Sicherungen und Glühlampen
Sicherungen nur durch Sicherungen gleicher
Stärk e (gl
eic
he Farbe und gleicher Aufdruck)
und gleicher Baugröße ersetzen.
Nr.Verbraucher/Ampere
1Elektrolüfter, Kondensator40
Elektrolüfter TK8, Kondensator50
2Glühkerzen50
3ABS Pumpe40
EMBOX2-13 (TA8)20
4Vorwärmung PTC Phase 250
5Vorwärmung PTC Phase 350
6BDM, 30 ReF5
7MSG (KL30)7,5
8Scheibenwischer30
9Steuergerät automatisches Getriebe,
Steuergerät AQ 16030
10ABS Ventil25
EMBOX2-11 (TA8)5
12
Einspritzventile
10Diesel-Dosierpumpe TDI, Sensor Ab-
gastemperatur TA8
13Sensor Servolenkung5
14Wasserpumpen Temperatur
hoch/niedrig, Anzeige (Relais EKP)10
Nr.Verbraucher/Ampere
1550 Eigendiagnose Motor-Steuergeräte5
16Anlasser30
17Motor-Steuergeräte (MSG KL87)20
18Relais PTC, Sensor TOG, Motorventile,
Elektrolüfter PWM10
19AUX Sicherungen Innenraum30
20Relais Glühkerzen, Heizrohr5
Zündspulen20 Glühlampenwechsel
A l
l
gemeine Hinweise Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
f
orm
ationen dur
ch ›››
Seite 46.
Vor dem Auswechseln einer Glühlampe muss
das entsprechende Gerät ausgeschaltet wer-
den.
Das Birnenglas nicht mit der Hand berühren,
da die Fingerabdrücke durch die Hitze der
Glühlampe verdampfen, die Lebensdauer der
Lampen verringern und Kondensation auf
dem Lampenspiegel verursachen, wodurch
die Beleuchtungswirkung verringert wird.
Eine Glühlampe darf nur durch eine Glühlam-
pe mit identischen Merkmalen ersetzt wer- den. Die entsprechende Bezeichnung steht
auf dem Lampensoc
kel oder auf dem Glüh-
birnenglas.
Xenon-Scheinwerfer
Bei diesen Scheinwerfern kann der Benutzer
die Blinkerleuchte ersetzen. Der Lampener-
satz von Abblendlicht/Fernlicht muss von ei-
ner Fachwerkstatt ausgeführt werden, da
komplexere Fahrzeugteile ausgebaut werden
müssen, und eine Nullstellung des automati-
schen Systems zur Scheinwerfereinstellung
erforderlich ist.
Die Xenon-Gasentladungslampen haben eine
um zweieinhalbmal höhere Leuchtstärke und
eine fünfmal längere Lebensdauer als Halo-
genlampen. Dies bedeutet, dass außer im
Falle einer außergewöhnlichen Störung ein
Ersatz während der Lebensdauer des Fahr-
zeugs nicht erforderlich ist. ACHTUNG
● Arbeiten im Mot orr
aum bei betriebswar-
mem Motor erfordern besondere Vorsicht –
Verbrennungsgefahr!
● Glühlampen stehen unter Druck und kön-
nen bei einem Lampenwec
hsel platzen - Ver-
letzungsgefahr!
● Bei Gasentladungslampen* (Xenon-Licht)
muss
mit dem Hochspannungsteil äußerst
vorsichtig und fachmännisch umgegangen
werden. Andernfalls besteht Lebensgefahr! » 87
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Cockpit
Bedienung
C oc
kpit
Über
sicht Türinnenbetätigung
Lichts
c
halter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 130
Leuchtweitenregulierung* . . . . . . . .131
Luftaustrittsdüsen
Hebel für:
– Blink
leuchten/Fernlicht . . . . . . . . .132
– Ges c
hwindigkeitsregelanlage* . .195
Kombiinstrument und Kontroll-
leuc ht
en:
– Instrumente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 100
– Warn- u nd K
ontrollleuchten . . . . .36
Lenkrad mit Hupe und
– Fahr er
-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
– Bedient a
sten für Bordcompu-
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
– Bedienta
sten für Radio, Telefon
Navigation und Sprachdialogsys-
tem ›››
Buch Radio
– Schaltwippen für Tiptronic-Be-
trieb (Automatikgetriebe) . . . . . . .172
Lenkrad- und Zündschloss . . . . . . . .162
Hebel für:
1 2
3
4
5
6
7
8
9 –
Sc heiben
w
isch-/ Waschanlage . .136
– Hecks
cheibenwisch- und -wasch-
anlage* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 136
– Bedienun
g der Multifunktionsan-
zeige* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26
Infotainment
Je nach Au
sstattung Handschuh-
fach mit: . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
– CD-Play
er* und/oder SD-Karte*
››› Buch Radio
Beifahrer-Frontairbag* . . . . . . . . . . . .14
Bedienungselemente für: – Heizun
g und Belüftung . . . . . . . . .154
– Klimaan l
age* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 156
– Climatr
onic* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 159
Je nach Ausstattung Tasten für:
– SEA T Driv
e Profile . . . . . . . . . . . . . . . 197
– Park l
enkassistent . . . . . . . . . . . . . . . 187
– Warnblink
anlage . . . . . . . . . . . . . . . 134
– Kontro
llleuchte für die Airbagab-
schaltung* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71, 73
Je nach Ausstattung: – USB/AUX -IN-Ein
gang . . . . . . . . . . . 117
– Zig ar
ettenanzünder / Steckdo-
se . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
Getränkehalter/Aschenbecher . . . .144
Bedienelemente in der Mittelkonso-
le:
10 11
12
13
14
15
16
17 –
Ta
s
ter des Start-Stopp-Betriebs . .184
– Reifenfül
ldruckkontrolle* . . . . . . .109
– Hecks
cheibenbeheizung . . . . . . . .135
– Sitzheizun
g* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 141
– Zentralv
erriegelung* . . . . . . . . . . . . 120
Handbremshebel . . . . . . . . . . . . . . . . . 165
Schalthebel – Automatik
getriebe* . . . . . . . . . . . . . 169
– Schalt
getriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . 168
Ablagemöglichkeit
Pedal
e . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 62
Hebel für Einstellung der Lenksäu-
le* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Hebel
für Motorraumklappen-Ent-
riegelu
ng . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 216
Sicherungsaufnahme . . . . . . . . . . . . .84
Schalter zur Einstellung der elekt-
risc
h verstellbaren Außenspie-
gel* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Schalter für elektrische Fensterhe-
ber* . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 126 Hinweis
Einige der hier aufgeführten Ausstattungen
gehör en
zu bestimmten Modellausführungen
oder sind Mehrausstattungen. 18
19
20
21
22
23
24
25
26
99
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Bedienung
Bedienung des Audio-Systems Abb. 125
Bedienelemente am LenkradTasteRadioMedia (außer AUX)AUX
A DrehenLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringern
A DrückenKeine FunktionKeine FunktionKeine Funktion
BStummschaltungPauseStummschaltung
CVorherigen Sender suchenKurz drücken: Wechsel zum vorherigen Musik-
stück
Langes drücken: schneller RücklaufKeine Funktion
DNächsten Sender suchenKurz drücken: Wechsel zum nächsten Musikstück
Lang drücken: schneller VorlaufKeine Funktion
EVorheriger gespeicherter SenderVorheriger OrdnerKeine Funktion
FNächster gespeicherter SenderNächster OrdnerKeine Funktion
GWechsel der QuelleWechsel der QuelleWechsel der Quelle
H DrehenFunktion MFA ändernFunktion MFA ändernFunktion MFA ändern
H DrückenEinstellung an der MFAEinstellung an der MFAEinstellung an der MFA 114
Kommunikation und Multimedia
Bedienung des Audio- + Telefon-Systems Abb. 126
Bedienelemente am LenkradTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefona)Navigation a)
A DrehenLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verringernLautstärke erhöhen/verrin-
gernLautstärke erhöhen/verringern
A DrückenStummschaltungPauseStummschaltungStummschaltungStummschaltung
B
Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)Kurze Betätigung: Telefonmenü
im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
Kurze Betätigung: Aktives Te-
lefongespräch annehmen /
auflegen / Telefonmenü öff- nen.
Anhaltende Betätigung: Ein- gehenden Anruf ablehnen /
umschalten auf Privatmodus / Wahlwiederholung
Kurze Betätigung: Telefonme-
nü im Kombiinstrument aufru- fena)
.
Anhaltende Betätigung: Wahl- wiederholung a)
CVorherigen Sender suchen
Kurz drücken:
Wechsel zum
vorherigen Musikstück
Langes drücken: schneller
Rücklauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)
DNächsten Sender suchen
Kurz drücken: Wechsel zum
nächsten Musikstück
Lang drücken: schneller Vor- lauf
Keine FunktionKeine Funktion b)Radio-/Media-Funktion (außer
AUX)» 115
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
BedienungTasteRadioMedia (außer AUX)AUXTelefon
a)Navigation a)
EMenüwechsel im Kombiinstru-
mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-ment
FMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-mentMenüwechsel im Kombiinstru-ment
GSprachsteuerung einschal-ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten a)Keine Funktionb)Sprachsteuerung einschal-
ten/ausschalten
H DrehenNächster/vorheriger gespei- cherter Sender c)Nächstes/vorheriges
Lied/Track c)Einstellung im Menü des Kom-
biinstruments, je nachdem in welchem man sich befindetEinstellung im Menü des Kom-biinstruments, je nachdem in welchem man sich befindetEinstellung im Menü des Kom-biinstruments, je nachdem in welchem man sich befindet
H Drücken
Einstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punktEinstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punktEinstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punktEinstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punktEinstellung an der MFA oder
Bestätigung Menüpunkt Kom- biinstrument je nach Menü- punkt
a)Je nach Fahrzeugaustattung.
b) Während eines aktiven Telefongesprächs, ansonsten Radio-/Media-Funktion (außer AUX).
c) Nur wenn sich das Kombiinstrument im Audio-Menü befindet.
116
Öffnen und schließen
Multimedia USB/A UX
-IN An
schlussAbb. 127
USB/AUX-IN Anschluss. Je nach Markt und Ausstattung kann das
F
ahr
z
eug über einen USB/AUX-IN-Anschluss
verfügen.
Der USB/AUX-IN Anschluss befindet sich im
Ablagefach der Mittelkonsole vorne
››› Abb. 127.
Die Beschreibung der Bedienung finden Sie
in der jeweiligen Bedienungsanleitungen des
Audio- bzw. Navigationssystems. Öffnen und schließen
Z
entr
a
lverriegelung
Beschreibung Lesen Sie aufmerksam die zusätzlichen In-
form
ationen dur
ch ›››
Seite 9.
Die Zentralverriegelung ermöglicht ein zent-
rales Ent- und Verriegeln aller Türen und der
Heckklappe.
Über folgende Schließsysteme lässt sich die
Zentralverriegelung bedienen:
● Schlüssel, in den Sc h
ließzylinder der Fah-
rertür stecken und in Öffnungsrichtung dre-
hen. Je nach Version des Fahrzeugs werden
alle Türen entriegelt, oder es wird nur die
Fahrertür entriegelt. Beim Verriegeln des
Fahrzeugs mit dem Schlüssel werden alle Tü-
ren verriegelt.
● Zentralverriegelungstaste innen ›››
Sei-
te 120.
● Funkschlüssel, über die im Sch
lüssel integ-
rierten Tasten ›››
Seite 122.
Zur Verbesserung der Sicherheitszustände Ih-
res Fahrzeugs stehen Ihnen verschiedene
Systeme zur Verfügung: Safesicherung „Safe*“
Selektive Entriegelung*
–
– Automatische Verriegelung zum Schutz
geg
en ungewolltes Öffnen
Geschwindigkeitsabhängige Verriege-
lung und automatische Entriegelung*
Sicherheitsentriegelung
Fahrzeug entriegeln* Drücken Sie die Taste
› ››
Abb
. 131 am
F
unkschlüssel, um alle Türen und die
Heckklappe zu entriegeln.
Fahrzeug verriegeln* Zum Verriegeln aller Türen und der Heck-
klappe betätigen Sie die Taste ›››
Abb. 131 am F
unkschlüssel, oder dre-
hen Sie den Schlüssel im Türschloss in
Verriegelungsrichtung. ACHTUNG
● Dur c
h unachtsames oder unkontrolliertes
Schließen der Fenster von außen kann es be-
sonders bei Kindern zu schweren Quetschver-
letzungen kommen.
● Da bei verriegelten Türen im Notfall Hilfe
von außen ers
chwert wird, sollten Kinder nie
unbeaufsichtigt im Fahrzeug zurückgelassen
werden.
● Bei verriegelten Türen wird ein ungewolltes
Eindringen
von außen verhindert - z.B. beim
Ampelstopp. » –
–
–
–
–
117
Technische Daten
Empfehlungen
Bedienung
Notsituationen
Sicherheit
Stichwortverzeichnis
Stichwortverzeichnis
A
Abb l
endb
arer
Innenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Abgaskontrollsystem Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Abgasreinigungsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 176
Ablagefach . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 149 auf der Beifahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Fahrerseite . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Handschuhfachleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Ablagefächer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 143
Ablagen Ablagetasche am Sitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Rechter Vordersitz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Türverkleidung vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 144
Abmessungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 247
ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Abschaltung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . 73
Abschleppöse hinten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
vorne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 84
Abschleppösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 52, 84
Airbag-Abdeckungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Airbag-System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14, 69 Abschaltung des Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . 73
Aktivierung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Beschreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Front-Airbag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Frontairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 70
Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 71
Kopfairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16
Seitenairbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15 Airbags . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
Bes chreibung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69
akustische Signale Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . 104
Akustisches Signal Sicherheitsgurt nicht angelegt . . . . . . . . . . . . . 63
Alarmanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 Ausschalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 124
Ambientebeleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 135
Anhängelasten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 233
Anhänger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199, 233
Anhängerbetrieb Einparkhilfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 192
Anhängerblinkanlage Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 132
Anhängevorrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 199 Kugelkopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
nachrüsten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 200
Anschleppen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 53
Antiblockiersystem . . . . . . . . . . . . . . . 108, 179, 182 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Antischlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Antriebsschlupfregelung . . . . . . . . . . . . . . 108, 182 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Anzahl der Sitzplätze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63
Anzugsdrehmomente der Radschrauben . . . . . . 234
Aquaplaning . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 227
Aschenbecher vorn . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 145
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 182 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Assistenzsysteme Einparkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 188
Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 195
Müdigkeitserkennung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 185
Parkhilfe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 187 Auslandsfahrten
Benz inmotor . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Scheinwerfer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 179
Außenansicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5, 6
Außenbeleuchtung Glühlampe wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 87
Außenspiegel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138 Drehknopf . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
elektrisch anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
manuell anklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 138
Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Ausstattungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Automatikgetriebe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169 Hinweise für den Fahrbetrieb . . . . . . . . . . . . . . 172
Kick-down-Einrichtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 174
mit der Tiptronic schalten . . . . . . . . . . . . . . . . 172
Tiptronic . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Wählhebelsperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 171
Wählhebelstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Automatische Fahrlichtsteuerung . . . . . . . . . . . . 130
automatisches Schalten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Automatisches Getriebe Fahrprogramme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Notentriegeln der Wählhebelsperre . . . . . . . . . 39
Automatische Waschanlage . . . . . . . . . . . . . . . . 204
AUX-IN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
B
Batterie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 123 ab- und anklemmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
ersetzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
laden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Säurestand . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 224
Winterbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 223
249
Stichwortverzeichnis
Tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211 Kraf
ts
toffvorratsanzeige . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Tankklappe öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Tank füllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Tankklappe Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Tankverschluss Öffnen und schließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 42
Technische Änderungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 202
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 231
Temperaturanzeige Außentemperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31
Tiptronic (Automatikgetriebe) . . . . . . . . . . . . . . . 169
Top Tether . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18, 20
Top Tether System . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Transport von Gegenständen Dachgepäckträger . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Trägersystem . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 150
Transport von Objekten Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Türen Kindersicherung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 121
Türgriff enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Türinnenbetätigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Türschließzylinder enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Türschloss enteisen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 208
Typschild . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 232
Tyre Mobility System siehe Pannenset . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 80 U
Übersic
ht
Blinker- und Fernlichthebel . . . . . . . . . . . . . . . 132
Cockpit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Umluftbetrieb Heizung und Frischluft . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 155
Klimaanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 157
Umwelt Umweltbewusst fahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . 177
Umweltverträglichkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 175
Umwelthinweis tanken . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 211
Unterboden schützen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 209
USB/AUX-IN Anschluss . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 117
V Verkehr sicher . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verkehrssicherheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
Verzurrösen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 148
Vordersitz manuelle Einstellung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
Vordersitze einstellen Lendenwirbelstütze einstellen . . . . . . . . . . . . . 139
Vordersitzlehnen vorklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
zurückklappen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 140
Vorglühanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 164 Kontrollleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Vor jeder Fahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 57
W Wagenheber . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 48 Aufnahmepunkte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 Wählhebelsperre
Kontro llleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Wählhebelsperre (Automatikgetriebe) Notentriegelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39
Wählhebel (Automatikgetriebe) Stellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169
Warn- oder Kontrollleuchten Instrumententafel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Warn- und Kontrollleuchte Geschwindigkeitsregelanlage . . . . . . . . . . . . . 195
Warn- und Kontrollleuchten . . . . . . . . . . . . . . . . . 104 Abgaskontrolle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
akustische Signale . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 104
Antiblockiersystem ABS . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
ASR . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Bremsanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Bremspedal betätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Dieselpartikelfilter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Display des Kombiinstruments . . . . . . . . . . . . . 37
EDS . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
ESC . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 108
Fernlicht . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Generator . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Geschwindigkeitsregelanlage GRA . . . . . . . . . 108
Glühlampe defekt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Kombiinstrument . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36
Kraftstoffvorrat . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Kühlmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111
Lenkungssperre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 110
Motoröl . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Motorsteuerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 105
Nebelschlussleuchte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 107
Reifen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 109
Scheibenwaschwasser . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 106
Vorglühanlage/Motorstörung . . . . . . . . . . . . . 105
Warnblinkanlage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23, 134
Warndreieck . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 78, 134
258