
WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (cm / Zoll) Mehr als
200 cm (79 Zoll) 200 bis 100 cm
(79 bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Akustisches Warnsignal Keine
Einzelner Ton,
1/2 Sekunde Langsame Tonfolge Schnelle Tonfolge
Dauerton
Bogen Keine 4.
dauerhaft 3.
dauerhaft 2.
blinkend 1.
blinkend
Radiolautstärke verringert Nein
JaJaJa Ja
HINWEIS:
ParkSense® verringert die Lautstärke des
Radios (sofern eingeschaltet), wenn es ein
Signal ertönen lässt.
Ein- und Ausschalten von
ParkSense®ParkSense® kann mit dem ParkSense®-
Schalter ein- und ausgeschaltet werden. Wenn der ParkSense®-Schalter
gedrückt wird, um das System aus-
zuschalten, zeigt das Kombiinstru-
ment die Meldung „PARKSENSE
OFF“ (Parkassistent aus) ungefähr fünf Sekunden lang an. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Fahrerinformations-
Display (DID)“ in „Instrumententafel“. Wird der
Schalthebel in die Stellung REVERSE (Rück-
wärtsgang) geschaltet, während das System
ausgeschaltet ist, zeigt das elektronische Fahr-
zeuginformationssystem (DID) die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus) an,
solange die Fahrstufe REVERSE (Rückwärts-
gang) eingelegt ist.
Die LED des ParkSense®-Schalters leuchtet,
wenn ParkSense® ausgeschaltet ist oder ge-
wartet werden muss. Die LED des
ParkSense®-Schalters leuchtet nicht, wenn
ParkSense® eingeschaltet ist. Wenn der
ParkSense®-Schalter gedrückt wird und das
System gewartet werden muss, blinkt die LED
des ParkSense®-Schalters kurz auf und leuch-
tet dann dauerhaft.
Wartung des ParkSense®-
ParkassistentsystemsWenn das ParkSense®-Parkassistentsystem
beim Anlassen des Fahrzeugs eine Störung
erkennt, lässt das Kombiinstrument bei jedem
Einschalten der Zündung einen einfachen
Warnton ertönen und zeigt die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
143

SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen) oder die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE RE-
QUIRED“ (Parkassistent nicht verfügbar, War-
tung erforderlich) an. Weitere Informationen fin-
den Sie unter „Fahrerinformations-Display
(DID)“. Wenn der Schalthebel/Wählhebel in
Stellung REVERSE (Rückwärtsgang) geschal-
tet wird und das System eine Störung erkannt
hat, wird auf dem DID die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE WIPE REAR
SENSORS“ (Parkassistent nicht verfügbar, hin-
tere Sensoren reinigen) oder die Meldung
„PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE RE-
QUIRED“ (Parkassistent nicht verfügbar, War-
tung erforderlich) angezeigt, solange die Fahr-
stufe REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Unter diesen Umständen funktioniert Park-
Sense® nicht.
Wenn die Meldung „PARKSENSE UNAVAILA-
BLE WIPE REAR SENSORS“ (Parkassistent
nicht verfügbar, hintere Sensoren reinigen) auf
dem Fahrerinformations-Display (DID) ange-
zeigt wird, vergewissern Sie sich, dass die
äußere Oberfläche und die Unterseite der hin-
teren Stoßfängerverkleidung sauber und nichtvon Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz oder an-
deren Rückständen bedeckt ist. Schalten Sie
die Zündung dann aus und wieder ein. Wenn
die Meldung weiter erscheint, wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
Wenn „PARKSENSE UNAVAILABLE SERVICE
REQUIRED“ (Parkassistent nicht verfügbar,
Wartung erforderlich) auf dem DID angezeigt
wird, setzen Sie sich mit Ihrem Vertragshändler
in Verbindung.
Reinigung das ParkSense®-SystemsReinigen Sie die ParkSense®-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen Lap-
pen. Verwenden Sie keine groben oder harten
Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen oder
stochern. Andernfalls können die Sensoren be-
schädigt werden.Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense®HINWEIS:
Sicherstellen, dass der hintere Stoßfän-
ger frei von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz und anderen Rückständen ist,
damit das ParkSense®-System einwand-
frei funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können
die Funktion des ParkSense®-
Parkassistentsystems beeinträchtigen.
Wird ParkSense® abgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an. Außerdem bleibt ParkSense® abge-
schaltet, bis Sie es wieder einschalten –
auch wenn Sie die Zündung ein- und wie-
der ausschalten.
Wird der Schalthebel in Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) geschaltet und
ParkSense® ausgeschaltet, zeigt das DID
die Meldung „PARKSENSE OFF“ (Parkas-
sistent aus) an, solange die Fahrstufe
REVERSE (Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense® die Radiolautstärke, wenn
das System ein akustisches Signal
ausgibt.
144

WARNMELDUNGEN
Abstand hinten (cm/ Zoll) Mehr als 200 cm
(79 Zoll) 200 bis 100 cm
(79 bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Abstand vorn (in cm/ Zoll) Mehr als 120 cm
(47 Zoll) 120 bis 100 cm
(47 bis 39 Zoll) 100 bis 65 cm
(39 bis 25 Zoll) 65 bis 30 cm
(25 bis 12 Zoll) Weniger als 30 cm
(12 Zoll)
Akustisches Warnsig- nal (Warnton) Keine
Einzelner Ton mit 1/2
Sekunde Dauer (nur Rückseite) Langsam (nur Rück-
seite) Schnelle Tonfolge
Dauerton
Bögen Keine4. dauerhaft 3. dauerhaft 2. blinkend 1. blinkend
Radiolautstärke ver- ringert Nein
JaJaJa Ja
HINWEIS:
ParkSense® verringert die Lautstärke des
Radios (sofern eingeschaltet), wenn es ein
Signal ertönen lässt. Akustische Warnsignale des Vorwärts-
Parkassistenten
ParkSense® schaltet das akustische Warnsig-
nal (Warnton) des Vorwärts-Einparkassistent
nach etwa 3 Sekunden ab, wenn ein Hindernis
erkannt wurde, das Fahrzeug steht oder das
Bremspedal betätigt wird.
Verstellbare Warnton-Lautstärke
Die vordere und hintere Warnton-Lautstärke
kann über das Uconnect®-System ausgewähltwerden. Weitere Informationen hierzu finden
Sie unter „Uconnect®-Einstellungen“ in „Instru-
mententafel“.
Die Warnton-Lautstärke kann auf LOW, ME-
DIUM und HIGH (leise, mittel und laut) einge-
stellt werden. Die werkseitige Einstellung ist
MEDIUM (mittel).
ParkSense® speichert seinen letzten bekann-
ten Konfigurationszustand beim Einschalten
der Zündung.
149

dere Sensoren reinigen) auf dem
Fahrerinformations-Display (DID) angezeigt
wird, vergewissern Sie sich, dass die äußere
Oberfläche und die Unterseite des hinteren
bzw. vorderen Stoßfängers sauber und nicht
von Schnee, Eis, Schlamm, Schmutz oder an-
deren Rückständen bedeckt sind. Schalten Sie
die Zündung dann aus und wieder ein. Wenn
die Meldung weiter angezeigt wird, wenden Sie
sich an einen Vertragshändler.
Wenn die Meldung „PARKSENSE UNAVAILA-
BLE SERVICE REQUIRED“ (Parkassistent
nicht verfügbar, Wartung erforderlich) auf dem
DID angezeigt wird, setzen Sie sich mit Ihrem
Vertragshändler in Verbindung.Reinigung das ParkSense®-SystemsReinigen Sie die ParkSense®-Sensoren mit
Wasser, Autoshampoo und einem weichen Lap-
pen. Verwenden Sie keine groben oder harten
Lappen. Nicht an den Sensoren kratzen oder
stochern. Andernfalls können die Sensoren be-
schädigt werden.
Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense®HINWEIS:
Stellen Sie sicher, dass der vordere und
der hintere Stoßfänger frei von Schnee,
Eis, Schlamm, Schmutz und anderen
Rückständen sind, damit das
ParkSense®-Parkassistentsystem ein-
wandfrei funktioniert.
Presslufthämmer, große Lkw und ander-
weitig verursachte Vibrationen können
die Funktion des ParkSense®-
Parkassistentsystems beeinträchtigen.
Wird ParkSense® abgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument die Meldung
„PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an. Außerdem bleibt ParkSense® abge-
schaltet, bis Sie es wieder einschalten –
auch wenn Sie die Zündung ein- und wie-
der ausschalten.
Wird der Schalthebel in Stellung RE-
VERSE (Rückwärtsgang) geschaltet und
ParkSense® ist ausgeschaltet, zeigt das
Kombiinstrument die Meldung „PARKSENSE OFF“ (Parkassistent aus)
an, solange die Fahrstufe REVERSE
(Rückwärtsgang) eingelegt ist.
Im eingeschalteten Zustand verringert
ParkSense® die Radiolautstärke, wenn
das System ein akustisches Signal
ausgibt.
Reinigen Sie die ParkSense®-Sensoren
regelmäßig. Achten Sie darauf, sie nicht
zu verkratzen oder zu beschädigen. Die
Sensoren dürfen nicht von Eis, Schnee,
Matsch, Schlamm oder Schmutz bedeckt
sein. Andernfalls funktioniert das System
möglicherweise nicht richtig. In diesem
Fall erkennt das ParkSense®-
Parkassistentsystem ein Hindernis in der
Nähe der Stoßfängerverkleidung/des
Stoßfängers nicht oder es gibt fälschli-
cherweise an, dass ein Hindernis vorhan-
den ist.
Betätigen Sie den ParkSense®-Schalter,
um das ParkSense®-System auszuschal-
ten, wenn sich Hindernisse wie zum Bei-
spiel Fahrradträger, Anhängevorrichtun-
gen usw. in einem Abstand von weniger als
151

PARKVIEW®-
RÜCKFAHRKAMERASYSTEM –
JE NACH AUSSTATTUNGIhr Fahrzeug kann mit dem ParkView®-
Rückfahrkamerasystem ausgestattet werden.
Das System zeigt Ihnen ein Bild des Bereichs
hinter Ihrem Fahrzeug, sobald der Schalthebel/
Wählhebel in die Stellung REVERSE (Rück-
wärtsgang) gebracht wird. Das Bild wird auf
dem Display des Navigations-/Multimedia-
Radios zusammen mit einem Hinweis oben auf
dem Display angezeigt, „die gesamte Umge-
bung zu überprüfen“. Dieser Hinweis wird nach
fünf Sekunden ausgeblendet. Die ParkView®-
Kamera befindet sich am Fahrzeugheck über
dem hinteren Nummernschild.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung ausgeschaltet), wirdder Rückfahrkamera-Modus beendet und es
erscheint wieder das Navigations- oder Audio-
display.
Wenn der Rückwärtsgang herausgenommen
wird (Kameraverzögerung eingeschaltet), wird
das Rückspiegelbild mit dynamischen Rasterli-
nien nach Herausnehmen des Rückwärtsgangs
für bis zu 10 Sekunden angezeigt, außer wenn
die Fahrgeschwindigkeit (vorwärts) 13 km/h
(8 mph) überschreitet, der Schalthebel in Stel-
lung PARK gebracht wird oder die Zündung
ausgeschaltet wird.
HINWEIS:
Das ParkView®-Rückfahrkamerasystem ver-
fügt über programmierbare Betriebsarten,
die über das Uconnect®-System ausgewählt
werden können. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter „Uconnect®-
Einstellungen“ in „Instrumententafel“.Ist die Funktion eingeschaltet, werden aktive
Führungslinien dem Bild überlagert, um die
Breite des Fahrzeugs und seinen voraussichtli-
chen Rückfahrweg basierend auf der Lenkrad-
stellung anzuzeigen. Die aktiven Führungsli-
nien zeigen getrennte Zonen, die helfen, die
Entfernung zum Heck des Fahrzeugs anzuge-
ben, während eine gestrichelte Mittellinie die
Mitte des Fahrzeugs darstellt; dadurch wird die
Ausrichtung auf eine Anhängerkupplung er-
leichtert. Die folgende Tabelle veranschaulicht
die ungefähren Abstände für jede Zone:
Zone
Entfernung zum Fahrzeugheck
Rot 0–30 cm (0–1 ft.)
Gelb 30 cm–2 m (1 ft.–6,5 ft.)
Grün 2 m oder mehr (6,5 ft. oder mehr)
153

HINWEIS:
Wenn das Fahrzeug nicht mit Quertraversen
ausgestattet ist, kann Ihr Vertragshändler
MOPAR®-Quertraversen bestellen und mon-
tieren, die ausdrücklich für dieses Dachge-
päckträgersystem gebaut werden.
Verteilen Sie das Gepäckgewicht gleichmäßig
auf die Dachgepäckträger-Quertraversen. Der
Dachgepäckträger erhöht nicht die Gesamtla-
dekapazität des Fahrzeugs. Stellen Sie sicher,
dass die Gesamtbeladung im Fahrzeug plus
das Zusatzgewicht auf dem Dach die maximal
zulässige Fahrzeugbeladung nicht überschrei-
tet.
Um die Quertraversen zu bewegen, lockern Sie
die Befestigungen an der Oberkante jeder
Quertraverse um ungefähr acht Drehungen mit
dem Schraubenschlüssel, der mit den
MOPAR®-Quertraversen geliefert wird. Bewe-
gen Sie dann die Quertraverse zur gewünsch-
ten Position und halten Sie dabei die Quertra-
versen parallel zum Gepäckträgerrahmen.
Nachdem sich die Quertraverse in der ge-
wünschten Position befindet, ziehen Sie sie
wieder mit dem Schraubenschlüssel fest, um
die Quertraverse in Position zu verriegeln.HINWEIS:
Um die Windgeräusche zu verringern,
wenn die Quertraversen nicht in Ge-
brauch sind, stellen Sie die vordere und
hintere Quertraverse in einem Abstand
von etwa 61 cm (24 Zoll) ein. Die ideale
Geräuschverringerung lässt sich durch
Einstellen der vorderen Quertraverse in
Schritten von 2,5 cm (1 Zoll) nach vorn
oder hinten erreichen.
Wenn ein Metallobjekt über die Satelliten-
radioantenne (je nach Ausstattung) gelegt
wird, ist mit einer Unterbrechung des Sa-
tellitenradioempfangs zu rechnen. Zur
Verbesserung des Satellitenfunkemp-
fangs stellen Sie die hintere Quertraverse
nicht über die Satellitenradioantenne.
ACHTUNG!
Zur Vermeidung von Beschädigungen des
Fahrzeugdachs auf keinen Fall Lasten auf
dem Dachgepäckträger transportieren,
wenn keine Quertraversen montiert sind.
Die Last muss auf den Quertraversen an-
geordnet und befestigt werden und nicht
direkt auf dem Dach. Wenn die Last auf
das Dach gelegt werden muss, sollte eine
Decke oder ein anderer Schutz zwischen
Last und Dachoberfläche gelegt werden.
Zur Vermeidung von Schäden am Dachge-
päckträger und am Fahrzeug sollten Sie
die maximale Beladekapazität des Dach-
gepäckträgers von 68 kg (150 lbs) nicht
überschreiten. Dachlasten sind möglichst
gleichmäßig zu verteilen und vor Antritt der
Fahrt sorgfältig zu sichern.
(Fortsetzung)
172

AdBlue®-Fehlerwarnmeldungen – je nach Ausstattung . . . . . . . .200
Warn- und Kontrollleuchten für Dieselmotoren . . . . . . . . . . . . .202
SOUNDSYSTEME . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .202
Uconnect®-EINSTELLUNGEN . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Tasten auf der Frontplatte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Tasten auf dem Touchscreen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Durch den Kunden programmierbare Funktionen – Persönliche
Einstellungen für Uconnect® 5.0 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .203
Durch den Kunden programmierbare Funktionen – Einstellungen
für Uconnect® 8.4 . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .215
Uconnect®-RADIOS – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . .229
iPod®/USB/MP3-STEUERUNG – JE NACH AUSSTATTUNG . . . . .229
Uconnect® RÜCKSITZ-ENTERTAINMENT SYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .229
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .229
Doppelvideobildschirm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230
Blu-ray™ Disc Player . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .230
Videospiele spielen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .232
Abspielen einer DVD/Blu-ray™ Disc mit dem Touchscreen-Radio. .233
Wichtige Hinweise zu dem Doppelvideobildschirmsystem . . . . . .234
Fernbedienung für Blu-ray™ Disc Player – je nach Ausstattung . .235
Austauschen der Batterien der Fernbedienung . . . . . . . . . . . .236
Kopfhörerbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .236
Bedienelemente . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .237
Austauschen der Batterien der Kopfhörer. . . . . . . . . . . . . . . .237
Lebenslange eingeschränkte Garantie für Unwired®-
Stereokopfhörer . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .237
176

AUDIO-BEDIENELEMENTE AM LENKRAD – JE NACH
AUSSTATTUNG . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .242
Radiobetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .243
CD-Spieler . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .243
CD/DVD/BLU-RAY DISC-PFLEGE . . . . . . . . . . . . . . . . . . .243
RADIOBETRIEB UND MOBILTELEFONE . . . . . . . . . . . . . . .244
BEDIENELEMENTE DER KLIMAANLAGE . . . . . . . . . . . . . .244
Allgemeine Übersicht. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .244
Funktionen der Klimaregelung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .248
Klimaautomatik (ATC) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .250
Bedienhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .251
Uconnect®-SPRACHERKENNUNG – KURZANLEITUNG . . . . .253
Einführung in Uconnect® . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .253
Erste Schritte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .253
Grundlegende Sprachbefehle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .254
Radio . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .255
Media (Medien) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .255
Phone (Telefon) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .256
Klimaanlage (8.4A/8.4AN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .257
Navigation (8.4A/8.4AN) . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .257
Zusätzliche Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .258
177