Grundsätzliches
Eine Fachwerkstatt kann je nach Fahrzeug-
au s
s
tattung weitere Funktionen programmie-
ren oder verändern. SEAT empfiehlt Ihnen,
sich an einen SEAT Fachbetrieb zu wenden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeug-
stillstand aufgerufen werden.
Solange eine Warnmeldung der Priorität 1
angezeigt wird, können keine Menüs aufge-
rufen werden. Einige Warnmeldungen kön-
nen mit der Taste im Scheibenwischerhebel
bzw. der Taste des Multifunktionslenkrads
bestätigt und ausgeblendet werden.
Das Informationssystem vermittelt ebenso
die nachfolgenden Informationen und Hin-
weise (je nach Fahrzeugausstattung):
Fahrdaten ››› Seite 27
■ Fahrzeugzustand
■ MFA ab Start
■ MFA ab Tanken
■ MFA Langzeit
Assistenten ››› Tab. auf Seite 25
■ Rückwärtsgang (optional)
Navigation ››› Buch Navigationssystem
Audio ››› Buch Radio o ››› Buch Navigations-
system
Telefon ››› Buch Radio oder ››› Buch Navigati-
onssystem
Fahrzeug ››› Tab. auf Seite 25 ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfäll e u
nd Verletzungen verursachen.
● Niemals die Tasten im Kombiinstrument
während der Fahr
t bedienen. Menüs im Kombi-Instrument bedie-
nen
Abb. 35
Scheibenwischerhebel: Steuertas-
t en. Abb. 36
Rechte Seite Multifunktions-Lenkrad:
Steuer t
asten. Das Informationssystem für den Fahrer wird
mithi
lf
e der M
ultifunktions-Lenkradtasten
››› Abb. 36 oder mit dem Scheibenwischhebel
››› Abb. 35 (wenn das Fahrzeug kein Multi-
funktions-Lenkrad besitzt) gesteuert.
Hauptmenü aufrufen
● Zündung einschalten.
● Falls eine Meldung oder das Fahrzeugsym-
bol er
scheint, die Taste ››› Abb. 35 1 am
Sc heiben
w
ischerhebel oder die Taste am
M u
ltif
unktionslenkrad ››› Abb. 36 drücken.
● Bei der Steuerung über den Scheibenwisch-
hebel:
zum Anzeigen des Hauptmenüs ››› Sei-
te 25 oder zum Zurückkehren zum Haupt-
menü von einem anderen Menü aus den
Kipphebel ››› Abb. 35 2 gedrückt halten.
● Bei Bedienung mit Multifunktionslenkrad:
Die Hauptmenülis t
e wird nicht angezeigt. Um
durch die einzelnen Hauptmenüpunkte zu 24
Grundsätzliches
blättern, Taste oder
mehrmals drü-
c k
en ›
›› Abb. 36.
Untermenü aufrufen
● Wipptaste ››› Abb. 35
2 im Scheibenwi-
s c
herhe
bel oben oder unten bzw. drücken
bzw. das Rädchen am Multifunktionslenkrad
››› Abb. 36 drehen, bis die gewünschte Me-
nüoption markiert ist.
● Die ausgewählte Option wird zwischen
zwei horizont
alen Linien angezeigt. Zusätz-
lich erscheint rechts ein Dreieck:
● Zum Aufrufen der Untermenüoption die
Tas
te ››› Abb. 35 1 am Scheibenwischerhe-
bel oder die
T
aste am Multifunktionslenk-
r a
d ›
›› Abb. 36 drücken.
Menüabhängige Einstellungen vornehmen
● Mit der Wipptaste im Scheibenwischerhe-
bel bzw
. mit dem Rädchen im Multifunktions-
lenkrad die gewünschten Änderungen vor-
nehmen. Zum schnellen Erhöhen oder Sen-
ken der Werte das Rädchen schneller drehen.
● Zum Markieren oder Bestätigen der Aus-
wahl
die Taste ››› Abb. 35 1 am Scheibenwi-
s c
herhe
bel oder die Taste am Multifunkti-
on s
l
enkrad ››› Abb. 36 drücken. Menü
MenüFunktion
Fahrda-
tenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Multifunktionsanzeige (MFA)
››› Seite 27, ››› Seite 110.
Assis-
tentenInformationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Fahrerassistenzsysteme ››› Sei-
te 110.
Naviga-
tion
Anzeigen von Systeminformationen der
aktiven Navigation: bei eingeschaltetem
Navigationszielführer werden Abbiege-
und Annäherungsbalken angezeigt. Die
Darstellung ähnelt der des Easy Connect-
Systems.
Wenn das Navigationsziel nicht aktiviert
wurde, werden die Fahrtrichtung (Kom-
pass) und der Name der befahrenen Stra-
ße angezeigt ››› Buch Navigationssystem.
Audio
Anzeige des Radiosenders.
Name des Titels auf der CD.
Name des Titels in der Betriebsart Medien
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Telefon
Informationen und Einstellungsmöglich-
keiten der Mobiltelefonvorbereitung
››› Buch Radio oder ››› Buch Navigations-
system.
Lap-Ti-
mer *Beim Befahren von Rennstrecken Mes-
sung und Speichern der gefahrenen Run-
denzeiten sowie Vergleich mit den besten
zuvor erfassten Zeiten ››› Seite 29.
MenüFunktion
Fahr-
zeugzu‐
standAnzeige aktueller Warn- oder Informati-
onstexte und anderer ausstattungsabhän-
giger Systemkomponenten ››› Seite 110. Außentemperaturanzeige
Bei Außentemperaturen unter +4 °C (+39 °F)
ers
c
heint in der Anzeige zusätzlich das „Eis-
kristall-Symbol“ (Glatteiswarnung). Dieses
Symbol blinkt anfänglich und leuchtet stän-
dig, bis die Außentemperatur über +6 °C
(+43 °F) ansteigt ››› in Displayanzeigen auf
Seit e 102
.
B
ei stehendem Fahrzeug oder bei sehr niedri-
ger Fahrgeschwindigkeit kann die angezeigte
Temperatur durch Abstrahlungswärme vom
Motor etwas höher sein als die tatsächliche
Außentemperatur.
Der Messbereich beträgt -40 °C bis +50 °C
(-40 °F +122 °F). 25
Grundsätzliches
vorher einprogrammiert wurde. Es wird ein
W arn
s
ignal ausgegeben und im Display des
Kombi-Instruments erscheinen gleichzeitig
die Kontrollleuchte und der Fahrerhinweis Warnschwelle überschritten! Die Kon-
trollleuchte erlischt, wenn die Geschwin-
digkeit wieder unter die gespeicherte Höchst-
geschwindigkeit verringert wird.
Die Programmierung der Warnschwelle wird
empfohlen, wenn Sie an eine bestimmte
Höchstgeschwindigkeit beim Fahren in einem
Land mit unterschiedlichen Höchstgeschwin-
digkeiten oder Höchstgeschwindigkeit für
Winterreifen erinnert werden möchten.
Warnschwelle einstellen
Die Warnschwelle wird im Radio oder in Easy
Connect* gesetzt, verändert und gelöscht.
● Fahrzeuge mit Radio : drücken
Sie die Taste
SETUP > drücken Sie die Steuerung Fah-
rerassistent > Geschwindigkeitshin-
weis .
● Fahrzeuge mit Easy Connect : drück
en
Sie
die Steuerungstatste Systeme oder Fahr-
zeugsysteme > Fahrerassistent > Ge-
schwindigkeitshinweis .
Die Warnschwelle kann in 10-km/h-Schritten
zwischen 30 und 240 km/h eingestellt wer-
den. Hinweis
● Unabhän gig
von der Geschwindigkeits-
warnanlage sollten Sie die Einhaltung der ge-
setzlich vorgeschriebenen Höchstgeschwin-
digkeit mit Hilfe des Tachometers überwa-
chen.
● Die Geschwindigkeitswarnanlage warnt Sie
in einigen Länderau
sführungen bei einer Ge-
schwindigkeit von 120 km/h. Diese Warn-
schwelle ist werkseitig eingestellt. Service-Intervall
Die Service-Intervall-Anzeige erscheint im
Di
s
p
lay des Kombi-Instruments
››› Abb. 110
4 .
B ei
S
EAT wird zwischen Services mit Ölwech-
sel (z. B. Ölwechsel-Service) und Services oh-
ne Ölwechsel (z. B. Inspektions-Service) un-
terschieden.
Bei Fahrzeugen mit zeit- oder laufleistungs-
abhängigem Service sind feste Service-Inter-
valle vorgegeben.
Bei Fahrzeugen mit LongLife Service werden
die Intervalle individuell ermittelt. Dank der
Technik wurden die Wartungsarbeiten stark
reduziert. Mit der von SEAT verwendeten
Technologie, mit besagtem Service, muss
das Öl nur noch gewechselt werden, wenn
das Fahrzeug es braucht. Um diesen Wechsel
zu berechnen (max. 2 Jahre) werden sowohl die Nutzungsbedingungen des Fahrzeugs als
auch die Fahr
weise berücksichtigt. Die Vor-
warnung wird erstmalig 20 Tage vor dem er-
rechneten jeweiligen Service angezeigt. Die
angezeigte Restfahrtstrecke in km wird im-
mer auf 100 km gerundet bzw. die Restzeit
auf ganze Tage. Die aktuelle Service-Meldung
lässt sich erst ab 500 km nach dem letzten
Service abfragen. Bis dahin erscheinen nur
Striche in der Anzeige.
Service-Erinnerung
Wenn es nicht mehr lang bis zum nächsten
Service ist, wird beim Anlassen eine Service-
Erinnerung angezeigt.
Fahrzeuge ohne Textmeldungen: im Display
des Kombi-Instruments erscheint ein Schrau-
benschlüssel-Symbol und eine Anzeige in
km.
Die angezeigten km sind die maximalen Kilo-
meter, die man bis zum nächsten Service fah-
ren kann. Nach einigen Sekunden wechselt
die Anzeigenart. Es erscheint ein Uhr-Symbol
und die Anzahl der Tage bis zum nächsten
Service-Termin.
Fahrzeuge mit Textmeldungen : im Display
des Kombi-Instruments erscheint Service
in --- km oder --- Tagen .
Service-Ereignis
Bei einem fälligen Service ertönt beim Ein-
schalten der Zündung ein akustisches Signal » 31
Sicherungen und GlühlampenSicherungsbelegung
Nr.Verbraucher
1Licht links
2Zentralverriegelung
3Relais Zündanlage
4Licht rechts
5Elektrischer Fensterheber - Fahrerseite
6Zentralsteuergerät - Innenraumleuchten
7Hupe
8Anhängevorrichtung - Licht links
9
Bedienhebel unter dem Lenkrad, Motorsteuerge-
rät (nur ohne Keyless Access), Automatische Ge-
triebe (nur ohne Keyless Access), Wählhebel au-
tomatisches Getriebe (nur ohne Keyless Access),
ESC (nur ohne Keyless Access), Steuergerät An-
hängererkennung (nur ohne Keyless Access),
Lenkunterstützung (nur ohne Keyless Access),
Airbag (nur ohne Keyless Access)
10Elektrischer Fensterheber - hinten links
11Scheinwerferreinigungsanlage
12Anzeigeeinheit Radio/Navigation
13Taxi-Vorbereitung
14
Bedienhebel unter dem Lenkrad, Lichtschalter,
Wegfahrsperre mit Fahrzeugschlüssel (automati-
sches Getriebe), Lichthupe, Steuergerät Smart-
Gate, Regensensor, Telefonvorbereitung
Nr.Verbraucher
15Steuergerät Klimaanlage, Wählhebel automati-
sches Getriebe, Diagnoseverbindung
16Kombiinstrument
17Alarmanlage, Hupe
22Frontscheibenwaschanlage
23Beheizbare Vordersitze
24Lüfter Klimaanlage, Heizung, Steuergerät Klima-
anlage, Heizung
26Schalter für die Sitzheizung der Vordersitze
27Heckscheibenwischer
29Airbag (Keyless Access)
30
Elektrische Fensterheber, Lichtschalter, Licht-
schalter Rückwärtsgang, Steuergerät Klimaanla-
ge, Steuergerät Einparkhilfe, Außenspiegel, Ver-
sorgung Tastenleiste Mitte, Versorgung Tasten-
leiste seitlich, Innenspiegel, Telefonvorbereitung
31Kraftstoffpumpe, Steuergerät Kühlerlüfter, Ge-
schwindigkeitsregelanlage, Relaisspule für
Front- und Heckscheibenwaschanlage
32Diagnoseverbindung, Leuchtweitenregulierung,
Bedienhebel unter dem Lenkrad
33Relaisspule Anlasser, Kupplungspedalschalter
34Beheizbare Spritzdüsen Frontscheibenwischer
37Radar
39Elektrischer Zuheizer
Nr.Verbraucher
41Heckscheibenheizung
42Elektrischer Fensterheber - Beifahrerseite
43Anhängevorrichtung - Steckerkontakt
44Zigarettenanzünder, 12 Volt Steckdose
45Elektrischer Fensterheber - hinten rechts
46Frontscheibenwaschanlage, Bedienhebel unter
dem Lenkrad
47Anhängevorrichtung - Steckerkontakt
48Anhängevorrichtung - Licht rechts
49Steuergerät Kraftstoffpumpe
50Radio
51Heizung für Außenspiegel
52Keyless Access
53Verriegelung Lenkung (Keyless Access)
54Steuergerät für ABS oder ESC
87
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
Über
sicht Schalter für elektrische Fensterhe-
ber
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 128
Schalter zur Einstellung der elekt-
ris c
h verstellbaren Außenspiegel . .140
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 158
Hebel des Multifunktionsschalters: – Blinker , F
ernlicht, Parklicht, Licht-
hupe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 131
– Ges c
hwindigkeits-Regel-Anla-
ge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Lenkrad: – mit Hupe
– Mit dem Fr
ontairbag der Fahrer-
seite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
– Mit Sc
haltern für Audio, Navigati-
onssystem und Telefon . . . . . . . . .112
Übersicht der Instrumente: Instru-
mente u nd K
ontrollleuchten . . . . . . .99
Hebel des Multifunktionsschalters:
– Multif
unktionsanzeige . . . . . . . . . .23
– Scheiben w
ischer und Scheiben-
wascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Luftaustrittsdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . 158
1 2
3
4
5
6
7
8 Je nach Ausstattung:
– Audio sy
s
tem
– Navigationssystem
Schalter für Warnblinkanlage . . . . .134
Kontrollleuchte für abgeschalteten
Beifahr
er-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . 76
Schalter für Beifahrerairbag . . . . . . .76
Je nach Ausstattung Handschuh-
fach mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
– CD-Pl
ay
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Beifahrerairbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Lichtschalter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Leuchtweitenregulierung . . . . . . . . .130
Hebel für Motorraumklappen-Ent-
riegelu
ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 220
Sicherungskasten . . . . . . . . . . . . . . . . 86
Hebel für Lenksäulenverstellung . .13
Zündschloss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
USB/AUX-IN-Eingang . . . . . . . . . . . . .116
Je nach Ausstattung:
– Schalthe
bel (Schaltgetriebe) . . . .169
– Wäh lhe
bel (Automatikgetriebe) .171
Je nach Ausstattung:
– Getränkeh alt
er . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
– Asc henbec
herhalter . . . . . . . . . . . . 147
Hutablage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24 Je nach Ausstattung, Bedienele-
ment
e für:
– Sitzheiz u
ng Fahrersitz . . . . . . . . . .142
– Parkl
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 180
– Zentralv
erriegelungstaster . . . . . .121
– Hecks
cheibenbeheizung . . . . . . . .136
– Start
-Stopp-System . . . . . . . . . . . . . 195
– Sitzheizun
g Beifahrersitz . . . . . . .142
Je nach Ausstattung: – Bedienun
gselemente für die Hei-
zung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 158
– Bedienu n
gselemente für die Kli-
maanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
– Bedienun
gselemente für Climat-
ronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161 Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenkung weicht die
Anordnu n
g der Bedienelemente teilweise von
der in ››› Abb. 109 gezeigten Anordnung ab.
Die Symbole entsprechen jedoch den jeweili-
gen Bedienelementen. 25
26
99
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Kommunikation und Multi-
medi a
B edienel
emente am Lenkrad*
Benutzerhinweise Das Lenkrad verfügt über Multifunktionsmo-
dul
e, über die die F
unktionen Audio, Telefon
und Radio-/Navigationssystem des Fahr-
zeugs bedient werden können, ohne dass
man vom Verkehrsgeschehen abgelenkt wird.
Es gibt zwei Ausführungen der Multifunkti-
onsmodule:
● Audio-Ausführung, zur Bedienung der ver-
fügb ar
en Audiofunktionen (Radio, Audio-CD,
MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
).
● Audio/Telefon-Ausführung, zur Bedienung
der ver
fügbaren Audiofunktionen (Radio, Au-
dio-CD, MP3-CD, iPod ®1)
, USB 1)
, SD 1)
) und
des Bluetooth-Systems. 1)
Je nach Fahrzeugausführung.
112
Kommunikation und Multimedia
Bedienung des Audio-Systems Abb. 113
Bedienelemente am LenkradTasteRadioMedia (außer AUX)AUX
A DrehenLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringern
A DrückenKeine FunktionKeine FunktionKeine Funktion
BStummschaltungPauseStummschaltung
CVorherigen Sender suchenKurz drücken: Wechsel zum vorherigen Musik-
stück
Langes drücken: schneller RücklaufKeine Funktion
DNächsten Sender suchenKurz drücken: Wechsel zum nächsten Musikstück
Lang drücken: schneller VorlaufKeine Funktion
EVorheriger gespeicherter SenderVorheriger OrdnerKeine Funktion
FNächster gespeicherter SenderNächster OrdnerKeine Funktion
GWechsel der QuelleWechsel der QuelleWechsel der Quelle
H DrehenFunktion MFA ändernFunktion MFA ändernFunktion MFA ändern
H DrückenEinstellung an der MFAEinstellung an der MFAEinstellung an der MFA 113
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Bedienung des Audio- + Telefon-Systems Abb. 114
Bedienelemente am LenkradTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefona)Navigation a)
A DrehenLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verrin-
gernLautstärke erhöhen/verringern
A DrückenStummschaltungPauseStummschaltungStummschaltungStummschaltung
B
Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
Kurze Betätigung: Aktives Te-
lefongespräch annehmen /
auflegen / Telefonmenü öff- nen.
Anhaltende Betätigung: Ein- gehenden Anruf ablehnen /
umschalten auf Privatmodus / Wahlwiederholung
Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
CVorherigen Sender suchen
Kurz drücken:
Wechsel zum
vorherigen Musikstück
Langes drücken: schneller
Rücklauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
DNächsten Sender suchen
Kurz drücken: Wechsel zum
nächsten Musikstück
Lang drücken: schneller Vor- lauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)114