht an den Lenkradspeichen. Durch
eine Unebenheit kann das Lenkrad plötzlich einschlagen und zu Verletzungen an
den Händen führen. Halten Sie beide Hände und besonders Ihre Daumen auf der
Außenseite des Lenkradkranzes.
● Überprüfen Sie unmittelbar nach Fahrten durch Sand, Schlamm, Wasser oder
Schnee stets die Bremswirkung.
● Überprüfen Sie nach einer Fahrt durch hohes Gras, Schlamm, felsiges Gelände,
Sand, Wasser usw., ob am Unterboden Gras, Gestrüpp, Papier, Lappen, Steine,
Sand usw. anhaften. Entfernen Sie solche Fremdkörper vom Unterboden. Falls das
Fahrzeug mit am Unterboden anhaftenden Materialien gefahren wird, könnten
Schäden am Fahrzeug oder ein Brand auftreten.
● Fahren Sie bei Fahrten im Gelände oder auf unebenem Untergrund nicht mit
hohen Geschwindigkeiten, machen Sie keine Sprünge, fahren Sie keine engen
Kurven, streifen Sie keine Gegenstände usw. Anderenfalls könnten Sie die Kon-
trolle über das Fahrzeug verlieren oder das Fahrzeug könnte sich überschlagen,
was tödliche oder schwere Verletzungen zur Folge hätte. Außerdem riskieren Sie
kostspielige Schäden an Radaufhängung und Fahrgestell Ihres Fahrzeugs. 

3986-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)■
Nach dem Aufladen/Wiedera nklemmen der 12-V-Batterie
Das Hybridsystem startet möglicherweise nicht. Gehen Sie wie folgt vor, um das Sys-
tem zu initialisieren.
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P”.
Öffnen und schließen Sie eine der Türen.
Starten Sie das Hybridsystem erneut.
● Unmittelbar nach dem Wiederanklemmen der 12-V-Batterie ist das Entriegeln der
Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem eventuell nicht möglich. Ist
dies der Fall, verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel
zum Ver-/Entriegeln der Türen.
● Starten Sie das Hybridsystem mit dem Start-Schalter im Modus ACCESSORY. Das
Hybridsystem startet eventuell nicht, wenn der Start-Schalter ausgeschaltet ist. Beim
zweiten Versuch wird das Hybridsystem jedoch normal arbeiten.
● Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Nachdem die 12-V-
Batterie wieder angeklemmt wurde, schaltet das Fahrzeug den Modus des Start-
Schalters zurück in den Zustand vor dem Abklemmen der 12-V-Batterie. Achten Sie
darauf, vor dem Abklemmen der 12-V-Batterie den Start-Schalter auszuschalten.
Seien Sie beim Anklemmen der 12-V-Batterie besonders vorsichtig, wenn nicht
bekannt ist, in welchem Modus sich der Start-Schalter vor der Entladung der Batterie
befand.
Lässt sich das Hybridsystem auch nach mehreren Versuchen nicht starten, wenden
Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine
andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerkstatt.
1
2
3 

4036-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
◆Anbringen der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems
Wenn Reifen oder Räder gewechselt werden, müssen auch die Ventile
und Sender des Reifendruckkontrollsystems angebracht werden.
Nachdem neue Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems ange-
bracht wurden, müssen neue Kenncodes im Computer des Reifendruck-
kontrollsystems gespeichert werden und das Reifendruckkontrollsystem
muss initialisiert werden. Lassen Sie die Kenncodes der Ventile und Sen-
der des Reifendruckkontrollsystems von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern. (→S. 405)
◆Initialisieren des Re ifendruckkontrollsystems
Das Reifendruckkontrollsystem muss initialisiert werden, wenn Sie die Rei-
fengröße ändern.
Bei der Initialisierung des Reifendruc kkontrollsystems wird der aktuelle
Reifendruck als Bezugswert festgelegt. 

4056-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
◆Speichern der ID-Codes
Jede Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems besitzt
einen individuellen Kenncode. Wenn eine Ventil- und Sender-Einheit des
Reifendruckkontrollsystems ausgewechselt wird, muss der Kenncode
gespeichert werden. Lassen Sie den Kenncode von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerk statt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt speichern.
■ Wann sollten die Reifen gewechselt werden
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
●An einem Reifen sind die Reifen-Verschleißanzeiger zu sehen.
● Es sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar
werden lassen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hin-
weisen, erkennbar
● Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder der Position des
Schnitts bzw. der Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert werden
Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertrags-
werkstatt oder an eine andere qualifizierte und entsprechend ausgerüstete Fachwerk-
statt.
■ Ersetzen von Reifen und Rädern (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Wenn der Kenncode der Ventil- und Sender-Einheit des Reifendruckkontrollsystems
nicht gespeichert ist, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem nicht ordnungsge-
mäß. Nach etwa 10 Minuten Fahrt blinkt die Reifendruck-Warnleuchte 1 Minute lang
und leuchtet dann dauerhaft, um eine Funktionsstörung des Systems anzuzeigen.
■ Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Mechaniker über-
prüft werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein Schaden
erkennbar ist.
■ Routinemäßige Kontrolle des Reifendrucks (Fahrzeuge mit Reifendruckkontroll-
system)
Das Reifendruckkontrollsystem ersetzt nicht die routinemäßige Kontrolle des Reifen-
drucks. Überprüfen Sie den Reifendruck im Rahmen Ihrer täglichen routinemäßigen
Fahrzeugkontrollen.
■ Wenn die Profiltiefe von Winterreifen weniger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wirkung mehr. 

4076-3. Wartung in Eigenregie
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Der Initialisierungsvorgang (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
●Führen Sie nach dem Einstellen des Reifendrucks unbedingt eine Initialisierung
durch. 
Stellen Sie außerdem sicher, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung
vornehmen oder den Reifendruck einstellen.
● Falls Sie während der Initialisierung versehentlich den Start-Schalter ausgeschaltet
haben, erübrigt sich ein erneutes Drücken des Schalters zum Zurücksetzen, da die
Initialisierung automatisch neu beginnt, wenn der Start-Schalter das nächste Mal in
den Modus ON geschaltet wird.
● Falls Sie versehentlich den Rücksetzschalter drücken, obwohl keine Initialisierung
erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen auf den vorgeschriebe-
nen Wert ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
■ Wenn die Initialisierung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden) fehl-
schlägt
Die Initialisierung kann in wenigen Minuten durchgeführt werden. In den folgenden
Fällen wurden die Einstellungen jedoch nicht gespeichert und das System funktioniert
nicht ordnungsgemäß. Falls wiederholte Versuche zur Speicherung der Reifendruck-
Einstellungen erfolglos bleiben, lassen Sie Ihr Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten und entspre-
chend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
●Wenn der Schalter zum Zurücksetzen des Reifendruckkontrollsystems gedrückt
wird, blinkt die Reifendruck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
● Die Warnleuchte blinkt 1 Minute lang und leuchtet dann dauerhaft, nachdem Sie
nach Abschluss der Initialisierung für einen bestimmten Zeitraum gefahren sind.
■ Speichern der ID-Codes (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Es können die ID-Codes der Ventile und Sender des Reifendruckkontrollsystems von
zwei Radsätzen gespeichert werden. 
Die ID-Codes müssen nicht gespeichert werden, wenn Sommerreifen gegen Winter-
reifen getauscht werden, sofern die ID-Codes der Sommer- und der Winterreifen
bereits zuvor gespeichert wurden. 
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern von ID-Codes an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
■ Warnleistung des Reifendruckkontrollsystems (falls vorhanden)
Die Warnung des Reifendruckkontrollsystems hängt von den Bedingungen ab, unter
denen das System initialisiert wurde. Aus diesem Grund kann das System eine War-
nung ausgeben, auch wenn der Reifendruck noch nicht seinen unteren Grenzwert
erreicht hat oder wenn der Reifendruck höher ist als der zum Zeitpunkt der Initialisie-
rung des Systems eingestellte Druck. 

4547-2. Vorgehen im Notfall
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)■
Die Reifendruck-Warnleuchte kann auch aufgrund natürlicher Ursachen auf-
leuchten (Fahrzeug mit Reifendruckkontrollsystem)
Die Reifendruck-Warnleuchte kann aufgrund natürlicher Ursachen aufleuchten, z. B.
bei natürlichem Luftaustritt oder einer durch die Temperatur hervorgerufenen Ände-
rung des Reifendrucks. In diesem Fall lässt eine Reifendruckkorrektur die Warn-
leuchte (nach wenigen Minuten) erlöschen.
■ Wenn ein Rad durch ein Notrad ersetzt wird (Fahrzeuge mit Notrad und Reifen-
druckkontrollsystem)
Das Notrad ist nicht mit einem Ventil und Sender für das Reifendruckkontrollsystem
ausgestattet. Bei einer Reifenpanne wird die Reifendruck-Warnleuchte nicht ausge-
schaltet, selbst wenn das Rad mit dem beschädigten Reifen durch das Reserverad
ersetzt wurde. Ersetzen Sie das Reserverad durch das Standardrad und stellen Sie
den Reifendruck ein. Die Reifendruck-Warnleuchte wird nach wenigen Minuten erlö-
schen.
■ Wenn das Reifendruckkontrollsystem nicht funktioniert (Fahrzeuge mit Reifen-
druckkontrollsystem)
Das Reifendruckkontrollsystem wird unter folgenden Bedingungen deaktiviert:
(Wenn sich der Zustand normalisiert, funktioniert das System wieder ordnungsge-
mäß.)
●Wenn Reifen benutzt werden, die nicht mit Ventilen und Sendern des Reifendruck-
kontrollsystems ausgestattet sind
● Wenn der ID-Code auf den Ventilen und Sendern des Reifendruckkontrollsystems
nicht im Computer des Reifendruckkontrollsystems gespeichert ist
● Wenn der Reifendruck 500 kPa (5,1 kgf/cm
2 oder bar) oder mehr beträgt
Das Reifendruckkontrollsystem wird unter folgenden Bedingungen möglicherweise
deaktiviert:
(Wenn sich der Zustand normalisiert, funktioniert das System wieder ordnungsge-
mäß.)
● Wenn sich elektronische Geräte oder Anlagen, die ähnliche Funkfrequenzen benut-
zen, in der Nähe befinden
● Wenn ein auf eine ähnliche Frequenz eingestelltes Funkgerät im Fahrzeug verwen-
det wird
● Wenn eine Fenstertönung angebracht ist, die die Funksignale beeinträchtigt
● Wenn sich viel Schnee oder Eis auf dem Fahrzeug befindet, insbesondere um die
Räder oder Radkästen herum
● Wenn keine Original-Toyota-Räder verwendet werden (Selbst wenn Sie Original-
Toyota-Räder verwenden, funktioniert das Reifendruckkontrollsystem bei manchen
Reifentypen möglicherweise nicht ordnungsgemäß.)
● Wenn Schneeketten verwendet werden
●
Wenn sich das Reserverad an einem Ort mit schlechtem Funkwellenempfang befindet.*
● Wenn sich ein großer metallischer Gegenstand, der den Signalempfang stören kann,
im Gepäckraum befindet.
*
*
: Nur Fahrzeuge mit normalem Reserverad