119
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
airbags
Front-Airbags
system, das bei einem starken Frontalaufprall Fahrer
und Beifahrer schützt und die Verletzungsgefahr an
Kopf und Oberkörper vermindert.
au
f der Fahrerseite ist der a
i
rbag im l
e
nkrad
eingebaut, auf der Beifahrerseite im
a
r
maturenbrett
oberhalb des Handschuhfachs.
Auslösung
Bei einem starken Frontalaufprall, der auf den
Frontalaufprallbereich A insgesamt oder teilweise,
entlang der Fahrzeuglängsachse in horizontaler
eb
ene und von der Fahrzeugfront in Richtung Heck
wirkt, werden die
a
i
rbags ausgelöst, es sei denn, der
Beifahrer-Front-
ai
rbag ist deaktiviert.
de
r Front-
ai
rbag entfaltet sich zwischen dem
vorderen
i nsassen im Fahrzeug und dem
ar
maturenbrett, um die s
c
hleuderbewegung nach
vorn abzuschwächen.
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. sei tenaufprallbereich
sy
stem, das dazu dienen soll, die Fahrzeuginsassen
(außer auf dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken
au
fprall besser zu schützen.
d
i
e
a
i
rbags ergänzen die
Wirkung der
s
i
cherheitsgurte mit
g
u
rtkraftbegrenzer
(außer auf dem hinteren Mittelsitz).
i
n diesem Fall registrieren und analysieren die
elektronischen
s
en
soren den frontalen oder seitlichen
auf
prall in den
a
uf
prallerfassungsbereichen:
-
B
ei einem starken
a
u
fprall entfalten
sich die
a
i
rbags sofor t und schützen die
Fahrzeuginsassen (außer auf dem hinteren
Mittelsitz) besser.
u
n
mittelbar nach dem
a
u
fprall
entweicht das
g
a
s schnell aus den
a
i
rbags,
damit die
s
i
cht nicht beeinträchtigt wird und die ins
assen das Fahrzeug verlassen können.
- B
ei einem schwächeren
auf
prall, einem
Zusammenstoß im Heckbereich und, unter
bestimmten Bedingungen, beim Überschlagen
des Fahrzeugs kann es vorkommen, dass die
ai
rbags sich nicht entfalten;
i
n d
iesen Fällen
bietet nur der
s
i
cherheitsgur t
s
c
hutz.
Die Airbags funktionieren nicht bei
ausgeschalteter Zündung.
di
eses
s
y
stem entfaltet sich nur ein einziges
Mal.
s
o
llte es zu einem zweiten
a
u
fprall
kommen (im
l
a
ufe desselben oder eines
weiteren
u
n
falls) wird der
a
i
rbag nicht mehr
ausgelöst. Beim
a
u
slösen eines bzw. der a
i
rbags kann
es zu leichter Rauchentwicklung und durch
die
a
k
tivierung der Pyropatrone im s
y
stem zu
einem Knall kommen.
de
r auftretende Rauch ist nicht giftig,
kann jedoch bei empfindlichen Personen
Reizungen hervorrufen.
de
r mit dem a
u
slösen eines bzw. der a
i
rbags
verbundene Knall kann für einen kurzen
Zeitraum zu einer leichten Beeinträchtigung
des Hörvermögens führen.
8
sicherheit
121
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Seiten-Airbags
Auslösung
Bei einem starken seitenaufprall, der auf den
gesamten se itenaufprallbereich B oder einen te il
desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse,
in horizontaler
e
b
ene und von außen in Richtung
in
nenraum wirkt, wird der a
i
rbag einseitig ausgelöst.
de
r s
e
iten-
ai
rbag entfaltet sich zwischen Hüfte und
sc
hulter des vorderen i nsassen und dem betreffenden
tü
rinnenblech.
Kopf-Airbags
Auslösung
Bei einem starken seitlichen auf prall, der auf den
gesamten se itenaufprallbereich B oder einen te il
desselben senkrecht zur Fahrzeuglängsachse,
in horizontaler
e
b
ene und von außen in Richtung
in
nenraum wirkt, wird der a
ir
bag gleichzeitig mit dem
entsprechenden
s
e
iten-
ai
rbag ausgelöst.
de
r Kopf-
ai
rbag entfaltet sich zwischen dem vorderen
oder hinteren
i nsassen und den s
e
itenscheiben.
Aufprallerfassungsbereiche
A. Frontalaufprallbereich
B. sei tenaufprallbereich
sy
stem, das Fahrer und Beifahrer bei einem starken
se
itenaufprall
s
c
hutz bietet und die Verletzungsgefahr
im Brustbereich sowie zwischen Hüfte und
s
c
hulter
einschränken soll.
Jeder
s
e
iten-
ai
rbag ist in das
s
i
tzlehnengestell an der
tü
rseite integriert.
sy
stem, das Fahrer und i
n
sassen (außer auf
dem hinteren Mittelsitz) bei einem starken
seitlichen a
uf
prall besseren s
c
hutz bietet und
die Verletzungsgefahr auf die s
e
ite des Kopfes
beschränken soll.
Jeder Kopf-
ai
rbag ist in die s
t
reben und den oberen
te
il des Fahrgastraums eingelassen.
8
sicherheit
122
C3Picasso_de_Chap08_securite_ed01-2014
Front-Airbags
Halten sie das le nkrad beim Fahren nicht an den sp eichen und legen si e die Hände nicht auf das Mittelteil
des le nkrads.
le
gen s
i
e auf der Beifahrerseite die Füße nicht auf das a
r
maturenbrett.
Rauchen
s
i
e nicht, da beim e
n
tfalten der a
i
rbags durch die Zigarette oder Pfeife Verbrennungen oder
Verletzungen verursacht werden können.
Ferner sollten
s
i
e das l
en
krad niemals ausbauen, durchbohren oder heftigen s
t
ößen aussetzen.
Befestigen oder kleben
s
i
e nichts weder an das l
e
nkrad noch an das a
r
maturenbrett; dies könnte
Verletzungen beim
e
n
tfalten des a
i
rbags verursachen.
Seiten-Airbags
Ziehen sie nur zugelassene Bezüge über die si tze, die das au slösen der se iten-ai rbags nicht
beeinträchtigen. Für weitere i nformationen zu den für i hr Fahrzeug geeigneten si tzbezügen wenden si e
sich bitte an
i hren C
i
t
R
OË
n-
Vertragspartner.
Siehe Abschnitt "Zubehör".
Befestigen
s
i
e niemals etwas an den Rückenlehnen der s
i
tze (Kleidungsstücke, etc.) und kleben s
i
e nichts
darauf.
d
a
durch könnten beim e
n
tfalten des s
e
iten-
ai
rbags Verletzungen am Oberkörper oder am a
r
m
entstehen.
Rücken
s
i
e mit dem Oberkörper nicht näher an die t
ü
r als nötig.
Kopf-Airbags
Befestigen sie nichts am da chhimmel und kleben si e nichts darauf. da durch könnten beim en tfalten des
Kopf-ai rbags Verletzungen am Kopf entstehen.
is
t i
h
r Fahrzeug mit Kopf-
ai
rbags ausgestattet, bauen s
i
e die am d
a
chhimmel montier ten Haltegriffe nicht
aus.
s
i
e sind t
e
il der Befestigung der Kopf-
ai
rbags.
ac
hten
s
i
e darauf, dass sich nichts zwischen
den
i
n
sassen und den
a
i
rbags befindet (Kinder,
ti
ere,
g
e
genstände).
d
a
durch könnten diese in
ihrer Funktionstüchtigkeit beeinträchtigt oder die
i
nsassen verletzt werden.
au
f den
a
i
rbag-
ab
deckungen dür fen weder
au
fkleber noch sonstige
g
e
genstände befestigt
werden.
ar
beiten an den
a
i
rbag-
sy
stemen sind
ausschließlich dem C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz bzw.
einer qualifizierten Fachwerkstatt vorbehalten.
se
lbst bei
e
i
nhaltung aller genannten
Vorsichtsmaßnahmen kann die
g
e
fahr von
Verletzungen bzw. leichten Verbrennungen an
Kopf, Oberkörper oder
a
r
men beim
a
u
slösen eines
air
bags nicht ausgeschlossen werden.
d
e
r
a
ir
bag
füllt sich nahezu augenblicklich (innerhalb einiger
Millisekunden) und entleert sich daraufhin ebenso
schnell wieder, wobei die warmen
ga
se durch dafür
vorgesehene Öffnungen entweichen.
Um die volle Schutzwirkung
der Airbags zu gewährleisten,
halten Sie bitte folgende
Sicherheitsvorschriften ein:
setzen sie sich normal und aufrecht hin.sc
hnallen si e sich mit dem si cherheitsgur t an und
achten
s
i
e auf den richtigen s
i
tz des g
u
r tes.
sicherheit
281
C3Picasso_de_Chap15_index-alpha_ed01-2014
Fahrtrichtungsanzeiger .........................................10 7
Fahrtrichtungsanzeiger (Blinker) ....................107, 168
Fahrzeugabmessungen
......................................... 19 6
Fahrzeug abschleppen
.......................................... 18
4
Fahrzeug anhalten
............................................ 5
7, 1 2 4
Fahrzeugidentifizierung
.......................................... 197
Fensterheber
........................................................... 60
F
ernbedienung
................................................... 56, 59
Fernlicht
........................................................... 70, 165
Feststellbremse
............................................. 123, 149
Flaschenhalter
......................................................... 83
Follow me home
....................................................... 73
F
reisprecheinrichtung
.................................... 224, 265
Front-airbags
...................................
...............11 9 , 12 2
Frontleuchten
......................................................... 163
Fußmatten
............................................................... 86
F
üllstand Bremsflüssigkeit
....................................146
Füllstand
d
i
eselzusatz
........................................... 147
Füllstände und Kontrollen
...............................143 -147
Füllstand
s
c
heibenwaschanlage
...........................147
Füllstandskontrollen ........................................ 145 -147
F
L
lackreferenz ................................... ........................197la
den der Batterie .................................................. 179
lam
pen (
aus
tausch)
...................................... 163, 168
la
ufwerke für Musik-
sp
eichermedien
..................236
le
d
-ta
gfahrlicht
............................................... 74 , 16 7
le
nkradschloss
........................................................ 57
Kennzeichenbeleuchtung
......................................
168
Kinder
.............................................
101, 103, 104, 10 6
Kindersicherheit
..........
94-96, 101, 103, 104, 106, 119
Kindersitze
.................................
94 - 9 6, 10 0, 101, 105
Kinderüberwachungsspiegel ...................................84
Klimaanlage
...............................................................
8
Klimaanlage, automatisch
..................................
41, 4 5
Klimaanlage, manuell
.........................................
41, 4 3
Klinkenanschluss
...................................
241, 262, 264
Kofferraum
...................................
............................
65
Kofferraumbeleuchtung
................................... 8
2 , 170
Kombiinstrument
.......................................................
10
Konfiguration des Fahrzeugs
........
24, 26, 29, 33, 270
Kontrollen
....................................... 14
3, 14 4, 148, 149
Kontrollleuchten
....................................
........
11, 14, 15
Kopf-
air
bags
...................................................
121, 12 2
Kopfstützen vorne
.................................................... 50
K
raftstoff
..............................................................
8, 68
Kraftstoffpanne ( d
i
esel)
.........................................
142
Kraftstofftank
......................................................
6 7, 6 9
Kraftstofftankanzeige
.............................................. 67
K
raftstoff tanken
.................................................
67- 6 9
Kraftstoffverbrauch
....................................................
8
Kühlflüssigkeitsstand
..............................................
147
Kurzmenüs
............................................................. 20
6
Kartenhalter
............................................................. 86
Kartenleseleuchten .......................................... 8 0, 170
Kartographischer Farbbildschirm
dt
............ 2
05, 244
Kenndaten
............................................................... 197
i
nnenausstattung
.....................................................
83
i
nnenbeleuchtung
............................................
8 0, 170
inn
enraumfilter
.......................................................
148
i
nnenspiegel
............................................................
55
i
nspektionen
.............................................................
8i
s
OF
iX
-Kindersitze
und Befestigungen
.......................................
102-104
I
H
K
gängige Wartungsarbeiten .......................................8ga
ngschalthebel ........................................................ 8
ga
ngwählhebel bei automatisiertem
sc
haltgetriebe
.............................................. 124, 149
gan
gwechselanzeige
............................................. 12
8
ge
fahrenzonen (
ak
tualisierung)
............................212
ge
päckabdeckung
....................................
...............90
ge
samtkilometerzähler
........................................... 23
ge
schwindigkeitsbegrenzer
.................................. 13
3
ge
schwindigkeitsregler
......................................... 13 5
ge
wichte und a
nh
ängelasten
...............191, 193, 195
gP
s
......................................................................... 210
G
Haken ................................................................. 90, 92
Handleuchte ............................................... 82, 90, 170
Handschuhfach
........................................................ 84
Hauptmenü
............................................................ 258
Heckscheibenheizung
............................................. 42
Heckscheibenwaschanlage .....................................78
Heckscheibenwischer
............................................. 78
H
eizung
................................................................ 8
, 43
Helligkeitsregler
....................................................... 23
Hintere
a
b
lage
................................................... 92, 93
Höhenverstellung der
s
ic
herheitsgurte
............................................ 11
5
Hupe
....................................................................... 108
.
stichwortverzeichnis