Signal Warn- und Anzeigeleuchten Seite
Motorwarnleuchte 4-51
Warnleuchte für hohe Kühlmitteltemperatur (rot) 4-52
i-stop-Warnleuchte (gelb)/i-stop-Kontrollleuchte (grün) 4-52
Warnleuchte des Spurhalteassistenten (LDWS) 4-54
Spurhalte-Kontrollleuchte (LDWS) OFF 4-55
Automatikgetriebewarnleuchte 4-56
Servolenkungsausfall-Kontrollleuchte 4-57
Airbag/Vordersitzgurtstraffer-Warnleuchte 4-57
Kraftstoffstandwarnleuchte 4-58
Sicherheitsgurtwarnleuchte 4-58
Türwarnleuchte 4-60
120 km/h-Warnleuchte 4-61
Geschwindigkeitswarndisplay 4-29
Waschflüssigkeitsstandwarnleuchte 4-61
Reifendruckwarnleuchte 4-61
KEY-Warnleuchte (rot)/Kontrollleuchte (grün) 4-63
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-45
HINWEIS
lÜber längere Zeit ist es natürlich,
dass der Reifendruck etwas abfällt,
das
Reifendrucküberwachungssystem
(TPMS) ist jedoch nicht in der Lage
zu beurteilen, ob ein natürlicher
Druckabfall oder eine Reifenpanne
vorliegt. Falls nur bei einem der
Reifen Probleme auftreten, ist dies
ein Anzeichen einer Störung.
Kontrollieren Sie den Reifen mit
dem Druckabfall auf Schnitte und an
der Lauf- oder der Seitenfläche auf
herausragende Metallgegenstände,
während jemand das Fahrzeug
langsam vorwärts fährt. Netzen Sie
das Reifenventil mit Wasser an, um
zu prüfen, ob Blasen austreten, die
auf eine Undichtigkeit hindeuten.
Undichtigkeiten müssen richtig
behoben werden, ein einfaches
Nachstellen des Reifendrucks ist
gefährlich; wenden Sie sich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Falls die Warnleuchte nach dem Einstellen
des Reifendrucks und dem Initialisieren
des Reifendruck-Kontrollsystems (TPMS)
wieder aufleuchtet, kann ein Reifendefekt
vorliegen. Tauschen Sie das defekte Rad
gegen das Notrad aus (Seite 7-19).
Warnleuchte blinkt
Bei einer Störung des
Reifendrucküberwachungssystems blinkt
die Reifendruckwarnleuchte beim
Einschalten der Zündung auf“ON”für
ungefähr 1 Minute und leuchtet danach
ständig. Lassen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug so rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
qKEY-Warndisplay/Warnleuchte
(rot)/Kontrollleuchte (grün)
Ty p A
“Störung der
Verriegelungsfernbedienung”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei der
LogIn-Fernbedienung und dem
Motorstartknopf eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-63
VORSICHT
Falls die obenstehende Meldung
erscheint oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, ist es
möglich, dass der Motor nicht
angelassen werden kann. Falls der
Motor nicht angelassen werden kann,
versuchen Sie die Notmaßnahmen zum
Anlassen des Motors und lassen Sie das
Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-11.
“Zündung ausschalten”wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, ohne die
Zündung auf aus zu schalten.
“Schlüssel nicht gefunden”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der
folgenden Bedienungen ausgeführt wird,
wenn sich der Schlüssel außerhalb des
Betriebsbereichs befindet oder sich im
Fahrzeug an einem Ort befindet, an dem
das Signal nicht übertragen wird.
lDer Motorstartknopf wird bei
ausgeschalteter Zündung gedrückt
lDie Zündung ist eingeschaltet
lAlle Türen sind geschlossen, ohne dass
die Zündung auf aus geschaltet ist.“Schlüssel an Startknopf halten”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der
folgenden Bedienungen ausgeführt wird,
wenn sich der Schlüssel außerhalb des
Betriebsbereichs befindet oder sich im
Fahrzeug an einem Ort befindet, an dem
das Signal nicht übertragen wird.
lDer Motorstartknopf wird bei
ausgeschalteter Zündung gedrückt
lDas Bremspedal (Fahrzeug mit
Automatikgetriebe) bzw. das
Kupplungspedal (Fahrzeug mit
Schaltgetriebe) wird bei
ausgeschalteter Zündung betätigt
“Schlüssel- Batterie schwach”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint bei geringer
Restladung der Schlüsselbatterie und
wenn die Zündung von ein auf aus gestellt
wird.
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug befindet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang befindet.
Ty p B
Diese Leuchte hat zwei Farben.
KEY-Warnleuchte (rot)
Leuchtet
Bei einer Störung der
Verriegelungsfernbedienung leuchtet die
Leuchte dauernd.
4-64
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet
oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor nicht angelassen werden. Falls
der Motor nicht angelassen werden
kann, versuchen Sie die
Notmaßnahmen zum Anlassen des
Motors und lassen Sie das Fahrzeug so
rasch wie möglich von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-11.
Blinkt
lUnter den folgenden Umständen blinkt
die KEY-Warnleuchte (rot), um den
Fahrer darauf aufmerksam zu machen,
dass sich die Zündung von aus nicht
mehr einschalten lässt.
lDie Schlüsselbatterie ist erschöpft.lDer Schlüssel befindet sich
außerhalb des Betriebsbereichs.
lDer Schlüssel befindet sich an
einem Ort, an dem das Signal nicht
übertragen wird (Seite 3-9).
lEin ähnlicher Schlüssel eines
anderen Herstellers befindet sich im
Betriebsbereich des Schlüssels.
lUnter den folgenden Bedingungen
blinkt die KEY-Warnleuchte (rot)
dauernd, wenn die Zündung nicht
ausgeschaltet wurde, um den Fahrer
darauf aufmerksam zu machen, dass
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
befindet. Die KEY-Warnleuchte (rot)
hört auf zu blinken, sobald sich der
Schlüssel wieder im Fahrzeug befindet:
Die Zündung wurde nicht ausgeschaltet
und die Türen und die Heckklappe sind
geschlossen, nachdem der Schlüssel
aus dem Fahrzeug genommen wurde.
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug befindet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang befindet.
KEY-Kontrollleuchte (grün)
Leuchtet
Beim Drücken des Bremspedals
(Automatikgetriebe) bzw. des
Kupplungspedals (Schaltgetriebe)
bestätigt das System, dass sich der
richtige Schlüssel im Fahrzeug befindet,
die KEY-Kontrollleuchte (grün) leuchtet
und der Motor kann angelassen werden
(Seite 4-4).
Blinkt
Wenn die Zündung von“ON”
ausgeschaltet wird, blinkt die KEY-
Kontrollleuchte (grün) für ungefähr 30
Sekunden, um anzuzeigen, dass die
Batterie bald entladen ist. Tauschen Sie
die Batterie aus, bevor der Schlüssel
funktionsunfähig wird.
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
4-65
Ein entladener Batteriezustand wird wie
folgt angezeigt:
lNach dem Ausschalten des Motors
blinkt die KEY-Kontrollleuchte (grün)
im Armaturenbrett für ungefähr 30
Sekunden (bei Fahrzeugen mit
Armaturenbrett des Typs A werden die
Meldungen im Armaturenbrett
angezeigt).
lDas System funktioniert nicht und die
Betriebsanzeige der Fernbedienung
blinkt beim Betätigen der Tasten nicht.
lDer Betätigungsbereich verringert sich.
Zur Vermeidung von Beschädigungen am
Schlüssel wird empfohlen die Batterie von
einem autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner ersetzen
zu lassen. Falls Sie die Batterie selbst
ersetzen, müssen Sie wie folgt vorgehen.
Ersetzen der Schlüsselbatterie
1. Drücken Sie den Knopf und ziehen Sie
den Hilfsschlüssel heraus.
Knopf
2. Drehen Sie einen mit einem Klebeband
umwickelten Schraubendreher in
Pfeilrichtung, um den Deckel etwas zu
öffnen.
Deckel
3. Stecken Sie den mit einem Klebeband
umwickelten Schraubendreher in die
Spalte und ziehen Sie ihn in
Pfeilrichtung.
Deckel
Spalt
Wartung und Pflege
Wartung durch Fahrzeughalter
6-45
qFalls die Airbag- und die
Gurtstrafferwarnleuchte leuchtet
oder blinkt
Eine Systemstörung wird durch eine
dauernd blinkende, eine dauernd
leuchtende oder durch eine überhaupt
nicht aufleuchtende Warnleuchte
angezeigt, wenn die Zündung auf“ON”
gestellt wird. Wenden Sie sich in diesem
Fall so rasch wie möglich an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner. Bei einem Unfall besteht
sonst keine Gewähr, dass das System
richtig funktioniert.
WARNUNG
Die Airbag/Gurtstraffersysteme dürfen
nur von einem Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner,
gewartet und repariert werden:
Es ist gefährlich, Wartungsarbeiten an
den Airbag/Gurtstraffersystemen
selbst vorzunehmen. Ein Airbag oder
ein Gurtstraffer kann dabei
unabsichtlich ausgelöst werden oder
außer Funktion gesetzt werden und
dabei können sogar lebensgefährliche
Verletzungen verursacht werden.
qFalls die Reifendruckwarnleuchte
blinktí
Bei einer Störung des
Reifendrucküberwachungssystems blinkt
die Reifendruckwarnleuchte beim
Einschalten der Zündung auf“ON”für
ungefähr 1 Minute und leuchtet danach
ständig. Lassen Sie in diesem Fall das
Fahrzeug so rasch wie möglich von einem
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
qFalls das KEY-Warndisplay bzw. die
Warnleuchte (rot) angezeigt wird
Ty p A
“Störung der
Verriegelungsfernbedienung”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn bei der
LogIn-Fernbedienung und dem
Motorstartknopf eine Störung vorliegt.
Wenden Sie sich in diesem Fall an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
7-47ínur bestimmte Modelle
VORSICHT
Falls die obenstehende Meldung
erscheint oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, ist es
möglich, dass der Motor nicht
angelassen werden kann. Falls der
Motor nicht angelassen werden kann,
versuchen Sie die Notmaßnahmen zum
Anlassen des Motors und lassen Sie das
Fahrzeug so rasch wie möglich von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner, überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-11.
“Zündung ausschalten”wird angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn die
Fahrertür geöffnet wird, ohne die
Zündung auf aus zu schalten.
“Schlüssel nicht gefunden”wird
angezeigt
Diese Meldung erscheint, wenn eine der
folgenden Bedienungen ausgeführt wird,
wenn sich der Schlüssel außerhalb des
Betriebsbereichs befindet oder sich im
Fahrzeug an einem Ort befindet, an dem
das Signal nicht übertragen wird.
lDer Motorstartknopf wird bei
ausgeschalteter Zündung gedrückt
lDie Zündung ist eingeschaltet
lAlle Türen sind geschlossen, ohne dass
die Zündung auf aus geschaltet ist.
Ty p B
Bei einer Störung der
Verriegelungsfernbedienung leuchtet die
Leuchte dauernd.
VORSICHT
Falls die KEY-Warnleuchte leuchtet
oder die Motorstartknopf-
Kontrollleuchte (gelb) blinkt, kann der
Motor nicht angelassen werden. Falls
der Motor nicht angelassen werden
kann, versuchen Sie die
Notmaßnahmen zum Anlassen des
Motors und lassen Sie das Fahrzeug so
rasch wie möglich von einem
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner überprüfen.
Siehe“Anlassen des Motors im
Notfall”auf Seite 4-11.
qFalls die Warnleuchte der
adaptiven LED-Scheinwerfer
(gelb) leuchtet (Typ A) *
Diese Leuchte leuchtet bei einer Störung
der adaptiven LED-Scheinwerfer. Wenden
Sie sich gegebenenfalls an einen
Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner.
7-48
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale
qAkustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im
Fahrzeug befindet
Unter den folgenden Bedingungen ertönt
ein akustisches Warnsignal und die KEY-
Warnleuchte (rot) blinkt dauernd, wenn
die Zündung nicht ausgeschaltet wurde,
um den Fahrer darauf aufmerksam zu
machen, dass der Schlüssel sich nicht im
Fahrzeug befindet (bei Fahrzeugen mit
Armaturenbrett des Typs A werden die
Meldungen im Armaturenbrett angezeigt).
Die KEY-Warnleuchte (rot) hört auf zu
blinken, sobald sich der Schlüssel wieder
im Fahrzeug befindet (bei Fahrzeugen mit
Armaturenbrett des Typs A werden die
Meldungen im Armaturenbrett angezeigt):
Die Zündung wurde nicht ausgeschaltet
und die Türen und die Heckklappe sind
geschlossen, nachdem der Schlüssel aus
dem Fahrzeug genommen wurde. (Ein
akustisches Signal ertönt sechsmal.)
HINWEIS
Weil der Schlüssel schwache
Radiowellen verwendet, kann die
Warnung, dass sich der Schlüssel nicht
im Fahrzeug befindet ausgelöst werden,
wenn der Schlüssel zusammen mit
metallenen Gegenständen getragen wird
oder sich an einem Ort mit schlechtem
Signalempfang befindet.
qAkustisches Warnsignal bei
funktionslosem Türgriffschalter
(mit LogIn-Fernbedienung)
Wenn der Türgriffschalter unter den
folgenden Bedingungen gedrückt wird,
während Sie den Schlüssel mit sich
tragen, ertönt ein akustisches Warnsignal
für ungefähr 2 Sekunden, um anzuzeigen,
dass die Vordertüren und die Heckklappe
nicht verriegelt werden können.
lEine Tür ist geöffnet (angelehnt).
lDie Zündung wurde nicht
ausgeschaltet.
qAkustisches Warnsignal wenn sich
der Schlüssel im Gepäckraum
befindet (mit LogIn-Fernbedienung)
Falls sich der Schlüssel im Gepäckraum
bzw. Kofferraum befindet und alle Türen
verriegelt und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel geschlossen sind,
ertönt ein akustisches Signal für ungefähr
10 Sekunden, um den Fahrer darauf
aufmerksam zu machen, dass der
Schlüssel im Gepäckraum bzw.
Kofferraum vergessen wurde. Öffnen Sie
in diesem Fall den Kofferraumdeckel bzw.
die Heckklappe mit dem elektrischen
Heckklappen-/Kofferraumöffner und
nehmen Sie den Schlüssel heraus. Ein aus
dem Gepäckraum bzw. Kofferraum
herausgenommener Schlüssel kann
funktionslos sein, weil die Funktionen
vorübergehend gesperrt sein können. Die
Funktionssperre des Schlüssels kann
aufgehoben werden (Seite 3-9).
7-56
Falls eine Störung auftritt
Warn- und Kontrollleuchten und akustische Warnsignale