4Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.
Anlassen und Abstellen des Motors ....... 4-2
Zündschalter ........................................ 4-2
Anlassen des Motors ........................... 4-4
Ausschalten des Motors .................... 4-12
i-stop
í.............................................. 4-14
Armaturenbrett und Anzeigen ............. 4-23
Messinstrumente ............................... 4-23
Warn- und Anzeigeleuchten .............. 4-36
Getriebe .................................................. 4-74
Schaltgetriebe .................................... 4-74
Automatikgetriebe ............................. 4-77
Schalter und Bedienungselemente ....... 4-87
Beleuchtung ...................................... 4-87
Nebelscheinwerfer
í......................... 4-94
Nebelschlussleuchteí....................... 4-95
Blinker und Fahrspurwechselblinker... 4-97
Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage ..................................... 4-98
Heckscheibenwischer und Wascher .... 4-103
Scheinwerferwascherí................... 4-104
Heckscheibenheizung ..................... 4-105
Horn ................................................ 4-106
Warnblinkanlage ............................. 4-107
Bremsen ................................................ 4-108
Bremsen .......................................... 4-108
Adaptives Bremslichtsystem ........... 4-113
Berganfahrhilfe (HLA) .................... 4-114
ABS/TCS/DSC ..................................... 4-116
Antiblockiersystem (ABS) .............. 4-116
Antriebsschlupfregelung (TCS) ...... 4-117
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .............................................. 4-119
i-ELOOP
í........................................... 4-120
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs... 4-123
Antriebsmodus
í.................................. 4-129
Vierradantrieb ..................................... 4-131
Servolenkung ....................................... 4-133
i-ACTIVSENSE
í................................ 4-134
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS)í... 4-137
Fernlichtregulierung (HBC)í......... 4-138
Adaptive LED-Scheinwerferí........ 4-141
Spurhalteassistent (LDWS)í.......... 4-145
Toter-Winkel-Assistent (BSM)í.... 4-151
Abstandsführungssystem (DRSS)í... 4-157
Aufmerksamkeitsassistentí............ 4-160
Ausparkhilfe (RCTA)í................... 4-163
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)í... 4-168
Aktiver Spurhalteassistentí............ 4-179
Geschwindigkeitsbegrenzerí......... 4-189
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)í.... 4-194
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)í... 4-200
Notbremsassistent (SBS)í.............. 4-206
FSC-Kameraí................................ 4-209
Radarsensor (vorne)í..................... 4-212
Lasersensor (vorne)í...................... 4-215
Radarsensoren (hinten)í................ 4-218
Ultraschallsensor (hinten)í............ 4-220
Geschwindigkeitskonstanthalter
í..... 4-221
Reifendrucküberwachungssystem ..... 4-227
Diesel-Partikel-Filter ........................... 4-231
Rückfahrkamera
í.............................. 4-232
Einparkhilfe
í...................................... 4-249
4-1ínur bestimmte Modelle
HINWEIS
lFalls der Fahrer- bzw. der
Beifahrersicherheitsgurt nach dem
Ausschalten des akustischen
Warnsignals nicht angelegt wird
(leuchtende Warnleuchte) und die
Fahrzeuggeschwindigkeit mehr als
20 km/h beträgt, blinkt die
Warnleuchte und das akustische
Warnsignal wird erneut
eingeschaltet.
lDurch schwere Gegenstände auf dem
Beifahrersitz kann die
Sicherheitsgurtwarnungje nach
Gewicht des Gegenstands ausgelöst
werden.
lDamit der Beifahrer-
Sitzbelegungssensor richtig
funktionieren kann, darf auf dem
Beifahrersitz kein Sitzkissen
verwendet werden. Ein zusätzliches
Sitzkissen kann die Funktion des
Sensors beeinflussen.
lBei einem kleinen Kind auf dem
Beifahrersitz ist es möglich, dass die
Warnleuchte nicht aufleuchtet.
Rücksitzí
Falls die Rücksitzsicherheitsgurte nicht
angelegt sind, wenn die Zündung in die
Position“ON”gestellt ist, werden der
Fahrer und der Beifahrer durch die
Warnleuchten darauf aufmerksam
gemacht.
Klimaanlage
Vollautomatische
Klimaanlage
Manuelle
Ausführung
Die Warnleuchten leuchten in zwei
Farben. Bei nicht angelegtem
Sicherheitsgurt leuchtet eine rote
Warnleuchte. Bei angelegtem
Sicherheitsgurt leuchtet eine grüne
Warnleuchte. Die Warnleuchten leuchten
auch, wenn sich keine Fahrzeuginsassen
auf den Rücksitzen befinden. Das
akustische Warnsignal ertönt nur, wenn
ein Sicherheitsgurt nach dem Anlegen
wieder gelöst wird.
HINWEIS
Falls die Rücksitz-Sicherheitsgurte nach
dem Anlassen des Motors für eine
bestimmte Zeit nicht angelegt werden,
erlöschen die Warnleuchten.
4-58
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Armaturenbrett und Anzeigen
lDie Leuchte leuchtet weiter, selbst
wenn der Toter-Winkel-Schalter (BSM)
ausgeschaltet wird.
lWährend der Fahrt wird die Leuchte
eingeschaltet.
HINWEIS
Beim Fahren auf einer verkehrsarmen
Straße, wenn der Radarsensor nur
wenige Fahrzeuge erfassen kann, wird
das System auf Pause geschaltet
(Display/Kontrollleuchte Toter-Winkel-
Assistent (BSM) OFF leuchtet im
Armaturenbrett). Dies bedeutet jedoch
nicht, dass eine Störung aufgetreten ist.
qBeleuchtungskontrollleuchte
Diese Kontrollleuchte leuchtet bei
eingeschalteter Außenbeleuchtung und bei
eingeschalteter Instrumentenbeleuchtung.
Die Leuchte blinkt weiter, wenn im
Beleuchtungssystem eine Störung
vorhanden ist. Wenden Sie sich in diesem
Fall an einen Fachmann, wir empfehlen
einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qLED-Scheinwerferwarnleuchteí
Diese Warnleuchte leuchtet für einige
Sekunden, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird.
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung
des LED-Scheinwerfers. Wenden Sie sich
gegebenenfalls an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
qNebelscheinwerfer-Kontrollleuchteí
Bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern
leuchtet diese Leuchte.
qNebelschlussleuchten-
Kontrollleuchteí
Bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte
leuchtet diese Leuchte.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-73ínur bestimmte Modelle
Schalterposition
Zündungsposition ONACC
oder
OFFONACC
oder
OFFONACC
oder
OFFONACC
oder
OFF
Tagesfahrleuchten
í×*2―Auto*1―――――
Schlussleuchten
Begrenzungsleuchten
Kennzeichenleuchten
Instrumentenbeleuchtungsregler――Auto
*1×*3/―*4××××*5
×: ein
―: aus
*1 Die Scheinwerfer und die anderen Beleuchtungen werden automatisch entsprechend der durch den Sensor
abgetasteten Umgebungshelligkeit eingestellt.
*2 Während der Fahrt wird die Leuchte eingeschaltet.
*3 Falls die Zündung bei eingeschalteten Leuchten in eine andere Position als“ON”gestellt wird, bleiben die
Leuchten eingeschaltet. Falls die Fahrertür geöffnet wird oder 30 Sekunden nach dem Einschalten der
Scheinwerfer, werden die Scheinwerfer ausgeschaltet.
*4 Falls die Zündung in eine andere Position als“ON”gestellt wird, werden die Leuchten nicht eingeschaltet,
auch nicht, wenn der Leuchtenschalter auf
gestellt wird
*5 Falls die Fahrertür geöffnet wird oder 30 Sekunden nach dem Einschalten der Scheinwerfer, werden die
Scheinwerfer ausgeschaltet.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-89ínur bestimmte Modelle
Automatische Beleuchtungseinschaltung
In der
-Position des Scheinwerferschalters und wenn die Zündung auf“ON”gestellt
ist, werden die Scheinwerfer, die Außenbeleuchtung und die Instrumentenbeleuchtung
entsprechend der Umgebungshelligkeit automatisch ein- oder ausgeschaltet (siehe
obenstehende Tabelle).
VORSICHT
lDer Lichtsensor darf nicht mit einem Kleber an der Windschutzscheibe abgedeckt
werden. Die Funktion des Lichtsensors wird dadurch beeinträchtigt.
lDer Lichtsensor funktioniert auch als Regensensor für die automatische
Wischerbetätigung. Halten Sie die Hände und Eisschaber von der Windschutzscheibe
fern, wenn sich der Wischerhebel in der Position
befindet und die Zündung
auf“ON”geschaltet ist, weil Finger eingeklemmt oder die Scheibenwischer und die
Wischerblätter beschädigt werden können, wenn die Scheibenwischer automatisch
eingeschaltet werden. Vergewissern Sie sich deshalb vor dem Reinigen der
Windschutzscheibe, ob die Scheibenwischer vollständig ausgeschaltet sind, dies ist
besonders wichtig, wenn bei laufendem Motor die Windschutzscheibe von Schnee
und Eis befreit wird.
4-90
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
HINWEIS
lEs ist möglich, dass die Scheinwerfer, die anderen Außenleuchten und die
Armaturenbrettbeleuchtung nicht sofort ausgeschaltet werden, wenn die Umgebung
hell wird, weil der Lichtsensor annimmt, dass es Nacht ist, wenn die Umgebung
während mehrerer Minuten dunkel bleibt, wie in einem langen Tunnel, bei einem
Verkehrsstau in einem Tunnel oder in einem Parkhaus.
In diesem Fall kann das Licht durch Drehen des Lichtschalters in die Position
ausgeschaltet werden.
lDie Armaturenbrettbeleuchtung lässt sich mit dem Knopf im Armaturenbrett
einstellen. Der Blendschutz lässt sich durch Drehen des Knopfs ändern, bis ein
akustisches Signal ertönt. Zum Einstellen der Helligkeit der
Armaturenbrettbeleuchtung:
Siehe Abschnitt“
Instrumentenbeleuchtungsregler”auf Seite 4-27.
lDie Empfindlichkeit für die automatischeBeleuchtungseinstellunglässt sich ändern.
Siehe“Individuelle Einstellungen”auf Seite 9-13.
qFernlicht/Abblendlicht
Drücken Sie den Hebel nach vorne, um
das Fernlicht einzuschalten.
Ziehen Sie den Hebel zum Einschalten
des Abblendlichts zurück.
Die Fernlichtkontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet bei
eingeschaltetem Fernlicht.
Fernlicht
Abblendlicht
qLichthupe
Kann verwendet werden, wenn sich die
Zündung in der Position“ON”befindet.
Ziehen Sie den Hebel zum Betätigen der
Lichthupe gegen das Lenkrad (der
Scheinwerferschalter braucht dazu nicht
eingeschaltet zu werden). Die
Fernlichtkontrollleuchte im
Armaturenbrett leuchtet gleichzeitig.
Beim Loslassen kehrt der Hebel wieder in
die normale Position zurück.
aus
Lichthupe
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-91
Einstellbare Intervallscheibenwischer
Stellen Sie den Hebel in die
Intervallwischerstellung und stellen Sie
die Intervalllänge durch Drehen des Rings
ein.
Intervallringschnell
langsam
Mit automatischer Wischerregelung
Schalterposition
Scheibenwischerbetrieb
Nr. Typ A Typ B
Bedienung beim Hochziehen
des Hebels
automatische Regelung
niedrige Drehzahl
hohe Drehzahl
Automatische Wischerregelung
Wenn sich der Wischerhebel in der
Position
befindet, wird der
Niederschlag auf der Windschutzscheibe
durch den Regensensor erfasst und die
Scheibenwischer werden automatisch ein-
bzw. ausgeschaltet (aus, Intervall, niedrige
und hohe Wischgeschwindigkeit).
Die Empfindlichkeit des Regensensors
kann durch Drehen des Schalters am
Wischerhebel eingestellt werden.
Drehen Sie den Schalter von der
Mittelposition (normal) nach unten für
eine höhere Empfindlichkeit (raschere
Ansprechung) oder nach oben für eine
geringere Empfindlichkeit (langsamere
Ansprechung).
höhere
Empfindlichkeit
geringere
Empfindlichkeit
Schalter
Mittelposition
4-100
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
VORSICHT
lDer Regensensor darf nicht mit
einem Kleber an der
Windschutzscheibe abgedeckt
werden. Die Funktion des
Regensensors wird dadurch
beeinträchtigt.
VORSICHT
lWenn sich der Wischerhebel in der
Position“AUTO”befindet und die
Zündung auf“ON”gestellt ist,
können die Scheibenwischer in den
folgenden Fällen automatisch
eingeschaltet werden:
lFalls die Windschutzscheibe über
dem Regensensor mit einem Tuch
berührt wird.
lFalls ein Schlag mit der Hand
oder einem Gegenstand von
außen oder innen auf die
Windschutzscheibe einwirkt.
Halten Sie die Hände und Eisschaber
von der Windschutzscheibe fern,
wenn sich der Wischerhebel in der
Position“AUTO”befindet und die
Zündung auf“ON”geschaltet ist,
weil Finger eingeklemmt oder die
Scheibenwischer und die
Wischerblätter beschädigt werden
können, wenn die Scheibenwischer
automatisch eingeschaltet werden.
Vergewissern Sie sich deshalb vor
dem Reinigen der
Windschutzscheibe, ob die
Scheibenwischer vollständig
ausgeschaltet sind, dies ist besonders
wichtig, wenn die
Windschutzscheibe bei laufendem
Motor von Schnee und Eis befreit
wird.
Beim Fahren
Schalter und Bedienungselemente
4-101