16
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Antiblockiersystem
(ABS)ununterbrochendas an tiblockiersystem weist einen de fekt
auf.da s Fahrzeug fährt mit herkömmlicher Bremswirkung.
Fahren si e vorsichtig mit mäßiger ge schwindigkeit und
wenden
s
i
e sich umgehend an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Dynamische
Stabilitätskontrolle
(DSC/ASR) blinkt
d
as ds
C
-/
a
s
R
-
sy
stem wird aktiviert.
da
s s
y
stem optimier t die t
r
aktion und verbesser t die
Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
ununterbrochen
sofern das dsC -/a sR -sy stem nicht deaktivier t
wurde (dr ücken des Knopfes und au fleuchten
der Kontrollleuchte), liegt ein
d
e
fekt vor.lassen sie das sy stem von einem Ver treter des Ci tR OËn-
H ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Motorselbstdiagnoseblinktdi e Motorsteuerung weist einen de fekt auf.es besteht die ge fahr, dass der Katalysator beschädigt wird.la
ssen si e eine Überprüfung durch einen Ci tR OËn- Vertragspartner
oder eine qualifizierte Fachwerkstatt durchführen.
ununterbrochendi e ab gasentgiftungsanlage weist einen de
fekt auf.die Kontrollleuchte muss nach dem st ar ten des Motors erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden si e sich umgehend an das Ci tR OËn-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Bremsanlage ununterbrochen, in
Verbindung mit der
stO
P-Warnleuchtede r Bremsflüssigkeitsstand im
Bremssystem ist nicht ausreichend. Halten
si e unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche sic
herheit gewährleistet ist.
Füllen
s
i
e eine von C
i
t
R
OË
n emp
fohlene Bremsflüssigkeit
nach.
Wenn das Problem weiterhin auftritt, wenden
s
i
e sich
bitte an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
+ ununterbrochen in
Verbindung mit den
Kontrollleuchten
a
Bs
und
s
t
O
P
der
elektronische Bremskraftverteiler
(
eB
V) weist einen d
e
fekt auf.Halten
s
i
e unbedingt an, und zwar so, dass größtmögliche
sic
herheit gewährleistet ist.
la
ssen s
i
e das s
y
stem von einem Ver treter des C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetzes oder einer qualifizierten Fachwerkstatt
überprüfen.
Betriebskontrolle
17
C3Picasso_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KraftstoffreserveununterbrochenBei erstmaligem au fleuchten verbleiben
noch ca. 5 Liter Kraftstoff im tan k.Füllen
si e unbedingt den ta nk auf, damit si e mit dem
Fahrzeug nicht liegenbleiben.
Bei jedem
e
i
nschalten der Zündung, leuchtet diese
Kontrollleuchte erneut auf, solange der
t
a
nk nicht
ausreichend nachgefüllt wurde.
Fassungsvermögen des
t
a
nks: ca. 50 l
i
ter (Benzin) bzw.
48
l
i
ter (
di
esel); je nach Version: ca. 30 l
i
ter (Benzin oder
di
esel)).
Fahren
s
i
e keinesfalls den t
a
nk komplett leer, dies kann
zu
s
c
häden an der a
b
gasentgiftungs- oder e
in
spritzanlage
führen.
Kontrollleuchte
leuchtetUrsache Aktionen/Beobachtungen
Maximale
Kühlmitteltemperaturununterbrochendie te mperatur des Kühlkreislaufs ist zu
hoch. Halten
si e unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
War ten si e, bis sich der Motor abgekühlt hat, und füllen si e
gegebenenfalls Kühlflüssigkeit nach.
so
llte das Problem weiterhin bestehen, wenden s
i
e sich
an das C
it
R
OË
n-
Händlernetz oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Motoröldruck ununterbrochen
der
s
c
hmierkreislauf des Motors weist
einen
d
e
fekt auf.Halten
s
i
e unbedingt an, sobald dies gefahrlos möglich ist.
st
ellen s
i
e das Fahrzeug ab, schalten s
i
e die Zündung aus
und wenden
s
i
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder eine
qualifizierte Fachwerkstatt.
B atterieladung ununterbrochen
der ladestromkreis der Batterie weist einen de
fekt auf (verschmutzte oder gelocker te
Klemmen, Keilriemen der
l
i
chtmaschine zu
locker oder gerissen etc.).die Kontrollleuchte muss nach dem st ar ten des Motors
erlöschen.
Wenn sie weiter leuchtet, wenden
s
i
e sich bitte an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
1
Betriebskontrolle
49
C3Picasso_de_Chap03_confort_ed01-2014
Vordersitzesitz, bestehend aus verstellbarer si tzfläche, le hne und Kopfstütze zur individuellen ei nstellung der optimalen
Fahr- und Komfortposition.
Höhenverstellung des Fahrersitzes Verstellen der Lehne in der Neigung
Längsverstellung
F Heben si e den Bügel an und schieben si e den si
tz nach vorne oder nach hinten. F
Z iehen si e den Hebel hoch, um den si tz höher
zu stellen, bzw. drücken si e ihn nach unten, um
ihn tiefer zu stellen. Wiederholen
s
i
e diesen
Vorgang, bis die gewünschte Position erreicht ist. F
dr ücken si e den Hebel nach hinten.
um j
egliche g
e
fahr eines e
i
nklemmens oder Blockierens des s
i
tzes durch sperrige g
e
genstände auf dem Boden hinter dem s
i
tz oder durch Passagiere hinten zu
vermeiden, überprüfen
s
i
e, bevor s
i
e einen s
i
tz zurückschieben möchten, dass weder Personen noch g
e
genstände das Zurückschieben des s
i
tzes behindern.
un
terbrechen s
i
e das Manöver unverzüglich, falls der s
i
tz blockiert.
3
Bordkomfort
57
C3Picasso_de_Chap04_ouverture_ed01-2014
Orten des Fahrzeugs
F drücken si e auf das geschlossene
Vorhängeschloss, um ih r verriegeltes Fahrzeug
auf dem Parkplatz zu or ten.
di
e d
e
ckenleuchten und die Fahr trichtungsanzeiger
blinken für die
d
a
uer einiger s
e
kunden.
Elektronische Anlasssperre
der schlüssel enthält einen elektronischen Chip
mit einem speziellen Code. Beim
ein schalten der
Zündung muss der Code identifizier t werden, damit
sich das Fahrzeug starten lässt.
di
e elektronische a
n
lasssperre blockiert einige
se
kunden nach dem a
u
sschalten der Zündung das
st
euersystem des Motors und verhinder t bei einem
au
fbruch des Fahrzeugs, dass dieses gestar tet wird.
Diebstahlsicherung
Bei einer Funktionsstörung leuchtet
diese Kontrollleuchte in Verbindung
mit einem akustischen s
i
gnal und
einer Meldung auf dem Bildschirm
auf.Schlüssel einklappen
F drücken si e vor dem ei nklappen auf diese ta ste.
Wenn si e beim ei nklappen des sc hlüssels nicht
auf diese
t
as
te drücken, kann der Mechanismus
beschädigt werden.
Zündschloss
- Position 1: Stopp
- P osition 2 : Zündung ein
-
P
osition 3: Starten
Motor starten
F stecken si e den sc hlüssel ins Zündschloss
da s sy stem identifizier t den st ar tcode.
F
d
r
ehen s
i
e den s
c
hlüssel in Position 3 (Star ten).
F
l
a
ssen s
i
e den s
c
hlüssel los, sobald der Motor
läuft.
Bewahren
s
i
e das
e
t
ikett mit dem
s
t
richcode, das
i
hnen bei der Übergabe
i
hres Fahrzeugs zusammen
mit den
s
c
hlüsseln übergeben wurde, sorgfältig
außerhalb des Fahrzeugs auf.
in d
iesem Fall star tet
i
h
r Fahrzeug nicht. Wenden
si
e sich schnellstmöglich an einen C
it
R
OË
n-
V
ertragspartner.
4
Öffnungen
74
C3Picasso_de_Chap05_visibilite_ed01-2014
led-tagfahrlicht
Beim star ten des Fahrzeugs bei ta g, schaltet
sich das ta gfahrlicht automatisch ein, wenn der
Beleuchtungshebel auf Position "0" oder "AUTO"
steht.
Beim manuellen oder automatischen
e
i
nschalten
des
s
t
and-, a
bble
nd-, oder Fernlichtes, erlischt das
ta
gfahrlicht.
Programmierung
in ländern, wo das ei nschalten des ta gfahrlichts nicht
obligatorisch ist, können si e die Funktion über das
Konfigurationsmenü des Multifunktionsbildschirms
jeweils aktivieren oder deaktivieren. In Ländern, in denen die Gesetzgebung
das
Tagfahrlicht vorschreibt:
- i st diese Funktion standardmäßig
aktiviert und muss nicht deaktiviert
werden,
-
s
chalten sich das s
t
andlicht und die
Kennzeichenbeleuchtung bei
t
a
g
ebenfalls ein,
-
er
lischt das t
a
gfahrlicht bei manueller
oder automatischer
e
in
schaltung des
abble
ndlichtes.
In diesen Ländern wird bei
Fahrzeugausführungen, die nicht mit
LED- Tagfahrlicht ausgestattet sind, beim
Starten des Fahrzeugs das Abblendlicht
automatisch eingeschaltet.
di
eses
t
a
gfahrlicht mit hohem Wiedererkennungswer t besteht aus zwei e
i
nheiten mit jeweils 6 l
e
uchtdioden (
l
ed
)
, die sich unterhalb jedes l
e
uchtenblocks vorne befinden.
sicht
86
C3Picasso_de_Chap06_amenagement_ed01-2014
Fußmatten
abnehmbare Fußmatte zum sc hutz des tep pichbelags.
Wieder anbringen
um die Fußmatte auf der Fahrerseite wieder
anzubringen:
F
b
ringen s
i
e die Fußmatte in die richtige Position,
F
s
etzen s
i
e die Befestigungen unter d
r
uck ein,
F
v
ergewissern s
i
e sich, dass die Fußmatte richtig
befestigt ist.
Anbringen
Benutzen si e, wenn si e die Fußmatte auf der
Fahrerseite zum ersten Mal anbringen, nur die in dem
beiliegenden Beutel mitgelieferten Befestigungen.
di
e anderen Fußmatten werden einfach auf den
Bodenbelag gelegt.
Entfernen
um die Fußmtte auf der Fahrerseite zu entfernen:
F s chieben si e den si tz so weit wie möglich zurück,
F
l
ösen s
i
e die Befestigungen,
F
en
tfernen s
i
e die Fußmatte.
Kartenhalter
um jedes Blockieren des Pedalwerks zu
vermeiden:
-
b
enutzen s
i
e bitte nur Fußmatten,
die auf die im Fahrzeug vorhandenen
Befestigungen passen; diese
Befestigungen müssen grundsätzlich
verwendet werden,
-
l
egen s
i
e niemals mehrere Fußmatten
übereinander.
di
e Ver wendung einer nicht von C
i
t
R
OË
n
zugelassenen Fußmatte kann den Zugang
zu den Pedalen behindern und den Betrieb
des
g
e
schwindigkeitsreglers/-begrenzers
beeinträchtigen.
er
befindet sich oberhalb der mittleren Blende des ar
maturenbretts.
Hier kann man zum Beispiel einen Parkschein oder
Ähnliches verstauen.
ausstattung
106
C3Picasso_de_Chap07_securite-enfants_ed01-2014
Mechanische
Kindersicherung
Mechanismus, der es unmöglich macht, die hintere tür mit dem tü rgriff von innen zu öffnen.
di
e s
i
cherung befindet sich an der s
c
hmalseite der
hinteren
t
ü
r.
Sichern
F Führen si e den Zündschlüssel in den roten sc
halter ein.
F
d
r
ehen s
i
e den s
c
hlüssel entsprechend der auf
der
t
ü
r markierten Pfeilrichtung.
elektrische
Kindersicherung
sperrschalter, mit dem die tü rgriffe der hinteren tü ren
blockiert und die Fensterheber hinten deaktiviert
werden, so dass ein Öffnen der
t
ü
ren von innen und
eine Betätigung der Fensterheber unmöglich ist.
de
r s
c
halter befindet sich zusammen mit den
Fensterheberschaltern an der Fahrertür.
Aktivierung
F drücken si e auf die ta ste A.di
e Kontrollleuchte der ta ste A leuchtet in Verbindung
mit einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
auf.
di
ese Kontrollleuchte bleibt eingeschaltet, solange die
Kindersicherung aktiviert ist.
Entsichern
F Führen si e den Zündschlüssel in den roten sc
halter ein.
F
d
r
ehen s
i
e den s
c
hlüssel entgegen der auf der
tü
r markierten Pfeilrichtung.
Deaktivierung
F drücken si e erneut auf die ta ste A.di
e Kontrollleuchte der ta ste A erlischt und auf dem
Multifunktionsbildschirm erscheint eine entsprechende
Meldung.
di
ese Kontrollleuchte bleibt ausgeschaltet, solange
die Kindersicherung deaktiviert ist.
di
e
a
k
tivierung dieser Funktion wird durch
das vorübergehende
a
uf
leuchten dieser
Kontrollleuchte in der
d
i
gitalanzeige
signalisiert. Jeder hiervon abweichende Betriebszustand
der Kontrollleuchte weist auf eine
Funktionsstörung der elektrischen
Kindersicherung hin.
l
a
ssen s
i
e das s
y
stem
von einem C
i
t
R
OË
n-V
er tragspar tner oder
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
de
r s
p
errschalter ist unabhängig von der
Zentralverriegelung und ersetzt diese nicht.
Überprüfen
s
i
e den Betriebszustand der
Kindersicherung bei jedem
e
in
schalten der
Zündung.
Ziehen
s
i
e immer den Zündschlüssel ab,
auch wenn
s
i
e das Fahrzeug nur kurzzeitig
verlassen.
Bei einem heftigen
a
u
fprall wird die
elektrische Kindersicherung automatisch
deaktiviert, damit die hinteren
i
ns
assen
aussteigen können.
Kindersicherheit
113
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Bremshilfesysteme
Antiblockiersystem
und elektronischer
Bremskraftverteiler
Miteinander verbundene systeme zur er höhung der st
abilität und Manövrierfähigkeit ihr es Fahrzeugs
beim Bremsen, besonders auf beschädigter oder
rutschiger Fahrbahn.
Aktivierung
das antiblockiersystem wird automatisch aktiviert,
wenn die Räder zu blockieren drohen.
es k
ann sich bei normaler Funktionsweise durch
leichte Vibrationen im Bremspedal bemerkbar
machen.
Bremsen
s
i
e bei einer n
o
tbremsung mit
voller Kraft, und zwar konstant, ohne den
Pedaldruck zu verringern.
Bremshilfen sind eine
e
r
gänzung zum Bremssystem
und dienen dazu, beim Bremsen in n
o
tsituationen das
Fahrzeug sicher und unter optimalen Bedingungen
zum s
t
illstand zu bringen:
-
a
n
tiblockiersystem (
aB
s
)
,
-
e
le
ktronischer Bremskraftverteiler (
eB
V),
-
B
remsassistent.
Funktionsstörung
Beim aufleuchten dieser Warnleuchte
in Verbindung mit einem Warnton und
einer Meldung auf dem Bildschirm liegt
eine
s
t
örung im a
n
tiblockiersystem vor,
die dazu führen kann, dass man beim
Bremsen die Kontrolle über das Fahrzeug
verliert.
Beim
a
u
fleuchten dieser an die STOP - und
ABS -
leu
chte gekoppelten Warnleuchte
in Verbindung mit einem Warnton und
einer Meldung auf dem Bildschirm liegt
eine Funktionsstörung im elektronischen
Bremskraftver teiler vor, die dazu führen
kann, dass man beim Bremsen die
Kontrolle über das Fahrzeug verliert.
Bremsassistent
system, mit dem sich bei no tbremsungen der
optimale Bremsdruck schneller erzielen und damit der
Bremsweg verkürzen lässt.
Aktivierung
er wird je nach der ge schwindigkeit, mit der man auf
das Bremspedal tritt, aktiviert.
di
es macht sich durch einen verringer ten
Pedalwiderstand und einer erhöhten Bremswirkung
bemerkbar.
Wenden
s
i
e sich in beiden Fällen an das C
i
t
R
OË
n-
H
ändlernetz oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
tr
eten s
i
e im Falle einer n
o
tbremsung mit
aller Kraft und ohne nachzulassen auf das
Bremspedal.
ac
hten
s
i
e beim Radwechsel (Reifen
und Felgen) darauf, dass die Räder den
Vorschriften des Herstellers entsprechen.
Halten Sie unbedingt an, wenn dies gefahrlos
möglich ist.
8
sicherheit