Licht und Sicht
Zum Einstellen, Regler drehen ››
› Abb. 140:
Einstell-
wertBeladungszustand a)
des Fahrzeugs
–Vordersitze besetzt und Gepäckraum leer.
1Alle Sitzplätze besetzt und Gepäckraum
leer.
2Alle Sitzplätze belegt und Gepäckraum voll
beladen. Anhängerbetrieb mit geringer
Stützlast.
3Nur Fahrersitz besetzt und Gepäckraum
voll beladen. Anhängerbetrieb mit maxima-
ler Stützlast.
a) Bei abweichenden Fahrzeugbeladungen sind auch Zwischen-
stellungen des Reglers möglich.
Dynamische Leuchtweitenregulierung
Der Regler entfällt bei Fahrzeugen mit dyna-
mischer Leuchtweitenregulierung. Die Reich-
weite der Scheinwerfer passt sich automa-
tisch dem Beladungszustand des Fahrzeugs
an, wenn diese eingeschaltet werden.
Beleuchtung des Kombi-Instruments
Bei angelassenem Motor und ohne Aktivie-
rung der Lichter bleibt die Kombiinstrument- Beleuchtung unter Tageslichtbedingungen
einge
schaltet. Die Beleuchtung wird zusam-
men mit dem abnehmenden Außenlicht redu-
ziert. In einigen Fällen, z. B. bei Durchfahren
eines Tunnels ohne Aktivierung der Funktion
kann es vorkommen, dass sich die Kom-
biinstrument-Beleuchtung vollständig aus-
schaltet. Der Zweck dieser Funktion ist die
Bereitstellung eines Sichthinweises für den
Fahrer, das Abblendlicht einzuschalten. ACHTUNG
Schwere Gegenstände im Fahrzeug können
daz u führ
en, dass die Scheinwerfer andere
Verkehrsteilnehmer blenden und ablenken.
Das kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen.
● Lichtkegel dem Beladungszustand des
Fahrz
eugs immer so anpassen, das andere
Verkehrsteilnehmer nicht geblendet werden. Innen- und Leseleuchten
1)
›› ›
Tab. auf Seite 2
Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
formationen durch ›››
Seite 28. Ablagefach- und Gepäckraumbeleuchtung*
+Beim Öff
nen u
nd Schließen des Beifahrer-
Ablagefachs und der Gepäckraumklappe
schaltet sich automatisch die jeweilige Be-
leuchtung ein bzw. aus.
Fußraumbeleuchtung*
Die Fußraumbeleuchtung unter der Instru-
mententafel (Fahrer- und Beifahrerseite)
schaltet sich bei geöffneten Türen ein und
verringert während der Fahrt die Leuchtstär-
ke. Diese Leuchtstärke ist über das Radiome-
nü einstellbar (siehe Easy Connect >
Einstellungen Licht > Innenraum-
beleuchtung ›››
Seite 29).
Ambientebeleuchtung*
Die Ambientebeleuchtung in der Türverklei-
dung wechselt je nach Fahrmodus die Farbe
(weiß oder rot). Die Leuchtstärke ist über das
Radiomenü einstellbar (siehe Easy Con-
nect > Einstellungen Licht > In-
nenraumbeleuchtung ›››
Seite 29). Hinweis
Die Leseleuchten schalten sich nach Verrie-
geln de s
Fahrzeugs mit dem Schlüssel oder »1)
Je nach Ausstattung des Fahrzeugs kann die fol-
genden Innenbel euc
htung mit LED sein: Makeup-
Spiegellicht, Makeup-Spiegellicht hinten, Fußraum-
licht und Sonnenblendenlicht. 143
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
BedienungFunktions-
flächeFunktion
Automati-
sche Zusatz- heizung
Automatisches Ein-/Ausschalten der Zu-
satzheizung für Länder mit kaltem Klima
(nur Motoren mit Zusatzheizung). Wenn
diese Funktion deaktiviert ist, kann die
Heizung je nach Umgebungstemperatur
einen längeren Zeitraum als normal be-
nötigen, um die Komforttemperatur zu
erreichen. Betriebshinweise für Klimaanlage
Die Kühlanlage für den Fahrzeuginnenraum
f
u
nktionier
t nur bei laufendem Motor und
eingeschaltetem Gebläse.
Die Klimaanlage arbeitet am wirkungsvolls-
ten, wenn die Fenster und das Panorama-
Schiebedach geschlossen sind. Wenn jedoch
der Innenraum bei stehendem Fahrzeug
durch Sonneneinstrahlung stark aufgeheizt
ist, kann das kurzzeitige Öffnen der Fenster und des Panorama-Ausstelldachs den Ab-
kühlvor
gang beschleunigen.
Climatronic: ändern der Temperatureinheit
auf dem Radio-Bildschirm oder werksseiti-
gen Navigationssystem
Das Umschalten der Temperaturanzeige von
Celsius auf Fahrenheit im Display des werk-
seitig eingebauten Radios oder Navigations-
systems erfolgt über das Menü im Kombi-In-
strument ›››
Seite 32.
Kühlanlage lässt sich nicht einschalten
Wenn sich die Kühlanlage nicht einschalten
lässt, kann dies folgende Ursachen haben:
● Der Motor läuft nicht.
● Das Gebläse ist ausgeschaltet.
● Die Sicherung der Klimaanlage ist durchge-
brannt.
● Die Um
gebungstemperatur ist kälter als et-
wa +3°C (+38°F). ●
D
er Klimak
ompressor der Kühlanlage wur-
de wegen zu hoher Motorkühlmitteltempera-
tur vorübergehend abgeschaltet.
● Es liegt ein anderer Fehler am Fahrzeug vor.
Klimaanl
age bei einem Fachbetrieb prüfen
lassen.
Besonderheiten
Bei hoher Außenluftfeuchtigkeit und hohen
Umgebungstemperaturen kann Kondenswas-
ser vom Verdampfer der Kühlanlage abtrop-
fen und unter dem Fahrzeug eine Wasserla-
che bilden. Das ist normal und kein Zeichen
von Undichtigkeit! Hinweis
Aufgrund von Restfeuchte in der Klimaanlage
kann n ac
h dem Starten des Motors die Front-
scheibe beschlagen. Defrostfunktion ein-
schalten, um die Frontscheibe möglichst
schnell von Beschlag zu befreien. 172
Bedienung
Funktionstaste mit einem Häkchen versehen
i s
t
.
Wenn das System automatisch aktiviert wird,
wird nur ein Signalton ausgegeben, wenn
sich Hindernisse im vorderen Bereich und in
einem Abstand von weniger als 50 cm befin-
den. VORSICHT
Die automatische Aktivierung der Einparkhil-
fe f u
nktioniert nur, wenn Sie sehr langsam
fahren. Wenn die Fahrweise nicht den Um-
ständen angepasst wird, kann es zu Unfällen
kommen und schwere Verletzungen verursa-
chen. Segmente in der optischen Anzeige
Abb. 216
Anzeige der Parkhilfe auf dem Bild-
s c
hirm de
s Easy Connect Systems. Mit Hilfe der Segmente um das Fahrzeug kön-
nen
Sie die Entf
ernu
ng zu einem Hindernis
abschätzen.
Die optische Anzeige der Segmente funktio-
niert wie folgt:
werden angezeigt, wenn
sich ein Hindernis außerhalb des Fahr-
weges oder entgegengesetzt der Fahrt-
richtung befindet.
werden angezeigt, wenn
sich Hindernisse auf dem Fahrweg des
Fahrzeugs befinden und sie mehr als 30
cm vom Fahrzeug entfernt sind.
in dieser Farbe werden die
Segmente angezeigt, wenn die Hinder-
nisse weniger als 30 cm entfernt sind.
Mit den Radios SEAT Media System Plus/Na-
vi-System wird außerdem durch einen gelben
Stern die erwartete Fahrbahn des Fahrzeugs
signalisiert, basierend auf dem Winkel des
Lenkrads.
Wenn sich das Hindernis in diesem Fall in
Fahrtrichtung befindet, ertönt das entspre-
chende akustische Warnsignal.
Je näher Ihr Fahrzeug einem Hindernis
kommt, um so näher rücken die Segmente an
das Fahrzeug. Spätestens, wenn das vorletz-
te Segment angezeigt wird, ist der Kollisions-
bereich erreicht. Im Kollisionsbereich werden
Hindernisse - auch außerhalb des Fahrwegs -
rot dargestellt. Fahren Sie nicht weiter vor Weiße Segmente:
Gelbe Segmente:
Rote Segmente: bzw. zurück
››› in Benutzerhinweise auf
Seit e 226
, ›
›› in Benutzerhinweise auf Sei-
t e 226
!
An
zeige und Signaltöne einstellen Die Anzeige und die Signaltöne werden in Ea-
sy C
onnect
* eingestellt.
Automatische Einschaltung on – die Option Automatische Ein-schaltung wird aktiviert ››› Seite 229.
off – die Option Automatische Ein-
schaltung wird deaktiviert ›››
Seite 229.
Lautstärke vorn*
Lautstärke im vorderen und seitlichen Be-
reich
Klang-/Toneinstellungen vorn*
Frequenz (Klang) des Tons im vorderen Be-
reich.
Lautstärke hinten*
Lautstärke im hinteren Bereich.
Klang-/Toneinstellungen hinten*
Frequenz (Klang) des Tons im hinteren Be-
reich.
230
Intelligente Technik
bedarfsgerecht auf die verschiedenen Gerä-
t e. E
s
regelt, dass nicht mehr elektrische
Energie verbraucht als erzeugt wird und sorgt
dadurch für einen optimalen Ladezustand
der Batterie. Hinweis
● Auch d a
s Energiemanagement kann die
physikalisch vorgegebenen Grenzen nicht au-
ßer Kraft setzen. Berücksichtigen Sie bitte,
dass Leistungsfähigkeit und Lebensdauer ei-
ner Batterie begrenzt sind.
● Wenn das Risiko besteht, dass das Fahr-
zeug nicht
anspringt, leuchtet die Kontroll-
leuchte für Störung der Generatorelektrik
oder für schwachen Batterieladezustand
››› Seite 115. Entladung der Fahrzeugbatterie
Das Aufrechterhalten der Startfähigkeit hat
höc
hs
t
e Priorität.
Auf Kurzstrecken, im Stadtverkehr und in der
kalten Jahreszeit wird die Batterie stark bean-
sprucht. Es wird reichlich elektrische Energie
benötigt, aber nur wenig erzeugt. Kritisch ist
auch, wenn der Motor nicht läuft und elektri-
sche Geräte eingeschaltet sind. In diesem
Fall wird Energie verbraucht, aber keine er-
zeugt. Gerade in diesen Situationen wird Ihnen auf-
fall
en, dass das Energiemanagement die
Energieverteilung aktiv regelt.
Bei längerer Standzeit
Wenn Sie Ihr Fahrzeug über eine Zeitspanne
von einigen Tagen oder Wochen nicht fahren,
werden nach und nach elektrische Geräte zu-
rückgeregelt oder abgeschaltet. Dadurch wird
der Energieverbrauch reduziert und die Start-
fähigkeit über einen längeren Zeitraum auf-
rechterhalten. Einige Komfortfunktionen wie
z. B. das Öffnen per Funk stehen unter Um-
ständen nicht zur Verfügung. Die Komfort-
funktionen stehen wieder zur Verfügung,
wenn Sie die Zündung einschalten und den
Motor starten.
Bei ausgeschaltetem Motor
Wenn Sie bei ausgeschaltetem Motor bei-
spielsweise Radio hören, wird die Batterie
entladen.
Ist aufgrund des Energieverbrauchs die Start-
fähigkeit gefährdet, erscheint bei Fahrzeugen
mit Fahrerinformationssystem* ein Melde-
text.
Dieser Fahrerhinweis zeigt an, dass Sie den
Motor starten müssen, um die Batterie wie-
der zu laden. Bei laufendem Motor
Obw
ohl im Fahrbetrieb elektrische Energie er-
zeugt wird, kann sich die Batterie entladen.
Dies geschieht vor allem dann, wenn wenig
Energie erzeugt und viel verbraucht wird und
der Ladezustand der Batterie nicht optimal
ist.
Um den Energiehaushalt wieder ins Gleichge-
wicht zu bringen, werden Geräte, die beson-
ders viel Energie benötigen, vorübergehend
zurückgeregelt oder abgeschaltet. Insbeson-
dere Heizsysteme verbrauchen sehr viel Ener-
gie. Wenn Sie feststellen, dass beispielswei-
se die Sitzheizung* oder die beheizbare
Heckscheibe nicht heizt, wurde diese vorü-
bergehend zurückgeregelt oder abgeschaltet.
Die Systeme stehen wieder zur Verfügung,
sobald der Energiehaushalt ausgeglichen ist.
Darüber hinaus werden Sie gegebenenfalls
feststellen, dass die Leerlaufdrehzahl leicht
erhöht wird. Das ist normal und kein Grund
zur Beunruhigung. Durch die Erhöhung der
Leerlaufdrehzahl wird der Mehrbedarf an
Energie erzeugt und die Batterie aufgeladen. 257
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Informationssystem für den Fahrer An z
eig
en des CD/Radios . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Steuerung über den Scheibenwischerhebel . . . 32
Infotainment-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29
Innenansicht linke Schiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
rechte Schiene . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Innenbeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Innenraumüberwachung und Abschleppschutz . 131 Einschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 129
Innenspiegel abblendbar . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
Inspektion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Inspektions-Service . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 266
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43
ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 24
ISOFIX-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24
K Kamera Lane Assist . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 217
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 222, 249
Katalysator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Kick-down Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 183
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113 gesamt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Rückstelltaste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Teilstrecke . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kindersicherung Elektrische Fensterheber . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Kindersitze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 89 Befestigung mit Sicherheitsgurt . . . . . . . . . . . . 22
Einteilung in Gruppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 89 ISOFIX . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Sicherheitshinw
eise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21, 88
Top-Tether-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
Klapptisch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 154
Kleiderhaken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Klimatisierung Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Climatronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 47, 170
Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51
manuelle, elektrische Klimaanlage . . . . . . . . . . 49
Knieairbags Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
Kofferraum automatische Verriegelung . . . . . . . . . . . . . . . 131
Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Trennwandnetz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 160
Kombi-Instrument Service-Intervall-Anzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40
Warn- oder Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . 115
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110 Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Menüs . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32
Komfortblinken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 137
Komfortöffnen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortschließen Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komi-Instrument Kilometerzähler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 113
Komiinstrument Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Kontroll- und Warnleuchten automatische Distanzregelung . . . . . . . . . . . . 200
Fußbremse betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200 Kopfairbags
Bes chreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16 Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
hintere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Kopfstützen aus- und einbauen . . . . . . . . . . . . . 149
Kopfstützen einstellen vordere Kopfstützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149
Kraftbegrenzung Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 133
Kraftstoff . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53, 260 Diesel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 261
Erdgas . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262
Ethanol . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Kraftstoffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 115
sparen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Verbrauch . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 285
Kraftstoff sparen Freilaufmodus . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 184
Kraftstoffverbrauch Schubabschaltung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Kühlanlage Kühlmitteltemperaturanzeige . . . . . . . . . . . . . 113
Kühlmittel Füllstand prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Kühlsystem Kühlmittel nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Kühlmittel prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 269
Kunststoffteile: reinigen . . . . . . . . . . . . . . 250, 251
Kupplung (Kontrollleuchte) . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
318
Stichwortverzeichnis
Motorsteuerung Kontr
o
llleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Motorstörung Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 116
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Multikollisionsbremse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 191
Multimedia . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 122
N Naturleder Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Navigationssystem CD-ROM-Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Netzstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
Netztrennwand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 161
Notbetätigung Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Heckklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
Wählhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 46
Notbremswarnung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Notentriegelung und Notverriegelung . . . . . . . . . 93
Notfall durchgebrannte Sicherung auswechseln . . . . . 57
Fahrzeug im Notfall abschleppen . . . . . . . . . . . 64
Notfälle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91 Ein Rad wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Lampen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Panne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Sicherungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Notsituationen Batterie ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 273
Bordwerkzeug . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Notentriegelung und Notverriegelung . . . . . . . 93
Notprogramm des Automatikgetriebes . . . . . . 185
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Notverriegelung der Beifahrertür . . . . . . . . . . . . . 12 O
Öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Mot
orraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Seitenscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258, 259
Öffnen/Schließen im Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Öffnen oder schließen Seitenscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 im Tür-Schließzylinder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Tankklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258, 259
Öffnen und Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11 mit dem Zentralverriegelungsschalter . . . . . . 126
mit Funk-Fernbedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . 125
Oktanzahl (Benzin) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 260
Ölmerkmale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 54
Ölwechsel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 268
P Panne Vorgehensweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 58
Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 59, 91 Bestandteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Kontrolle nach 10 Minuten . . . . . . . . . . . . . . . . . 93
Reifen abdichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Reifen aufpumpen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 92
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Einklemmschutz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortöffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Komfortöffnen und -schließen . . . . . . . . . . . . . 133
Komfortschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134 schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Störung
. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Parkdistanzkontrolle siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Parken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177, 182
Parken (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . . 182
Parkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
ParkPilot siehe Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 225
Partikelfilter (Diesel) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187
Pedale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 74
Pflege des Fahrzeugs Servicestellung der Wischerblätter . . . . . . . . . . 67
Pflegeprodukte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Polieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 249
Progressive Lenkung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 255
R Radarsensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 201, 211
Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274, 286 neue Räder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Notrad . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 281
Radvollblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Schneeketten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
tauschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60, 62
Räder auswuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Radio-Display: reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Radschlüssel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Radschrauben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 287 Abdeckkappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Anzugsdrehmoment . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
diebstahlhemmende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
lockern . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 61
Radvollblende . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60 abziehen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
320
Stichwortverzeichnis
Rad wechseln Nac h
arbeit
en . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Rear View Camera . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146 Funktionskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 Größen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
laufrichtungsgebunden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Laufrichtungsgebundene Reifen . . . . . . . . . . . 274
Lebensdauer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
neue Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Reifendruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Reparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Verschleißanzeiger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 60
Zubehör . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274
Reifenfülldruck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274, 286
Reifenkontrollsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 278
Reifenkontrollsysteme Reifenkontrollanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 280
Reifenprofil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Reifenprofiltiefe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Reifenreparatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Reifenreparaturset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Reifenverschleiß . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 276
Reinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247 Abgasrohr . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Alcantara . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Bedienteil von Easy Connect . . . . . . . . . . . . . . 251
Carbonteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Fahrzeug waschen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
Felgen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Fenster . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Kunststoffteile . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250, 251
Leder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 252
Naturleder . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 253
Radio-Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251 Sicherheitsgurte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 254
Texti
lien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 251
Zierblenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Reisedaten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32 Speicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Zusammenfassung der Daten . . . . . . . . . . . . . . 37
Reparaturarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 246
Reparaturset für Reifen siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 91
Richtige Sitzposition . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70 Insassen auf den Rücksitzen . . . . . . . . . . . . . . . 72
Rückfahrassistent . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Rückfahrassistentsystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Rückfahrkamera Besonderheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Betriebshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Display . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Einparken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Rückleuchten an der Heckklappe Ersatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Lampenträger ausbauen . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Lampenträger einsetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Rückleuchten in der Heckklappe Übersicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Rücksitz Rücksitzlehne vor- und zurückklappen . . . . . . 153
Sitzlehne vor- und zurückklappen . . . . . . . . . . 152
Rücksitzbank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Rücksitzlehne vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
zurückklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 153
Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147 Einstellen der Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . 147
siehe auch Rückspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . 147
Rückwärtsgang (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . 179 S
Safelock . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 127
siehe auch Einbruchsicherung . . . . . . . . . . . . 123
Schaltanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45 Gang einlegen (Schaltgetriebe) . . . . . . . . . . . . 178
Kick-down . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 221
manuelles Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Schalter Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
Schaltgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 178
Schalthebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 45
Schaltwippen (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . 181
Scheiben Enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250
Scheibenwaschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 55
Scheibenwascher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Scheibenwaschwasser Füllmengen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 271
nachfüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 270
Scheibenwischer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144 beheizbare Waschdüsen . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Funktionen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Regensensor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 146
Scheibenwischerhebel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Scheinwerfer-Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . 145
Scheibenwischerblätter auswechseln . . . . . . . . . 67
Scheinwerfer Auslandsfahrten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 142
Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Reinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Motorraumklappe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 265
Panorama-Schiebedach . . . . . . . . . . . . . . . . . . 134
Seitenscheiben . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
321