ZUR BEACHTUNG Die Heizung
funktioniert nur bei niedrigen
Außentemperaturen und niedriger
Temperatur der Kühlflüssigkeit. Die
Heizung wird nicht aktiviert, wenn die
Batteriespannung nicht ausreicht.
ZUR BEACHTUNG
2) Die Klimaanlage ermittelt die
Innenraumtemperatur mittels
einem Temperatursensor der
durchschnittlichen Strahlung, der
sich in einer Abdeckung unter
dem Rückspiegel befindet. Wird
der „Sichtbereich” dieses Sensors
durch irgend einen Gegenstand
abgedeckt, könnte u.U. die
Klimaanlage nicht mehr korrekt
funktionieren.
AUSSEN
BELEUCHTUNG
KURZ DARGESTELLT
Mit dem linken Hebel Abb. 31 kann ein
Großteil der Außenlichter bedient
werden. Die Außenbeleuchtung kann
nur mit Zündschlüssel auf MAR
eingeschaltet werden.
Beim Einschalten der
Außenbeleuchtung leuchten die
Instrumententafel und die
verschiedenen Bedientasten auf dem
Armaturenbrett auf.TAGFAHRLICHT (DRL)
„Daytime Running Lights”
Wenn der Zündschlüssel auf MAR und
der Stellring A Abb. 31 auf
gedreht
werden, schalten sich das Tagfahrlicht ein.
Die anderen Lampen und die
Innenbeleuchtung bleiben aus.
ZUR BEACHTUNG Das Tagfahrlicht ist
eine Alternative zum Abblendlicht
während der Fahrt am Tag, wo dies Pflicht
ist, und ist auch dort erlaubt, wo dies
nicht vorgeschrieben ist
ZUR BEACHTUNG Das Tagfahrlicht
ersetzt nicht das Abblendlicht während
der Fahrt in einem Tunnel oder während
der Nacht. Die Benutzung des
Tagfahrlichts unterliegt der
Straßenverkehrsordnung des jeweiligen
Landes, in dem man sich befindet.
STAND-/ABBLENDLICHT
Wenn der Zündschlüssel sich auf MAR
befindet, den Stellring A Abb. 31 auf
drehen.
Das Tagfahrlicht wird ausgeschaltet und
das Stand- und Abblendlicht wird
eingeschaltet. Die Kontrollleuchte
auf der Instrumententafel leuchtet
auf.
31A0K0556
38
DAS FAHRZEUG KENNEN
❒die Taste SET/kurz drücken, es
erscheint eine Meldung zur
Bestätigung der Wahl, und Sie
kehren auf die Menübildschirmseite
zurück, oder die Taste lange drücken,
um zur Standardbildschirmseite
zurückzukehren, ohne zu speichern.
Tagfahrlichter (DRL)
Diese Funktion ermöglicht die Aktivierung/
Deaktivierung der Taglichter.
Gehen Sie zum Ein- oder Ausschalten
dieser Funktion wie folgt vor:
❒die Taste SET/kurz drücken, auf
dem Display erscheint ein
Untermenü;
❒die Taste SET/
kurz drücken, im
Display erscheint blinkend "On" oder
"Off" (je nach der vorhergehenden
Einstellung);
❒Die Tasten
oder
drücken, um die Wahl zu
treffen.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.❒nochmals die Taste SET/
kurz
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Anpassungsfähige Lichter
AFS (Adaptive Frontlight
System)
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt, die
anpassungsfähigen Lichter AFS (Adaptive
Frontlight System) zu aktivieren und zu
deaktivieren.
Für die Aktivierung/Deaktivierung der
Funktion gehen Sie wie folgt vor:
❒die Taste SET/kurz drücken, auf
dem Display erscheint ein
Untermenü;
❒die Taste SET/
kurz drücken, im
Display erscheint blinkend "On" oder
"Off" (je nach der vorhergehenden
Einstellung);
❒Die Tasten
oderdrücken, um
die Wahl zu treffen.
❒die Taste SET/
kurz drücken, um
zur Untermenüseite zurückzukehren
oder die Taste lange drücken, um zur
Standardbildschirmseite
zurückzukehren ohne zu speichern.❒nochmals die Taste SET/
kurz
drücken, um zur
Standardbildschirmseite oder zum
Hauptmenü zurückzukehren, je
nachdem, an welchem Punkt des
Menüs man sich befindet.
Begrüßungsleuchten
(Aktivierung/
Deaktivierung "Greeting
lights")
(für Versionen/Märkte, wo vorgesehen)
Diese Funktion erlaubt das Einschalten
der Positionslichter, der
Kennzeichenleuchte und der
Deckenleuchten für 25 Sekunden, sobald
die Türen oder der Kofferraum mit der
Fernbedienung geöffnet werden. Mit
folgenden Ausnahmen:
❒Unterbrechung nach 5 Sekunden
nach dem Schließen der Tür
❒Unterbrechung nach einer
Verriegelung über die Fernbedienung
❒Unterbrechung nach einer
Verriegelung oder Schaltung über die
Fernbedienung
101