Page 97 of 133

Einführung97
Taste P BACK
Die Taste P BACK kurz drücken, um:
■ ein Menü zu verlassen
■ von einem Untermenü in die nächsthöhere Menüebene zurück‐
zukehren
■ das letzte Zeichen in einer Zeichen‐
folge zu löschen.
Die Taste P BACK einige Sekunden
drücken und halten, um die gesamte
Eingabe zu löschen.
Beispiele zur Menübedienung
Option auswählenMultifunktionsknopf drehen, um den
Cursor (= farbliche Hinterlegung) auf die gewünschte Option zu bewegen.
Multifunktionsknopf drücken, um die
so markierte Option auszuwählen.
Untermenüs
Ein Doppelpfeil am rechten Rand des Menüs zeigt an, dass nach Auswahl
der Option ein Untermenü mit weite‐
ren Optionen aufgerufen wird.
Einstellung aktivieren
Multifunktionsknopf drehen, um die
gewünschte Einstellung zu markie‐ ren.
Multifunktionsknopf drücken, um dieEinstellung zu aktivieren.
Wert einstellen
Multifunktionsknopf drehen, um den
aktuellen Wert der Einstellung zu än‐
dern.
Multifunktionsknopf drücken, um den
eingestellten Wert zu bestätigen.
Der Cursor springt daraufhin zum
nächsten Wert weiter. Nachdem alle
Werte eingestellt wurden, kehren Sie
automatisch zur nächsthöheren Me‐
nüebene zurück.
Page 98 of 133
98Einführung
Einstellungen anpassen
Multifunktionsknopf drehen, um die
Einstellung zu ändern.
Multifunktionsknopf drücken, um die Einstellung zu bestätigen.
Funktion ein-/ausschalten
Multifunktionsknopf drehen, um die
ein- oder auszuschaltende Funktion
zu markieren.
Multifunktionsknopf drücken, um zwi‐ schen den Einstellungen Ein und
Aus zu wechseln.
Zeichenfolgen eingeben
Eingabe von Zeichenfolgen, z. B.
PIN-Codes oder Telefonnummern:
Multifunktionsknopf drehen, um das
gewünschte Zeichen zu markieren.
Multifunktionsknopf drücken, um das
markierte Zeichen zu bestätigen.
Das letzte Zeichen einer Zeichen‐
folge kann durch Auswählen von k
auf dem Display oder Drücken der
Taste P BACK gelöscht werden. Bei
Drücken und Halten der Taste
P BACK wird die gesamte Eingabe
gelöscht.
Page 99 of 133

Einführung99
Zum Ändern der Cursorposition in der
bereits eingegebenen Zeichenfolge
auf dem Display ◀ bzw. ▶ auswählen.
Klangeinstellungen
Im Klangeinstellungsmenü kann die Klangcharakteristik für jeden Radio-
Wellenbereich und jede Audio-
Player-Quelle separat eingestellt
werden.
Taste TONE drücken, um die Klang‐
einstellungen zu öffnen.
Bässe, Mitten und Höhen
einstellen
Die Liste durchsehen und Bässe,
Mitten oder Höhen auswählen.
Den gewünschten Wert für die ge‐ wählte Option einstellen.
Lautstärkenverteilung vorne/
hinten einstellen Die Liste durchsehen und Fader aus‐
wählen.
Gewünschten Wert einstellen.Lautstärkenverteilung rechts/
links einstellen Die Liste durchsehen und Balance
auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Klangstil auswählen Die Liste durchsehen und EQ (Equa‐
lizer) auswählen. Das Menü EQ-Vor‐
einstellungen wird angezeigt.
Die angezeigten Optionen bieten für
den jeweiligen Musikstil optimierte
Voreinstellungen für Bässe, Mitten und Höhen.
Wählen Sie die gewünschte Option
aus.
Eine einzelne Einstellung auf „0“ setzen
Die gewünschte Option auswählen
und den Multifunktionsknopf einige
Sekunden lang drücken.
Der Wert wird auf „0“ zurückgestellt.
Alle Einstellungen auf „0“ oder „AUS“ setzen
Die Taste TONE einige Sekunden
lang gedrückt halten.
Alle Werte werden auf „0“ zurückge‐
stellt. Die EQ-Voreinstellung wird auf
AUS gesetzt.
Lautstärkeeinstellungen Automatische
Lautstärkeanhebung anpassen
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann Autom.
Lautstärkeregulierung auswählen.
Page 100 of 133
100Einführung
Im angezeigten Menü kann die Funk‐tion Autom. Lautstärkeregulierung
deaktiviert bzw. der Grad der Laut‐
stärkeanpassung ausgewählt wer‐ den.
Wählen Sie die gewünschte Option
aus.
Maximale Einschaltlautstärke
anpassen Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Radioeinstellungen und dann Max.
Einschaltlautstärke auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Lautstärke der
Verkehrsdurchsagen anpassen Die Lautstärke der Verkehrsdurchsa‐
gen kann so voreingestellt werden,
dass sie proportional zur normalen
Audiolautstärke angehoben oder ge‐
senkt wird.
Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Radioeinstellungen , RDS-Optionen
und dann TA-Lautstärke auswählen.Gewünschten Wert einstellen.
Klingeltonlautstärke anpassenTaste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.
Telefoneinstellungen , Target missing
display-db und dann Lautstärke,
Rufton auswählen.
Gewünschten Wert einstellen.
Page 101 of 133

Radio101RadioBenutzung................................. 101
Sendersuche ............................. 101
Autostore-Listen ......................... 102
Favoriten-Listen .........................103
Wellenbereichmenüs .................103
Radio Data System (RDS) .........106
Digital Audio Broadcasting ........108Benutzung
Radio aktivieren Taste RADIO BAND drücken, um das
Radio-Hauptmenü aufzurufen.
Der zuletzt gespielte Sender wird
empfangen.
Wellenbereich wählen Einmal oder mehrmals die Taste
RADIO BAND drücken, um den ge‐
wünschten Wellenbereich auszuwäh‐ len.
Der im Wellenbereich zuletzt emp‐ fangene Sender wird gespielt.
Sendersuche
Automatische Sendersuche
Taste s oder u kurz drücken,
um den vorigen bzw. nächsten ge‐
speicherten Sender anzuwählen.
Manuelle Sendersuche Taste s oder u lange drücken.
Die jeweilige Taste loslassen, wenn
die gewünschte Frequenz in der Fre‐
quenzanzeige fast erreicht ist.
Der nächste empfangbare Sender
wird gesucht und automatisch ge‐
spielt.
Hinweis
Manuelle Sendersuche: Wenn das Radio keinen Sender findet, schaltet
es automatisch auf eine empfindli‐
chere Suchlaufstufe. Wenn es auch dann keinen Sender findet, wird die
zuletzt aktive Frequenz wieder ein‐
gestellt.
Hinweis
FM-Wellenbereich: Wenn die RDS- Funktion aktiviert ist, wird nur nachRDS-Sendern 3 106 gesucht, und
Page 102 of 133

102Radio
wenn die Radio-
Verkehrsfunkmeldung (TP) aktiviert
ist, wird nur nach Verkehrsfunksen‐ dern 3 106 gesucht.
Manuelle Sendereinstellung
AM- und FM Radio
Den Multifunktionsknopf drehen, um
die beste Empfangsfrequenz einzu‐
stellen.
DAB-Radio
Multifunktionsknopf drücken, um das
betreffende Wellenbereichmenü zu
öffnen, und Man. DAB Sendersuche
auswählen. In der eingeblendeten
Frequenzanzeige den Multifunktions‐ knopf drehen, um die optimale Emp‐
fangsfrequenz einzustellen.
Autostore-Listen Die empfangsstärksten Sender in
einem Wellenbereich lassen sich au‐
tomatisch über die Autostore-Funk‐
tion suchen und speichern.Jeder Wellenbereich verfügt über
zwei Autostore-Listen ( AS-Sender 1,
AS-Sender 2 ), in denen jeweils sechs
Sender gespeichert werden können.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Automatische
Senderspeicherung
Die Taste AS 1-2 gedrückt halten, bis
eine Autostore-Meldung angezeigt
wird. Die 12 stärksten Sender des ak‐
tuellen Wellenbereiches werden in
den 2 Autostore-Listen gespeichert.
Um den Autostore-Vorgang abzubre‐
chen, den Multifunktionsknopf
drücken.
Manuelles SpeichernAuch in den Autostore-Listen könnenSender manuell gespeichert werden.
Zu speichernden Sender einstellen.
Taste AS 1-2 ein- oder mehrmals kurz
drücken, um zur gewünschten Liste
zu wechseln.
Zum Speichern des Senders an einer
Listenposition die entsprechende
Sendertaste 1–6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird.
Hinweis
Manuell gespeicherte Sender wer‐ den bei einer automatischen Sen‐
derspeicherung überschrieben.
Sender aufrufen Taste AS 1-2 ein- oder mehrmals kurz
drücken, um zur gewünschten Liste
zu wechseln.
Page 103 of 133

Radio103
Kurz eine der Sendertasten 1–6
drücken, um den an der entsprechen‐ den Listenposition gespeicherten
Sender abzurufen.
Favoriten-Listen In den Favoriten-Listen können Sen‐
der aller Wellenbereiche manuell ge‐
speichert werden.
In jeder Favoriten-Liste können je‐
weils 6 Sender gespeichert werden.
Die Anzahl der verfügbaren Favori‐
ten-Listen kann eingestellt werden
(siehe unten).
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Sender speichern
Zu speichernden Sender einstellen.
Taste FAV 1-2-3 ein- oder mehrmals
kurz drücken, um zur gewünschten
Liste zu wechseln.
Zum Speichern des Senders an einer Listenposition die entsprechende
Sendertaste 1–6 drücken, bis eine
Bestätigungsmeldung angezeigt
wird.
Sender aufrufen Taste FAV 1-2-3 ein- oder mehrmals
kurz drücken, um zur gewünschten
Liste zu wechseln.
Kurz eine der Sendertasten 1–6
drücken, um den an der entsprechen‐ den Listenposition gespeicherten
Sender abzurufen.
Anzahl der verfügbaren
Favoriten-Listen festlegen Taste CONFIG drücken, um das
Einstellungen -Menü aufzurufen.Radioeinstellungen und dann Radio-
Favoriten auswählen, um das Menü
Max. Anzahl Favoritenseiten zu öff‐
nen.
Gewünschte Zahl der verfügbaren
Favoriten-Listen auswählen.
Wellenbereichmenüs Alternative Funktionen für die Sen‐
derauswahl sind über wellenbereich‐
spezifische Menüs verfügbar.
Hinweis
Die folgenden Anzeigen sind als
Beispiel angegeben.
Page 104 of 133

104Radio
Senderlisten
In einem Radiohauptmenü den Multi‐ funktionsknopf drehen, um die Sen‐
derliste des betreffenden Wellenbe‐
reichs zu öffnen.
Alle empfangbaren FM-, AM- bzw.
DAB-Sender im aktuellen Empfangs‐
gebiet werden angezeigt.
Hinweis
Falls zuvor noch keine Senderliste
angelegt wurde, führt das Infotain‐
ment System einen automatischen
Sendersuchlauf durch.
Wählen Sie den gewünschten Sender
aus.
Hinweis
Der aktuell empfangene Sender ist
durch i gekennzeichnet.
Senderlisten aktualisieren In einem Radiohauptmenü den Multi‐ funktionsknopf drücken, um das ent‐
sprechende Wellenbereichsmenü zu
öffnen.
Wenn die in einer wellenbereichsspe‐
zifischen Senderliste gespeicherten
Sender nicht mehr empfangen wer‐ den können:
Menüpunkt FM-Senderliste
aktualisieren , AM-Senderliste
aktualisieren oder DAB-Senderliste
aktualisieren im betreffenden Wellen‐
bereichmenü auswählen.
Ein Sendersuchlauf wird gestartet.
Sobald die Suche beendet wurde,
wird der zuletzt empfangene Sender
gespielt.
Um die Sendersuche abzubrechen,
den Multifunktionsknopf drücken.Hinweis
Wenn das Infotainment System über einen Doppeltuner verfügt, werden
die Senderlisten ständig im Hinter‐
grund aktualisiert. Es ist keine ma‐
nuelle Aktualisierung erforderlich.
Hinweis
Bei der Aktualisierung einer wellen‐
bereichsspezifischen Senderliste
wird auch die entsprechende Kate‐
gorienliste (falls verfügbar) aktuali‐
siert.
Favoritenliste
In einem Radiohauptmenü den Multi‐ funktionsknopf drücken, um das ent‐
sprechende Wellenbereichsmenü zu
öffnen.
Favoritenliste auswählen. Alle in den
Favoriten-Listen gespeicherten Sen‐
der werden angezeigt.