Fahren und Bedienung113
wenn die Zündung ausgeschaltet ist
und eine der Vordertüren geöffnet
wird. Beim Betätigen bzw. Lösen der
Sperre könnte ein Geräusch zu hören sein. Die Lenkradsperre wird unter
Umständen nicht gelöst, wenn die
Räder nicht geradeaus stehen. In die‐ sem Fall lässt sich das Fahrzeug
möglicherweise nicht starten. Das
Lenkrad von links nach rechts bewe‐
gen und dabei versuchen, das Fahr‐
zeug zu starten. Wenn dies nicht
funktioniert, Hilfe einer Werkstatt in
Anspruch nehmen.
So wird das Fahrzeug in Notfällen ab‐
gestellt:
1. Fest und mit gleichmäßigem Druck bremsen. Bremspedal nicht
pumpen. Dies könnte den Brems‐
kraftverstärker vermindern und
mehr Bremskraft erfordern.
2. Wählhebel auf N stellen. Das ist
möglich, während das Fahrzeug
in Bewegung ist. Nach dem
Schalten auf N Bremse fest betä‐
tigen und Fahrzeug an einen si‐ cheren Ort lenken.3. Fahrzeug komplett anhalten, Wählhebel auf P stellen und Zün‐
dung durch Drücken der Taste m
ausschalten.
4. Parkbremse anziehen 3 123.
Verzögerte
Stromabschaltung Folgende Elektroniksysteme können
bis zum Öffnen der Fahrertür bzw. bis zu 10 Minuten nach Ausschalten der
Zündung aktiv bleiben:
■ Audioanlage
■ Zubehörsteckdosen
Die elektrischen Fensterheber lassen
sich noch bis zu 10 Minuten bzw. bis
zum Öffnen einer Tür bedienen.
An- und Ausschalten des
Fahrzeugs Von Computern wird ermittelt, ob der
Motor gestartet werden muss. Falls
erforderlich, kann der Motor auch bei
aktiver Antriebseinheit gestartet wer‐
den.Anlassen
Wählhebel auf P oder N stellen. Das
Antriebssystem lässt sich in keiner
anderen Stellung starten.
Hinweis
Nicht versuchen, während der Fahrt
auf P zu schalten, da dies die elek‐
trische Antriebseinheit beschädigen
könnte. Erst auf P schalten, wenn
das Fahrzeug stillsteht.
Die Funkfernbedienung muss sich im
Fahrzeuginneren befinden. Brems‐
pedal betätigen und Taste m drücken.
Wenn sich die Funkfernbedienung
nicht im Fahrzeug befindet oder der
Transmitter aus irgendeinem Grund
eine Störung aufweist, wird im Driver
Information Center eine Meldung an‐
gezeigt.
Funkfernbedienung 3 21.
114Fahren und Bedienung
Beim Öffnen der Fahrertür zum Ein‐
steigen, wenn das Fahrzeug fahrbe‐ reit ist, sowie beim Ausschalten der
Zündung wird eine entsprechende
Audiomeldung ausgegeben und im
Instrument ist eine Animation zu se‐
hen. Wenn das Fahrzeug fahrbereit ist, zeigt das Instrument eine aktive
Kraftstoff- oder Batterieanzeige an und fordert den Fahrer zum Starten
auf.
Fahrzeug mit schwacher
Funkfernbedienung starten
Wenn sich das Fahrzeug aufgrund
einer schwachen Funkfernbedienung nicht starten lässt, wird eine Meldung im Driver Information Center ange‐
zeigt.
Um das Fahrzeug trotzdem zu fahren, folgende Schritte ausführen:
1. Ablage in der Instrumententafel öffnen und Gummimatte heraus‐
nehmen.
2. Schlüsselbart ausklappen und in den Schlitz stecken.
3. Bei Wählhebel in P oder N das
Bremspedal betätigen und in der
Instrumententafel auf die Taste
m drücken.
Die Batterie der Funkfernbedienung
so bald wie möglich wechseln.
Batteriewechsel 3 21.
Das Fahrzeug bei niedrigen
Temperaturen starten
Bei Außentemperaturen unter 0 °C
wird empfohlen, die Zündung einzu‐
schalten, während das Fahrzeug an‐
gesteckt ist.