
5057-2. Vorgehen im Notfall
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
WARNUNG
■Beim Reparieren des platten Reifens
●Bringen Sie das Fahrzeug an einem sicheren, ebenen Ort zum Stehen.
● Schließen Sie das Ventil und den Schlauch fest an den am Fahrzeug montierten
Reifen an.
● Wenn der Schlauch nicht ordnungsgemäß an das Ventil angeschlossen ist, kann
es zu Druckverlust kommen oder Dichtmittel wird herausgespritzt.
● Wenn sich der Schlauch beim Aufpumpen des Reifens vom Ventil löst, besteht das
Risiko, dass der Schlauch durch den Luftdruck plötzlich herumwirbelt.
● Nachdem das Aufpumpen des Reifens beendet ist, kann das Dichtmittel versprit-
zen, wenn der Schlauch gelöst oder Luft aus dem Reifen gelassen wird.
● Befolgen Sie bei der Reparatur des Reifens die Bedienungshinweise. Werden
diese Hinweise nicht beachtet, kann das Dichtmittel unter Umständen heraussprit-
zen.
● Halten Sie während der Reparatur Abstand zum Reifen, da die Gefahr besteht,
dass der Reifen während des Reparaturvorgangs platzt. Wenn Sie Risse oder Ver-
formungen am Reifen bemerken, schalten Sie den Kompressorschalter aus und
beenden Sie den Reparaturvorgang sofort.
● Das Reparaturset kann bei langem Betrieb überhitzen. Verwenden Sie das Repa-
raturset nicht länger als 60 Minuten durchgehend.
● Teile des Reparatursets werden während des Betriebs heiß. Lassen Sie beim
Umgang mit dem Reparaturset und nach dem Betrieb Vorsicht walten. Berühren
Sie nicht das Metallteil, über das die Flasche mit dem Kompressor verbunden ist.
Es wird sehr heiß.
● Bringen Sie den Geschwindigkeitswarnaufkleber nicht in einem anderen Bereich
als dem angegebenen an. Wird der Aufkleber in einem Bereich angebracht, in dem
sich ein SRS-Airbag befindet, wie beispielsweise auf dem Lenkradpolster, kann er
die ordnungsgemäße Funktion des SRS-Airbags behindern.
■ Das flüssige Dichtmittel durch Fahren gleichmäßig verteilen
●Fahren Sie das Fahrzeug vorsichtig mit niedriger Geschwindigkeit. Seien Sie beim
Abbiegen und in Kurven besonders vorsichtig.
● Wenn das Fahrzeug nicht geradeaus fährt oder Sie ein Ziehen durch das Lenkrad
spüren, halten Sie das Fahrzeug an und überprüfen Sie Folgendes:
• Reifenzustand. Der Reifen hat sich möglicherweise von der Felge gelöst.
• Reifendruck. Liegt der Reifendruck bei 130 kPa (1,3 kgf/cm
2 oder bar) oder dar-
unter, ist der Reifen möglicherweise schwer beschädigt.

5127-2. Vorgehen im Notfall
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
■Ausschalten des Hybridsystems
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel auf “P” und drücken Sie den Start-Schalter wie
üblich zum Ausschalten des Hybridsystems.
■ Austausch der Schlüsselbatterie
Da es sich beim oben beschriebenen Verfahren um eine Übergangsmaßnahme han-
delt, wird empfohlen, die Batterie des elektronischen Schlüssels sofort auszutauschen,
wenn sie leer ist. ( →S. 423)
■ Alarm (falls vorhanden)
Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zum Verriegeln der Türen wird das
Alarmsystem nicht aktiviert.
Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt,
wird der Alarm möglicherweise ausgelöst.
■ Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter wie oben in Schritt
.
Das Hybridsystem startet nicht und der Modus ändert sich mit jedem Drücken des
Schalters. ( →S. 208)
■ Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt funktioniert
●Vergewissern Sie sich, dass das intelligente Zugangs- und Startsystem nicht über
eine individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls sie
ausgeschaltet sein sollte.
(Anpassbare Funktionen: →S. 547)
● Überprüfen Sie, ob die Batteriesparfunktion aktiviert ist. Deaktivieren Sie die Funk-
tion, falls sie aktiviert sein sollte. ( →S. 144)
3

5157-2. Vorgehen im Notfall
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
7
Wenn Störungen auftreten
Stellen Sie sicher, dass die “READY”-Kontrollleuchte aufleuchtet. Falls die
Kontrollleuchte nicht aufleuchtet, setzen Sie sich mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizierten
und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt in Verbindung.
Wenn das Hybridsystem läuft, entfernen Sie die Starthilfekabel in exakt der
umgekehrten Reihenfolge, in der sie angeschlossen wurden.
Schließen Sie die Abdeckung des speziellen Starthilfeanschlusses und
bringen Sie die Abdeckung des Sicherungskastens wieder in ihrer
ursprünglichen Position an.
Haken Sie die Abdeckung des Sicherungskastens beim Anbringen zuerst in die
beiden hinteren Laschen ein.
Wenn das Hybridsystem gestartet werden konnte, lassen Sie das Fahrzeug
so bald wie möglich von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertrags-
werkstatt oder einer anderen qualifizierten und entsprechend ausgerüsteten
Fachwerkstatt überprüfen.
■ Starten des Hybridsystems bei entladener 12-V-Batterie
Das Hybridsystem kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■ So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
●Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, während das Hybridsys-
tem ausgeschaltet ist.
● Schalten Sie alle unnötigen elektrischen Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län-
gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkommen.
■ Laden der 12-V-Batterie
Die in der 12-V-Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entla-
dung und der Belastung durch bestimmte elektrische Verbraucher allmählich, auch
wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug längere Zeit steht, kann
sich die 12-V-Batterie entladen und das Hybridsystem kann dann möglicherweise nicht
gestartet werden. (Während des Betriebs des Hybridsystems lädt sich die 12-V-Batte-
rie automatisch wieder auf.)
■ Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
●In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die 12-V-Batterie entladen ist. Ver-
wenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Ver-/Entrie-
geln der Türen.
● Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie startet das Hybridsystem eventuell nicht beim
ersten Versuch; nach dem zweiten Versuch startet es jedoch normal. Dies ist keine
Funktionsstörung.
8
9
10

5167-2. Vorgehen im Notfall
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)●
Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Batte-
rie wieder angeschlossen, schaltet das System wieder in den Modus, in dem es sich
vor der Entladung der 12-V-Batterie befand. Schalten Sie den Start-Schalter vor dem
Abklemmen der 12-V-Batterie aus.
Wenn Sie unsicher sind, in welchem Modus sich der Start-Schalter vor der Entladung
der 12-V-Batterie befand, seien Sie beim Wiederanschließen der 12-V-Batterie
besonders vorsichtig.
● Einige Systeme müssen möglicherweise initialisiert werden. ( →S. 551)

5368-1. Technische Daten
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
*1: Bei der Angabe der Füllmenge handelt es sich um einen Richtwert.Wenn ein Ölwechsel erforderlich ist, wenden Sie sich an einen Toyota-Vertrags-
händler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an eine andere qualifizierte und entspre-
chend ausgerüstete Fachwerkstatt.
*2: Nur Modelle mit Allradantrieb
Elektrisches System
12-V-Batterie
Ruhespannung bei 20 °C:12,6 V – 12,8 V: Voll geladen
12,2 – 12,4 V: Halb geladen
11,8 V – 12,0 V: Entladen
(Die Spannung wird 20 Minuten nach dem Aus-
schalten des Hybridsystems und aller Leuchten
geprüft.)
Ladestrom5 A max.
Hybridgetriebe
Füllmenge*1Vo r n3,8 L
Hinten*21,8 L
Art der Flüssigkeit“Toyota Genuine ATF WS” (Original Toyota Auto-
matikgetriebeöl WS)
HINWEIS
■ Art des Öls für das Hybrid-Getriebe
Bei Verwendung eines anderen Getriebeöls als “Toyota Genuine ATF WS” (Original
Toyota Automatikgetriebeöl WS) kann es zu Beeinträchtigungen der Schaltqualität,
zum Blockieren des Getriebes begleitet von Vibrationen und schließlich zu einem
Getriebeschaden kommen.

560Alphabetischer Index
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
Einstellung der Kombiinstrumentbeleuchtung .... 106
Einstiegsbeleuchtungssystem ...... 345
Elektrische Fensterheber ............... 174 Betätigung ................................... 174
Einklemmschutzfunktion.............. 175
Fensterverriegelungsschalter ...... 174
Mitnahmeschutzfunktion.............. 175
Elektrische Servolenkung (EPS) ... 313 Funktion....................................... 313
Warnleuchte ................................ 450
Elektrischer Heckklappenöffner
und -schließer............................... 129
Elektronisch gesteuertes
Bremssystem (ECB)..................... 313
Elektronischer Schlüssel ............... 120
Austauschen der Batterie ............ 423
Batteriesparfunktion .................... 144
Wenn der elektronische Schlüssel nicht korrekt
funktioniert ................................ 510
Elektronisches
Stabilitätsprogramm (VSC) ......... 313
Energie-Überwachungsanzeige/
Verbrauchsbildschirm ................. 114
EPS (elektrische Servolenkung) .... 313
Funktion....................................... 313
Warnleuchte ................................ 450
EV-Fahrmodus ................................ 213
Fahren .............................................. 182
Einfahrhinweise ........................... 184
Fahren bei Regen........................ 183
Fahrmodus- Wahlschalter ........... 216
Fahrvorgänge .............................. 182
Hinweise für den Winterbetrieb ... 323
Hinweise zum Fahren eines Hybridfahrzeugs ....................... 320
Richtige Fahrhaltung ..................... 32 Fahrgastleuchten .............................343
Schalter ........................................344
Wattzahl .......................................539
Fahrzeug-
Identifizierungsnummer ...............529
Fahrzeugwartung
Anforderungen für die Fahrzeugwartung.......................377
Wartung in Eigenregie ..................380
Wartungsdaten .............................528
Fehlersuche......................................554
Fenster ..............................................174
Elektrische Fensterheber .............174
Heckscheibenheizung ..................334
Fensterscheiben ..............................174
Fensterverriegelungsschalter ........174
Fernlichtassistent ............................225 Warnmeldung ...............................468
Feststellbremse ...............................220 Betätigung ....................................220
Warnmeldung für betätigte Feststellbremse .........................462
Warnsummer für betätigte Feststellbremse .........................449
Flaschenhalter .................................349
Flüssigkeit Bremse .........................................537
Hybridgetriebe ..............................536
Scheibenwaschanlage .................392
Follow-Me-Home-System ................223
Freisprecheinrichtung (für Mobiltelefon)
*Frontscheibenwischer.....................231 Frontscheibenwischer mit
Regensensor .............................231
Frontscheibenwischer-Enteiser .....335
F

567Alphabetischer Index
RAV4-HV_OM_OM42A59M_(EM)
Schaltsperre .................................... 509
ScheibenheizungAußenspiegel .............................. 334
Heckscheibe ................................ 334
Windschutzscheibe ..................... 334
Scheibenwaschanlage ................... 231
Schalter ....................................... 231
Scheinwerferreinigungsanlage .... 232
Überprüfen .................................. 392
Vorbereitungen und Prüfungen vor dem Winter........ 323
Waschanlagendüsenheizungen .. 232
Scheinwerfer ................................... 221 Auswechseln von Lampen .......... 437
Follow-Me-Home-System ............ 223
Scheinwerferschalter ................... 221
Scheinwerfer- automatik ................ 223
Schiebedach .................................... 177 Betätigung ................................... 177
Einklemmschutzfunktion.............. 178
Warnmeldungen .......................... 468
Schlüssel ......................................... 120
Austauschen der Batterie ............ 423
Batteriesparfunktion .................... 144
Elektronischer Schlüssel ............. 120
Falls Sie Ihre Schlüssel verlieren .................................... 122
Schlüssel ..................................... 120
Schlüssel mit Fernbedienung ...... 120
Schlüsselloser Zugang ........ 120, 143
Schlüsselnummernschild............. 120
Start-Schalter .............................. 207
Warnsummer ............................... 144
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert ................................ 510
Schlüssel mit Fernbedienung ........ 120 Austauschen der Batterie ............ 423
Verriegeln/Entriegeln ................... 120 Schlüsselloser Zugang ...........120, 143
Fernbedienung .............................120
Intelligentes Zugangs- und Startsystem................................143
Schlussleuchten ..............................221 Auswechseln von Lampen ...........437
Scheinwerferschalter ....................221
Schminkspiegel ...............................363
Schminkspiegelbeleuchtung ..........363 Schminkspiegelbeleuchtung.........363
Wattzahl .......................................539
Seitenairbags .....................................41
Seitliche Blinkleuchten ...................219 Auswechseln von Lampen ...........437
Blinkerhebel..................................219
Selbstreinigender Außenspiegel ....172
Sensoren Frontscheibenwischer mit
Regensensor .............................232
Innenrückspiegel ..........................170
LDA (Spurwechselwarnung mit Steuerung der Lenkung) ............263
Radarsensor .................................241
Scheinwerfer- automatik...............223
Toyota- Einparkhilfesensor...........293
Servolenkung (elektrische
Servolenkung) ...............................313Warnleuchte .................................450
Sicherheitsgurte ................................34 Anlegen des Sicherheitsgurts.........34
Anlegen des Sicherheitsgurts beim Kind.....................................38
Befestigen eines Kindersitzes ........65
Einstellen des Sicherheitsgurts ......37
ELR-Rückhalte- automatik .............38
Gurtstraffer .....................................37
Reinigen und Pflegen der Sicherheitsgurte.........................375
Schwangere Frauen, korrektes Anlegen des Sicherheitsgurts ......39
SRS-Warnleuchte.........................450
Warnleuchte und Warnsummer .............................452
*: Siehe “Navigations- und Multimediasystem Betriebsanleitung”.