Page 184 of 227
180KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALE
KENNDATENEs ist ratsam, sich die Kenndatenkurzbezeichnungen aufzuschreiben. Die Kenndaten sind auf entsprechenden Schildern aufgedruckt.
Ihr Standort wird in Abb. 1dargestellt:
1- Schild mit der Zusammenfassung der Kenndaten;
2- Kennzeichnung des Fahrgestells;
3- Schild mit den Lackkenndaten der Karosserie;Abb, 1
F0P0609m
179-214 SCUDO LUM D 19/11/13 13.17 Pagina 180
Page 186 of 227
182KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTE
SICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALE
ERKENNUNGSSCHILD
KARROSSERIELACKIERUNG
UND REIFEN Abb. 4
Das Schild am Ständer, fahrerseitig, zeigt
an:
– Die Felgen- und Reifengröße;
– die vom Hersteller homologierten Rei-
fenmarken;
– Reifendruck (der Reifendruck muss min-
destens einmal im Monat bei kalten Rei-
fen gemessen werden);
– Lackfarbencode. KENNZEICHNUNG DES FAHR-
GESTELLS Abb. 3
Die Fahrgestellnummer steht unter der
Klappe des flachen Endes der Anhänger-
kupplung.
Abb. 4
Bar Bar
PRESSIONS CONTROLLER PNEUS FROIDS (0,05 bar)
ABCDEFGHI
F0P0304m
Abb. 3
F0P0302m
179-214 SCUDO LUM D 19/11/13 13.17 Pagina 182
Page 193 of 227

189
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALE
RIM PROTECTOR REIFEN
Abb. 5b
RÄDERFELGEN UND REIFEN
Felgen aus gestanztem Stahl oder Leicht-
metalllegierung. Schlauchlose Radialreifen.
Im Fahrzeugbrief sind außerdem alle zu-
gelassenen Reifen eingetragen.
ZUR BEACHTUNG Bei eventuellen Un-
stimmigkeiten zwischen der “Betriebsan-
leitung” und dem “Fahrzeugbrief” sind die
im letztgenannten Dokument enthaltenen
Angaben maßgebend.
Für die Sicherheit ist es unerlässlich, dass
das Fahrzeug an allen vier Rädern mit Rei-
fen des selben Typs und Marke ausgerü-
stet ist.
ZUR BEACHTUNG In schlauchlose Rei-
fen dürfen keine Schläuche eingezogen
werden.Abb. 5/a
F0P0309m
NOTRAD
Felge aus gestanztem Stahl.
Schlauchloser Reifen.
ERKLÄRUNG
DER REIFENKENNZEICHNUNG
Abb. 5a
Beispiel: 215/60 R16 99T
215 = Nennbreite (S, Abstand in mm
zwischen den Flanken).
60 = Querschnittsverhältnis Höhe/Brei-
te (H/ S) in Prozenten.
R = Radialreifen.
16 = Felgendurchmesser in Zoll (Ø).
99 = Lastindex (Tragfähigkeit).
T = Index der Höchstgeschwindigkeit.
Abb. 5/b
F0P0631m
Bei Fahrzeugen mit nachträ-
glich montierten Reifen mit
Felgenschutz (Rim Protector - Abb.
5b) und Fahrzeugen mit Integral-
radkappen, die (mittels Feder) am
Stahlfelgen befestigt sind, dürfen die
Radkappen NICHT montiert werden.
Der Einsatz von ungeeigneten Reifen
und Radkappen könnte zu einem
plötzlichen Druckverlust im Reifen
führen.ZUR BEACHTUNG
179-214 SCUDO LUM D 19/11/13 13.17 Pagina 189
Page 195 of 227
191
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENINHALTS-
VERZEICHNISARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALE
Bar Bar
PRESSIONS CONTROLLER PNEUS FROIDS (0,05 bar)
ABCDEFGHI
Abb. 6
F0B0264b
Die Werte sind am Erkennungsschild Abb. 7, das am Ständer, fahrerseitig, angebracht
ist, angeführt. Am Schild ist folgendes angeführt:A- Reifenfülldruck in unbeladenem
Zustand; B- Reifenfülldurck in voll beladenem Zustand; C- Reifenabmessung;
D- Felgenabmessung; E - Reifentyp, der auf dem Fahrzeug montiert ist; F - Kennnummer
des Herstellungsdatums des Fahrzeugs; G - Leeres Feld; H- Code des Karosserielacks;
I - Laufende Herstellungsnummer des Fahrzeugs.
Reifen Felgen
90 Multijet (*)215/65 R15 104R 6,5J x 15 ET38
120 Multijet215/60 R16 99T 7J x 16 ET39(❍)130 Multijet7J x 16 ET42
165 Multijet
215/60 R16 103T 7J x 16 ET42(*) Euro 4 - Euro 5
(❍) Leichtmetallfelgen
179-214 SCUDO LUM D 19/11/13 13.17 Pagina 191
Page 221 of 227

217
KONTROLL-
LEUCHTEN UND
ANZEIGENARMATUREN-
BRETT UND
BEDIENELEMENTESICHERHEITANLASSEN
UND FAHRTIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGETECHNISCHE
MERKMALEINHALTS-
VERZEICHNIS
Scheinwerfer
– Ausrichtung des Lichtkegels ....... 83
Scheinwerferwaschanlage................... 55
Schlüssel ............................................... 7
Schmiermittel (Merkmale) ................ 209
Schneeketten........................................ 127
Seitenairbag .......................................... 113
Seitliche und mittlere Luftdüsen ...... 30
Sicherheitsgurte
– Allgemeine Hinweise ................... 101
– Benutzung ...................................... 98
– Höhenverstellung ......................... 99
– Wartung ......................................... 103
Sicherungen .......................................... 152
Sitze ....................................................... 20
– Interne Anordnung der Sitze ..... 24
– Reinigung ........................................ 178
– Rücksitze ........................................ 22
– Vordersitze .................................... 19
Sonnenblenden .................................... 70
– Warnschild Kindersitz .................. 113
Spritzdüsen für
Frontscheibenwascher .................... 176
Stand der Motorkühlflüssigkeit ........ 167
Standlicht
– Auswechseln einer hinteren
Glühlampe....................................... 149– Auswechseln einer vorderen
Glühlampe ......................................... 147
– Schalter ........................................... 49
Tachometer......................................... 14
Technische Merkmale ........................ 179
Türen .................................................... 71U
hrzeit ................................................ 18
Umluftbetrieb .............................33-38-43
Vom Benutzer zugekauftes
Zubehör.............................................. 94W
agenheber ...................................... 142
Warnleuchten....................................... 63
Warnschild Kindersitz ....................... 113
Wartung
– Plan der programmierten
Wartung.......................................... 161
– Programmierte Wartung ............ 160
– Verwendung des Fahrzeugs unter
schweren Einsatzbedingungen .... 163
Windschutz-/
Heckscheibenwischerspritzdüsen .. 174
Zentralverriegelung ........................... 74
Zigarettenanzünder ............................ 69
Räder (Radwechsel) .......................... 141
Ratschläge für die Ladung ................. 81
Regler für konstante
Geschwindigkeit ............................... 56
Fahrleistungen....................................... 196
Reifen .................................................... 190
– Reifenpanne ................................... 141
Reifenpannenkit.................................... 144
Reifenfülldruck (Schild)....................... 190
Rückfahrscheinwerfer ........................ 145
Rückspiegel
– Außen ............................................. 27
– Innen ............................................... 27Seitenairbags ...................................... 115
– Airbag vorn auf der
Beifahrerseite und Kindersitze ... 113
– Warnschild Kindersitz .................. 113
Scheiben
– Reinigen .......................................... 177
– Verschiebbare Scheiben ............... 71
Scheibenwascher
– Schalter ........................................... 52
– Waschflüssigkeitsstand................. 168
Scheibenwischer
– Schalter ........................................... 52
– Spritzdüsen .................................... 176
– Wischblätter .................................. 174
215-222 SCUDO LUM D 08/04/14 14:23 Pagina 217
Page 226 of 227

Fiat Group Automobiles S.p.A. - Parts & Services - Technical Services - Service Engineering
Largo Senatore G. Agnelli, 3 - 10040 Volvera - Torino (Italia)
Druckschrift Nr. 603.99.572 - 04/2014 - 1 Ausgabe
WECHSELN DES MOTORÖLS
90 Multijet (*) - 120 Multijet - 130 Multijet - 165 Multijet
Fassungsvermögen des Tanks: 80Reserve: 8
(*) Euro 4 - Euro 5In Fahrzeugen mit Dieselmotoren nur Dieselkraftstoff (Spezifikation EN590) einfüllen.KRAFTSTOFF TANKEN (liter)
90 Multijet (*) 120 Multijet 130 Multijet 165 Multijetliter kg liter kg liter kg liter kg
Motorölwanne
und Filter: 6,2 – 5,25 – 5,25 – 5,25 –
(*) Euro 4 - Euro 5FÜLLDRUCK BEI KALTEM REIFEN
Der Wert des Auflassdrucks der Reifen in kaltem Zustand variiert je nach den Ausführungen und Ausstattungen des Fahrzeugs.
Die entsprechenden Werte sind auf dem Schild an der linken Vordertür aufgeführt (siehe im Kapitel “Räder” im Abschnitt “Tech-
nische Merkmale”).
Bei warmem Reifen muss der Fülldruck +0,3 bar über dem vorgeschriebenen Wert liegen. Der korrekte Wert ist jedoch bei kal-
tem Reifen erneut zu kontrollieren.
215-222 SCUDO LUM D 08/04/14 14:23 Pagina 222
Page 227 of 227
Alle in dieser Veröffentlichung enthaltenen Daten sind Richtwerte.
Es können jedoch von Fiat jederzeit aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen Änderungen an den in
dieser Veröffentlichung beschriebenen Modellen vorgenommen werden.
Der Kunde wird gebeten, sich für weitere Informationen an das Fiat-Kundendienstnetz zu wenden.
Gedruckt auf umweltschonendem, chlorfreiem Papier.
BETRIEBSANLEITUNG
FIATSCUDO
DEUTSCH
SCUDO UM TED 19-06-2007 8:35 Pagina 1