2644-5. Toyota Safety Sense
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)
WARNUNG
■Vor Verwendung des LDA-Systems
Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das LDA-System. Das LDA-System fährt
das Fahrzeug nicht automatisch und nimmt es Ihnen auch nicht ab, vorsichtig zu
sein. Daher muss der Fahrer stets die volle Verantwortung für das Verstehen seiner/
ihrer Umgebung, für die Bedienung des Lenkrads zur Korrektur der Fahrrichtung und
für sicheres Fahren übernehmen.
Eine unangemessene oder fahrlässige Fahrweise kann zu einem Unfall führen.
■Zur Vermeidung einer versehentlichen Aktivierung des LDA
Schalten Sie das LDA-System mit dem LDA-Schalter aus, wenn Sie es nicht ver-
wenden.
■Für das LDA-System ungeeignete Situationen
Verwenden Sie das LDA-System nicht in einer der folgenden Situationen.
Andernfalls funktioniert das System möglicherweise nicht ordnungsgemäß, was zu
einem Unfall führen könnte.
●Beim Fahren mit Schneeketten, einem Ersatzreifen oder Ähnlichem
●Wenn es Gegenstände oder Strukturen neben der Straße gibt, die als Fahrbahn-
markierungen fehlinterpretiert werden können (zum Beispiel Leitplanken, ein Bord-
stein, Leitpfosten usw.)
●Beim Fahren auf verschneiten Straßen
●Wenn die Spurmarkierungen auf dem Straßenbelag aufgrund von Regen, Schnee,
Nebel, Sand, Schmutz o. Ä. schwer zu sehen sind
●Bei sichtbaren Linien auf dem Fahrbahnbelag infolge von Straßenreparaturen, oder
wenn die Reste alter Fahrbahnmarkierungen immer noch auf der Straße sichtbar
sind
●Beim Fahren auf einer Straße, bei der eine Fahrspur wegen Straßenarbeiten
gesperrt ist, oder beim Fahren auf einer Behelfsfahrspur
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 264 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分
2684-5. Toyota Safety Sense
UK_AURIS_Touring_Sport_EM (OM12J33M)●Hausbeleuchtung, Straßenbeleuchtung, rote Ampeln und beleuchtete Reklametafeln
oder Schilder können dafür sorgen, dass das Fernlicht ausgeschaltet wird.
●Folgende Faktoren können die benötigte Zeit für das Ein- oder Ausschalten des
Fernlichts beeinflussen:
• Die Helligkeit von Scheinwerfern, Nebelleuchten und Schlussleuchten von entge-
genkommenden oder vorausfahrenden Fahrzeugen
• Die Bewegung und Richtung entgegenkommender und vorausfahrender Fahr-
zeuge
• Wenn ein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Fahrzeug nur auf einer
Seite funktionierende Scheinwerfer hat
• Wenn ein entgegenkommendes oder vorausfahrendes Fahrzeug ein zweirädriges
Fahrzeug ist
• Der Zustand der Fahrbahn (Steigung, Kurve, Zustand der Fahrbahnoberfläche
usw.)
• Die Anzahl der Insassen und die Menge des Gepäcks
●Das Fernlicht kann für den Fahrer unerwartet ein- oder ausgeschaltet werden.
●In den unten aufgeführten Situationen kann das System eventuell die Umgebungs-
helligkeit nicht korrekt erkennen und Fußgänger blenden oder dem Fernlicht ausset-
zen. Daher sollten Sie in Betracht ziehen, das Fernlicht eher manuell ein- oder
auszuschalten, anstatt sich auf das automatische Fernlichtsystem zu verlassen.
• Bei schlechtem Wetter (Regen, Schnee, Nebel, Sandstürme usw.)
• Die Sicht durch die Windschutzscheibe ist durch Nebel, Sprühregen, Eis,
Schmutz usw. beeinträchtigt.
• Die Windschutzscheibe ist gesprungen oder beschädigt.
• Der vordere Sensor ist verformt oder verschmutzt.
• Die vordere Sensortemperatur ist extrem hoch.
• Die Umgebungshelligkeit entspricht der Helligkeit von Scheinwerfern, Schluss-
leuchten oder Nebelleuchten.
• Vorausfahrende Fahrzeuge haben Scheinwerfer oder Schlussleuchten, die ent-
weder ausgeschaltet oder verschmutzt sind, die ihre Farbe verändern oder nicht
korrekt eingestellt sind.
• Beim Durchfahren eines abwechselnd hellen und dunklen Gebiets.
• Bei regelmäßigem und wiederholtem Fahren an Steigungen/Gefälle oder auf Stra-
ßen mit rauer, holpriger oder unebener Oberfläche (wie Pflasterstein, Schotterpis-
ten usw.).
• Bei regelmäßiger und wiederholter Kurvenfahrt oder auf einer kurvenreichen
Straße .
• Vor dem Fahrzeug befindet sich ein stark reflektierendes Objekt wie ein Hinweis-
schild oder ein Spiegel.
• Die Rückseite eines vorausfahrenden Fahrzeugs ist stark reflektierend, wie z. B.
ein Container auf einem LKW.
• Die Scheinwerfer des Fahrzeugs sind beschädigt oder verschmutzt.
• Das Fahrzeug ist durch einen platten Reifen, einen gezogenen Anhänger usw. in
einer Schräglage oder geneigt.
• Der Fahrer vermutet, dass das Fernlicht Probleme für andere Fahrer oder Fuß-
gänger in der Nähe verursachen oder sie stören kann.
AURIS Touring Sports_OM_EM_OM12J33M.book 268 ページ 2015年3月3日 火曜日 午後12時5分