Page 219 of 424
219
3. MEDIENBETRIEB
IS_Navi_EM
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
4
ACHTUNG
●Auf einigen DVDs sind Dialoge mit niedriger Lautstärke aufgezeichnet, um die Wirkung
der Soundeffekte zu erhöhen. Wenn Sie beim Einstellen der Lautstärke davon ausgehen,
dass Dialoge die maximale Lautstärke darstellen und die DVD dann abspielen, können Sie
durch übermäßig laute Soundeffekte erschreckt werden. Dies gilt auch, wenn Sie zu einer
anderen Audioquelle wechseln. Die hohe Laut stärke kann erhebliche Auswirkungen auf
den menschlichen Körper haben oder eine Unfallgefahr darstellen. Bedenken Sie dies
beim Einstellen der Lautstärke.
INFORMATION
● Je nach DVD-Disc können einige Menüpunkte direkt auswählbar sein. (Einzelheiten ent-
nehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung der DVD-Disc.)
● Wird bei Auswahl eines Bedienelements auf dem Bildschirm angezeigt, ist der entspre-
chende Bedienvorgang nicht zulässig.
Page 240 of 424

240
3. MEDIENBETRIEB
IS_Navi_EM
ACHTUNG
●Bedienen Sie den Spieler nicht während der Fahrt und verbinden Sie ihn während der Fahrt
nicht mit dem Bluetooth®-Audiosystem.
● Ihre Audioanlage ist mit Bluetooth
®-Antennen ausgestattet. Personen mit implantierbaren
Herzschrittmachern, Schrittmachern für kardiale Resynchronisierungstherapie oder
implantierbaren Kardioverter-Defibrillato ren sollten ausreichend Abstand zu den
Bluetooth
®-Antennen wahren. Die Funkwellen können den Betrieb solcher Geräte beein-
trächtigen.
● Personen mit anderen elektrisch-medizinisch en Geräten (außer implantierbaren Herz-
schrittmachern, Schrittmachern für kardiale Resynchronisierungstherapie oder implantier-
baren Kardioverter-Defibrillatoren) sollten vor der Verwendung von Bluetooth
®-Geräten
beim Gerätehersteller Informationen zum Gerätebetrieb unter Funkwelleneinfluss erfra-
gen. Funkwellen können sich unerwartet auf den Betrieb solcher medizinischer Geräte
auswirken.
HINWEIS
● Lassen Sie Ihren tragbaren Spieler nicht im Fa hrzeug. Insbesondere hohe Temperaturen im
Fahrzeuginneren können dem tragbaren Spieler schaden.
Page 241 of 424

241
3. MEDIENBETRIEB
IS_Navi_EM
AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
4
INFORMATION
●Je nach Typ des angeschlossenen Bluetooth®-Geräts kann die pausierte Wiedergabe
durch Auswahl von fortgesetzt werden. Umgekehrt kann die Wiedergabe möglicher-
weise durch Auswahl von pausiert werden.
● Unter folgenden Bedingungen kann das System nicht funktionieren:
• Das Bluetooth
®-Gerät ist ausgeschaltet.
• Das Bluetooth
®-Gerät ist nicht angeschlossen.
• Der Akku des Bluetooth
®-Geräts ist leer.
● Während der Wiedergabe von Bluetooth
®-Audio kann es eine Weile dauern, bis die Ver-
bindung zu einem Telefon hergestellt ist.
● Bedienungshinweise für den tragbaren Spieler entnehmen Sie bitte dessen Bedienungsan-
leitung.
● Wird die Verbindung des Bluetooth
®-Geräts aufgrund schlechten Empfangs vom
Bluetooth®-Netzwerk getrennt, während sich der Motorschalter in der
Betriebsart ACCESSORY oder IGNITION ON befindet, verbindet das System den
tragbaren Spieler automatisch erneut.
● Dies geschieht nicht, wenn die Verbindung des Bluetooth
®-Geräts absichtlich unterbro-
chen wurde, z. B. durch Ausschalten des Geräts. Schließen Sie den tragbaren Spieler
manuell wieder an.
● Die Daten des Bluetooth
®-Geräts werden gespeichert, wenn das Bluetooth®-Gerät mit
dem Bluetooth®-Audiosystem verbunden wird. Bevor Sie das Fahrzeug verkaufen oder
entsorgen, löschen Sie die Bluetooth®-Audio-Daten aus dem System. ( →S. 82)
Page 262 of 424

262
6. HINWEISE ZUM BETRIEB DES AUDIO-/VIDEOSYSTEM EX
IS_Navi_EM
Verblassende und wandernde Sender: Ge-
nerell liegt die effektive FM-Reichweite bei
etwa 40 km. Außerhalb dieser Reichweite
kann ein Verblassen oder Wandern des
Senders auftreten, das sich bei zunehmen-
dem Abstand zum Sender verstärkt. Häufig
treten gleichzeitig Verzerrungen auf.
Mehrwegeausbreitung: FM-Signale kön-
nen reflektiert werden, weshalb 2 Signale
die Antenne des Fahrzeugs gleichzeitig er-
reichen können. In diesem Fall heben sich
die Signale gegenseitig auf, was eine kurz-
fristige Tonhöhenschwankung oder einen
Empfangsverlust zur Folge haben kann.
Statisches Rauschen und Tonhöhen-
schwankungen: Diese Symptome treten
auf, wenn Signale durch Gebäude, Bäume
oder andere große Objekte blockiert wer-
den. Durch eine Verstärkung des Basspe-
gels können statisches Rauschen und
Tonhöhenschwankungen reduziert wer-
den.
Überlagern von Sendern: Wenn das FM-
Signal des Senders unterbrochen oder ge-
schwächt wird und ein zweiter sehr starker
Sender ganz in der Nähe des ersten auf
dem FM-Band liegt, gibt das Radio eventu-
ell zeitweilig den zweiten Sender wieder,
bis das Signal des ersten Senders wieder
aufgenommen werden kann.Verblassen: AM-Übertragungen werden
von der oberen Schicht der Atmosphäre
reflektiert — besonders bei Nacht. Diese re-
flektierten Signale können die direkt vom
Radiosender empfangenen Signale stören
und bewirken, dass der Klang abwechselnd
stärker und schwächer wird.
Senderinterferenzen: Wenn ein reflektier-
tes Signal und ein direkt von einem Radio-
sender empfangenes Signal fast auf der
gleichen Frequenz sind, können sie sich
überlagern und so den Empfang stören.
Statisches Rauschen: AM wird leicht durch
externe elektrische Rauschquellen wie
Hochspannungsleitungen, Blitze oder Elek-
tromotoren beeinträchtigt. Dies führt zu
statischem Rauschen.
FMAM
Page 263 of 424