6. Wählen Sie.
Ändern des PIN-Codes
Der PIN-Code (4 Stellen) kann geändert
werden.
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Einstellbildschirm anzuzeigen.
2. Wählen Sie die Registerkarte
.
3. Wählen Sie
.
4. Wählen Sie
.
5. Wählen Sie
.
6. Geben Sie den neuen PIN-Code ein.
7. Wählen Sie
.
qVerfügbare Sprachen
(Audiogerät Typ C/Typ D)í
Die Sprache kann geändert werden.
Siehe“Einstellungen”auf Seite 5-69.
HINWEIS
Je nach Sprache ist nur eine
Bildschirmanzeige aber keine
Spracherkennung vorhanden.
qSpracherkennung (Audiogerät
Typ C/Typ D)
In diesem Abschnitt wird die
Grundbedienung für die Spracherkennung
erklärt.
Aktivieren der Spracherkennung
Drücken Sie die Sprechtaste.
Beenden der Spracherkennung
Verwenden Sie eine der folgenden
Methoden:
lDrücken Sie die Aufhängetaste.
lSprechen Sie,“Abbrechen”.
lBedienung des Commanderschalters
und der mittleren Anzeige (nur bei
stillstehendem Fahrzeug).
Überspringen der Stimmführung (für
raschere Bedienung)
Drücken Sie die Sprechtaste und lassen
Sie sie wieder los.
Fehlersuche der Spracherkennung
Falls Sie im Spracherkennungsmodus eine
Bedienung nicht verstehen, sprechen Sie
“Anleitung”oder“Hilfe”.
Verfügbare Befehle für die
Spracherkennung
“Zurückgehen”und“Abbrechen”sind
Befehle, die jederzeit mit
Spracherkennung verwendet werden
können.
Rückschaltung auf die vorherige
Funktion.
Sprechen Sie in der
Spracherkennungsbetriebsart für die
Rückschaltung auf die vorherige
Bedienung“Zurückgehen”.
Aufheben
Sprechen Sie in der
Spracherkennungsbetriebsart zum
Umschalten der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung in die
Betriebsbereitschaft“Abbrechen”.
5-118
Fahrzeuginnenraum
ínur bestimmte Modelle
Bluetooth®
qAudiobedienung mit Spracherkennung (Audiogerät Typ C/Typ D)
Audio-Hauptbedienung
Die untenstehenden Befehle sind Beispiele von verfügbaren Befehlen.
Beim Drücken der Sprechtaste und beim Sprechen des folgenden Befehls lässt sich die
Audioanlage bedienen. Die Befehle in () können weggelassen werden. Der angegebene
Name und die Nummer werden in {} gezeigt.
Sprachbefehl FunktionBetreffende
Audioquelle
(gehe zum/Wiedergabe von)
AM (Radio)Umschalten der Audioquelle auf MW-Radio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
FM (Radio)Umschalten der Audioquelle auf UKW-Radio. Alle
(Gehe zu/Wiedergabe) DAB
(Radio)Umschalten der Audioquelle auf DAB-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
Bluetooth (Audio)Umschalten der Audioquelle auf Bluetooth
®-Audio. Alle
(gehe zum/Wiedergabe von)
aha (Radio)Umschalten der Audioquelle auf Aha
™. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von)
StitcherUmschalten der Audioquelle auf Stitcher
™-Radio. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von) USB
1Umschalten der Audioquelle auf USB 1. Alle
(gehe zu/Wiedergabe von) USB
2Umschalten der Audioquelle auf USB 2. Alle
Wiedergabeliste wiedergeben
{Name der Wiedergabeliste}Wiedergabe der gewählten Wiedergabeliste. USB
Interpreter wiedergeben {Name
des Interpreten}Wiedergabe des gewählten Interpreten. USB
Album wiedergeben {Name des
Albums}Wiedergabe des gewählten Albums. USB
Genre wiedergeben {Name des
Genre}Wiedergabe des gewählten Genre. USB
Ordner wiedergeben {Name
des Ordners}Wiedergabe des gewählten Ordners. USB
HINWEIS
lJe nach Gerät und Bedingung lassen sich gewissen Befehle nicht verwenden.
lFalls kein Bluetooth®-, USB- oder AUX-Gerät angeschlossen ist, lassen sich die
betreffenden Befehle nicht verwenden.
5-120
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung
(Audiogerät Typ B)
í
qTätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Nennen des
Namens (Voice Tag) gemacht werden,
wenn die Telefonnummer vorher in der
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
registriert wurde. Siehe Registrierung des
Telefonbuchs.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]“Anrufen”
3.Prompt:“Der Name, bitte.”
4.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Telefon von John”)”(einen
Stimmtag für den registrierten Namen
nennen).
5.Prompt:“wird XXXXX... (z.B.
“Telefon von John”) XXXX (z.B.
“Zuhause”). Ist das korrekt?”
(Stimmtag und Telefonnummer im
Telefonbuch registriert).
6.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”
7.Prompt:“Wählen”
HINWEIS
Der Befehl“Anrufen”und der
Stimmtag lassen sich kombinieren, z.B.
Sprechen Sie im Schritt 2“Anrufen
John Telefon”, danach werden die
Schritte 3 und 4 übersprungen.Registrierung des Telefonbuchs
Die Telefonnummern lassen sich im
Telefonbuch der Bluetooth
®-
Freisprecheinrichtung registrieren.
HINWEIS
Verwenden Sie diese Funktion nur bei
stillstehendem Fahrzeug. Beim Fahren
können Sie abgelenkt werden und
außerdem können Fehlbedienungen
auftreten.
1. Drücken Sie die Sprech- oder die
Antworttaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]“Telefonbuch”
3.Prompt:“Wählen Sie eine der
folgenden Optionen aus: Neuer
Eintrag, Bearbeiten, Auflistung
Namen, Löschen, Alles Löschen, oder
Kontakt importieren.”
4.Sprechen Sie:[Signal]“Neuer Eintrag”
5.Prompt:“Der Name, bitte.”
6.Sprechen Sie:[Signal]“XXXXX...
(z.B.“Telefon von Mary”)”(einen
Stimmtag für den registrierten Namen
nennen).
7.Prompt:“Hinzufügen von XXXXX...
(z.B.“Telefon von Mary”) (registrierter
Stimmtag). Ist das korrekt?”
8.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”
9.Prompt:“Zuhause, Arbeit, Handy
oder Andere”
10.Sprechen Sie:[Signal]“Handy”
(“Zuhause”,“Arbeit”,“Handy”oder
“Andere”für den gewünschten Ort
zum Registrieren nennen.)
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-121ínur bestimmte Modelle
5.Prompt:“wird XXXXX... (z.B.
“Telefon von John”) XXXX (z.B.
“Zuhause”). Ist das korrekt?”
(Stimmtag und Telefonnummer im
Telefonbuch registriert).
6.Sprechen Sie:[Signal]“Ja”
7.Prompt:“Wählen”
Wahlwiederholungsfunktion
1. Drücken Sie die Sprechtaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]
“Wahlwiederholung”
3.Prompt:“Wählen”
Beenden des gegenwärtigen Anrufs
Drücken Sie während dem Gespräch die
Aufhängetaste.
qDTMF-Übertragungen (dual tone
multi-frequency signal)
Diese Funktion wird für die DTMF-
Übertragung mit der Benutzerstimme
verwendet. Der Empfänger der DTMF-
Übertragung ist in der Regel ein
Antwortgerät oder eine automatisierte
Führung eines Firmenanrufzentrale (zum
Zurücksenden von Impulssignalen,
entsprechend der Aufnahme der
Stimmführung).
1. Drücken Sie die Sprechtaste kurz.
2.Sprechen Sie:[Signal]“XXXX...
Senden”(DTMF-Code sprechen)
3.Prompt:“Senden XXXX... (DTMF-
Code)”
Bluetooth®-
Freisprecheinrichtung
(Audiogerät Typ C/Typ D)
í
qTätigen eines Anrufs
Verwendung des Telefonbuchs
Anrufe können durch Aussprechen eines
Namens aus dem heruntergeladenen
Telefonbuch oder eines Namens einer in
der Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung
registrierten Person gemacht werden.
Siehe“Importieren von Kontakten
(Telefonbuch herunterladen)”.
1. Drücken Sie die Sprechtaste.
2. Für das Signal warten.
3.Sprechen Sie:“Anrufen XXXXX...
(z.B.“John”) Handy”.
4. Für einen Anruf der Stimmführung
folgen.
Bildschirmbedienung
1. Wählen Sie das Symbol
auf dem
Hauptbildschirm, um den
Kommunikationsbildschirm
anzuzeigen.
2. Wählen Sie
, um die
Kontaktliste anzuzeigen.
3. Wählen Sie den anzurufenden Kontakt,
um die Kontakteinzelheiten
anzuzeigen.
4. Wählen Sie die gewünschte
Telefonnummer, um den Anruf zu
machen.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-129ínur bestimmte Modelle
qBeantwortung eines Anrufs
Beim Empfang eines Anrufs erscheint der Hinweisbildschirm. Die Einstellung
“Benachrichtigung eingehender Anruf”muss eingeschaltet sein.
Siehe“Kommunikationseinstellungen”auf Seite 5-138.
Drücken Sie die Antworttaste der Audiotaste oder wählen Sie
auf dem
Bildschirm, um das Gespräch anzunehmen.
Drücken Sie die Aufhängetaste der Audiotaste oder wählen Sie
auf dem
Bildschirm, um das Gespräch abzulehnen.
Während eines Anrufs werden die folgenden Symbole auf dem Bildschirm eingeblendet.
Die verwendbaren Symbole sind von den Bedingungen abhängig.
Symbol Funktion
Anzeige des Kommunikationsmenüs.
Beenden eines Anrufs.
Übertragen eines Anrufs von der Freisprecheinrichtung auf ein Mobiltelefon
Die Kommunikation zwischen der Bluetooth®-Einheit und einem Gerät (Mobiltelefon) wird
aufgehoben und ein Anruf wird vom Gerät (Mobiltelefon) wie ein normaler Anruf
empfangen.
Übertragen eines Anrufs von einem Gerät (Mobiltelefon) auf die
Freisprecheinrichtung
Die Kommunikation zwischen Geräten (Mobiltelefonen) kann auf die
Bluetooth
®-Freisprecheinrichtung umgeschaltet werden.
Stummschaltung
Während eines Anrufs kann das Mikrofon stummgeschaltet werden.
Bei nochmaliger Wahl wird die Stummschaltung aufgehoben.
Während eines Anrufs wird ein weiterer Anruf gemacht, um ein Dreiweg-Gespräch zu
ermöglichen. Wählen Sie den Kontakt für den Anruf wie folgt.
: Der Anrufverlauf wird angezeigt.: Das Telefonbuch wird angezeigt.: Die Wähltatstatur wird angezeigt. Geben Sie die Telefonnummer ein.
Je nach Vertragsbedingungen kann das Gerät nicht verwendet werden.
Der Anruf wird gehalten, um einen Dreiweg-Gespräch zu machen.
Je nach Vertragsbedingungen kann das Gerät nicht verwendet werden.
Umschalten des gehaltenen Anrufs.
DTMF-Übertragungen (dual tone multi-frequency signal)
Diese Funktion ist für die Übertragung von DTMF über die Wähltastatur. Der Empfänger
der DTMF-Übertragung ist im allgemeinen ein Anrufbeantworter oder ein automatisiertes
Anrufzentrum einer Firma.
Geben Sie die Telefonnummer mit einer Wähltastatur ein.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-133
qKommunikationseinstellungen
Wählen Sie das Symbolauf dem Hauptbildschirm, um den
Kommunikationsbildschirm anzuzeigen.
Wählen Sie
, um die Einstellung zu ändern.
Gegenstand Einstellung Funktion
Bluetooth
®―Gehen Sie zum Einstellmenü Bluetooth
®.
Siehe“Bluetooth®-Vorbereitung (Audiogerät Typ C/Typ D)”auf Seite
5-115.
Benachrichtigung
eingehender AnrufEin/Aus Benachrichtigung, wenn ein Anruf empfangen wird.
Autom. Herunterladen
von SMSEin/AusAutomatisches Herunterladen der SMS, wenn die Bluetooth
®-Einheit
am Gerät angeschlossen wird.
SMS
BenachrichtigungenEin/Aus Benachrichtigung beim Eintreffen einer neuen SMS.
Autom. Herunterladen
von Email
*1Ein/AusAutomatisches Herunterladen der E-Mail, wenn die Bluetooth®-Einheit
am Gerät angeschlossen wird.
Email
BenachrichtigungenEin/Aus Benachrichtigung beim Eintreffen einer neuen E-Mail.
Autom. Herunterladen
v. AnrufverlaufEin/AusAutomatisches Herunterladen des Anrufverlaufs, wenn die
Bluetooth
®-Einheit am Gerät angeschlossen wird.
Autom. Herunterladen
von Kontakten
*1Ein/AusAutomatisches Herunterladen des Telefonbuchs, wenn die
Bluetooth®-Einheit am Gerät angeschlossen wird.
Klingelton Fest/Phone/Aus Änderung der Klingeltoneinstellung.
TelefonlautstärkeEinstellung mit
dem
Schieberegler.Einstellung des Lautstärkepegels der Konversation.
VR und KlingeltonEinstellung mit
dem
Schieberegler.Einstellung der Lautstärke der Stimmführung und des Klingeltons.
Kontakt-Sortierreihenfolge
Vorname,
NachnameAnzeige der Kontaktinformationen in alphabetischer Reihenfolge des
Vornamens.
Nachname,
VornameAnzeige der Kontaktinformationen in alphabetischer Reihenfolge des
Nachnamens.
Voreingestellte
Nachrichten―Bearbeitung der voreingestellten Meldung.
Siehe Empfang und Beantworten von Meldungen
(nur mit Telefonen, die mit E-Mail/SMS kompatibel sind) auf Seite
5-134.
Zurücksetzen―Initialisieren von allen Kommunikationseinstellungen.
*1 Je nach Gerät ist eine geräteseitige Erlaubnis zum Herunterladen erforderlich.
5-138
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
Bluetooth® Audio
(Audiogerät Typ B)
í
Anwendbare Bluetooth®-
Spezifikationen (empfohlen)
Ver. 2.0
Leistungsprofil
lA2DP (Advanced Audio Distribution
Profile) Ver. 1.0/1.2
lAVRCP (Audio/Video Remote Control
Profile) Ver. 1.0/1.3
A2DP ist ein Profil ausschließlich für die
Übertragung von Audiodaten auf das
Bluetooth
®-Gerät. Falls Ihr Bluetooth®-
Audiogerät nur A2DP entspricht und nicht
AVRCP, ist es nicht möglich das Gerät mit
den Bedienungselementen der
Fahrzeugaudioanlage zu steuern. In
diesem Fall sind nur die Bedienungen des
Mobilgeräts verfügbar, gleich wie wenn
ein tragbares Audiogerät ohne
Bluetooth
®-Übertragung an der AUX-
Zusatzbuchse angeschlossen ist.
Funktion A2DPAVRCP
Ver. 1.0 Ver. 1.3
Wiedergabe―XX
Pause―XX
Datei (Titel) auf/ab―XX
Rücklauf――X
Vorlauf――X
Textanzeige――X
X: Einstellbar
―: Nicht einstellbar
HINWEIS
lBei einer Bluetooth®-Verbindung ist
ein erhöhter Leistungsbedarf von der
Batterie des Bluetooth
®-Gerätes
vorhanden.
lFalls während einer
Musikwiedergabe über eine
Bluetooth
®-Verbindung ein
Mobiltelefon über USB
angeschlossen wird, so wird die
Bluetooth
®-Verbindung
unterbrochen. Aus diesem Grund ist
eine gleichzeitige Musikwiedergabe
über eine Bluetooth
®-Verbindung
und eine USB-Verbindung nicht
möglich.
lJe nach dem Bluetooth®-Audiogerät
ist ein normaler Systembetrieb nicht
möglich.
qVerwendung des Bluetooth®-
Audiosystems
Umschalten der Bluetooth®-
Audiobetriebsart
Für die Wiedergabe von im Bluetooth
®-
Audiogerät aufgezeichneten Audiodaten
muss auf die Bluetooth
®-Audiobetriebsart
umgeschaltet und das Audiogerät mit
Bedienungselementen der Audioanlage
bedient werden. Jedes Bluetooth
®-
Audiogerät muss vor der Verwendung auf
das Bluetooth
®-Gerät des Fahrzeugs
programmiert werden.
Siehe“Bluetooth®-Vorbereitung
(Audiogerät Typ B)”auf Seite 5-96.
1. Schalten Sie das Bluetooth
®-
Audiogerät ein.
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®
5-139ínur bestimmte Modelle
2. Stellen Sie die Zündung auf“ACC”
oder“ON”.
Kontrollieren Sie deshalb, ob das
Symbol“
”auf der Audioanzeige
angezeigt wird. Falls das Symbol nicht
angezeigt wird, so wird ein nicht
programmiertes Bluetooth
®-Audiogerät
verwendet oder im Bluetooth®-Gerät
des Fahrzeugs ist eine Störung
vorhanden.
HINWEIS
Gewisse Bluetooth®-Audiogeräte
brauchen etwas länger, bis das Symbol
“
”angezeigt wird.
3. Drücken Sie die USB/AUX-Taste
(
), um in die Bluetooth®-
Audiobetriebsart umzuschalten und mit
der Wiedergabe zu beginnen.
Die Version des gegenwärtigen Gerätes
ist niedriger als AVRCP Ver. 1.3:“BT
Audio”wird angezeigt.
Das gegenwärtige Gerät hat die
AVRCP Ver. 1.3:Die Wiedergabezeit
wird angezeigt.
HINWEIS
lFalls das Bluetooth®-Audiogerät
nicht mit der Wiedergabe beginnt,
müssen Sie die Wiedergabe/
Pausentaste (5) drücken.
lFalls während der Wiedergabe ein
Anruf auf die Freisprecheinrichtung
erfolgt, wird die Wiedergabe des
Bluetooth
®-Audiogerätes
unterbrochen. Die Wiedergabe des
Bluetooth
®-Audiogerätes wird nach
beendetem Anruf fortgesetzt.
Wiedergabe
1. Schalten Sie für die Wiedergabe eines
Bluetooth
®-Audiogerätes über die
Fahrzeuglautsprecher in die
Bluetooth
®-Audiobetriebsart um.
(Siehe“Umschalten der Bluetooth®-
Audiobetriebsart”.)
2. Drücken Sie die Wiedergabe/
Pausentaste (5), um die Wiedergabe zu
unterbrechen.
3. Durch nochmaliges Drücken der Taste
wird die Tonwiedergabe wieder
fortgesetzt.
Auswahl einer Datei (Titel)
Auswahl der nächsten Datei (Titel)
Drücken Sie kurz die Titel auf-Taste (
)
oder drehen Sie die Dateischeibe nach
rechts.
Damit wird der Beginn der
gegenwärtigen Datei (Titel) eingestellt.
Drücken Sie kurz die Titel ab-Taste (
)
oder drehen Sie die Dateischeibe nach
links.
Vorlauf/Rücklauf (AVRCP Ver. 1.3)
Vorlauf
Halten Sie die Vorlauftaste (
) gedrückt
.
Rücklauf
Halten Sie die Rücklauftaste (
)
gedrückt.
5-140
Fahrzeuginnenraum
Bluetooth®