qDiebstahlschutzschilder
Ein Diebstahlschutzschild, das Sie nach
Bedarf verwenden können, befindet sich
im Handschuhfach.
Mazda empfiehlt, das Schild an der
hinteren unteren Ecke einer
Vordertürscheibe anzubringen.
Diebstahl-Alarmanlage
(außer Modell für Europa)
í
Beim Ansprechen der Diebstahl-
Alarmanlage werden zur Verhinderung
eines Fahrzeugdiebstahls oder eines
Diebstahls von Gegenständen aus dem
Fahrzeug das Horn und die
Warnblinkleuchten ausgelöst.
Das System funktioniert nur, wenn es
richtig aktiviert wurde. Führen Sie
deshalb beim Verlassen des Fahrzeugs die
Aktivierung richtig aus.
qBedienung
Bedingungen für die Auslösung des
Systems
Wenn das System wie folgt ausgelöst
wird, ertönt das Horn abwechslungsweise
und die Warnblinker blinken für ungefähr
30 Sekunden:
lEntriegeln einer Tür mit dem Schlüssel
oder einem Türverriegelungsknopf.
lGewaltsames Aufbrechen einer Tür,
der Motorhaube oder des
Kofferraumdeckels bzw. der
Heckklappe.
lÖffnen der Motorhaube mit dem
Entriegelungszug.
lEinschalten der Zündung auf“ON”
ohne Betätigung des Motorstartknopfs.
Bei nochmaliger Auslösung werden die
Warnblinker und das Horn erneut
eingeschaltet, bis die Fahrertür oder die
Heckklappe bzw. der Kofferraumdeckel
entriegelt oder mit der Fernbedienung
geöffnet wird.
Vor dem Losfahren
Sicherheitssystem
3-63ínur bestimmte Modelle
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Die Warnblinker und das Horn können
auch mit dem Türgriffschalter einer Tür
deaktiviert werden.
HINWEIS
lFalls die Batterie bei aktivierter
Diebstahl-Alarmanlage entladen ist,
ertönt das Horn und blinken die
Warnblinker, wenn die Batterie
aufgeladen oder ersetzt wird.
lDie Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel kann bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
nicht geöffnet werden.
qEinschalten der Diebstahl-
Alarmanlage
1. Schließen Sie die Fenster und das
Schiebedachí.
2. Drücken Sie den Motorstartknopf auf
aus.
3. Kontrollieren Sie, ob die Motorhaube,
die Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel geschlossen sind.4. Drücken Sie die Verriegelungstaste der
Fernbedienung oder verriegeln Sie die
Fahrertür von außen mit dem
Hilfsschlüssel.
Die Warnblinkleuchten blinken einmal
auf.
(Mit LogIn-Fernbedienung)
Drücken Sie einen Türgriffschalter.
Die Sicherheitsanzeige im
Armaturenbrett blinkt für 20 Sekunden.
Siehe“Warn- und Anzeigeleuchten”
auf Seite 4-38.
5. Nach 20 Sekunden ist das System
vollständig aktiviert.
HINWEIS
lDie Diebstahl-Alarmanlage kann
auch durch die
Autowiederverriegelung aktiviert
werden, wenn die Türen, die
Heckklappe, der Kofferraumdeckel
und die Motorhaube geschlossen
sind.
Siehe“Fernbedienung”auf Seite 3-5.
3-64
Vor dem Losfahren
ínur bestimmte Modelle
Sicherheitssystem
4Beim Fahren
Informationen zum sicheren Fahren und Bremsen.
Anlassen und Abstellen des Motors ....... 4-2
Zündschalter ........................................ 4-2
Anlassen des Motors ........................... 4-4
Ausschalten des Motors .................... 4-11
i-stop ................................................. 4-13
Armaturenbrett und Anzeigen ............. 4-22
Messinstrumente ............................... 4-22
Active Driving-Anzeige
í................. 4-35
Warn- und Anzeigeleuchten .............. 4-38
Getriebe .................................................. 4-76
Schaltgetriebe .................................... 4-76
Automatikgetriebe ............................. 4-79
Schalter und Bedienungselemente ....... 4-91
Beleuchtung ...................................... 4-91
Nebelscheinwerfer
í......................... 4-98
Nebelschlussleuchteí..................... 4-100
Blinker und Fahrspurwechselblinker.... 4-102
Windschutzscheibenwischer und
Waschanlage ................................... 4-103
Heckscheibenwischer und Wascherí.... 4-108
Scheinwerferwascherí................... 4-108
Heckscheibenheizung ..................... 4-109
Horn ................................................ 4-110
Warnblinkanlage ............................. 4-111
Bremsen ................................................ 4-112
Bremsen .......................................... 4-112
Adaptives Bremslichtsystem ........... 4-117
Berganfahrhilfe (HLA) .................... 4-118
ABS/TCS/DSC ..................................... 4-120
Antiblockiersystem (ABS) .............. 4-120
Antriebsschlupfregelung (TCS) ...... 4-121
Dynamische Stabilitätskontrolle
(DSC) .............................................. 4-122
i-ELOOP
í........................................... 4-124
Überwachung des Kraftstoffverbrauchs... 4-127
Antriebsmodus ..................................... 4-133
Antriebsmodus (Automatikgetriebe)í... 4-133
Vierradantrieb ..................................... 4-135
Servolenkung ....................................... 4-137
i-ACTIVSENSE
í................................ 4-138
Adaptives Frontbeleuchtungssystem (AFS)í... 4-141
Fernlichtregulierung (HBC)í......... 4-142
Adaptive LED-Scheinwerferí........ 4-145
Spurhalteassistent (LDWS)í.......... 4-149
Toter-Winkel-Assistent (BSM)í.... 4-155
Abstandsführungssystem (DRSS)í... 4-161
Aufmerksamkeitsassistentí............ 4-164
Ausparkhilfe (RCTA)í................... 4-167
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)í... 4-172
Aktiver Spurhalteassistentí............ 4-183
Geschwindigkeitsbegrenzerí......... 4-193
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)í.... 4-199
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)í... 4-205
Notbremsassistent (SBS)í.............. 4-211
FSC-Kameraí................................ 4-214
Radarsensor (vorne)í..................... 4-217
Lasersensor (vorne)í...................... 4-220
Radarsensoren (hinten)í................ 4-223
Ultraschallsensor (hinten)í............ 4-225
Geschwindigkeitskonstanthalter
í..... 4-226
Reifendrucküberwachungssystem
í... 4-232
Diesel-Partikel-Filter ........................... 4-236
Rückfahrkamera
í.............................. 4-237
Einparkhilfe
í...................................... 4-254
4-1ínur bestimmte Modelle
HINWEIS
lDie Heckscheibenheizung ist nicht
zum Abschmelzen von Schnee
vorgesehen. Falls sich auf der
Heckscheibe Schnee angesammelt
hat, muss dieser vor dem Einschalten
der Heckscheibenheizung entfernt
werden.
lDie Einstellung der
Heckscheibenheizung lässt sich
ändern. Nach Änderung der
Einstellung wird die
Heckscheibenheizung automatisch
nach 15 Minuten und bei hoher
Außentemperatur ausgeschaltet. Bei
tiefer Außentemperatur wird der
Heckscheibenheizungsbetrieb bis
zum nochmaligen Drücken des
Schalters fortgesetzt.
Siehe“Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-14.
qSpiegelheizungí
Schalten Sie zum Einschalten der
Spiegelheizung die Zündung auf“ON”
und drücken Sie den
Heckscheibenheizungsschalter (Seite
4-109).
Horn
Drücken Sie zum Betätigen des Horns auf
das Lenkradpolster in der Nähe des
Hornsymbols
.
4-110
Beim Fahren
ínur bestimmte Modelle
Schalter und Bedienungselemente
HINWEIS
lIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
lDas Hindernis ist niedrig, wie niedrige Wände oder Lastwagen mit niedriger
Ladepritsche.
lDas Hindernis ist hoch, wie Lastwagen mit hoher Ladepritsche.lDas Hindernis ist klein.lDas Hindernis ist dünn, wie ein Wegweiserpfosten.lDas Hindernis befindet sich entfernt von der Fahrzeugmitte.lDie Oberfläche des Hindernisses steht nicht senkrecht zum Fahrzeug.lDas Hindernis ist weich, wie ein Vorhang oder an einem Fahrzeug anhaftender
Schnee.
lDas Hindernis hat eine unregelmäßige Form.lDas Hindernis ist sehr nahe.
lIn den folgenden Fällen können die Ultraschallsensoren (hinten) ein Hindernis nicht
richtig erfassen und der City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) kann nicht
ausgelöst werden.
lEtwas haftet am Stoßfänger nahe dem Ultraschallsensor (hinten).lDas Lenkrad ist stark eingeschlagen oder das Gas- oder des Bremspedal wird
betätigt.
lIn der Nähe des Hindernisses befindet sich ein zweites Hindernis.lBei unfreundlichen Wetterbedingungen, wie bei Regen, Nebel oder Schnee.lHohe oder tiefe Luftfeuchtigkeit.lHohe oder tiefe Temperaturen.lStarker Wind.lDer Weg ist uneben.lSchweres Gepäck befindet sich im Gepäckraum oder auf den Rücksitzen.lGegenstände wie eine Wireless-Antenne, eine Nebelleuchte oder ein beleuchtetes
Nummernschild sind in der Nähe des Ultraschallsensors (hinten) montiert.
lDie Ausrichtung eines Ultraschallsensors (hinten) hat sich durch einen Aufprall
verändert.
lDas Fahrzeug ist anderen Geräuschwellen, wie einem Horn, Motorgeräusch oder
ein Ultraschallsensor eines anderen Fahrzeugs ausgesetzt.
4-208
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
BeschreibungNennleistungSchaltkreis
19 HEATER 40 A Klimaanlage
20 DCDC REG 30 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
í
21 ENGINE.IG1 7,5 A Motorsteuerung
22 C/U IG1 15 A Schutz für verschiedene Schaltkreise
23H/L LOW L
HID L15 A Abblendlicht (links)
24 H/L LOW R 15 A Abblendlicht (rechts)
25 ENGINE3 15 A Motorsteuerung
26 ENGINE2 15 A Motorsteuerung
27 ENGINE1 15 A Motorsteuerung
28 AT 15 A Getriebesteuerung
í, Zündschalter
29 H/CLEAN 20 A Scheinwerferwascherí
30 A/C 7,5 A Klimaanlage
31 AT PUMP 15 A Getriebesteuersystemí
32 STOP 10 A Bremsleuchten, Nebelschlussleuchteí
33 R.WIPER 15 A Heckscheibenwischerí
34 H/L HI 20 A Fernlicht
35 HID R 15 A―
36 FOG 15 A Nebelscheinwerfer
í
377,5 A Motorsteuerung
38 AUDIO2 7,5 A Audioanlage
39 GLOW SIG 5 A Motorsteuerung
í
40 METER2 7,5 A Armaturenbrettí
41 METER1 10 A Armaturenbrett
42 SRS1 7,5 A Airbags
43 BOSE 25 A Fahrzeuge mit Bose
®-Audioanlageí
44 AUDIO1 15 A Audioanlage
45 ABS/DSC S 30 A ABS, Dynamische Stabilitätskontrolle
46 FUEL PUMP 15 A Kraftstoffsystem
í
47 FUEL WARM 25 A Kraftstoffheizungí
48 TAIL 15 A Schlussleuchten, Kennzeichenbeleuchtung
49 FUEL PUMP2 25 A―
50 HAZARD 25 AWarnblinkleuchten, Blinkleuchten, Schlussleuchten,
Begrenzungsleuchten, Nummernschildleuchten
51 DRL 15 A―
52 R.OUTLET2 15 A Zusatzsteckbuchse
53 HORN 15 A Horn
54 ROOM 15 A Deckenleuchte
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-73ínur bestimmte Modelle
F
Fußbremse ....................................... 4-112
G
Garantie ............................................... 8-2
Gefahrensituationen .......................... 3-68
Gepäckfach ..................................... 5-169
Gepäckraumleuchte ........................ 5-161
Gepäcksicherungshaken .................. 5-169
Geschwindigkeitsbegrenzer ... 4-28, 4-193
Geschwindigkeitskonstanthalter ..... 4-226
Geschwindigkeitskonstanthalter
eingestellte Geschwindigkeit ........... 4-28
Getränkehalter ................................. 5-166
Glühlampen
Auswechseln .............................. 6-52
Technische Daten ....................... 9-10
H
Handbremse .................................... 4-113
Handschuhfach ............................... 5-168
Heckklappe ....................................... 3-25
Falls sich die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel nicht öffnen
lässt ............................................ 7-60
Gepäcknetz ................................. 3-34
Gepäckraumabdeckung .............. 3-31
Heckscheibe
Heckscheibenheizung .............. 4-109
Heckscheiben-Waschanlage ............ 4-108
Heckscheibenwischer ...................... 4-108
Herausschaukeln ............................... 3-70
Hintere Kleiderhaken ...................... 5-170
Hinterer Lichtschutz ........................ 5-172
H
Hinweis zur Fahrzeugpflege ............. 6-76
Aluminiumfelgen ....................... 6-82
Fahrzeugpflege ........................... 6-78
Hohlraumversiegelung ............... 6-81
Lackschäden ............................... 6-81
Unterbodenschutz ...................... 6-82
Verchromte Metallteile ............... 6-81
Wartung der Kunststoffteile ....... 6-82
Hinweise für den Winterbetrieb ........ 3-70
Hinweisschilder ................................... 9-2
Horn ................................................ 4-110
Index
10-5
K
Kraftstoff
Anzeige ...................................... 4-25
Tankinhalt .................................... 9-8
Tankklappe und
Tankverschlussdeckel ................. 3-41
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-D 2.2) ................... 3-37
Vorgeschriebener Kraftstoff
(SKYACTIV-G 2.0, SKYACTIV-G
2.5) ............................................. 3-36
Kraftstoffverbrauchsanzeige ........... 4-131
L
Lasersensor (vorne) ......................... 4-220
Leaving Home-Lichtsystem .............. 4-96
Lenkrad ............................................. 3-43
Horn ......................................... 4-110
Lichtschutz ........................................ 3-55
LogIn-Fernbedienung
Betriebsbereich ........................... 3-11
M
Make-up-Spiegel ............................. 5-160
Mazda Radar Cruise Control-System
(MRCC) .......................................... 4-172
Abstandswarnung ..................... 4-176
Displayanzeige ......................... 4-175
Einstellung des Systems ........... 4-177
Hochschalt/Zurückschalt-
Display ..................................... 4-182
Mazda Radar Cruise Control-
Systemwarnung (MRCC) ................. 7-59
Mazda Radar Cruise Control-Warnleuchte
(MRCC) (gelb)/Mazda Radar Cruise
Control-Kontrollleuchte (MRCC)
(grün) ................................................ 4-73
M
Messinstrumente ............................... 4-22
Mittelkonsole .................................. 5-168
Mobiltelefone ...................................... 8-4
Motor
Abgase ....................................... 3-40
Anlassen ....................................... 4-4
Kühlmittel .................................. 6-31
Motorhaube ................................ 6-22
Motorraumansicht ...................... 6-24
Öl ............................................... 6-25
Motorhaube ....................................... 6-22
Motorüberhitzung ............................. 7-32
N
Nebelleuchten
Hinten ...................................... 4-100
Vorne .......................................... 4-98
Nicht-Originalteile und Zubehör ......... 8-3
Notbremsassistent (SBS) ................. 4-211
Ausschalten des Notbremsassistenten
(SBS) ........................................ 4-213
Kollisionswarnung ................... 4-213
R
Radarsensor (vorne) ........................ 4-217
Radarsensoren (hinten) ................... 4-223
Regelmäßige Wartung ......................... 6-3
10-8
Index