Austausch der Sicherungen
131
7
SICHERUNGEN - MOTORRAUM
Rasten Sie nach dem Öffnen der Motorhaube den
Sicherungskasten aus und klappen Sie ihn um, um an
die Sicherungen zu gelangen. Sicherungen
F
Ampere
A
Funktion
1 20 Motordiagnose
2 15 Signalhorn
3 10 Scheibenwaschpumpe vorn und hinten
4 20 Scheinwerferwaschpumpe oder LED
5 15 Motorbauteile
6 10 Lenkradwinkelsensor, ESP
7 10 Bremsschalter, Kupplungsschalter
8 25 Anlasser
9 10 Motor Leuchtweitenregulierung, Fuhrparksteuergerät
10 30 Motorbauteile
11 40 Nicht belegt
12 30 Scheibenwischer
13 40 Zentralschalteinheit
14 30 Pumpe
15 10 Fernlicht rechts
16 10 Fernlicht links
17 15 Abblendlicht rechts
18 15 Abblendlicht links
29
ZU
SATZ FÜR ELEKTROMODU
S
WARTUNG
Ergänzend zu dem Serviceheft haben Sie nach Ablauf des 1. Jahres oder nach einem Kilometerstand von 20 000 km die nachstehend beschriebene erste Wartung
durchzuführen.
Anschließend sind die regelmäßigen Wartungsbesuche alle 2 Jahre oder bei 40 000 km durchzuführen (je nachdem, was zuerst eintritt).
Elektrofahrzeug
1. Wartung
einmalig innerhalb der Lebensdauer des
Fahrzeugs nach 1 Jahr oder 20 000 km.
Regelmäßige Wartungen
alle 2 Jahre oder alle 40 000 km
(je nachdem, was zuerst eintritt).
Systematische
Hauptwartungsarbeiten
Kontrollen im Fahrzeug (Signalhorn, Feststellbremse, ...)
Verfallsdatum des Reifenpannensets
Kontrollen unter dem Fahrzeug, einschließend:
- Sicherheitskontrollen (Bremsen, Lenkung, ...)
- Umgebungskontrollen (Dichtheit der Systeme, des Untersetzungsgetriebes, ...)
Kontrollen rund um das Fahrzeug (Zustand der Reifen, der Scheinwerfer und Leuchten, ...)
Kontrollen unter der Motorhaube, falls erforderlich, einschl. Füllstände der Flüssigkeiten (Scheibenwasch-anlage, Bremsen, ...)
Kontrollen gemäß den Gesetzgebungen des jeweiligen Landes (außer techn. Kontrolle)
Diagnose Steuergeräte
Kontrolle der Antriebsbatterie
Aktualisierung der Wartungsintervallanzeige
Arbeiten
Zusatzarbeiten
Austausch der Kühlflüssigkeit nach 10 Jahren
Austausch der Bremsflüssigkeit Alle 2 Jahre
Austausch des Innenraumfilters Alle 2 Jahre oder 40 000 km
Es ist unbedingt erforderlich, diese Wartungsintervalle zu beachten. Die Nichteinhaltung dieser Wartungsintervalle kann zu einer Beeinträchtigung der einwandfreien
Funktion Ihres Fahrzeugs führen.