
4797-3. Wartung in Eigenregie
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)■Nach dem Aufladen/Wiederanschließen der Batterie (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- & Startsystem)
●Das Entriegeln der Türen mit dem intelligenten Einstiegs- & Startsystem ist direkt
nach dem Wiederanklemmen der Batterie eventuell nicht möglich. Verwenden Sie in
diesem Fall die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel, um die Türen zu
verriegeln/entriegeln.
●Starten Sie den Motor mit dem Motorschalter im Modus ACCESSORY. Wenn der
Motorschalter ausgeschaltet ist, startet der Motor möglicherweise nicht. Vom zweiten
Versuch an funktioniert der Motor jedoch normal.
●Der Modus des Motorschalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wenn die Batterie
wieder angeklemmt wird, stellt das Fahrzeug den Motorschalter wieder in denselben
Modus wie vor dem Abklemmen der Batterie. Stellen Sie sicher, dass der Motor vor
dem Abklemmen der Batterie ausgeschaltet ist. Gehen Sie beim Anschließen der
Batterie besonders vorsichtig vor, wenn Sie nicht wissen, in welchem Modus sich der
Motorschalter vor dem Entladen befand.
Wenn das System auch nach mehreren Versuchen nicht startet, wenden Sie sich an
einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder an einen anderen vor-
schriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Chemikalien in der Batterie
Batterien enthalten giftige und ätzende Schwefelsäure und können brennbares und
explosives Wasserstoffgas erzeugen. Befolgen Sie bei Arbeiten an oder in der Nähe
der Batterie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Gefahr tödlicher oder
schwerer Verletzungen zu verringern:
●Verursachen Sie keine Funkenbildung durch Berührung der Batterieklemmen mit
Werkzeugen.
●Rauchen Sie nicht in der Nähe der Batterie und zünden Sie auch kein Streichholz
an.
●Vermeiden Sie den Kontakt mit Augen, Haut und Kleidung.
●Inhalieren oder verschlucken Sie niemals Batteriesäure.
●Tragen Sie bei Arbeiten in der Nähe der Batterie immer eine Schutzbrille.
●Lassen Sie Kinder nicht in die Nähe der Batterie kommen.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 479 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分

4907-3. Wartung in Eigenregie
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)■Der Initialisierungsvorgang (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
●Achten Sie darauf, die Initialisierung nach der Anpassung des Reifendrucks durchzu-
führen.
Achten Sie außerdem darauf, dass die Reifen kalt sind, bevor Sie die Initialisierung
oder die Anpassung des Reifendrucks vornehmen.
●Wenn Sie während der Initialisierung den Motorschalter versehentlich ausgeschaltet
haben, ist ein erneutes Drücken des Rückstellschalters nicht erforderlich, da die Initi-
alisierung automatisch fortgesetzt wird, sobald der Motorschalter das nächste Mal
auf den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
oder auf die Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem)
gestellt wird.
●Wenn Sie versehentlich den Rückstellschalter drücken, obwohl keine Initialisierung
erforderlich ist, stellen Sie den Reifendruck bei kalten Reifen auf den vorgeschriebe-
nen Wert ein und führen Sie die Initialisierung erneut durch.
■Warnleistung des Reifendruck-Warnsystems (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warn-
system)
Die Warnung des Reifendruck-Warnsystems ändert sich in Abhängigkeit von den
Fahrbedingungen. Aus diesem Grund gibt das System möglicherweise eine Warnung
aus, auch wenn der Reifendruck noch nicht sehr niedrig ist oder wenn der Reifendruck
höher liegt als der Druck, der bei der Initialisierung des Systems eingestellt wurde.
■Wenn die Initialisierung des Reifendruck-Warnsystems fehlgeschlagen ist (Fahr-
zeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Eine Initialisierung kann in wenigen Minuten abgeschlossen werden. In den folgenden
Fällen wurden jedoch die Einstellungen nicht gespeichert und das System funktioniert
nicht korrekt. Wenn der Versuch, die Reifendruckeinstellungen zu speichern, mehr-
mals fehlschlägt, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb prüfen.
●Beim Betätigen des Rückstellschalters für Reifendruckwarnung blinkt die Reifen-
druck-Warnleuchte nicht 3 Mal.
●Wenn das Fahrzeug nach abgeschlossener Initialisierung eine gewisse Zeit lang
gefahren wurde, leuchtet die Warnleuchte nach 1-minütigem Blinken auf.
■Registrieren der ID-Codes (Fahrzeuge mit Reifendruck-Warnsystem)
Es können die ID-Codes der Reifendruck-Warnventile und Sender für zwei Räder-
sätze registriert werden.
Es ist nicht notwendig, die ID-Codes zu registrieren, wenn normale Reifen gegen Win-
terreifen ausgetauscht werden, wenn die ID-Codes der Räder für sowohl normale Rei-
fen als auch Winterreifen im Voraus registriert werden.
Wenden Sie sich für Informationen zum Ändern der ID-Codes an einen Toyota-Ver-
tragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig qualifi-
zierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 490 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分

5738-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
Nehmen Sie das Reparatur-Kit heraus.
Beim Herausnehmen der Flasche aus dem Originalbeutel den Beutel nicht zerrei-
ßen oder entsorgen.
Bringen Sie die 2 Aufkleber wie
dargestellt an.
Entfernen Sie vor dem Anbringen des
Aufklebers Schmutz und Feuchtigkeit
vom Rad. Wenn es nicht möglich ist,
den Aufkleber anzubringen, stellen Sie
sicher, dass Sie Ihren Toyota-Vertrags-
händler bzw. Ihre Vertragswerkstatt
oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fach-
betrieb, den Sie mit dem Reparieren
oder Wechseln des Reifens beauftra-
gen, darüber informieren, dass Dicht-
mittel in den Reifen eingespritzt wurde.
Entfernen Sie die Ventilkappe vom
Ventil des beschädigten Reifens.
Entfernen Sie die Kappe von der
Düse.
Notfallreparaturverfahren
1
2
3
4
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 573 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分

5908-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
■Abschalten des Motors
Schalten Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) oder N (Schaltgetriebe) und drücken
Sie den Motorschalter, wie Sie es beim Abstellen des Motors normalerweise tun.
■Austauschen der Schlüsselbatterie
Da das oben genannte Verfahren eine vorübergehende Maßnahme ist, empfiehlt es
sich, die Batterie für den elektronischen Schlüssel sofort auszutauschen, wenn die
Batterie entladen ist. (→S. 502)
■Alarm (je nach Ausstattung)
Wenn Sie den mechanischen Schlüssel zum Verriegeln der Türen verwenden, wird die
Alarmanlage nicht aktiviert.
Wenn eine Tür mit dem mechanischen Schlüssel entriegelt wird, während die Alarm-
anlage aktiviert ist, kann der Alarm ausgelöst werden.
■Ändern der Motorschalter-Modi
Lassen Sie das Bremspedal (Multidrive) oder das Kupplungspedal (Schaltgetriebe) los
und drücken Sie den Motorschalter in Schritt oben.
Der Motor startet nicht und der Modus wird bei jedem Drücken des Schalters geän-
dert. (→S. 210)
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht ordnungsgemäß funktioniert
●Stellen Sie sicher, dass das intelligente Einstiegs- & Startsystem nicht in den indivi-
duellen Anpassungen deaktiviert wurde. Wenn es ausgeschaltet ist, schalten Sie die
Funktion ein. (Anpassbare Funktionen →S. 629)
●Prüfen Sie, ob der Batteriesparmodus aktiviert ist. Wenn das der Fall ist, brechen Sie
die Funktion ab. (→S. 146)
3
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 590 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分

5948-2. Maßnahmen im Notfall
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
Starten Sie den Motor des zweiten Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motordreh-
zahl ein wenig und halten Sie diese Drehzahl etwa 5 Minuten, um die Bat-
terie Ihres Fahrzeugs zu laden.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Öffnen und schlie-
ßen Sie eine der Türen Ihres Fahrzeugs bei ausgeschaltetem Motorschal-
ter.
Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem:
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs bei, stellen Sie
den Motorschalter auf Stellung “ON”, und lassen Sie den Motor an.
Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem:
Behalten Sie die Motordrehzahl des zweiten Fahrzeugs bei, stellen Sie
den Motorschalter auf den Modus IGNITION ON, und lassen Sie den
Motor an.
Entfernen Sie die Überbrückungskabel in genau umgekehrter Reihenfolge
zu der, in der sie angebracht wurden, sobald der Motor des Fahrzeugs
angesprungen ist.
Sobald der Motor startet, lassen Sie das Fahrzeug so bald wie möglich von
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einem ande-
ren vorschriftsmäßig qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb überprü-
fen.
■Anlassen des Motors bei entladener Batterie
Der Motor kann nicht durch Anschieben angelassen werden.
■Um ein Entladen der Batterie zu vermeiden
●Schalten Sie bei angehaltenem Motor Scheinwerfer und Audiosystem aus. (Fahr-
zeuge mit einem Stopp- & Startsystem: außer wenn der Motor durch das Stopp- &
Startsystem angehalten wird.)
●Schalten Sie unnötige elektrische Bauteile aus, wenn das Fahrzeug längere Zeit mit
niedriger Drehzahl fährt, z. B. bei hohem Verkehrsaufkommen.
■Wenn die Batterie herausgenommen wird oder entladen ist (Fahrzeuge mit
Alarm)
Stellen Sie sicher, dass sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug befindet, wenn Sie die
Batterie aufladen oder austauschen. Der Schlüssel kann im Fahrzeug eingeschlossen
werden, wenn der Alarm aktiviert wird. (→S. 86)
■Laden der Batterie
Die in der Batterie gespeicherte Elektrizität entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung
und leichten Verbrauchs durch bestimmte elektrische Anlagen allmählich selbst, auch
wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug für lange Zeit ungenutzt
bleibt, kann sich die Batterie entladen und der Motor lässt sich eventuell nicht starten.
(Die Batterie lädt sich während der Fahrt automatisch auf.)
4
5
6
7
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 594 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分

5958-2. Maßnahmen im Notfall
8
Wenn Störungen auftreten
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)■Beim Aufladen oder Austauschen der Batterie
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: In manchen Fällen ist es nicht
möglich, die Türen bei entladener Batterie mit dem intelligenten Einstiegs- & Start-
system zu entriegeln. Verriegeln oder entriegeln Sie die Türen mit der Fernbedie-
nung oder dem mechanischen Schlüssel.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Eventuell startet der Motor
nach dem Aufladen der Batterie nicht beim ersten Versuch, nach dem zweiten Ver-
such wird er jedoch normal starten. Dies ist keine Funktionsstörung.
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem: Der Modus des Motorschalters
wird vom Fahrzeug gespeichert. Wenn die Batterie wieder angeklemmt wird, kehrt
das System in den Modus zurück, in dem es sich vor dem Entladen der Batterie
befand. Schalten Sie vor dem Abklemmen der Batterie den Motorschalter aus.
Wenn Sie nicht genau wissen, in welchem Modus sich der Motorschalter vor dem
Entladen der Batterie befand, seien Sie besonders vorsichtig beim erneuten Anklem-
men der Batterie.
●Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem: Nach dem Laden der Batterie oder Wiederan-
schließen der Batterieanschlüsse hält das Stopp- & Startsystem den Motor mögli-
cherweise etwa 5 bis 40 Minuten nicht automatisch an.
■Beim Austauschen der Batterie (Fahrzeuge mit Stopp- & Startsystem)
Verwenden Sie eine für die Verwendung mit dem Stopp- & Startsystem vorgeschrie-
bene oder gleichwertige Batterie. Wenn eine nicht unterstützte Batterie verwendet
wird, können die Funktionen des Stopp- & Startsystems zum Schutz der Batterie ein-
geschränkt sein.
Außerdem kann sich die Batterieleistung verringern und der Motor kann möglicher-
weise nicht neu gestartet werden. Wenden Sie sich für Einzelheiten an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Vertragswerkstatt oder einen anderen vorschriftsmäßig
qualifizierten und ausgerüsteten Fachbetrieb.
WARNUNG
■Vermeiden von Batteriebränden oder Explosionen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um ein versehentliches Entzün-
den der möglicherweise von der Batterie freigesetzten brennbaren Gase zu verhin-
dern:
●Stellen Sie sicher, dass jedes Überbrückungskabel an den richtigen Batteriepol
angeschlossen ist und dass es nicht unbeabsichtigt ein anderes Teil als diesen Pol
berührt.
●Lassen Sie nicht das andere Ende des Überbrückungskabels, das mit dem Pluspol
“+” verbunden ist, mit anderen Teilen oder Metallflächen, wie z. B. Halterungen
oder nicht lackierte Metallflächen, in Berührung kommen.
●Achten Sie darauf, dass sich die Klemmen + und - der Überbrückungskabel auf
keinen Fall berühren.
●Rauchen Sie nicht, verwenden Sie keine Streichhölzer oder Feuerzeuge in der
Nähe und halten Sie offenes Feuer von der Batterie fern.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 595 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分

642Was tun wenn... (Fehlersuche)
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem:
Steht der Motorschalter in der Stellung “ON”?
Wenn Sie den Schalthebel nicht durch Betätigung des Bremspedals lösen können,
während sich der Motorschalter in der Stellung “ON” befindet. (→S. 587)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem:
Befindet sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON?
Wenn Sie den Schalthebel nicht durch Betätigung des Bremspedals lösen können,
während sich der Motorschalter im Modus IGNITION ON befindet. (→S. 587)
●Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs- & Startsystem:
Es ist gesperrt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern, falls der Schlüs-
sel vom Motorschalter abgezogen wurde. (→S. 204)
●Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- & Startsystem:
Es wird automatisch verriegelt, um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu verhindern.
(→S. 213)
●Ist der Fensterverriegelungsschalter gedrückt?
Wenn der Fensterverriegelungsschalter gedrückt wird, können die elektrischen
Fensterheber mit Ausnahme desjenigen am Fahrersitz nicht betätigt werden.
(→S. 174)
●Die automatische Abschaltfunktion wird aktiviert, wenn das Fahrzeug längere Zeit
im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON bleibt (ohne dass der Motor läuft).
(→S. 213)
Der Schalthebel blockiert in Stellung P, selbst wenn das Bremspe-
dal betätigt wird (Fahrzeuge mit Multidrive)
Das Lenkrad kann nicht eingeschlagen werden, nachdem der
Motor abgestellt wurde
Die Fenster lassen sich durch Betätigung der Schalter für die elek-
trischen Fensterheber nicht öffnen oder schließen
Der Motorschalter wird automatisch ausgeschaltet (Fahrzeuge mit
intelligentem Einstiegs- & Startsystem)
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 642 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分

647Alphabetischer Index
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
Einfahrhinweise .............................. 183
Einklemmschutzfunktion
Elektrischer Fensterheber ........... 175
Panoramadach-
Sonnenblende .......................... 443
Einstiegsbeleuchtung .................... 418
Elektrische Fensterheber ............... 174
Betrieb ......................................... 174
Einklemmschutzfunktion.............. 175
Fensterverriegelungsschalter ...... 174
Elektrische Servolenkung
(EPS).............................................. 323
Warnleuchte ................................ 538
Elektronischer Schlüssel ............... 120
Austausch der Batterie ................ 502
Batteriesparfunktion .................... 146
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht einwandfrei
funktioniert ................................ 588
EPS
(Elektrische Servolenkung) ......... 323
Warnleuchte ................................ 538
Erinnerungsleuchte für
Sicherheitsgurt ............................. 542
Ersatzreifen ..................................... 557
Aufbewahrungsort ....................... 558
Fülldruck ...................................... 624Fahrbetrieb .......................................180
Einfahrhinweise ............................183
Hinweise für den
Winterbetrieb .............................330
Maßnahmen .................................180
Richtige Sitzhaltung beim
Fahren .........................................36
Fahrgastleuchten .............................417
Wattleistung..................................625
Fahrinformationen ...........................108
Fahrtrichtungsanzeiger ...................225
Glühlampen auswechseln ............510
Hebel für
Fahrtrichtungsanzeiger ..............225
Wattleistung..................................625
Fahrzeug-
Identifizierungsnummer ...............608
Fahrzeugstabilitätsregelung
(VSC) ..............................................323
Fenster ..............................................174
Elektrische Fensterheber .............174
Heckscheibenheizung ..........400, 407
Fensterscheiben ..............................174
Fensterverriegelungsschalter ........174
Festgefahren
Wenn sich das Fahrzeug
festfährt......................................603
Feststellbremse ...............................226
Betrieb ..........................................226
Warnsummer für angezogene
Feststellbremse .........................226
Flaschenhalter .................................421
EF
*: Für Fahrzeuge mit Navigations-/Multimediasystem siehe “Navigations- und
Multimediasystem Betriebsanleitung”.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 647 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分