HINWEIS:
Die Kopfstützen dürfen nur von qualifi-
zierten Mechanikern und nur zu War-
tungszwecken ausgebaut werden. Wenn
eine der Kopfstützen ausgebaut werden
muss, setzen Sie sich mit Ihrem Vertrags-
händler in Verbindung.
Wenn eine aktive Kopfstütze ausgelöst
wurde, finden Sie weitere Informationen
hierzu in „Rückhaltesysteme/
Zurückstellen der aktiven Kopfstützen
(AHR)“ in „Vor dem Start“.WARNUNG!
Legen Sie keine Teile wie Jacken, Sitzbe-
züge oder tragbare DVD-Player auf die
aktive Kopfstütze. Diese Teile können bei
einem Unfall die Funktionsweise der akti-
ven Kopfstütze beeinträchtigen und
schwere Verletzungen oder Verletzungen
mit Todesfolge verursachen.
(Fortsetzung)
WARNUNG!
(Fortsetzung)
Aktive Kopfstützen können durch den Auf-
prall eines Gegenstandes wie einer Hand,
eines Fußes oder eines losen Gepäck-
stücks ausgelöst werden. Um ein verse-
hentliches Auslösen der aktiven Kopf-
stütze zu vermeiden, ist darauf zu achten,
dass das Gepäck ordnungsgemäß gesi-
chert ist, weil loses Gepäck bei starkem
Abbremsen die aktive Kopfstütze berühren
könnte. Andernfalls kann es bei einer Aus-
lösung der aktiven Kopfstütze zu einem
Unfall mit schweren Verletzungen kom-
men.
Kopfstützen – Rücksitze
Die Kopfstützen an den äußeren Sitzen sind
nicht verstellbar. Sie falten automatisch nach
vorn, wenn der Rücksitz zu einer Gepäckraum-
bodenposition gefaltet ist, kehren aber nicht zu
ihrer normalen Position zurück, wenn der Rück-
sitz angehoben wird. Nachdem jeder Sitz wie-
der in seiner aufrechten Position steht, heben Sie die Kopfstütze an, bis sie einrastet. Die
Kopfstützen der äußeren Sitze sind nicht ab-
nehmbar.
Die mittlere Kopfstütze ist begrenzt verstellbar.
Ziehen Sie die Kopfstütze nach oben, um sie
anzuheben, oder drücken Sie nach unten auf
die Kopfstütze, um sie abzusenken.
WARNUNG!
Das Sitzen in einem Sitz, dessen Kopfstütze
sich in der untersten Position befindet, kann
(Fortsetzung)
Hintere Kopfstütze
99